Was zahlt Ihr an Miete für Kyroplatz ? Wichtig !

Aktionen, (Leser-) Briefe, TV-Beiträge als Downloads, etc.
Benutzeravatar
Bea*1970*
Rang5
Rang5
Beiträge: 12796
Registriert: 30 Jul 2003 00:56

Re: Was zahlt Ihr an Miete für Kyroplatz ? Wichtig !

Beitrag von Bea*1970* »

mac_maus1968 hat geschrieben:Hallo !
Ich hab Heute Rechnung für die Miete unseres Kyroplatzes bekommen !
348 € für 12 Monate *mecker* :(
Letztes Jahr hatten wir noch 250 € für 12 Monate bezahlt !
Was zahlt Ihr ?
Wer weiß warum die Preise so hoch geworden sind ???
Das sind fast 40 % mehr ! *mecker*
Gibt es Richtlinien für diese Preise, oder kann jeder nehmen was er möchte ?
Wo kann ich mich informieren ??

Über gaaaanz schnelle Antworten wäre ich sehr dankbar !

LG
Hi,

wir zahlen

Mietef f. Lagerbehälter, Verbr. v. fl. Stickst. halbjährlich 50 Euro.

Grüßle Bea
<a href="http://daisypath.com/"><img src="http://dhbf.daisypath.com/TikiPic.php/ygkkI2n.jpg" width="100" height="80" border="0" alt="Daisypath - Personal picture" /><img src="http://dhbf.daisypath.com/ygkkp1.png" width="400" height="80" border="0" alt="Daisypath Happy Birthday tickers" /></a>

<a href="http://daisypath.com/"><img src="http://dcmm.daisypath.com/bPF3p1.png" width="200" height="80" border="0" alt="Daisypath Christmas tickers" /></a>
Benutzeravatar
Wendy
Rang0
Rang0
Beiträge: 155
Registriert: 06 Jan 2004 14:56

Beitrag von Wendy »

Hi,

bei unserem Arzt kostet das Einfrieren einmalig 500€ und die Lagerung dann ab dem zweiten Jahr 120€/Jahr.

Viele Grüße
Wendy
Susanne mit Isabell
Rang2
Rang2
Beiträge: 1162
Registriert: 19 Jul 2001 02:00

Beitrag von Susanne mit Isabell »

Hallo,

etwas spät, aber auch noch von mir ein paar Zahlen:

Bin bei Dr. Costea in Esslingen, dort kostet die Präparation + Kryokonservierung inkl. 1/2 Jahr Lagerung 402,xx Euro
Jedes weitere halbe Jahr kostet ca. 150 Euro und ein Kryozyklus kostet ca. 350 Euro inkl. US, Transfer, Medis (Gynokadin + Utrogest) und Assisted Hatching.

Ich hab mir auch mal eine Preisliste vom Prof. Zech aus Bregenz kommen lassen. Da siehts dann so aus:
Kryokonservierung von Vorkern-Eizellen/Embryonen, inklusive Lagerung für 1 Jahr 330 Euro; Embryotransfer nach dem Auftauen kryokonservierter Vorkern-Eizellen/Embryonen 1.320 Euro :o Heftig, oder?!
mareike35
Rang1
Rang1
Beiträge: 625
Registriert: 08 Nov 2003 18:48

Beitrag von mareike35 »

Hallo,
ich habe gerade meine Rechnung bekommen.
Zahle Mite f. Lagerbehälter 104,30
Kryokonservierung 348,56

Gruß Mareike
Benutzeravatar
elvira
Rang2
Rang2
Beiträge: 1627
Registriert: 17 Jul 2002 15:14

Beitrag von elvira »

Hallo,

wir zahlen 200 Euro Lagerzeitverlängerung für ein halbes Jahr.

Hatten gerade 2 negative Krvoversuche und haben 838 Euro für den einen Versuch und knapp 800 Euro für den anderen Versuch bezahlt (eine Blutentnahme weniger). Zusätzlich noch die Kosten für Utrogest und Choragon.

viele Grüße
Elvira
Benutzeravatar
Red
Rang1
Rang1
Beiträge: 544
Registriert: 07 Jul 2003 15:31

Beitrag von Red »

Hallöchen,

wir haben für Einfrieren mit 1/2 Jahr Lagerung: ca. 450,00 &#8364; bezahlt und jetzt eine Rechnung über 127,00 &#8364; für das nächste 1/2 Jahr bekommen!
Liebe Grüße!
Daniela
rebella67
Rang5
Rang5
Beiträge: 13586
Registriert: 10 Jan 2002 01:00

Beitrag von rebella67 »

Wir haben damals für das Einfrieren + 6 Monate Lagerung umgerechnet 500 Euro bezahlt und 100 Euro für jede weiteren 6 Monate.

Warum die Preise sich so sehr erhöht haben? Die Praxen holen sich u.a. auch auf diesem Weg ihre Verluste durch die zurückgegangenen Patientenzahlen durch die Gesundheitsreform wieder rein. Hier dürfen sie das ganz legal.

Gruß, Rebella
Benutzeravatar
nikita-1
Rang0
Rang0
Beiträge: 5
Registriert: 26 Apr 2004 09:56

kryolagerung

Beitrag von nikita-1 »

:( ihr seid ja richtig günstig mit eurer Lagerung.Wir haben für die ersten 3 Monate 150 Euro und je weiteren Monat je 50 Euro.Also ganz schön teuer.Das gibt es doch nicht, das es so einen großen Unterschied macht.
Gruß Nicole
rebella67
Rang5
Rang5
Beiträge: 13586
Registriert: 10 Jan 2002 01:00

Beitrag von rebella67 »

Hallo Nicole,

das finde ich auch ganz schön fett. Wir haben damals die Geschwister-Embryonen unseres Sohnes über 3,5 Jahre aufbewahren lassen. Da wären wir ja arm geworden. Falls es bei Euch auch länger wird, lohnt es sich evt. zu recherchieren, ob man das Ganze woanders hin umlagern kann?

Gruß, Rebella
Antworten

Zurück zu „Gesundheitsreform und Versorgungsstrukturgesetz“