Ich bin stinkwütend!

Aktionen, (Leser-) Briefe, TV-Beiträge als Downloads, etc.
JBB
Rang3
Rang3
Beiträge: 3595
Registriert: 10 Feb 2002 01:00

Beitrag von JBB »

Hallo Iris,

ja inzwischen ärgere ich mich gar nicht mehr, sondern gucke nur noch staunend herum :wink:

Naja, nach dem Schock mit der Gesundheitsreform kann mich eigentlich nichts mehr so richtig "überraschen" :lol:

Wir Eltern können echt nur hoffen, dass es mit den Jahren viele gebrauchte Bücher auf dem Markt gibt und man dann nicht jedes Jahr diese Horrorsumme bezahlen muss.

Du hast Recht, die richtigen Geringverdiener werden sich wirklich umschauen müssen, ob sie ihren Kindern den Besuch einer weiterführenden Schule ermöglichen können. Ich bin froh und dankbar, dass wir nicht so arm sind und nicht jeden Cent zweimal umdrehen müssen.

Der beste Freund meines Großen stammt aus einer Familie mit 5 Kindern, alle so zwischen 8 und 16 Jahren. Da kann man sich ja vorstellen, was auf die so zukommt....

Auf welche Schule geht deine Tochter jetzt?
Liebe Grüße
Bea

mit zwei erwachsenen ICSI Kindern
Schnellchen
Rang5
Rang5
Beiträge: 12084
Registriert: 11 Jul 2001 02:00

Beitrag von Schnellchen »

Bea - das Problem wird sein, dass sie dann, um noch mehr Geld zu kassieren, die Bücher noch schneller veraltern lassen. So wird man gezwungen, um sich immer wieder auf den neuesten Stand zu bringen bzw. die Kinder, nicht gebrauchte, sondern neue Bücher zu kaufen. Irgendwie müssen die Löcher ja gestopft werden *Ironieaus* *mecker*

Ich schätze auch, dass das Niedersachsen-Modell bald "Schule" machen wird - im wahrsten Sinne des Wortes, weil ja wieder eine neue Einnahmequlle sich aufgetan hat. Man muss diese Einnahmequelle nur mal anhand der dir vorliegenden Rechnung auftun und das auf alle SchülerInnen in ganz Deutschland umrechnen - die Länder und unser Finanzminister werden sich die Hände reiben und alles wieder zu unseren Lasten. *mecker*

Saskia ist jetzt auf der Realschule - Ende 9. Schuljahr. Sie ist noch nicht ganz sicher, ob sie eine Ausbildung zur Tischlerin macht mit Weiterbildung Restaurationsmöbeltischlerin oder ob sie doch in den sozialpädagogischen Bereich geht. Beide Möglichkeiten werden wir ihr auf alle Fälle offen halten. Leider geht es nicht allen Eltern so wie euch und uns und dann bleiben eben die Kinder / Jugendlichen auf der Strecke bzw. müssen den umständlichen Weg über Abendschule etc. gehen.
Lieber Gruß
Iris





Benutzeravatar
Claudi70
Rang3
Rang3
Beiträge: 3435
Registriert: 04 Jan 2004 19:36

Beitrag von Claudi70 »

Tja, es wird damit enden das Bildung bald wirklich nur noch für Reiche ist. Wir hier in Berlin müssen inzwischen auch 120 oder 130 Euro pro Jahr nur für div. Bücher zahlen. Es ist doch dann echt kein Wunder das solche Ergebnisse wie bei dieser Pisastudio rauskommen. :evil:
1 Kind natürlich 29.07.91
2003 geheiratet, dann folgten: [/color]
2003 4 vergebl. Clomi-Versuche.
1. IVF: SST 13.2.04 negativ
1. Kryro: SST 14./17.06.04 negativ
2. IVF: 20.10.04 negativ
2. Kryro: SST 25.11.05 negativ
[/size]
Eine tapfer ertragene Niederlage ist auch ein Sieg, getrennt lebend seit Jan. 2011, aber im Guten.
Kinderwunsch u. a. abgeschlossen dank der Gesundheitsreform
Kein Ersatzkind aber mein großer Schatz
<a href="http://pitapata.com/"><img src="http://pdgf.pitapata.com/OdZlp1.png" width="400" height="80" border="0" alt="PitaPata Dog tickers" /></a>
Gast

Beitrag von Gast »

soweit ich weiß, gibt es im Saarland schon lang keine Lernmittelfreiheit mehr. Jedenfalls war das mal so. *AlleAngabenohneGewähr*
rebella67
Rang5
Rang5
Beiträge: 13586
Registriert: 10 Jan 2002 01:00

Beitrag von rebella67 »

Das ist ja der reine Wahnsinn! So viel Geld für Lehrbücher? Ich kann gar nicht verstehen, warum die Bücher überhaupt so teuer sind. Die werden doch bei Neuerscheinung garantiert in einer Auflage von ca. 700.000 (Anzahl der Geburten pro Jahr) benötigt. In den Folgejahren kommen weitere verkaufte Exemplare hinzu. Und schließlich wird das Rad bestimmt nicht alle 3 Jahre neu erfunden. Da werden doch höchstens ? denke ich mal ? die alten Bücher überarbeitet, ein Satz auf Seite 7 geändert, ein Abschnitt auf Seite 30 gegen einen anderen getauscht. Diese Veränderungen können doch nicht gleich mehrere 100.000 Euro pro Buch kosten! Der Druck an sich wird wahrscheinlich nur Pfennige ausmachen. ? Wer verdient sich denn da dumm und dämlich an den Schulbüchern?

Ich hatte als Kind immer neue Schulbücher. Gebrauchte von der Schule waren eher was für Kinderreiche. Ich hätte diese zerfledderten Dinger auch nicht so toll gefunden. Ich erinnere mich, das hat in den höheren Klassenstufen, wo es ja mehr Fächer gibt, so um die 20 Mark gekostet. Für damals ja auch schon recht viel, aber 300 Euro bzw. 600 DM sind das Dreißigfache davon!

Habe mal eine Frage ? alle wieviel Jahre ist denn so ein Schulbuch überholt?

Gruß, Rebella
Schnellchen
Rang5
Rang5
Beiträge: 12084
Registriert: 11 Jul 2001 02:00

Beitrag von Schnellchen »

@ Rebella
Das wäre wirklich ein Grund zur Preissenkung bei den Büchern, wenn sie in Auflagen à 700.000 Stück erscheinen könnten. Das Problem ist, dass es nicht nur von Bundesland zu Bundesland unterschiedliche Bücher gibt, sondern sogar von Schule zu Schule. Ich hab das bei meiner Tochter erlebt, als wir letztes Jahr zwei Orte weiter zogen und sie die Schule wechselte. Da waren dann nicht nur schuljahresbedingt, sondern lehrmittelbedingt neue Bücher fällig. *mecker*

Ich denke mal, man sollte erstmal da ansetzen und eine Konformität im Unterricht landes- und bundesweit erreichen.

In bezug auf die "Länge" der Nutzung der Bücher, so sehe ich es bei denen, die meine Tochter hat, dass diese schon über einige Jahre geht.
Lieber Gruß
Iris





JBB
Rang3
Rang3
Beiträge: 3595
Registriert: 10 Feb 2002 01:00

Beitrag von JBB »

@Iris
Restaurationsmöbeltischlerin? Na das klingt ja spannend, da hat sie ja schon recht genaue Vorstellungen von ihren Möglichkeiten. Es gibt so viele junge Leute, die noch nicht den blassesten Schimmer von ihrer beruflichen Zukunft haben.
Ich wünsche deiner Tochter, dass sie die richtige Entscheidung treffen wird! :D

@Rebella
Ja du hast Recht, die Preise haben sich in den letzten 20 Jahren erstaunlich entwickelt, nicht nur bei den Schulbüchern.
Wie schnell die Bücher veralten, hängt sicher vom Fach ab, die Fremdsprachen sind da wohl am stabilsten. Deutsch wohl auch, wenn nicht wieder mal die Rechtschreibung reformiert wird :lol:
Der Cornelsen Verlag schreibt mir (ich hatte was wegen dem Urheberrecht gefragt):
"die Veränderungs der Lehrmittelfreiheit in Niedersachsen wird tatsächlich wieder zu einer stärkeren Beteiligung der Eltern an den Schulbuchkosten führen, aber auch das Problem uralter Ausleihbestände vielleicht zu lösen helfen"
Für die Verlage bedeutet das übersetzt: Wir werden noch mehr Geld verdienen, hechel...

@alle
Iris hat vollkommen Recht, die Länderhochheit in Sachen Schule bringt viele Probleme, nicht nur in Bezug auf Lehrmittel.
Um das zu ändern, müsste aber das Grundgesetz geändert werden :-?

Ich frage mich auch, warum diese Bücher so teuer sein müssen.
Hier ein paar Beispiele:
Physik von Schroedel 29,75 Euro
Chemie von Klett 32,80 Euro
Atlas von Westermann 36,95 Euro
Musik von Metzler 21,95 Euro
Bio von Klett 22,80 Euro
Spanisch von Klett 19,00 Euro
plus Übungsheft 8,80 Euro
plus Grammatikheft 6,00 Euro
plus Schulwörterbuch 20,50 Euro
usw... usw....
Liebe Grüße
Bea

mit zwei erwachsenen ICSI Kindern
Benutzeravatar
Pebbles
Rang4
Rang4
Beiträge: 7734
Registriert: 30 Mär 2002 01:00

Beitrag von Pebbles »

Hallo,


tja da haut es dem Fass den Boden aus !

Teilweise mussten die Schule ob sie wollten oder nicht neue Bücher kaufen.
Da wurde dann das Buch überarbeitet und die mussten das neue Buch nehmen !
Dabei hatte der Autor selber geschrieben, die Änderungen sind eher minimal !

Dieses Beispiel wurde nämlich mal bei Steuergelderverschwendung gebracht !


Viele grüsse Pebbles
pebbles

:lol:

Verbringe die Zeit nicht mit der Suche nach einem Hindernis. Vielleicht ist keines da.
rebella67
Rang5
Rang5
Beiträge: 13586
Registriert: 10 Jan 2002 01:00

Beitrag von rebella67 »

Na, das ist ja wirklich ein Chaos ? verschiedene Lehrbücher an verschiedenen Schulen. Können die da überhaupt noch in jedem Fall garantieren, daß diese Bücher bis auf die letzte Seite den Anforderungen genügen? Ich glaub, eine Bildungsreform muß mal her.
Schnellchen
Rang5
Rang5
Beiträge: 12084
Registriert: 11 Jul 2001 02:00

Beitrag von Schnellchen »

@ Bea
Saskia kam heute heim mit der "Rechnung" für die Bücher für das 10. Schuljahr. Glücklicherweise wird es an ihrer Schule so gehandhabt, dass die Bücher gegen Gebühr ausgeliehen werden können. Die Kosten belaufen sich auf 1/3 des Gesamtpreises der Bücher - wir "dürfen" 64,80 Euro löhnen.

Vielleicht funktioniert das ja an eurer Schule auch? Erkundige dich doch mal. :knuddel:
Lieber Gruß
Iris





Antworten

Zurück zu „Gesundheitsreform und Versorgungsstrukturgesetz“