August 2003: was wird aus der Aktion?
Hallo an alle,
An diese Stelle will ich mich bedanken und verabschieden.
Ich danke an alle die so mutig waren und gekämpft haben: an Andreas, Biene Sum, Sanne, Nata, Rebella und alle andere die sich durch Demo, Fernseh oder sonstwie bemüht haben.Mondschäfchen du bist mir besonders am Herzen geblieben.
Ich gehöre zu diejenigen die verloren haben da ich über 40 J bin.
Wie ihr am Ende erfahren habt, bin ich eine Rumänin, aber weil ich hier wohne, konnte ich die Lage sehen und ich war an eure Seite.
Leider haben (ich und meinen Mann) nicht das Geld gehabt um nach Berlin zur Demo zu reisen oder zu Gespräche, da wir uns jetzt in eine schwierige Lage befinden.
Ich hätte mir sehr gewünscht euch kennen zu lernen und mit euch zu kämpfen.
Ich fand hier im Forum viel Mut und Energie, manche gute Worte, aber auch böse.
Vielleicht kenne ich euch (als Menschen im allgemeinen ) noch nicht, vielleicht weiß ich noch nicht wie ich mit euch umgehen soll. Es wurde mir gesagt ich habe ein hartes Ton, oder bin ungelesen weil ich andere Meinungen habe als ihr. Ich habe auch viel gelitten, wurde anders erzogen. Das Leben ändert einen.
Ich bin sehr offen und direkt im Schreiben (anders bin ich sehr scheu) und bin sehr justiziar, da ich....Schütze bin (als Sternzeichen). Ich liebe Gerechtigkeit und kämpfe dafür.
Ich habe in meine Alpträume nie geträumt dass ich jemals für ein Kind kämpfen würde.Bevor ich hier kam wußte ich nichts, oder fast nichts über KB.
Ich habe meine Scheuheit und meine Ängste überwunden (teileise) um zu kämpfen. Ich wußte irgendwie ich würde nichts gewinnen, aber der Grund schien mir wichtig genug.
Ich habe versucht auf meine Art und Weise etwas zu machen: Briefe und mails zu schicken, immer Neuigkeiten hier zu stellen, habe Flyers verteilt und Dokus im Praxien, habe den Doku über KB in Europa gemacht. Ich wollte weiter gehen und ein Verein zu gründen mit euch und eventuell mit wunschkinder e.V (laut euer Vorschlag obwohl ich davon nicht sehr überzeugt wahr).
Ich hatte viele Vorwürfe.
Heute habe ich von jemand von euch den traurigsten mail bekommen (werde nicht sagen von wem) und habe entschieden ich gehöre nicht hier, ich bin nicht gewünscht hier. Ich werde immer eine Rumänin die besser keine Kinder hier machen sollte, bleiben.
Mir wurde geschrieben ich denke nur an mich, ich will die Gesetzänderung für über 40 J nur für mich, ich lüge - kein Arzt konnte mir die Behandlung ablehnen wenn ich selbst bezahlen hätte und das Gesetz ist gut so. Die Frauen über 40 J haben kein Problem damit.
Mein Mann war mit mir und niemand von euch dabei leider, als Zeuge. Mir wurde klar gesagt eine Staatsklinik (Uniklinik) darf keine Patienten über 40 J behandeln, wegen dem Risiko. Ich habe gesagt ich nehme den Risiko auf mich, habe gefragt ob wegen der KK. Mir wurde geantwortet es ist wegen dem Gesetz, nicht wegen der Bezahlung.
Ja, wenn ich Geld gehabt hätte, hätte ich in eine andere Stadt versucht, das stimmt.
Mir wurde auch geschrieben heute, es wurden keine Ablehnungen von der KK an Frauen über 40 J in die letzten Jahre gemacht, nach dem alle in alle Forums geschrieben haben sie hatten Probleme und wurden abgelehnt.
Ihr kennt die Lage besser und könnt lesen (auch im klein-putz Forum).
Ich habe verstanden es ist nur meine Person schuld.
Es gibt hier verschiedene Leute mit verschiedene Probleme und jeder denkt auch an sein/ihr Stückchen ein bischen. Damit hat man Erfahrung und kann für die jeweilige Gruppe von Betroffene kämpfen.
Die Reform ist nicht fertig und nicht richtig. Es gibt kein Geld, es stimmt.
Es ist ein Sieg für viele, aber für viele nicht. Ich habe gesehen wie es in andere Länder ist. Jemand gab mir Ö als Beispiel. Ö und CH sind keine gute Beispiele für uns, wir müßen gucken wo es besser ist, nicht nach unten.
Man muß weiter kämpfen, man muß das Gesetz für KB ändern insgesamt, damit flexibler, damit die Leute die gute Sachen die erfunden waren benützen können.
Kinder werden gebracht. Wenn man es begreifen wird wird es zu spät sein.
Ich werde weiter im HI Bereich kämpfen mit Rebella, so lange sie es machen wird.
Werde hier vielleicht noch lesen was ihr macht.
Falls ihr entscheidet ihr kämpft weiter und ich könnte euch helfen, könnt ihr mich erreichen.
Am Ende will ich noch sagen es sind manche die ermüdet sind und ich kann verstehen. Sie haben schon ein Kind sie sind jung und können noch Versuche bekommen. Sie haben keinen Bock und Grund mehr zu kämpfen vielleicht.
Es gibt aber auch ein Potentiell von Leute die noch kämpfen können.
Mondschäfchen - gib nicht auf, Frauen über 40 sind wundervoll,
Sanne - ?
Rebella - sie ist ein Vorbild für mich für ihren Einsatz (ihre Fotos bei der Demo haben mich zu Tränen gebracht) - HI ist offen geblieben
Nata - du süße, viele Frauen brauchen Eizellspende, leite sie
Cuba, JBB und noch viele andere - PID muß rein, Eschgesetz, usw.
Christian - dein Forum muß leben
Für Ruxi wird Gott sorgen!
Ruxi
P.S Cuba und Mondschäfchen - ich sagte irgendwo junge Frauen bekommen viele Versuche bezahlt, ältere (über 40 J) sollen wenigstens eins bekommen.
Ich meinte diejenige die nach 4 Versuche wegen ein FG oder so weitere 4 bekommen. Es gibt genug davon. Wie es weiter sein wird weiß ich nicht. Ich hätte mir einen Versuch ICSI gewünscht, zu sehen wie es ist und für meine innere Ruhe (dass ich es probiert habe).
An diese Stelle will ich mich bedanken und verabschieden.
Ich danke an alle die so mutig waren und gekämpft haben: an Andreas, Biene Sum, Sanne, Nata, Rebella und alle andere die sich durch Demo, Fernseh oder sonstwie bemüht haben.Mondschäfchen du bist mir besonders am Herzen geblieben.
Ich gehöre zu diejenigen die verloren haben da ich über 40 J bin.
Wie ihr am Ende erfahren habt, bin ich eine Rumänin, aber weil ich hier wohne, konnte ich die Lage sehen und ich war an eure Seite.
Leider haben (ich und meinen Mann) nicht das Geld gehabt um nach Berlin zur Demo zu reisen oder zu Gespräche, da wir uns jetzt in eine schwierige Lage befinden.
Ich hätte mir sehr gewünscht euch kennen zu lernen und mit euch zu kämpfen.
Ich fand hier im Forum viel Mut und Energie, manche gute Worte, aber auch böse.
Vielleicht kenne ich euch (als Menschen im allgemeinen ) noch nicht, vielleicht weiß ich noch nicht wie ich mit euch umgehen soll. Es wurde mir gesagt ich habe ein hartes Ton, oder bin ungelesen weil ich andere Meinungen habe als ihr. Ich habe auch viel gelitten, wurde anders erzogen. Das Leben ändert einen.
Ich bin sehr offen und direkt im Schreiben (anders bin ich sehr scheu) und bin sehr justiziar, da ich....Schütze bin (als Sternzeichen). Ich liebe Gerechtigkeit und kämpfe dafür.
Ich habe in meine Alpträume nie geträumt dass ich jemals für ein Kind kämpfen würde.Bevor ich hier kam wußte ich nichts, oder fast nichts über KB.
Ich habe meine Scheuheit und meine Ängste überwunden (teileise) um zu kämpfen. Ich wußte irgendwie ich würde nichts gewinnen, aber der Grund schien mir wichtig genug.
Ich habe versucht auf meine Art und Weise etwas zu machen: Briefe und mails zu schicken, immer Neuigkeiten hier zu stellen, habe Flyers verteilt und Dokus im Praxien, habe den Doku über KB in Europa gemacht. Ich wollte weiter gehen und ein Verein zu gründen mit euch und eventuell mit wunschkinder e.V (laut euer Vorschlag obwohl ich davon nicht sehr überzeugt wahr).
Ich hatte viele Vorwürfe.
Heute habe ich von jemand von euch den traurigsten mail bekommen (werde nicht sagen von wem) und habe entschieden ich gehöre nicht hier, ich bin nicht gewünscht hier. Ich werde immer eine Rumänin die besser keine Kinder hier machen sollte, bleiben.
Mir wurde geschrieben ich denke nur an mich, ich will die Gesetzänderung für über 40 J nur für mich, ich lüge - kein Arzt konnte mir die Behandlung ablehnen wenn ich selbst bezahlen hätte und das Gesetz ist gut so. Die Frauen über 40 J haben kein Problem damit.
Mein Mann war mit mir und niemand von euch dabei leider, als Zeuge. Mir wurde klar gesagt eine Staatsklinik (Uniklinik) darf keine Patienten über 40 J behandeln, wegen dem Risiko. Ich habe gesagt ich nehme den Risiko auf mich, habe gefragt ob wegen der KK. Mir wurde geantwortet es ist wegen dem Gesetz, nicht wegen der Bezahlung.
Ja, wenn ich Geld gehabt hätte, hätte ich in eine andere Stadt versucht, das stimmt.
Mir wurde auch geschrieben heute, es wurden keine Ablehnungen von der KK an Frauen über 40 J in die letzten Jahre gemacht, nach dem alle in alle Forums geschrieben haben sie hatten Probleme und wurden abgelehnt.
Ihr kennt die Lage besser und könnt lesen (auch im klein-putz Forum).
Ich habe verstanden es ist nur meine Person schuld.
Es gibt hier verschiedene Leute mit verschiedene Probleme und jeder denkt auch an sein/ihr Stückchen ein bischen. Damit hat man Erfahrung und kann für die jeweilige Gruppe von Betroffene kämpfen.
Die Reform ist nicht fertig und nicht richtig. Es gibt kein Geld, es stimmt.
Es ist ein Sieg für viele, aber für viele nicht. Ich habe gesehen wie es in andere Länder ist. Jemand gab mir Ö als Beispiel. Ö und CH sind keine gute Beispiele für uns, wir müßen gucken wo es besser ist, nicht nach unten.
Man muß weiter kämpfen, man muß das Gesetz für KB ändern insgesamt, damit flexibler, damit die Leute die gute Sachen die erfunden waren benützen können.
Kinder werden gebracht. Wenn man es begreifen wird wird es zu spät sein.
Ich werde weiter im HI Bereich kämpfen mit Rebella, so lange sie es machen wird.
Werde hier vielleicht noch lesen was ihr macht.
Falls ihr entscheidet ihr kämpft weiter und ich könnte euch helfen, könnt ihr mich erreichen.
Am Ende will ich noch sagen es sind manche die ermüdet sind und ich kann verstehen. Sie haben schon ein Kind sie sind jung und können noch Versuche bekommen. Sie haben keinen Bock und Grund mehr zu kämpfen vielleicht.
Es gibt aber auch ein Potentiell von Leute die noch kämpfen können.
Mondschäfchen - gib nicht auf, Frauen über 40 sind wundervoll,
Sanne - ?
Rebella - sie ist ein Vorbild für mich für ihren Einsatz (ihre Fotos bei der Demo haben mich zu Tränen gebracht) - HI ist offen geblieben
Nata - du süße, viele Frauen brauchen Eizellspende, leite sie
Cuba, JBB und noch viele andere - PID muß rein, Eschgesetz, usw.
Christian - dein Forum muß leben
Für Ruxi wird Gott sorgen!
Ruxi
P.S Cuba und Mondschäfchen - ich sagte irgendwo junge Frauen bekommen viele Versuche bezahlt, ältere (über 40 J) sollen wenigstens eins bekommen.
Ich meinte diejenige die nach 4 Versuche wegen ein FG oder so weitere 4 bekommen. Es gibt genug davon. Wie es weiter sein wird weiß ich nicht. Ich hätte mir einen Versuch ICSI gewünscht, zu sehen wie es ist und für meine innere Ruhe (dass ich es probiert habe).
Das D.I.R. 2004 wird die Vor- und Nachteile der Reform offen legen. Leider müssen wir noch gut 2 Jahre darauf warten. Ich freue mich schon darauf, dies auszuwerten.
Ich bin auch nicht ganz glücklich mit dem Kompromiß, bin aber Realist und sicher war es das Maximale, was wir zunächst tun konnten. Und wir haben einen Umdenkungsprozeß eingeläutet, das dürfen wir nicht vergessen zu erwähnen. Ich hoffe sehr, dass die Politik uns Betroffene zukünftig ernster nimmt.
Möchte sagen, dass ich persönlich diese Erfahrung, wie wir hier gemeinsam engagiert gekämpft haben, als Bereicherung empfinde. Es war doch sagenhaft spannend, was da noch so alles für Ideen kommen und umgesetzt werden. Deshalb war ich fast jeden Abend hier. Spannender kann doch kein Buch sein. Und von vielen Ideen habe ich mich anstecken lassen. Mir fehlt das richtig, wenn es hier jetzt erstmal ruhiger wird. Ich fand es interessant, mit welcher Geschwindigkeit man über ein solches Forum arbeiten kann. Letzten Endes blieben unsere Aktionen nicht wirkungslos. Für zukünftige Aktivitäten (nicht auszuschließen, dass es im Leben noch mal um ganz was anderes geht), habe ich viele Geheimtipps mitgenommen.
Bei den Initiativen der nahen Zukunft bin ich sehr gern dabei. Die ethischen Diskussionen um das Embryonenschutzgesetz versprechen wieder sehr interessant zu werden. Und mein / unser Ziel, Kostenübernahme auch für HI, werde ich dabei nicht aus den Augen verlieren. Ich wünsche mir, dass auch in der neuen Runde wieder ganz viele andere Betroffene dabei sind, denn anders sehe ich nicht, dass wir unsere Ziele erreichen können.
Gruß, Rebella
Ruxi, habe Dir gerade eine längere mail geschrieben.
Ich bin auch nicht ganz glücklich mit dem Kompromiß, bin aber Realist und sicher war es das Maximale, was wir zunächst tun konnten. Und wir haben einen Umdenkungsprozeß eingeläutet, das dürfen wir nicht vergessen zu erwähnen. Ich hoffe sehr, dass die Politik uns Betroffene zukünftig ernster nimmt.
Möchte sagen, dass ich persönlich diese Erfahrung, wie wir hier gemeinsam engagiert gekämpft haben, als Bereicherung empfinde. Es war doch sagenhaft spannend, was da noch so alles für Ideen kommen und umgesetzt werden. Deshalb war ich fast jeden Abend hier. Spannender kann doch kein Buch sein. Und von vielen Ideen habe ich mich anstecken lassen. Mir fehlt das richtig, wenn es hier jetzt erstmal ruhiger wird. Ich fand es interessant, mit welcher Geschwindigkeit man über ein solches Forum arbeiten kann. Letzten Endes blieben unsere Aktionen nicht wirkungslos. Für zukünftige Aktivitäten (nicht auszuschließen, dass es im Leben noch mal um ganz was anderes geht), habe ich viele Geheimtipps mitgenommen.
Bei den Initiativen der nahen Zukunft bin ich sehr gern dabei. Die ethischen Diskussionen um das Embryonenschutzgesetz versprechen wieder sehr interessant zu werden. Und mein / unser Ziel, Kostenübernahme auch für HI, werde ich dabei nicht aus den Augen verlieren. Ich wünsche mir, dass auch in der neuen Runde wieder ganz viele andere Betroffene dabei sind, denn anders sehe ich nicht, dass wir unsere Ziele erreichen können.
Gruß, Rebella
Ruxi, habe Dir gerade eine längere mail geschrieben.
Andreas,
Du hast recht, wir müssen von der "Protest" Ebene abrücken und nun zusehen, dass wir bei den Details der Gesundheitsreform nicht über den Tisch gezogen werden.
Dabei halte ich gerade die 2% Regelung für besonders wichtig. So könnte die Selbstbeteiligung im Rahmen der finanziellen Möglichkeiten des Einzelnen bleiben. In einem Versicherungsmodell, das nach dem "Solidaritätsprinzip" gestrickt ist, sollte das eigentlich selbstverständlich sein.
Wenn das Gesetzgebungsverfahren abgeschlossen ist, können wir dann an anderen Baustellen weitermachen. Wie zB Rebella meint, dass sich einige Nebenwirkungen im DIR ablesen lassen werden. Hier kann man als wichtigen Punkt die Mehrlinge nennen.
Bezüglich der 2% Geschichte war ich schon tätig geworden. Ich bekam aber noch diese blabla Antworten "Warten Sie es ab, noch ist nix beschlossen".
Ich bleibe aber am Ball, ist doch klar
.
Auch meine Briefe wurden nun fast alle beantwortet. Mein Brief an die Grünen, in dem ich ihre Homepage zum Thema KB auseinandergenommen hatte, ist aber noch nicht beantwortet worden.
Andreas, Du schreibst, dass die EBM Regelung schon beschlossene Sache wäre. Weisst Du dann auch schon nähere Einzelheiten zum Thema Medikamente?
Ich bin auch sehr glücklich darüber, dass sich unser Einsatz gelohnt hat und möchte auch allen Aktivisten meinen Dank aussprechen. Du hast Rebella, ich hätte vorher auch nicht geglaubt, dass "nur" ein Internetforum so erfolgreich arbeiten kann. Das haben wir aber auch unserem Moderator Andreas zu verdanken
.
Also Leute: Nicht zurücklehnen, es gibt bis zur abschliessenden Gesetzgebung noch einiges zu tun! Greift Euch einen Punkt auf wie zB die 2% und dann geht es los
.
Liebe Grüße von
Bea
PS Ruxi:
Es ist schade, dass Du in diesem Forum nicht glücklich geworden bist.
Da sieht man mal wieder, wie stark unterschiedliche Kulturen Menschen trennen können, obwohl wir hier ausgiebig miteinander kommuniziert haben.
Ruxi ich habe den Eindruck, dass Du mit der Art der Diskussion, die hier geführt wird, nicht klarkommst. Es läuft immer nach dem selben Schema ab: Du wirfst hier viele, zT auch provokante Meinungen in den Ring und bist dann beleidigt, wenn andere dann Gegenargumente finden.
Wenn Dir nicht zugestimmt wird, dann nimmst Du es persönlich!
Es gilt die Kunst des konstruktiven Streitens zu lernen.
Es ist doch zT totaler Quatsch, dass man Dir angeblich den KiWu abspricht, weil Du schon über 40 bist. Das kannst Du doch nicht im Ernst behaupten!
Vor allem aber solltest Du Dir noch eine große Portion Toleranz aneignen. Es kommt wirklich nicht gut an, wenn eine Minderheit Tolerant einfordert und gleichzeitig gegen andere Minderheiten hetzt (siehe unsere Diskussion über Homosexuelle).
Um es vorwegzunehmen: Ich habe das jetzt alles nicht geschrieben, um Dich wieder zu provozieren, ausserdem finde ich auch den Ordner unpassend. Ich hoffe Dir nur einen Tipp geben zu können, wie die Menschen in diesem Lande miteinander kommunizieren.
Du hast recht, wir müssen von der "Protest" Ebene abrücken und nun zusehen, dass wir bei den Details der Gesundheitsreform nicht über den Tisch gezogen werden.
Dabei halte ich gerade die 2% Regelung für besonders wichtig. So könnte die Selbstbeteiligung im Rahmen der finanziellen Möglichkeiten des Einzelnen bleiben. In einem Versicherungsmodell, das nach dem "Solidaritätsprinzip" gestrickt ist, sollte das eigentlich selbstverständlich sein.
Wenn das Gesetzgebungsverfahren abgeschlossen ist, können wir dann an anderen Baustellen weitermachen. Wie zB Rebella meint, dass sich einige Nebenwirkungen im DIR ablesen lassen werden. Hier kann man als wichtigen Punkt die Mehrlinge nennen.
Bezüglich der 2% Geschichte war ich schon tätig geworden. Ich bekam aber noch diese blabla Antworten "Warten Sie es ab, noch ist nix beschlossen".
Ich bleibe aber am Ball, ist doch klar

Auch meine Briefe wurden nun fast alle beantwortet. Mein Brief an die Grünen, in dem ich ihre Homepage zum Thema KB auseinandergenommen hatte, ist aber noch nicht beantwortet worden.
Andreas, Du schreibst, dass die EBM Regelung schon beschlossene Sache wäre. Weisst Du dann auch schon nähere Einzelheiten zum Thema Medikamente?
Ich bin auch sehr glücklich darüber, dass sich unser Einsatz gelohnt hat und möchte auch allen Aktivisten meinen Dank aussprechen. Du hast Rebella, ich hätte vorher auch nicht geglaubt, dass "nur" ein Internetforum so erfolgreich arbeiten kann. Das haben wir aber auch unserem Moderator Andreas zu verdanken

Also Leute: Nicht zurücklehnen, es gibt bis zur abschliessenden Gesetzgebung noch einiges zu tun! Greift Euch einen Punkt auf wie zB die 2% und dann geht es los

Liebe Grüße von
Bea
PS Ruxi:
Es ist schade, dass Du in diesem Forum nicht glücklich geworden bist.
Da sieht man mal wieder, wie stark unterschiedliche Kulturen Menschen trennen können, obwohl wir hier ausgiebig miteinander kommuniziert haben.
Ruxi ich habe den Eindruck, dass Du mit der Art der Diskussion, die hier geführt wird, nicht klarkommst. Es läuft immer nach dem selben Schema ab: Du wirfst hier viele, zT auch provokante Meinungen in den Ring und bist dann beleidigt, wenn andere dann Gegenargumente finden.
Wenn Dir nicht zugestimmt wird, dann nimmst Du es persönlich!
Es gilt die Kunst des konstruktiven Streitens zu lernen.
Es ist doch zT totaler Quatsch, dass man Dir angeblich den KiWu abspricht, weil Du schon über 40 bist. Das kannst Du doch nicht im Ernst behaupten!
Vor allem aber solltest Du Dir noch eine große Portion Toleranz aneignen. Es kommt wirklich nicht gut an, wenn eine Minderheit Tolerant einfordert und gleichzeitig gegen andere Minderheiten hetzt (siehe unsere Diskussion über Homosexuelle).
Um es vorwegzunehmen: Ich habe das jetzt alles nicht geschrieben, um Dich wieder zu provozieren, ausserdem finde ich auch den Ordner unpassend. Ich hoffe Dir nur einen Tipp geben zu können, wie die Menschen in diesem Lande miteinander kommunizieren.
Zuletzt geändert von JBB am 09 Aug 2003 09:43, insgesamt 1-mal geändert.
Liebe Grüße
Bea
mit zwei erwachsenen ICSI Kindern
Bea
mit zwei erwachsenen ICSI Kindern
Andreas, was meinst Du, welche Punkte wir noch "bearbeiten" sollten?
Könnten wir ggf sammeln, was noch bei der Ausarbeitung der Details beachtet werden sollte?
Mir fällt ein:
- Übergangsregelung für vor dem 01.01.04 begonnene Versuche
- 2% Regelung
- Medikamente auch 50% Selbstbeteiligung?
- Erstattung auch für Auslandsbehandlungen ist beschlossen. Was gilt, wenn in D verbotene Methoden eingesetzt wurden?
- Mehrlingsproblem bei Reduzierung der Versuche
Gruss von
Bea
Könnten wir ggf sammeln, was noch bei der Ausarbeitung der Details beachtet werden sollte?
Mir fällt ein:
- Übergangsregelung für vor dem 01.01.04 begonnene Versuche
- 2% Regelung
- Medikamente auch 50% Selbstbeteiligung?
- Erstattung auch für Auslandsbehandlungen ist beschlossen. Was gilt, wenn in D verbotene Methoden eingesetzt wurden?
- Mehrlingsproblem bei Reduzierung der Versuche
Gruss von
Bea
Liebe Grüße
Bea
mit zwei erwachsenen ICSI Kindern
Bea
mit zwei erwachsenen ICSI Kindern
Hi Bea,
2 %: ob Kiwu bei diesen 2 % berücksichtigt wird oder nicht, steht nicht im Konsenspapier, daher kann das Ministerium hier Vorschläge für die Details machen. In Bezug auf die 2 % macht daher sicher ein auch ein Brief an das Ministerium Sinn. Die Punkte des Konsenspapiers (25, 40, 50, 50 %, 3 statt 4) kann das Ministerium nicht ändern. Änderungen hieran kann nur aufgrund von Änderungsanträgen von Abgeordneten gemacht werden.
Weiterhin sind Briefe an die Politiker sinnvoll, die geschrieben haben, daß sie sich für Kiwu einsetzen. Im Schnellschuß würde ich folgendes sagen:
1) CSU: hat sich klar für Kiwu ausgesprochen -> unbedingt anschreiben.
2) Grüne: wollten die ersatzlose Streichung von Kiwu -> hier sind Briefe zwecklos, wirken sogar eher kontraproduktiv
3) SPD: nicht zuletzt ausgelöst durch unsere Aktion, entstand hier eine starke Gruppe pro Kiwu, ich weiß allerdings nicht, welche Personen zu dieser Gruppe gehören.
4) CDU: würde ich als neutral einschätzen
5) FDP: hier bekam ich den Brief einer MdB, die für die Streichung als Kassenleistung, aber eine Steuerfinanzierung eintrat. Also auch eher neutral.
Fazit: am ehesten wird die CSU für unsere Belange eintreten.
50 %: daß Kiwu Kassenleistung bleibt, wurde uns in Berlin gesagt. Die Frage der Medis war offen. Hier bin ich vorsichtig optimistisch. Mehr kann ich noch nicht sagen.
Danke, Bea, für Deine lieben Worte.
Viele Grüße. Andreas
2 %: ob Kiwu bei diesen 2 % berücksichtigt wird oder nicht, steht nicht im Konsenspapier, daher kann das Ministerium hier Vorschläge für die Details machen. In Bezug auf die 2 % macht daher sicher ein auch ein Brief an das Ministerium Sinn. Die Punkte des Konsenspapiers (25, 40, 50, 50 %, 3 statt 4) kann das Ministerium nicht ändern. Änderungen hieran kann nur aufgrund von Änderungsanträgen von Abgeordneten gemacht werden.
Weiterhin sind Briefe an die Politiker sinnvoll, die geschrieben haben, daß sie sich für Kiwu einsetzen. Im Schnellschuß würde ich folgendes sagen:
1) CSU: hat sich klar für Kiwu ausgesprochen -> unbedingt anschreiben.
2) Grüne: wollten die ersatzlose Streichung von Kiwu -> hier sind Briefe zwecklos, wirken sogar eher kontraproduktiv
3) SPD: nicht zuletzt ausgelöst durch unsere Aktion, entstand hier eine starke Gruppe pro Kiwu, ich weiß allerdings nicht, welche Personen zu dieser Gruppe gehören.
4) CDU: würde ich als neutral einschätzen
5) FDP: hier bekam ich den Brief einer MdB, die für die Streichung als Kassenleistung, aber eine Steuerfinanzierung eintrat. Also auch eher neutral.
Fazit: am ehesten wird die CSU für unsere Belange eintreten.
50 %: daß Kiwu Kassenleistung bleibt, wurde uns in Berlin gesagt. Die Frage der Medis war offen. Hier bin ich vorsichtig optimistisch. Mehr kann ich noch nicht sagen.
Danke, Bea, für Deine lieben Worte.

Viele Grüße. Andreas
Zuletzt geändert von Andreas am 09 Aug 2003 10:59, insgesamt 1-mal geändert.
acha,
im Kurzform also:
an den Eckpunkten des Konsenspapieres zu feilen macht keinen Sinn
Es wäre wichtig zu wissen, wer nun damit beschäftigt ist, die Eckpunkte in ein Gesetz zu verwandeln. An dieser Stelle muss man sich also mit den Details auseinandersetzen.
Statt breiter Streuung wäre wohl ein gezieltes Anschreiben an diesen Personenkreis wichtiger. Welche Gruppe hat diese Umsetzung nun als Aufgabe?
im Kurzform also:
an den Eckpunkten des Konsenspapieres zu feilen macht keinen Sinn
Es wäre wichtig zu wissen, wer nun damit beschäftigt ist, die Eckpunkte in ein Gesetz zu verwandeln. An dieser Stelle muss man sich also mit den Details auseinandersetzen.
Statt breiter Streuung wäre wohl ein gezieltes Anschreiben an diesen Personenkreis wichtiger. Welche Gruppe hat diese Umsetzung nun als Aufgabe?
Liebe Grüße
Bea
mit zwei erwachsenen ICSI Kindern
Bea
mit zwei erwachsenen ICSI Kindern
Hi Bea,
"- Übergangsregelung für vor dem 01.01.04 begonnene Versuche"
-> war zum Zeitpunkt unseres Berlingespräches noch nicht ausgearbeitet.
"- Erstattung auch für Auslandsbehandlungen ist beschlossen. Was gilt, wenn in D verbotene Methoden eingesetzt wurden?"
-> an diesem k.o.-Kriterium bei Kiwu wird sich nichts ändern, das liegt nicht an der Gesundheitsreform, sondern am ESchG
"- Mehrlingsproblem bei Reduzierung der Versuche"
-> das kommt in die spätere ESchG-Diskussion
"an den Eckpunkten des Konsenspapieres zu feilen macht keinen Sinn"
-> hier wird es keine grundsätzlichen Änderungen geben.
1) 3 statt 4 Versuche: hier sehe ich keinen Spielraum
2) 50 %: meines Erachtens ziemlich aussichtslos
3) am ehesten kann ich mir eine Modifizierung bei den Altersgrenzen vorstellen:
a) 25: mit Indikationsregelung, d.h. bei organischen Ursachen (verschlossene, fehlende Eileiter, OAT III) auch < 25
b) 40: Beibehaltung der Einzelfallprüfung bei 40-45
c) 50: Wegfall
Ein Brief wird nicht erfolgreich sein, wenn man alle Eckpunkte in Frage stellt. Ich werde in meinem Briefen daher für die Modifizierung der Altersgrenzen eintreten.
"Es wäre wichtig zu wissen, wer nun damit beschäftigt ist, die Eckpunkte in ein Gesetz zu verwandeln."
-> das Gesetz wird vom Ministerium formuliert, das die Eckpunkte nicht ändern kann. Einfluß nehmen u.a. folgende Gruppen: 18er-Runde der Konsensgespräche, Gesundheitsausschuß, Arbeitsgruppen Gesundheit von SPD und CDU/CSU. Wende Dich daher u.a. an folgende Personen: Seehofer (CSU), Zöller (CSU), Kirschner (SPD), Caspers-Merk (SPD), Schaich-Walch (SPD), Kühn-Mengel (SPD), Storm (CDU).
http://www.klein-putz.de/forum/viewtopic.php?t=9873
Fazit: in MEINEN Briefen werde ich die 2 % und die Modifizierung der Altersgrenzen aufnehmen. Inhaltlich kann man die Briefe ja so aufbauen: Dank für Einsatz des Empfängers für Kiwu, Anregung von Nachbesserungen.
Viele Grüße. Andreas
"- Übergangsregelung für vor dem 01.01.04 begonnene Versuche"
-> war zum Zeitpunkt unseres Berlingespräches noch nicht ausgearbeitet.
"- Erstattung auch für Auslandsbehandlungen ist beschlossen. Was gilt, wenn in D verbotene Methoden eingesetzt wurden?"
-> an diesem k.o.-Kriterium bei Kiwu wird sich nichts ändern, das liegt nicht an der Gesundheitsreform, sondern am ESchG
"- Mehrlingsproblem bei Reduzierung der Versuche"
-> das kommt in die spätere ESchG-Diskussion
"an den Eckpunkten des Konsenspapieres zu feilen macht keinen Sinn"
-> hier wird es keine grundsätzlichen Änderungen geben.
1) 3 statt 4 Versuche: hier sehe ich keinen Spielraum
2) 50 %: meines Erachtens ziemlich aussichtslos
3) am ehesten kann ich mir eine Modifizierung bei den Altersgrenzen vorstellen:
a) 25: mit Indikationsregelung, d.h. bei organischen Ursachen (verschlossene, fehlende Eileiter, OAT III) auch < 25
b) 40: Beibehaltung der Einzelfallprüfung bei 40-45
c) 50: Wegfall
Ein Brief wird nicht erfolgreich sein, wenn man alle Eckpunkte in Frage stellt. Ich werde in meinem Briefen daher für die Modifizierung der Altersgrenzen eintreten.
"Es wäre wichtig zu wissen, wer nun damit beschäftigt ist, die Eckpunkte in ein Gesetz zu verwandeln."
-> das Gesetz wird vom Ministerium formuliert, das die Eckpunkte nicht ändern kann. Einfluß nehmen u.a. folgende Gruppen: 18er-Runde der Konsensgespräche, Gesundheitsausschuß, Arbeitsgruppen Gesundheit von SPD und CDU/CSU. Wende Dich daher u.a. an folgende Personen: Seehofer (CSU), Zöller (CSU), Kirschner (SPD), Caspers-Merk (SPD), Schaich-Walch (SPD), Kühn-Mengel (SPD), Storm (CDU).
http://www.klein-putz.de/forum/viewtopic.php?t=9873
Fazit: in MEINEN Briefen werde ich die 2 % und die Modifizierung der Altersgrenzen aufnehmen. Inhaltlich kann man die Briefe ja so aufbauen: Dank für Einsatz des Empfängers für Kiwu, Anregung von Nachbesserungen.
Viele Grüße. Andreas
Hallo Andreas,
danke für Deine ausführliche Antwort!
Dass nicht alle Eckpunkte in Frage gestellt werden sollen, das hatte ich schon kapiert. Ich wollte nur wissen, welche Details noch ungeklärt sind und wo wir somit noch Chancen haben, durch Briefe Einfluß zu nehmen.
Die 2% Regelung und die Alters-Indikationen sind wirklich zwei wichtige Punkte. Die werde ich in meinen Briefen auf jeden Fall einbauen. Ich fange aber erst morgen an, bin von der Hitze noch sooo kaputt und Timo hat auch wieder eine Quengelphase
.
Ach ja, die eine Antwort von "meinem" Ministerpräsidenten Wulff wollte ich nicht vorenthalten:
"......Dieses Vorhaben erscheint mir mit Blick auf die Ziele der Herzog-Kommision zur Reform der geseztlichen Krankenversicherung vertretbar. Dennoch ist nicht ganz ersichtlich, weshalb nicht eine Finanzierung aus Steuermitteln in Betracht gezogen wird. Gerade aus familienpolitischen Gründen ist es geboten, dort, wo eine natürliche Zeugung nicht möglich ist, mit Übernahme der Kosten für eine künstliche Befruchtung zu helfen. Dies gilt vor allem vor dem Hintergrund, dass Maßnahmen der Empfängnisverhütung oder des Schwangerschaftsabbruches gleichwohl auch Steuermitteln finanziert werden sollen...."
Viele Grüße von
Bea
danke für Deine ausführliche Antwort!

Dass nicht alle Eckpunkte in Frage gestellt werden sollen, das hatte ich schon kapiert. Ich wollte nur wissen, welche Details noch ungeklärt sind und wo wir somit noch Chancen haben, durch Briefe Einfluß zu nehmen.
Die 2% Regelung und die Alters-Indikationen sind wirklich zwei wichtige Punkte. Die werde ich in meinen Briefen auf jeden Fall einbauen. Ich fange aber erst morgen an, bin von der Hitze noch sooo kaputt und Timo hat auch wieder eine Quengelphase

Ach ja, die eine Antwort von "meinem" Ministerpräsidenten Wulff wollte ich nicht vorenthalten:
"......Dieses Vorhaben erscheint mir mit Blick auf die Ziele der Herzog-Kommision zur Reform der geseztlichen Krankenversicherung vertretbar. Dennoch ist nicht ganz ersichtlich, weshalb nicht eine Finanzierung aus Steuermitteln in Betracht gezogen wird. Gerade aus familienpolitischen Gründen ist es geboten, dort, wo eine natürliche Zeugung nicht möglich ist, mit Übernahme der Kosten für eine künstliche Befruchtung zu helfen. Dies gilt vor allem vor dem Hintergrund, dass Maßnahmen der Empfängnisverhütung oder des Schwangerschaftsabbruches gleichwohl auch Steuermitteln finanziert werden sollen...."
Viele Grüße von
Bea
Liebe Grüße
Bea
mit zwei erwachsenen ICSI Kindern
Bea
mit zwei erwachsenen ICSI Kindern
Liebe Ruxi,
wir stehen ja auch privat im Mailkontakt
Da ich hier aber auch mitlese, muss ich jetzt auf deine Zeilen reagieren.
Ruxi, ich habe interkulturelle Kommunikation studiert und bin mir deshalb wohl im Klaren über kulturelle Missverständnisse. Was du hier aber zum Teil loslässt, hat mit einem gegenseitigen Verständnis der verschiedenen Kulturen nichts mehr zu tun. Du bist hier diejenige die richtig hart um sich schlägt. Mag sein, dass dir jemand eine Mail geschickt hat, die eben zu einem eklatanten Missverständnis geführt hat, aber fast alle hier geben sich -empathisch- sehr viel Mühe.
Ich persönlich kann nur sagen, dass mir die Gesprächskultur hier sehr gefällt, ich finde sie sehr fair und ausgesprochen empathisch.
Wir als Deutsche müssen uns verdammt viel Mühe geben, viel mehr als andere, schon allein wegen unserer Vergangenheit. Und genau dies sehe ich HIER IMMER gewart.
Ich umarme dich wie immer
Petry
wir stehen ja auch privat im Mailkontakt
Da ich hier aber auch mitlese, muss ich jetzt auf deine Zeilen reagieren.
Ruxi, ich habe interkulturelle Kommunikation studiert und bin mir deshalb wohl im Klaren über kulturelle Missverständnisse. Was du hier aber zum Teil loslässt, hat mit einem gegenseitigen Verständnis der verschiedenen Kulturen nichts mehr zu tun. Du bist hier diejenige die richtig hart um sich schlägt. Mag sein, dass dir jemand eine Mail geschickt hat, die eben zu einem eklatanten Missverständnis geführt hat, aber fast alle hier geben sich -empathisch- sehr viel Mühe.
Ich persönlich kann nur sagen, dass mir die Gesprächskultur hier sehr gefällt, ich finde sie sehr fair und ausgesprochen empathisch.
Wir als Deutsche müssen uns verdammt viel Mühe geben, viel mehr als andere, schon allein wegen unserer Vergangenheit. Und genau dies sehe ich HIER IMMER gewart.
Ich umarme dich wie immer
Petry