Hallo Krümel,
nein bin keine Ärztin sondern Apothekerin.
Deine 6 Clomifen-Zyklen bei nicht beweglichen, und nicht durchgängigen Eileitern finde ich ziemlich merkwürdig. Hat man damals Endo. vermutet, bzw. gesehen? Was war der vermutliche Grund für die Verwachsungen an den Eileitern, eine Infektion oder etwa Endo.?
Welche Untersuchungen meinst Du, ob man sie auf einmal machen kann?
Bei meiner Bauchspiegelung wurde gleichzeitig eine Gebärmutterspiegelung gemacht.
Hatte eine Endometriosezyste an einem der Eierstöcke, die entfernt wurde. Gleichzeitig hat sich herausgestellt, daß die Eileiter verklebt waren. Auch dieses Problem wurde behoben, künstliche Öffnungen wurden geschaffen, bei der Überprüfung ( Spülung ) hat sich ein ungehinderter Flüssigkeitsaustritt gezeigt. Es kann natürlich sein, daß die Eileiter wieder zu sind, man kann sich bei Endo. leider auf nichts verlassen. Deshalb bin ich eine IVF-Patientin.
An Deiner Stelle würde ich nicht nur wieder eine diagnostische Bauchspiegelung machen, sondern falls sich etwas heraustellen sollte, was entfernt werden muß ( z.B. Verwachsungen ),
dies auch gleich mitmachen lassen. Habe abenteurliche Geschichten von Frauen gehört, bei denen eine Bauchspiegelung gemacht wurde und trotz neg. Diagnose erstmal nichts unternommen wurde, weil sie nicht vorher unterschrieben haben, daß sie mit evt. Eingriffen einverstanden sind. Eine Bauchspiegelung zu machen, nur um zu wissen, daß nicht alles in Ordnung ist und ohne etwas zu unternehmen find ich nicht gerade professionell.
Bist Du Selbszahler?, denke die Clomizyklen sind nicht so teuer, Deiner Praxis würde ich keine Geldschneiderei unterstellen. Wenns um die Professionalität geht, hast Du glaub ich schon in Deinem ersten Beitrag einen Verdacht gehabt..... ????
Liebe Grüße
Natascha
Endometriose - Schilddrüsenunterfunktion
Hallo Krümel,
zu Deinem Problem Endo kann ich nicht helfen - aber nachdem ich hier gelesen habe und mitbekommen, daß Natascha auf dem Gebiet Bauchspiegelung informiert ist, wollte ich ihr hierüber eine Frage dazu stellen ohne einen neuen Ordner zu eröffen - hoffe Du bist mir deshalb nicht böse
und ich hoffe auch wir lernen uns im August beim Münchener Treffen kennen Liebe Grüße Gudrun
Hallo Natascha,
ich hatte dieses Jahr eine Bauchspiegelung - Ergebnis beide Eileitern zu. Von einer Entfernung der Verwachsungen war nie die Rede - bzw. ein erzähltes Szenario vom Arzt 4stündige OP, gefährlich, meistens ohne Erfolg etc.
Aber scheinbar wird das ja doch gemacht - kannst Du mir Deine Erfahrung diesbezüglich schildern? auch gerne per mail.
Das wäre echt nett von Dir Liebe Grüße Gudrun
<font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: Steinbock am 2001-07-24 22:43 ]</font>
zu Deinem Problem Endo kann ich nicht helfen - aber nachdem ich hier gelesen habe und mitbekommen, daß Natascha auf dem Gebiet Bauchspiegelung informiert ist, wollte ich ihr hierüber eine Frage dazu stellen ohne einen neuen Ordner zu eröffen - hoffe Du bist mir deshalb nicht böse

Hallo Natascha,
ich hatte dieses Jahr eine Bauchspiegelung - Ergebnis beide Eileitern zu. Von einer Entfernung der Verwachsungen war nie die Rede - bzw. ein erzähltes Szenario vom Arzt 4stündige OP, gefährlich, meistens ohne Erfolg etc.
Aber scheinbar wird das ja doch gemacht - kannst Du mir Deine Erfahrung diesbezüglich schildern? auch gerne per mail.
Das wäre echt nett von Dir Liebe Grüße Gudrun
<font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: Steinbock am 2001-07-24 22:43 ]</font>
Hallo Gudrun,
ich schreib mal was, damit der Orner noch mal nach oben kommt. natürlich bin ich Dir nicht böse und ich freu mich schon auf unser Treffen kommenden Freitag!
zu Deiner Frage:
meines Wissens hängt es wohl von der Schwere der Verwachsungen ab; wenn es sehr viele Verwachsungen gibt, dann ist es wohl tatsächlich sehr schwierig, diese effektiv zu lösen. Außerdem kommt hinzu, dass durch jede OP, also auch durch jedes Entfernen der Verwachsungen wieder neue Verwachsungen entstehen können. So hat man es mir jedenfalls erklärt.
Hallo Natascha,
meine Verwachsungen haben wohl verschiedene Ursachen.
1991 hatte ich eine Zyste am rechten Eierstock; es wurde dann eine Bauchspiegelung begonnen, die in einer Blinddarm-OP endete, da der Eierstock mit dem Darm und dem Blinddarm verwachsen war; man vermutete eine irgendwann vorangegangene Entzündung. Das kann sicher sein, da ich eigentlich schon immer mkit Unterleibsschmerzen zu kämpfen hatte und ich erinnere mich, dass ich Ende der 80-er mal sehr sehr starke Schmerzen hatte. Natürlich bin ich damals nicht gleich zum Arzt gegeangen!
Ja und dann hatte ich 1 Jahr später einen ziemlich üblen Arbeitsunfall auf einer Baustelle mit Milzruptur, Rippenbrüchen, etc. Das war dann wohl das Ende meines linken Eileiters. Spätestens seither geht auf dieser Seite gar nichts mehr.
Wie sieht's denn bei Dir aus? Was machst Du für eine Behandlung und inm welchem Stadium befindest Du Dich?
ich habe jetzt übrigens mit den Tabletten für die Schilddrüsenunterfunktion begonnen; mal sehn, wie sich's entwickelt.
Liebe Grüße und einen schönen Sonntag noch.
Krümel
ich schreib mal was, damit der Orner noch mal nach oben kommt. natürlich bin ich Dir nicht böse und ich freu mich schon auf unser Treffen kommenden Freitag!
zu Deiner Frage:
meines Wissens hängt es wohl von der Schwere der Verwachsungen ab; wenn es sehr viele Verwachsungen gibt, dann ist es wohl tatsächlich sehr schwierig, diese effektiv zu lösen. Außerdem kommt hinzu, dass durch jede OP, also auch durch jedes Entfernen der Verwachsungen wieder neue Verwachsungen entstehen können. So hat man es mir jedenfalls erklärt.
Hallo Natascha,
meine Verwachsungen haben wohl verschiedene Ursachen.
1991 hatte ich eine Zyste am rechten Eierstock; es wurde dann eine Bauchspiegelung begonnen, die in einer Blinddarm-OP endete, da der Eierstock mit dem Darm und dem Blinddarm verwachsen war; man vermutete eine irgendwann vorangegangene Entzündung. Das kann sicher sein, da ich eigentlich schon immer mkit Unterleibsschmerzen zu kämpfen hatte und ich erinnere mich, dass ich Ende der 80-er mal sehr sehr starke Schmerzen hatte. Natürlich bin ich damals nicht gleich zum Arzt gegeangen!
Ja und dann hatte ich 1 Jahr später einen ziemlich üblen Arbeitsunfall auf einer Baustelle mit Milzruptur, Rippenbrüchen, etc. Das war dann wohl das Ende meines linken Eileiters. Spätestens seither geht auf dieser Seite gar nichts mehr.
Wie sieht's denn bei Dir aus? Was machst Du für eine Behandlung und inm welchem Stadium befindest Du Dich?
ich habe jetzt übrigens mit den Tabletten für die Schilddrüsenunterfunktion begonnen; mal sehn, wie sich's entwickelt.
Liebe Grüße und einen schönen Sonntag noch.
Krümel