Was tun gegen ein Wespennest?

Unsere Hauptkategorie. Hier wird über alles rund um den Kinderwunsch diskutiert. :-)
Gast

Beitrag von Gast »

Wir hatten auch mal ein Wespennest und haben die Feuerwehr gerufen, die wollte aber leider nicht kommen.
Wir sollten es hängenlassen bis die Fiecher die Lust dran verlieren. Sie(Feuerwehr) würden nur rauskommen, wenn die Wespen angreifen.
Tja, so haben wir es gemacht, obwohl ich echt schiss vor denen hab.
Benutzeravatar
Trixi
Rang3
Rang3
Beiträge: 3982
Registriert: 03 Jul 2003 23:35

Beitrag von Trixi »

Hallo,
wir haben fast jedes Jahr irgendwo am Haus ein Wespennest, letztes Jahr zwischen den Dachbalken, momentan im Rolladenkasten der Terrassentür. Wir helfen uns immer selbst (Tierschützer werden jetzt aufschreien), aber normales Fliegenspry hilft. Wir sprühen es in großen Massen immer wieder in das Nest, die Wespen plumpsen nacheinander tot raus. Wir wiederholen die Zeremonie alle 2 Tage, da sie sich dort sonst immer wieder ansammeln, aber bis jetzt konnten wir noch jedes Nest vernichten.
Also, voll draufhalten !!
Liebe Grüße
Trixi
Liebe Grüße - Trixi!
Sanne
Rang3
Rang3
Beiträge: 4248
Registriert: 12 Jul 2001 02:00

Beitrag von Sanne »

so, jetzt meinen senf auch noch :D

wespennest im rolladenkasten: rollo häufig rauf- und runterlassen, so finden die viecher keine ruhe und ziehen wieder aus *dd* war'n tipp von der feuerwehr :lol: ...und hat geklappt! *dd* klappt auch immer wieder, die biester kommen jedes jahr her :roll: und versuche es erneut *wiekannmannursoblödsein!?* :lol:

in einer WG hatten wir auch mal ein nest im holzbalken, da hat sich ein mitbewohner, ein sehr mutiger!, mit dem staubsauger davorgestellt und die monster eingesaugt :???: finde ich nicht so toll, hat aber funktioniert. man braucht halt bissi spielraum, wenn die tierchen nervös werden...

ansonsten würde ich das gesundheitsamt anrufen, die kennen kammerjäger und die können tipps geben.

liebe grüsse von Sanne
Bild
*nevergiveup*
Benutzeravatar
Hibiscus
Rang2
Rang2
Beiträge: 1773
Registriert: 11 Jul 2001 02:00

Beitrag von Hibiscus »

Hallo Bea,
aus der Erfahrung im Rheinland kann ich nur sagen, das Imker hier das nicht machen. Imker entfernen bei uns nur Bienenvölker, bei Wespennestern muß man hier eine Schädlingsbekämpfungsfirma beauftragen.

Ich würde davon abraten, die Wespen selbst zu vertreiben, Du weißt nicht, wie agressiv Euer Nest ist. Wir hatten letztes Jahr ein Nest im Komposthaufen und nur von Vorbeigehen in 1m Entfernung wurde ich zweimal gestochen, also Vorsicht.

Alles Gute.

H.
JBB
Rang3
Rang3
Beiträge: 3595
Registriert: 10 Feb 2002 01:00

Beitrag von JBB »

So ein Forum ist einfach genial, man bekommt auf (fast) jede Frage so viele tolle Antworten! Danke schön!

Gestern abend, als die Wespen schon in die Heia gingen, hat mein Mann die Variante mit dem Spray ausprobiert. Das Problem ist nur, dass man gar nicht direkt an das Nest rankommt. Die haben eine ganz kleine Einstiegsluke und das Nest selber ist im Dachvorsprung.

Heute fliegen die Biester wieder munter rein und raus. Die haben sich gestern abend wohl über die Anstrengungen meines Mannes kugelig gelacht :evil:

Wir werden wohl ohne Fremdhilfe wohl nicht auskommen...

Liebe Grüße und nochmals danke!
Bea
Liebe Grüße
Bea

mit zwei erwachsenen ICSI Kindern
ZH33
Rang1
Rang1
Beiträge: 867
Registriert: 11 Jul 2001 02:00

Beitrag von ZH33 »

Hallo
Wir hatten auch mal so ein Nest. Als mich so ein Biest gestochen hatte, wurde ich echt sauer und schlug das Nest mit dem Holzfällerbeil (bin Landwirt) flach. Ich muss aber noch erwähnen, dass ich bei diesem Akt nochmals 3-4 mal gestochen wurde...also Vorsicht!!!...und schlagt nicht das ganze Haus kaputt...
Haus abbrennen wie Timmy meinte, ist natürlich auch sehr wirksam...
Benutzeravatar
Maggie + Tim
Rang4
Rang4
Beiträge: 9295
Registriert: 05 Apr 2002 02:00

Beitrag von Maggie + Tim »

ZH bevorzugt also die harte Variante :wink: ... ist das denn nicht gefährlich, wenn du das nest plattmachst und die alle rauskommen und dich als ihren feind erkennen? :o
Gruß und Gung ho von Tim

--------
I thought I’d found a reason to live
just like before when I was a child
only to find dreams made of sand
would just fall apart and slip through my hands.
But the spirit of life keeps us strong
and the spirit of life is the will to carry on
...
I never thought it would be quite like this
living outside of mutual bliss
but as long as the veins in our arm still stand up
the spirit of life will keep living on

Benutzeravatar
Knuddelteufel
Rang5
Rang5
Beiträge: 19797
Registriert: 23 Jul 2001 02:00

Beitrag von Knuddelteufel »

Hi Bea,

wir hatten mehrmals solche Neste hier und mussten sie auch öfter entfernen lassen, allerdings kostenlos, wie ich mich erinnere. (von einer Firma, die mit Kammerjäger zu tun hat)

Seit 2 Jahren haben wir davor endlich Ruhe! :)
Liebs Grüßle von Conny
Bild
Sanne
Rang3
Rang3
Beiträge: 4248
Registriert: 12 Jul 2001 02:00

Beitrag von Sanne »

zu ZH

es kommt wohl drauf an, wie gross das nest ist. wr hatten mal eines im blechschuppen, das war grad mal faustgross, wahrscheinlich erst im aufbau. das konnte man mehr oder weniger unbeschadet abnehmen und wegtragen.

ein "ausgewachsenes" nest würde ich niemals anrühren :o im gegenteil, einen grossen bogen drum machen.

lg Sanne
Bild
*nevergiveup*
Benutzeravatar
Stella38
Rang3
Rang3
Beiträge: 3657
Registriert: 23 Mai 2003 15:43

mein Senf nun auch noch

Beitrag von Stella38 »

Hatte in Korsika mal einen Reitstall mit meinem damaligen Freund. Nester an die man rankam haben wir auch mal mit Rauch vertrieben, ist aber gefährlich.
Allerdings hatten wir dann mal ein Hornissennest im Heuschuppen neben der Pferdekoppel.
Haben auf eine kältere Nacht gewartet und dann mit dem kräftigsten Spray reingehalten. hat geholfen, sind auch nicht über die Pferde hergefallen.
Was ich besonders lästig finde waren die Schlupfwespennester im hohen Gras, die haben gestochen, wenn man nur vorbei ging. Haben wir meist abgeschnitten und in die Maccia drumherum geworfen.
Am Haus und mit Kindern in der Nähe würde ich die Biester auch nicht haben wollen.
Liebe Grüße
Stella38, Katzenmama Bild

20 Jahre hier, die Zeit rennt!
*******
Bild



1 Abbruch vor PU November 03
3. ICSI negativ 2004/2005

***********************
Mit Schreiben und Lesen fängt eigentlich das Leben an (aus einer Wachstafel mit Schülerübungen aus Mesopotamien, 4-5 Jh. n. Chr.)
Antworten

Zurück zu „Rund um den Kinderwunsch“