Erfahrungen in Belgien / Brüssel (2003)

Unsere Hauptkategorie. Hier wird über alles rund um den Kinderwunsch diskutiert. :-)
Antworten
Gast

Beitrag von Gast »

Hi Frederika,

mußte nur einen Wert umrechnen. Hatten andere Einheiten. Kann es mit der Nachhilfe versuchen im konkreten Fall. Eigentlich muß man dann nur das Komma verschieben. Die Frage ist dann nur in welche Richtung und wieviel Stellen?!?!? :o
z. B. ml in dl oder so.
Wenn nicht schreibst Du einfach das gemessene Ergebnis mit Einheit und !!! hin; dann können die B selber rechnen. Die können das bestimmt!

Hier gibts viele die mitlesen; sieht man ja an den Aufrufen. Leider schreibt außer uns keiner was. Bin sicher es gibt viele die auch aktuell in B in Behandlung sind. Schade *mecker*

LG
Abbie :dance:
Benutzeravatar
Latte trinker
Rang2
Rang2
Beiträge: 1951
Registriert: 11 Jun 2003 17:38

Beitrag von Latte trinker »

Hallo Abbi, hallo Frederika,
ja ich bin eine, die hier immer mit liest!
Ich habe hier in Deutschland 4 erfolglose ISCI's hinter mir. Unser Kinderwunsch ist so groß, wir können noch nicht aufgeben und machen daher als Selbstzahler weiter.
Wir haben uns Belgien ausgesucht, ersteinmal, weil man die Strecke von uns aus ganz gut fahren kann und da da der Blastozystentransfer, am 5 Tag nach Auslese aller Embryonen, erlaubt ist!!!!
Wir sind nicht an der Uniklinik wie ihr, lassen keine PID machen, sondern sind bei Prof. Schoysman, Prof. Lejeune.
Vielleicht erinnert ihr Euch da noch drann, habe ich hier schon mal geschrieben.

Ich habe leider immer nur sehr wenig Eizellen gehabt, deshalb mache ich jetzt für die 5 ISCI erstmal ein short Protokoll.
Ich bin am 2. Zyklustag mit Synarela gestartet ( nach US+E2 Bestimmung)und am 4 Zyklustag mit 4 Amp.Menogon. Heute ist mein dritter Spritzentag und am Mittwoch habe ich den ersten US , um die Folis auszuzählen und zu vermessen.
Drückt mir die Daumen, daß es dann auch wirklich was zu zählen gibt! Der Prof möchte so 10-12 Eizellen haben , um genug " Material" zum arbeiten zu haben!
Ich muß dann per Fax bis 16 Uhr den aktuellen E2-Wert und das US-Ergebniß durchgeben und kann dann gegen 17 Uhr telefonisch mir neue Orda abholen.
Wenn es Euch interessiert, berichte ich gerne weiter.

Ich wünsche Euch ein super schönes Wochenende, bis bald, latte trinker!
Bild


Bevor ich Dich empfing, ersehnte ich Dich,
bevor Du geboren wurdest, liebte ich Dich.
Du warst noch keine Stunde geboren,da wäre ich schon für Dich gestorben.
Das ist das Geheimnis des Lebens.

Benutzeravatar
Frederika
Rang0
Rang0
Beiträge: 237
Registriert: 09 Aug 2003 13:13

Beitrag von Frederika »

Hallo Latter Trinker,

schön, dass du schreibst. Du scheinst ja leider auch schon einiges an Erfahrung mitzubringen. Wie bist du denn an Dr. Schoysmann gekommen? Hat dir die Uniklinik nicht zugesagt? Ich hatte einen sehr guten Eindruck. Man ist zwar eine Nummer, aber alles ist super organisiert und alle waren sehr nett zu uns.
Hat man bei einem "short protocol" mehr Eizellen? 10-12 sind schon ganz schön viel, oder?

Ich würde mich freuen, wenn du uns weiter berichtest.

*dd* *dd* *dd* *dd* *dd* *dd* *dd* *dd*

LG Frederika
Gast

Beitrag von Gast »

Hi Ihr beiden,

super das Du hier auch schreibst Latte-trinker. Auch mich interessieren Deine Erfahrungen sehr.
Wieso hat es bei den ersten 4 ICSI nicht geklappt??? Hört sich ja ähnlich an wie bei mir!!
LG
Abbie :D
sunny11869
Rang0
Rang0
Beiträge: 18
Registriert: 21 Mai 2003 22:37

Beitrag von sunny11869 »

Hallo Latte Trinker - und wer sonst noch bei Prof Schoysmann war!
Ich würde so gerne wissen, wie Deine Erfahrungen bei ihm waren. Warst Du schon da, hast Du schon Deine Icsi machen lassen? Ich habe nämlich, nachdem ich Deinen Beitrag mit seiner Telefonnummer gelesen habe, gleich dort angerufen. Und jetzt bin ich, nun ja, ein bisschen verunsichert. Er war gleich selbst am Apparat, in zwei Wochen habe ich einen Termin zur beratung, er wollte nichts von mir wissen. Ich weiß nicht, eh ich da jetzt so ins Blau hinein fahre, würde ich gerne noch mehr über seine Praxis wissen.
Zu mir: Bin 35 und will nach drei Icsis und etlichen Kryos jetzt als Selbstzahler einen letzen Belgienversuch machen.
Es wäre toll, wenn du, Latte, oder wer sonst Erfahrungen mit Schoysman hat, mir antworten würde! Vielemn Dank und viele Grüße von Sunny!
Benutzeravatar
Latte trinker
Rang2
Rang2
Beiträge: 1951
Registriert: 11 Jun 2003 17:38

Hallo

Beitrag von Latte trinker »

Bericht vom ersten US:
Also, trotz einer dicken Grippe mit Fieber und eitrigen Mandeln, nehme schon ein Antibiotikum, hat sie Stimulation gut angeschlagen.

Der Prof. Schoysman hatte extra ein short-Protokoll für mich rausgesucht, da ich immer nur sehr schlecht reagiert habe.
Ich hatte am 17.11.03 den ersten Tag meiner letzten Regel.
Bin dann am 2 Zyklustag mit Synarela 2 mal Hübe gestartet und dann am 4 Zyklustag mit 4 Amp. Menogon i.m.( in den Muskel, AUA)

Es sind 10 gute Folikel zu sehen und noch ein paar kleine nicht der Rede Wert.
8 mal 12 mm
2 mal 16 mm


Mein Östradiolwert liegt heute bei 1174 pg/ml. Weiß aber nicht ob das gut ist, oder nicht! :oops:

Habe gerade mit meinem Prof telefoniert. Sollte eigentlcih Samstag nochmal zur Kontrolle, mein Doc arbeitet aber nicht am Wochenende. Ich soll nun Freitag und Montag noch mal hin.
Rechne mal mit Punktion so am Mittwoch nächter Woche.
Jetzt wird es spannend! *dd*

Warum ich nicht zur Uni bin?
Hatte durch ein anderes Kinderwunschforum (www.Steffis-tagebuch.de) die Adresse von Schoysman durch eine seiner Patientin bekommen.
Sie hatte dort nur Gutes zu berichten und ihr Kind Emma ist letzte Woche geboren.

Wir haben haben uns dann einen Beratungstermin dort geben lassen und waren sofort von dem doch " sehr alten Mann" 65/70 "
gegeistert.
Er hat 1991 das erste ISCi-Baby gemacht und hat uns über die positiven Zahlen von Brüssel berichtet.
Die Uni kam für uns garnicht infrage. Habe erst später erfahren, das es dort noch mehr Kliniken gibt.
Er hat sich sehr lange Zeit für uns genommen. 1 1/2 h! Wir konnten alles Fragen was uns auf dem Herzen lag.
Danach hat er uns freigestellt, ob wir eine Behandlung bei ihm machen wollen oder nicht. Wir hatten alle unsere Papiere aus der alten Kinderwunschpraxis mit, die haben wir ihm da gelassen. Er hat sie in aller Ruhe nochmal studiert und uns dann einen Behandlungsplan zugeschickt. Erst danach haben wir ihm schriftlich zugesagt.
Wir haben dann noch die 4 ISCi hier im Sommer machen lassen, aber leider ohne Befruchtung alles 8 Eizellen.
Hatten wir auch noch nie, sonst ist immer alles super gewesen, sogar der Transfer mit schönen Embryos, sogar bei der Kryo. Naja, ich denke, da ist was im Labor falsch gelaufen, wollten uns die Unterlagen der 4 ISCI nicht geben.
Somit ist meine Angst jetzt um so größer, daß es uns in Brüssel genau so ergeht.
Aber der Prof schwört auf sein Team!! Und ich hoffe mal auf eine gute Berfruchtung.
Bis Freitag, Marie
Bild


Bevor ich Dich empfing, ersehnte ich Dich,
bevor Du geboren wurdest, liebte ich Dich.
Du warst noch keine Stunde geboren,da wäre ich schon für Dich gestorben.
Das ist das Geheimnis des Lebens.

sunny11869
Rang0
Rang0
Beiträge: 18
Registriert: 21 Mai 2003 22:37

Beitrag von sunny11869 »

Liebe Marie!
Vielen herzlichen Dank für Deine ausführliche Antwort! Und natürlich alles, alles Gute. Mach Dir nicht zu große Sorgen, so ein Pech dass keine EZ befruchtet wird, das passiert soo selten und bestimmt niemals zweimal! Ich drücke Dir die Daumen. Darf ich Dich noch zwei Sachen fragen? Kann man die Stimu und die Kontrollen auch in Deutschland machen und nur zur ersten Beratung und dann zu Pkt. und Et nach Belgien zu Schoysman fahren? ich wohne nämlich in Hamburg und das ist dann doch ne ganz schöne Strecke. und noch eine Frage habe ich, die bestimmt komisch klingt: Wie sieht die Praxis von Professor Schoysman aus. Ein Grund, warum ich nicht in die Uniklinik gehe ist nämlich, das ich schlimme Höhenangst und Klaustrophobie habe und mich in solchen Kolossen nicht wohl fühle. Es wäre toll, Marie, wenn Du Dir nochmal die Zeit nehmen würdest, mir zu antworten. Vielen, vielen Dank! Sunny
moonfay
Rang0
Rang0
Beiträge: 11
Registriert: 06 Nov 2003 21:13

Beitrag von moonfay »

Hallo Zusammen,
wir haben von meinem Frauenarzt in Köln die Adresse von Dr. Schoysmann in Brüssel bekommen, kurzerhand dort angerufen und erhielen auch schon 1 Woche später einen Termin. Am 17.11. waren wir dort und waren doch etwas überrascht, als wir dort ankamen.
Als wir bei der Praxis ankamen, die in einem Wohngebiet liegt, kam man in ein spärlich eingerichtes Wartezimmer, eine Anmeldung gibt es nicht, man muß warten bis man von Dr. Schoysmann persönlich hereingebeten wird.
Also sunny, Du brauchst keine Angst zu haben, alle Räume sind ebenerdig ;-)
Ich schätze ihn ebenfalls so um die 60, aber er machte uns im Gespräch einen vertrauensvollen Eindruck. Er hat sich unseren Fall angehört und uns (bzw. meinen Lebensgefährten) zu einer Chromosomenanalyse geraten. Das noch ausstehende Ergebnis einer Hodenbiopsie und das der Chrom.anal. können wir ihm dann per Fax schicken. Im Falle einer ICSI-Behandlung können wir alle Untersuchungen bei meinem Frauenarzt vor Ort machen, nur die Punktion und der Transfer muß dann bei ihm vorgenommen werden, damit man nicht so viel hin und her fahren muß. Die Kosten für die erste Beratung hielten sich im Rahmen. Allerdings waren wir enttäuscht, dass mein Frauenarzt und auch die Biologin nicht auf eine Chromosomenanalyse hingewiesen haben, dann hätte man diese Ergebnisse bereits im Vorfeld einholen können und der Besuch wäre effizienter ausgefallen.
Schließlich hat Dr. Schoysmann uns noch eine 30seitige Abhandlung der Uni Darmstadt mitgegeben.

Nun warten wir auf die Ergebnisse der Analyse und dann werden wir ihm die faxen und weitersehen.

Liebe Grüße
Moonfay
Das Leben versteht man nur rückwärts,
aber es muß vorwärts gelebt werden.
Benutzeravatar
Frederika
Rang0
Rang0
Beiträge: 237
Registriert: 09 Aug 2003 13:13

Beitrag von Frederika »

Hallo Abbie,

wie geht es dir? Bist du in Sachen Immu etwas weiter gekommen?
Machst du im Januar Kryo oder neue Stimulation?

Ich versuche mich in der Zwischenzeit mit dem Pen vertraut zu machen. Hoffentlich schaffe ich das mit dem Spritzen. Außerdem mache ich mir Gedanken wegen dem Utrogest. Hört sich vielleicht blöd an, aber wie weit muß man diese Dinger mit der Einführhilfe reinschieben? Ich habe Angst etwas falsch zu machen.
Noch 7 Wochen ...

Schreib mal wieder.

LG Frederika
Benutzeravatar
Frederika
Rang0
Rang0
Beiträge: 237
Registriert: 09 Aug 2003 13:13

Beitrag von Frederika »

Hallo Moonfay,

willst du die Behandlung jetzt bei diesem Dr. Schoysman machen? Warum gehst du nicht zur Uni? Wegen der Wartezeiten oder weil du keine PID machen willst?
Was soll die Behandlung denn bei ihm kosten?
Wo arbeitet er denn, doch nicht in dieser kleinen Praxis, oder?
Was ist das denn für eine Abhandlung der Uni Darmstadt?

Ich würde mich freuen, wenn du mal wieder schreibst.

LG Frederika
Antworten

Zurück zu „Rund um den Kinderwunsch“