IVF im Ausland in Europa – wo soll ich anfangen? Ich brauche Rat!

Es antwortet die Klinik Barcelona IVF - Herr Dr. Zamora Corzo.
Alle Fragen, auch zum Thema Eizellspende.

Moderator: BarcelonaIVF

Antworten
edmondcarte
Rang0
Rang0
Beiträge: 1
Registriert: 10 Jan 2025 05:56

IVF im Ausland in Europa – wo soll ich anfangen? Ich brauche Rat!

Beitrag von edmondcarte »

Hallo zusammen, ich hoffe, es geht euch gut, wo auch immer ihr seid :)

Ich hatte vor Kurzem einen FET (Großbritannien, NHS), der zu einem negativen Testergebnis führte, also überlege ich mir jetzt, eine weitere Runde selbst zu finanzieren.

Ich bin in Großbritannien ansässig und überlege, mich im Ausland (Europa und Umgebung) behandeln zu lassen.

Wo um Himmels Willen soll man da anfangen?! Ich habe hier und da ein paar Empfehlungen bekommen, aber wie geht man systematisch vor, um Kliniken zu überprüfen und in die engere Auswahl zu nehmen?

Ich habe PCOS und bin 40, falls das relevant ist. Die letzte Runde hat 19 Eizellen hervorgebracht, 13 befruchtet, 1 5-Tage-Blast von ausgezeichneter Qualität (keine genetischen Tests). Hoher AMH-Wert von >100.

Vielen Dank im Voraus für alle Gedanken, Einsichten, Tipps!
Curida
Rang0
Rang0
Beiträge: 10
Registriert: 14 Sep 2020 10:18

Re: IVF im Ausland in Europa – wo soll ich anfangen? Ich brauche Rat!

Beitrag von Curida »

Hi,

wow, die Frage, wo Du anfangen sollst ist schon relativ groß. Es kommt sicherlich auf ein paar Kriterien an, die für Dich wichtig sind, ob nun medizinisch, privat oder ggf. auch regulatorisch (was ist im Land erlaubt, wie gehen die aus rechtlichen Gründen vor etc.).

ich hatte meine IVFs alle in DE, wo es ja etliche Einschränkungen von rechtlicher Seite gibt, also da hast Du in UK mehr Optionen. Ich bin nach Spanien für die EZS gewechselt, weil es dort a) möglich war und b) ich eine persönliche Empfehlung der Klinik von einer Bekannten hatte. Wir haben bei dem Schritt aber auch Tschechien und die Ukraine erwogen - allein schon, weil die Spenderinnen optisch kompatibler zu uns wären. In CZ wäre für mich auch logistisch einfacher gewesen, bei der Ukraine sprachen die guten Quoten für die Behandlung. Mein Mann wollte aber damals (2021) nicht dahin, weil es ihm zu unsicher schien und er sollte ja leider Recht behalten. CZ hat mich wegen der Erfahrungsberichte hier im Forum nicht überzeugt, außerdem hatten die sich nicht sehr schnell zurückgemeldet.

Bedenke bei Deiner Auswahl ggf. auch solche Punkte wie die Anreise - das war für mich erst nicht so ein Kriterium, aber man muss ja häufig recht kurzfristig entscheiden, wann man fliegt und dann bist Du froh, wenn es gute Flugverbindungen gibt. Zusätzlichen Stress wegen der Reise will man ja auch nicht haben.

Gibt es bei Euch ggf. sowas wie die 'Kinderwunschtage'? hier in DE gibt es ab und an Messen, wo sich einige Kliniken präsentieren - wir haben damals eine solche Messe besucht - eigentlich nur um gezielt mit weiteren spanischen Kliniken zu sprechen. Ich hatte damals 3 Gespräche (wobei nur eines wirklich mit einem Arzt dort vor Ort war), aber das hatte geholfen, sich letztlich für das weitere Vorgehen zu entscheiden. Meist bekommt man das Ticket auch umsonst, wenn man vorab einen Termin mit einer Klinik macht. Es waren damals neben Spanien auch einige andere Kliniken aus verschiedenen Ländern vor Ort.

Das hat Dir jetzt sicher nicht konkret geholfen, aber vielleicht ein paar Impulse gesetzt.

LG; Curida
Antworten

Zurück zu „Fragen an die Kinderwunschklinik Barcelona IVF“