Kinderwünschis aus Österreich dringend gesucht!!
Hallo Veronika,
also, bin 35 J., seit 10 Jahren mit meinem Mann zusammen, davon 5 Jahre verheiratet. Ich habe 5 IUI und 2 IVF hinter mir. Im Moment lasse ich mich immunisieren. - Du hast ja auch eine ziemliche Geschichte hinter dir. Lässt du dir im November Blastozysten transferieren? Meine nächste Behandlung wird voraussichtlich bei Prof. Zech in Bregenz stattfinden. In der Schweiz ist die späte Auslese der Blastozysten nämlich nicht gestattet. Prof. Zech hat eine ungeheuer gute Erfolgsstatistik! Deswegen sind auch so viele Deutsche und Schweizerinnen bei ihm in Behandlung... Kennst du seine Homepage?
Liebe Grüsse
Claudine
also, bin 35 J., seit 10 Jahren mit meinem Mann zusammen, davon 5 Jahre verheiratet. Ich habe 5 IUI und 2 IVF hinter mir. Im Moment lasse ich mich immunisieren. - Du hast ja auch eine ziemliche Geschichte hinter dir. Lässt du dir im November Blastozysten transferieren? Meine nächste Behandlung wird voraussichtlich bei Prof. Zech in Bregenz stattfinden. In der Schweiz ist die späte Auslese der Blastozysten nämlich nicht gestattet. Prof. Zech hat eine ungeheuer gute Erfolgsstatistik! Deswegen sind auch so viele Deutsche und Schweizerinnen bei ihm in Behandlung... Kennst du seine Homepage?
Liebe Grüsse
Claudine
Griasdie Anita
Ich habe Dir schon mal eine private Nachricht geschickt. Vielleicht hast Du sie aber auch nicht gelesen (vor ca. 14 Tagen). Du bist doch die Anita aus dem Endo-Ordner, oder?
Und wo bist Du in Behandlung??? Ich habe schon ein bisserl von Dir gelesen, hast es ja auch nicht so einfach.
Guten Morgen Claudine!
Kommst Du aus der franz. Schweiz (wegen dem schönen Namen Claudine)?
Ich würde mir liebend gerne Blastos transferieren lassen, aber wenn die Auslese so gering ist wie beim letzten mal (nur 1 Befruchtung
), dann transferieren meine Ärzte gleich am nächsten Tag, da man kein Risiko eingehen will (sie haben mir erklärt, dass es in der Gebärmutter immer noch angenehmer für die kleinen Follis ist als im Reagenzglas).
Ich kenne Dr. Zech natürlich, aber der ist ja leider viel zu weit weg von Wien. Ist der eigentlich teurer als die anderen Ärzte??? Von der Schweiz hast Du es ja nicht so weit nach Bregenz, oder!!
Gääähhhnnnn, ich glaube ich muss mir jetzt mal einen Kaffee holen.
Schreibt bald......
Veronika




Ich habe Dir schon mal eine private Nachricht geschickt. Vielleicht hast Du sie aber auch nicht gelesen (vor ca. 14 Tagen). Du bist doch die Anita aus dem Endo-Ordner, oder?
Und wo bist Du in Behandlung??? Ich habe schon ein bisserl von Dir gelesen, hast es ja auch nicht so einfach.
Guten Morgen Claudine!





Kommst Du aus der franz. Schweiz (wegen dem schönen Namen Claudine)?
Ich würde mir liebend gerne Blastos transferieren lassen, aber wenn die Auslese so gering ist wie beim letzten mal (nur 1 Befruchtung

Ich kenne Dr. Zech natürlich, aber der ist ja leider viel zu weit weg von Wien. Ist der eigentlich teurer als die anderen Ärzte??? Von der Schweiz hast Du es ja nicht so weit nach Bregenz, oder!!
Gääähhhnnnn, ich glaube ich muss mir jetzt mal einen Kaffee holen.
Schreibt bald......
Veronika

Guten Morgen!
Veronica, das mit dem Ösis-Ordner war eine super Idee. Wie du siehst, trudeln auch schon die ersten Mitglieder ein (wenn auch tw. keine "waschechten" Ösis). Hallo Anke, Claudine und Anita!!
Veronica, zu deinen Fragen: Wir sind im KIWU-Institut von Prof. Feichtinger in Behandlung. Der 1. Durchgang war im September. Im August musste ich als Vorbereitung die Pille nehmen. Die Stimu im Sept. begann recht erfolgreich (17 Follis). Leider haben sich nur 3 Follis so weit entwickelt, dass sie punktiert werden konnten. 2 davon haben sich befruchten lassen und wurden als 8-Zeller transferiert. Der SST am 1. Okt war negativ. Gottseidank kam die Mens auch gleich, denn ich wollte so schnell wie möglich weitermachen.
Ich finde es super, dass wir fast gleichzeitig mit der Stimu beginnen,Veronica. Du wirst mir halt ein paar Tage voraus sein. Erzähl mal, nach welchem Protokoll ihr diesmal vorgeht.
Gestern Abend erlebte ich ein Wechselbad der Gefühle: Meine Schwester hat mich angerufen und erzählt, dass sie schwanger ist! Ich freue mich total mit ihr (es hat gleich beim 1. Mal nach Absetzen der Pille geklappt). Doch nachdem ich den Hörer aufgelegt hatte, bekam ich einen Weinkrampf. Ich dachte nicht, dass mich das so mitnimmt. Ist aber schon wieder vorbei. Ich schiebe diesen Ausbruch jetzt dem Suprecur-Spray zu, den ich ja seit Montag sniefen muss. In der Packungsbeilage steht bei den Nebenwirkungen was von depressiven Verstimmungen. Heute geht es mir wieder gut, und ich freu mich schon auf 1. November, wo ich meine Schwester treffe und sie mir die ersten Ultraschallbilder zeigt.
So, nun genug geplaudert. Ich schreibe hier im Büro, und langsam trudeln meine Kollegen ein (in meiner Abteilung sind sonst nur Männer -und die habe ich nicht in meine ICSI-Geschichte eingeweiht).
Schönen Tag alle zusammen!
Hedwig
Veronica, das mit dem Ösis-Ordner war eine super Idee. Wie du siehst, trudeln auch schon die ersten Mitglieder ein (wenn auch tw. keine "waschechten" Ösis). Hallo Anke, Claudine und Anita!!
Veronica, zu deinen Fragen: Wir sind im KIWU-Institut von Prof. Feichtinger in Behandlung. Der 1. Durchgang war im September. Im August musste ich als Vorbereitung die Pille nehmen. Die Stimu im Sept. begann recht erfolgreich (17 Follis). Leider haben sich nur 3 Follis so weit entwickelt, dass sie punktiert werden konnten. 2 davon haben sich befruchten lassen und wurden als 8-Zeller transferiert. Der SST am 1. Okt war negativ. Gottseidank kam die Mens auch gleich, denn ich wollte so schnell wie möglich weitermachen.
Ich finde es super, dass wir fast gleichzeitig mit der Stimu beginnen,Veronica. Du wirst mir halt ein paar Tage voraus sein. Erzähl mal, nach welchem Protokoll ihr diesmal vorgeht.
Gestern Abend erlebte ich ein Wechselbad der Gefühle: Meine Schwester hat mich angerufen und erzählt, dass sie schwanger ist! Ich freue mich total mit ihr (es hat gleich beim 1. Mal nach Absetzen der Pille geklappt). Doch nachdem ich den Hörer aufgelegt hatte, bekam ich einen Weinkrampf. Ich dachte nicht, dass mich das so mitnimmt. Ist aber schon wieder vorbei. Ich schiebe diesen Ausbruch jetzt dem Suprecur-Spray zu, den ich ja seit Montag sniefen muss. In der Packungsbeilage steht bei den Nebenwirkungen was von depressiven Verstimmungen. Heute geht es mir wieder gut, und ich freu mich schon auf 1. November, wo ich meine Schwester treffe und sie mir die ersten Ultraschallbilder zeigt.
So, nun genug geplaudert. Ich schreibe hier im Büro, und langsam trudeln meine Kollegen ein (in meiner Abteilung sind sonst nur Männer -und die habe ich nicht in meine ICSI-Geschichte eingeweiht).
Schönen Tag alle zusammen!
Hedwig
Hallo Hedwig!
Ich kann Dich gut verstehen. Meine zwei besten Freundinnen sind fast zur gleichen Zeit schwanger geworden und ich konnte mich anfangs gar nicht darüber freuen und hab mich dafür geschämt. Jetzt sind die Babys auf der Welt und erst jetzt bin ich echt happy, besonders wenn ich sie im Arm halte. Nur leider sind unsere Interessen jetzt sehr auseinandergegangen *seufz*
Du bist also bei Prof. Feichtinger. Bist Du dort zufrieden? Wie sind die Wartezeiten? Mich nervt das stundenlange Warten im AKH total. Nur vor einem Wechsel hab ich ziemlichen Bammel, da ich dort schon fast 3 Jahre in Behandlung bin.
Außerdem sind die Preise bei Feichtinger doch ziemlich hoch. Ich habe seine Preisliste für Selbstzahler bereits zu Hause liegen. Da kostet ja sogar das Erstgespräch was!! Nimmt der überhaupt Frauen die im IVF-Fond sind???
Ich war bei meinem 1. Versuch Selbstzahler und das war ziemlich teuer kann ich nur sagen. Nun bin ich gottseidank für die nächsten 3 Versuche im Fond und sehr happy darüber.
Ich hab mal ein Mädel im AKH getroffen, die vom Feichtinger zu uns gewechselt hat und die hat mir erzählt, dass er folgendes anbietet: Einmalzahlung von ATS 120.000,-- und dann Behandlungen ohne Ende bis zu einer Schwangerschaft (bis zur Geburt). Stimmt das wirklich?? Das wäre dann als Selbstzahler ja zu überlegen....
Also, meine nächste Behandlung (wenn alles gut geht) beginnt ca. am 7. Nov. lt. meinen Berechnungen. Down. Reg. muss ich keine machen, da ich keinen natürlichen Zyklus habe. Ich nehme ab dem 5 ZT 5 Tage Clomiphen Tabletten und dann ab dem 10 ZT (etwa 10 od. 11. Nov.) werde ich dann zum Spritzen-Junkie (Puregon 100). Fast zeitgleich mit Dir *freu und hoff* Dies ist eine neue Variante der Stimmulation, da ich bei der letzten so schlecht produziert (was für ein Wort
) habe.
Ich schreibe übrigens auch im Büro. Gottseidank kann ich mir meine Arbeit meist selbst einteilen. Mail aber auch gerne von zu Hause, denn seit 3 Monaten hab ich dort auch endlich Internet *Achtung-Suchtgefahr*
Ich freu mich total, dass sich einige gemeldet haben, denn ich hab so einen Aufruf schon mal im alten Fertinet gestarten und ganze 0 Rückantworten bekommen.
Schönen Arbeitstag noch.
Veronika




Ich kann Dich gut verstehen. Meine zwei besten Freundinnen sind fast zur gleichen Zeit schwanger geworden und ich konnte mich anfangs gar nicht darüber freuen und hab mich dafür geschämt. Jetzt sind die Babys auf der Welt und erst jetzt bin ich echt happy, besonders wenn ich sie im Arm halte. Nur leider sind unsere Interessen jetzt sehr auseinandergegangen *seufz*
Du bist also bei Prof. Feichtinger. Bist Du dort zufrieden? Wie sind die Wartezeiten? Mich nervt das stundenlange Warten im AKH total. Nur vor einem Wechsel hab ich ziemlichen Bammel, da ich dort schon fast 3 Jahre in Behandlung bin.
Außerdem sind die Preise bei Feichtinger doch ziemlich hoch. Ich habe seine Preisliste für Selbstzahler bereits zu Hause liegen. Da kostet ja sogar das Erstgespräch was!! Nimmt der überhaupt Frauen die im IVF-Fond sind???
Ich war bei meinem 1. Versuch Selbstzahler und das war ziemlich teuer kann ich nur sagen. Nun bin ich gottseidank für die nächsten 3 Versuche im Fond und sehr happy darüber.
Ich hab mal ein Mädel im AKH getroffen, die vom Feichtinger zu uns gewechselt hat und die hat mir erzählt, dass er folgendes anbietet: Einmalzahlung von ATS 120.000,-- und dann Behandlungen ohne Ende bis zu einer Schwangerschaft (bis zur Geburt). Stimmt das wirklich?? Das wäre dann als Selbstzahler ja zu überlegen....
Also, meine nächste Behandlung (wenn alles gut geht) beginnt ca. am 7. Nov. lt. meinen Berechnungen. Down. Reg. muss ich keine machen, da ich keinen natürlichen Zyklus habe. Ich nehme ab dem 5 ZT 5 Tage Clomiphen Tabletten und dann ab dem 10 ZT (etwa 10 od. 11. Nov.) werde ich dann zum Spritzen-Junkie (Puregon 100). Fast zeitgleich mit Dir *freu und hoff* Dies ist eine neue Variante der Stimmulation, da ich bei der letzten so schlecht produziert (was für ein Wort

Ich schreibe übrigens auch im Büro. Gottseidank kann ich mir meine Arbeit meist selbst einteilen. Mail aber auch gerne von zu Hause, denn seit 3 Monaten hab ich dort auch endlich Internet *Achtung-Suchtgefahr*
Ich freu mich total, dass sich einige gemeldet haben, denn ich hab so einen Aufruf schon mal im alten Fertinet gestarten und ganze 0 Rückantworten bekommen.
Schönen Arbeitstag noch.

Veronika
Hallo Veronica!
Also ich bin mit dem Institut Feichtinger bis jetzt sehr zufrieden. Die Wartezeiten sind kurz. Die Ärzte und sonstiges Personal sind total lieb. Das Erstgespräch hat 1.200,- gekostet, aber wir fallen glücklicherweise in den IVF-Fonds (schlechte Spermien), und somit haben wir wahrscheinlich die gleichen Kosten wie andere auch. Beim 1. Versuch öS 7.590,- für ICSI plus Medikamente (so um die 2.500,-). Diesmal sind durch die DownReg. die Medis etwas teurer (4.400,-, hoffentlich kommt da nicht mehr allzu viel dazu).
Mein Gynäkologe hat uns dieses Institut bzw. AKH empfohlen. Er hat gemeint wir sollen uns beide mal ansehen. Wir sind dann aber nach dem Erstgespräch gleich beim Feichtinger geblieben. Man fühlt sich dort sehr wohl!
Ich find's lustig, dass wir fast gemeinsam zu Junkies werden. Da ich in meinem Bekanntenkreis niemanden eingeweiht habe (außer die Familie), tut es gut, wenn man sich austauschen kann.
Bis bald!
Hedwig
Also ich bin mit dem Institut Feichtinger bis jetzt sehr zufrieden. Die Wartezeiten sind kurz. Die Ärzte und sonstiges Personal sind total lieb. Das Erstgespräch hat 1.200,- gekostet, aber wir fallen glücklicherweise in den IVF-Fonds (schlechte Spermien), und somit haben wir wahrscheinlich die gleichen Kosten wie andere auch. Beim 1. Versuch öS 7.590,- für ICSI plus Medikamente (so um die 2.500,-). Diesmal sind durch die DownReg. die Medis etwas teurer (4.400,-, hoffentlich kommt da nicht mehr allzu viel dazu).
Mein Gynäkologe hat uns dieses Institut bzw. AKH empfohlen. Er hat gemeint wir sollen uns beide mal ansehen. Wir sind dann aber nach dem Erstgespräch gleich beim Feichtinger geblieben. Man fühlt sich dort sehr wohl!
Ich find's lustig, dass wir fast gemeinsam zu Junkies werden. Da ich in meinem Bekanntenkreis niemanden eingeweiht habe (außer die Familie), tut es gut, wenn man sich austauschen kann.
Bis bald!
Hedwig
Jaaaaaa, wir Ösis haben es ja soooooo guuuut - Morgen ist Feiertag!!!
Ich bin aber trotzdem online zu Hause und hoffe auf noch viel mehr Meldungen aus Österreich.
Also, alle Mädels MADE IN AUSTRIA bitte schreiben!! Wir können doch unmöglich alle sein (so klein samma dann ja doch nicht
)
Schönes langes Wochenende liebe Hedwig. Bis Montag!!
Veronika






Ich bin aber trotzdem online zu Hause und hoffe auf noch viel mehr Meldungen aus Österreich.
Also, alle Mädels MADE IN AUSTRIA bitte schreiben!! Wir können doch unmöglich alle sein (so klein samma dann ja doch nicht

Schönes langes Wochenende liebe Hedwig. Bis Montag!!
Veronika
Hallo Veronika,
sorry aber ich habe nie eine Nachricht von dir bekommen. Und im Endo Ordner war ich auch schon längern nicht mehr. Obwohl dein posting dürfte ich auch da übersehen haben. Tut mir leid. Aber ich bin zur Zeit ziemlich im Stress.
Mache aber bzgl. Kiwu gerade eine längere Pause.
Ich halte dir ganz fest die Daumen für deinen nächsten Versuch. Ich war übrigens auch mind. ein Jahr lang im AKH und hab dann nach Döbling gewechselt.
Liebe Grüße,
Anita
sorry aber ich habe nie eine Nachricht von dir bekommen. Und im Endo Ordner war ich auch schon längern nicht mehr. Obwohl dein posting dürfte ich auch da übersehen haben. Tut mir leid. Aber ich bin zur Zeit ziemlich im Stress.
Mache aber bzgl. Kiwu gerade eine längere Pause.
Ich halte dir ganz fest die Daumen für deinen nächsten Versuch. Ich war übrigens auch mind. ein Jahr lang im AKH und hab dann nach Döbling gewechselt.
Liebe Grüße,
Anita
Hallo Anita!!
Schade, dass Du im Moment so im Stress bist. Vielleicht kannst Du aber trotzdem ab und zu mal mitschreiben. Auch in einer KIWU-Pause macht ein bisschen schreiben doch Spass, oder??
Ich habe gerade die Mitgliederliste in diesem Forum durchgeforstet und nur 4 Frauen aus Österreich gefunden (nicht gerade viele...)und drei davon (also ihr) habt mir schon geschrieben.
Ich wünsche Dir auch alles Gute und würde mich freuen wieder von Dir zu hören.
Veronika
Schade, dass Du im Moment so im Stress bist. Vielleicht kannst Du aber trotzdem ab und zu mal mitschreiben. Auch in einer KIWU-Pause macht ein bisschen schreiben doch Spass, oder??
Ich habe gerade die Mitgliederliste in diesem Forum durchgeforstet und nur 4 Frauen aus Österreich gefunden (nicht gerade viele...)und drei davon (also ihr) habt mir schon geschrieben.
Ich wünsche Dir auch alles Gute und würde mich freuen wieder von Dir zu hören.
Veronika

Liebe Veronika, nicht traurig sein! Es hängt ja nicht nur an der Nationalität, ob jemand nett ist...
Ich bin an der Westschweizergrenze zu Hause, in einem sehr schönen Gebiet, wo nächstes Jahr die Landesausstellung stattfindet. Kennst du die Schweiz ein bisschen?
Aber in Tat und Wahrheit heisse nicht ich Claudine, sondern mein Fisch, der äusserst fruchtbar ist (im Gegensatz zu mir...) Die Wahl des Pseudonyms geschah gemäss dem Motte "Nomen est omen". Leider noch nicht eingetroffen, aber was nicht ist, kann ja noch werden...
Liebe Grüsse
Claudine
Ich bin an der Westschweizergrenze zu Hause, in einem sehr schönen Gebiet, wo nächstes Jahr die Landesausstellung stattfindet. Kennst du die Schweiz ein bisschen?
Aber in Tat und Wahrheit heisse nicht ich Claudine, sondern mein Fisch, der äusserst fruchtbar ist (im Gegensatz zu mir...) Die Wahl des Pseudonyms geschah gemäss dem Motte "Nomen est omen". Leider noch nicht eingetroffen, aber was nicht ist, kann ja noch werden...
Liebe Grüsse
Claudine