Hi Tigger,
schön, Dich mal wieder zu treffen. Ich hoffe, dass es Dir den Umständen entsprechend gut geht.
Super, dass Ihr auch aktiv werdet!
Das Argument mit den Rauchern, Alkoholikern oder Drogensüchtigen kommt ja manchmal, aber ich finde es doch problematisch, so zu argumentieren.
Keiner weiss, was jemand erlebt hat, der zum Alkoholiker oder Dorgensüchtigen wird, und ich glaube schon, dass es auch ein Stück weit Veranlagung ist, ob man mit Alkohol oder was auch immer mäßig umgehen kann, aufhört, wenn man Gefahren erkennt oder ob man dann in die Sucht abdriftet.
Was die Raucher anbelangt, hab ich mal gelesen, dass sie im Schnitt, auch wenn das jetzt zynisch klingt, sogar preiswerter für das soziale System sind (weniger Rente, da kürzere Lebensdauer, im Alter fallen ja auch meist mehr KK-Kosten an). Wenn das stimmt, würde ich verstehen, dass die Raucher mit Zuzahlungen nicht einverstanden wären.
Ich glaub auch, es gibt gar keinen Grund, dass die einzelnen Betroffenengruppen untereinander um ein Budget kämpfen müssen. Wenn das Gesundheitswesen effizienter wäre und z.B. Doppeluntersuchungen verhindert würden (es sei denn, jemand wünscht das im Falle einer ensten Krankheit ausdrücklich), weil es für Ärzte attraktiver ist, die Diagnoseergebnisse von jemandem anders einzuholen als die Diagnose nochmal zu machen, würden auch weniger Kosten anfallen. Man könnte auch durch Behandlungsleitlinien Fehler und somit Folgekosten in Behandlungen vermeiden, langfristigere Diagnosen aufgrund zentraler elektronischer Krankenakten führen ) kriegt man vom Datenschutz her sicher so in den Griff, dass die Vorteile die Risiken überwiegen) und und und....
Liebe Grüße und Dir viel Glück!
Mondschaf