Noch Chance auf SS nach 4. erfogloser ICSI??
Moderator: Dr.Peet
Hallo Dr. Peet,
was meinen Sie mit "alle Stimulationsformen"? Bei meinem insgesamt 4 ICSI wurden verschiedene Medikamente eingesetzt, bei den ersten drei Versuchen habe ich mit Fertinorm stimuliert, beim vierten Versuch (dem ersten in Berlin) mit Puregon.
Können Sie näher erläutern, welche Möglichkeiten ich noch nutzen könnte? Was wir besser oder anders machen können?
Ihr Hinweis auf ein weiteres Gespräch mit unserem KIWU-Arzt in allen Ehren, aber schauen Sie sich doch einmal die vielen tausend Nachrichten in diesen Foren an. Haben Sie das Gefühl, dass es sich bei den Gesprächen um vertrauensvolle Arzt-Patienten-Beziehungen handelt? Es bleiben so viele Unsicherheiten zurück, die mangels Zeit und Geld nicht geklärt werden können (ich lehne es ab, auch für die kürzesten Infos, die mich ebenfalls unsicher zurücklassen, jedesmal den Satz für mündliche Beratung zu zahlen, so um die 70-80 DM, das ist zuviel Geld für ein "das ist alles im Grünen Bereich, sie sollten es noch mal probieren" - das noch-mal-probieren, der Rat meines Arztes, würde mich jetzt so ca. 10000 DM als Selbstzahlerin kosten, da müsste ich mir vorher schon über die Chancen im Klaren sein...).
Ich bin gespannt auf Ihre Antwort, Danke im Voraus.
was meinen Sie mit "alle Stimulationsformen"? Bei meinem insgesamt 4 ICSI wurden verschiedene Medikamente eingesetzt, bei den ersten drei Versuchen habe ich mit Fertinorm stimuliert, beim vierten Versuch (dem ersten in Berlin) mit Puregon.
Können Sie näher erläutern, welche Möglichkeiten ich noch nutzen könnte? Was wir besser oder anders machen können?
Ihr Hinweis auf ein weiteres Gespräch mit unserem KIWU-Arzt in allen Ehren, aber schauen Sie sich doch einmal die vielen tausend Nachrichten in diesen Foren an. Haben Sie das Gefühl, dass es sich bei den Gesprächen um vertrauensvolle Arzt-Patienten-Beziehungen handelt? Es bleiben so viele Unsicherheiten zurück, die mangels Zeit und Geld nicht geklärt werden können (ich lehne es ab, auch für die kürzesten Infos, die mich ebenfalls unsicher zurücklassen, jedesmal den Satz für mündliche Beratung zu zahlen, so um die 70-80 DM, das ist zuviel Geld für ein "das ist alles im Grünen Bereich, sie sollten es noch mal probieren" - das noch-mal-probieren, der Rat meines Arztes, würde mich jetzt so ca. 10000 DM als Selbstzahlerin kosten, da müsste ich mir vorher schon über die Chancen im Klaren sein...).
Ich bin gespannt auf Ihre Antwort, Danke im Voraus.
Erstellt am: 2002-01-07 15:24
--------------------------------------------------------------------------------
Lieber Herr Dr. Peet,
wie würden Sie einen "low responder" stimulieren? Ist es sinnvoll, eine Down Regulierung durchzuführen oder sollte lieber darauf verzichtet werden? Und sollte auf jeden Fall vorab die Pille für 2 bis 3 Monate verabreicht werden?
Vielen Dank für Ihre Infos!
Lola
--------------------------------------------------------------------------------
Dr.Peet
Multiposter
Mitglied seit: Dec 11, 2001
Beiträge: 114
Wohnort: Berlin
Erstellt am: 2002-01-07 21:08
--------------------------------------------------------------------------------
zB 2-3 Mo Pille, dann Start 3. Zyklustag (höhere Dosis) am ca. 8.9. ZT Cetrotide (kurze "down-reg"), weitere Stim. Stim. ggf mit HMG (Menogon, Pergonal) oder FSH mit LH (Gonal F m. Luveris)
Dr.P.
--------------------------------------------------------------------------------
--------------------------------------------------------------------------------
Lieber Herr Dr. Peet,
wie würden Sie einen "low responder" stimulieren? Ist es sinnvoll, eine Down Regulierung durchzuführen oder sollte lieber darauf verzichtet werden? Und sollte auf jeden Fall vorab die Pille für 2 bis 3 Monate verabreicht werden?
Vielen Dank für Ihre Infos!
Lola
--------------------------------------------------------------------------------
Dr.Peet
Multiposter
Mitglied seit: Dec 11, 2001
Beiträge: 114
Wohnort: Berlin
Erstellt am: 2002-01-07 21:08
--------------------------------------------------------------------------------
zB 2-3 Mo Pille, dann Start 3. Zyklustag (höhere Dosis) am ca. 8.9. ZT Cetrotide (kurze "down-reg"), weitere Stim. Stim. ggf mit HMG (Menogon, Pergonal) oder FSH mit LH (Gonal F m. Luveris)
Dr.P.
--------------------------------------------------------------------------------
Sehr geehrter Dr. Peet,
ich habe in einer Praxis in Berlin für eine ICSI (ohne Transfer!) DM 9007,28 DM Arztkosten und 2503 DM für Arznei bezahlt. Die Kosten in einer Praxis in Wiesbaden waren auch nicht viel geringer. Insofern sind DM 10000 eine kleine Untertreibung, bzw. ein möglicher Mittelwert...
Viel neugieriger als auf die Kostenfrage bin ich allerdings auf die Antwort auf meine andere Fragen (siehe oben). Ich überlege, ob ich die Praxis wechsele. Vielleicht hilft mir Ihre Antwort ja bei meiner Entscheidung....
ich habe in einer Praxis in Berlin für eine ICSI (ohne Transfer!) DM 9007,28 DM Arztkosten und 2503 DM für Arznei bezahlt. Die Kosten in einer Praxis in Wiesbaden waren auch nicht viel geringer. Insofern sind DM 10000 eine kleine Untertreibung, bzw. ein möglicher Mittelwert...
Viel neugieriger als auf die Kostenfrage bin ich allerdings auf die Antwort auf meine andere Fragen (siehe oben). Ich überlege, ob ich die Praxis wechsele. Vielleicht hilft mir Ihre Antwort ja bei meiner Entscheidung....
-
- Rang5
- Beiträge: 12084
- Registriert: 11 Jul 2001 02:00
Lieber Dr. Peet,
mein IVF-Arzt hat mir auch , so wie Sie im vorhergehenden Beitrag einer anderen Patientin, gesagt, daß die Erfolgsaussichten nach 4 erfolglosen IVFs im Ausland auch nicht besser sind, wenn sich die Embryonen zwar gut befruchten lassen, aber sich dann nicht sorecht weiter entwickeln wollen.
Was kann man denn dann noch tun. Mein Arzt meinte bei mir sei die Stimulation eh so vorsichtig zu handhaben, weil ich mal total heftig auf geringe dosen und mal garnicht oder wenig auf hohe Dosen von Medis anspringe. Da sei auch noch etwas in der Art von PCO im Spiel, sieht manchmal auf dem US so aus, aber eben nur manchmal.
Haben Sie noch einen Tipp?
mein IVF-Arzt hat mir auch , so wie Sie im vorhergehenden Beitrag einer anderen Patientin, gesagt, daß die Erfolgsaussichten nach 4 erfolglosen IVFs im Ausland auch nicht besser sind, wenn sich die Embryonen zwar gut befruchten lassen, aber sich dann nicht sorecht weiter entwickeln wollen.
Was kann man denn dann noch tun. Mein Arzt meinte bei mir sei die Stimulation eh so vorsichtig zu handhaben, weil ich mal total heftig auf geringe dosen und mal garnicht oder wenig auf hohe Dosen von Medis anspringe. Da sei auch noch etwas in der Art von PCO im Spiel, sieht manchmal auf dem US so aus, aber eben nur manchmal.
Haben Sie noch einen Tipp?
Hallo,
jetzt auch noch das: seit drei Wochen bin ich mit meiner Periode überfällig, aber bin nicht schwanger. Jetzt scheint alles durcheinandergeraten zu sein (letzte ICSI im Dezember).
zu den Kosten: da ist einfach alles mit reingerechnet, was im Rahmen einer Behandlung anfiel: die Blutentnahmen, US und Vorbereitungen, die eigentliche Stimulationsphase und die Kosten für die IVF einschließlich Narkose (wie gesagt, dann ohne Transfer).
jetzt auch noch das: seit drei Wochen bin ich mit meiner Periode überfällig, aber bin nicht schwanger. Jetzt scheint alles durcheinandergeraten zu sein (letzte ICSI im Dezember).
zu den Kosten: da ist einfach alles mit reingerechnet, was im Rahmen einer Behandlung anfiel: die Blutentnahmen, US und Vorbereitungen, die eigentliche Stimulationsphase und die Kosten für die IVF einschließlich Narkose (wie gesagt, dann ohne Transfer).
Lieber Herr Dr. Peet,
ich hoffe, Sie hatten einen schönen Urlaub.
Kann es nicht sein, daß die SS-Statistik nach dem 4. Versuch auch deshalb rückläufig ist, daß viele Patienten da bereits aufgegeben haben und keine weiteren Versuche mehr machen. Dann kann natürlich auch die Statistik über 5., 6 usw. Versuche nicht mehr so hoch sein.
Mich interessiert dieses Thema auch brennend. Habe jetzt folgende IVF-Karriere hinter mir.
in Österreich:
1. IVF: nur 1 Eizelle, 1 Blastozyste transferiert - 5. Tag: NEGATIV
2. IVF: 4 Eizellen, 4 transferiert, 1 Morula, sonst 12-Zeller - 5. Tag: negativ
in Deutschland:
3. IVF: 17 Eizellen, 9 befruchtet, 3 EZ transferiert: negativ
4. Kryo: 3 Eizellen transferiert: negativ
5. Kryo: 3 Eizellen transferiert: negativ
Immunisierung in Kiel
6. IVF: 12 Eizellen, 5 befruchtet, 3 EZ transferiert: negativ
7. Kryo: 2 Eizellen transferiert: negativ
8. ICSI: 12 Eizellen, 7 befruchtet, 3 EZ transferiert: negativ
Lt. Arzt und Biologe sind die Eizellen immer von super Qualität, die Zellteilung gut und schnell (meistens am 2. Tag schon 8-Zeller), die Befruchtung funktioniert, die Schleimhaut baut sich gut auf nur keine Einnistung. Ich habe jetzt noch eine Kryo und einen bezahlten Versuch + evtl. daraus hervorgehende Kryo-Versuche vor mir. Was würden Sie mir raten, evtl. noch abchecken zu lassen bzw. zu verbessern.
Ich bin 33 Jahre alt, 1,70 groß, wiege derzeit 81 kg. Habe bei den diversen IVFs ca. 15 kg zugenommen, zwischendurch wieder 10 abgenommen und jetzt bereits wieder 5 kg zugenommen. Weiß nicht, ob das wichtig ist.
Würden Sie für mich eine Chance, z. B. bei Prof. Zech oder Tschechei sehen, da dort ein "richtiger" Blastozystentransfer gemacht wird. Bei meiner 1. Blastozystenchance in Österreich hatte ich durch die Stimulation leider nur 1 Eizelle (Stimu war noch nicht richtig auf mich eingestellt).
Ich bedanke mich schon mal im voraus für Ihre Antwort.
Viele Grüße
speedy
ich hoffe, Sie hatten einen schönen Urlaub.
Kann es nicht sein, daß die SS-Statistik nach dem 4. Versuch auch deshalb rückläufig ist, daß viele Patienten da bereits aufgegeben haben und keine weiteren Versuche mehr machen. Dann kann natürlich auch die Statistik über 5., 6 usw. Versuche nicht mehr so hoch sein.
Mich interessiert dieses Thema auch brennend. Habe jetzt folgende IVF-Karriere hinter mir.
in Österreich:
1. IVF: nur 1 Eizelle, 1 Blastozyste transferiert - 5. Tag: NEGATIV
2. IVF: 4 Eizellen, 4 transferiert, 1 Morula, sonst 12-Zeller - 5. Tag: negativ
in Deutschland:
3. IVF: 17 Eizellen, 9 befruchtet, 3 EZ transferiert: negativ
4. Kryo: 3 Eizellen transferiert: negativ
5. Kryo: 3 Eizellen transferiert: negativ
Immunisierung in Kiel
6. IVF: 12 Eizellen, 5 befruchtet, 3 EZ transferiert: negativ
7. Kryo: 2 Eizellen transferiert: negativ
8. ICSI: 12 Eizellen, 7 befruchtet, 3 EZ transferiert: negativ
Lt. Arzt und Biologe sind die Eizellen immer von super Qualität, die Zellteilung gut und schnell (meistens am 2. Tag schon 8-Zeller), die Befruchtung funktioniert, die Schleimhaut baut sich gut auf nur keine Einnistung. Ich habe jetzt noch eine Kryo und einen bezahlten Versuch + evtl. daraus hervorgehende Kryo-Versuche vor mir. Was würden Sie mir raten, evtl. noch abchecken zu lassen bzw. zu verbessern.
Ich bin 33 Jahre alt, 1,70 groß, wiege derzeit 81 kg. Habe bei den diversen IVFs ca. 15 kg zugenommen, zwischendurch wieder 10 abgenommen und jetzt bereits wieder 5 kg zugenommen. Weiß nicht, ob das wichtig ist.
Würden Sie für mich eine Chance, z. B. bei Prof. Zech oder Tschechei sehen, da dort ein "richtiger" Blastozystentransfer gemacht wird. Bei meiner 1. Blastozystenchance in Österreich hatte ich durch die Stimulation leider nur 1 Eizelle (Stimu war noch nicht richtig auf mich eingestellt).
Ich bedanke mich schon mal im voraus für Ihre Antwort.
Viele Grüße
speedy