Genetische Untersuchung

Für fachliche repromedizinische Fragen an Herrn Dr. Peet

klein-putz-Kooperationspartner

Moderator: Dr.Peet

Benutzeravatar
SchwarzesPferd
Rang5
Rang5
Beiträge: 10733
Registriert: 26 Apr 2004 13:54

Beitrag von SchwarzesPferd »

Hallo alle zusammen!

Danke Euch allen für die lieben Worte!
Wir sind im Moment noch nicht wirklich weiter, aber ich lese sehr viel im Internet und versuche für und wieder zu erfassen um fähig zu sein eine Entscheidung zu fällen.

Bei meinem Freund liegt eine balancierte Translokation zwischen dem 10. und 21. Chromosom vor. Und die kann bei unserem Nachwuchs dann unbalaciert sein und dann....???? :cry:

Schönen Sonntag das Pferdchen.
MO65
Rang3
Rang3
Beiträge: 3838
Registriert: 11 Jul 2001 02:00

Beitrag von MO65 »

Hi Pferdchen,

es kann trotz balancierter Translokation ein "normaler" Chromosomensatz erzeugt werden.
Unsere Buben haben alle keine Translokation (bei uns lag auch balancierte TL vor).
Wir haben jedoch frühzeitig eine Chorionzottenbiopsie durchführen lassen.
Es kann klappen - nicht verzweifeln!!!!

Bei uns klappte es ohne PID gleich mehrmals.
Du kannst aber auch eine PID in Belgien machen lassen - zur Sicherheit.
Benutzeravatar
SchwarzesPferd
Rang5
Rang5
Beiträge: 10733
Registriert: 26 Apr 2004 13:54

Beitrag von SchwarzesPferd »

Hallöchen Mo!

Danke für deine Nachricht.
Es ist schon komisch ist saß da und habe deine Worte gelesen und war das erste mal seit letzter Woche der überzeugung wir schaffen das auch.
Wie ist es denn so mit drei solchen kleinen Würmern zu Hause? Sehr stressig? Wieviele Anläufe habt ihr denn gebraucht bis es geklappt hat? Mich wundert es allerdings das bei dir drei Eier eingesetzt worden, die Genetikerin hat uns geraten gut zu überlegen wieviele wir einsetzen, da ja die Untersuchung (die ihr auch gemacht habt) bei zwei oder mehreren Embryonen sehr schwierig sei.

Weiterhin viel Spaß mit den Dreien und nochmals Danke auch an dich Chrissy!!!


*knuddel* vom Pferdchen das Licht am Horizont sieht!
MO65
Rang3
Rang3
Beiträge: 3838
Registriert: 11 Jul 2001 02:00

Beitrag von MO65 »

Hi Pferdchen,

ich hatte 7 IUI und 4 ICSI. Erst kurz vor der 4. ICSI bekamen wir die Hiobsbotschaft (durch einen Praxiswechsel wurde die genetische Untersucheung erst jetzt gemacht) und da es der letzte bezahlte Versuch von der Krankenkasse war, beschlossen wir, 3 einsetzen zu lassen (um die höchstmögliche Chance auf "Irgendwas" zu haben), da wir danach definitiv aufgehört hätten.
Es war sonderbar, ich hatte nie Kryo, aber bei diesem letzten Versuch, den wir ohne irgendeine Hoffnung gemacht haben, hatte ich dann sogar noch 6 Eisbärchen.
Und bei allen Versuchen davor habe ich mit gesunder Ernährung, Homöopathie usw. herumgedoktert, beim letzten Versuch habe ich dann alles schleifen lassen....
Vielleicht war es wirklich nur eine Kopfsache bei mir und ich war bei diesem Versuch wirklich gelöst, weil ich eh nicht mit einer SS gerechnet habe.

Mit dreien ist es schon anstrengend, aber ich genieße jeden Tag und freue mich sehr über die drei.
Eine Chorionzottenbiopsie bei Drillingen ist schon auszuhalten, auch, wenn es nicht unbedingt eine Untersuchung ist, die ich so schnell wiede rhaben möchte.
Die drei Einstiche mit diesen dicken Nadeln haben schon weh getan. Aber es war uns sehr wichtig und von daher auch auszuhalten.....
Benutzeravatar
SchwarzesPferd
Rang5
Rang5
Beiträge: 10733
Registriert: 26 Apr 2004 13:54

Beitrag von SchwarzesPferd »

Hallo Mo!

Danke für die Infos.
Du hattest ja einen ganz schön langen Weg hinter dir, bis du endlich SS warst, aber es hat sich sicherlich gelohnt.
Als ich meinem Schatzi gestern erzählt habe was du mir über bal.Trans. und Drillingen geschrieben hast, hat er erst gelacht ( ich glaube er war auch etwas erleichtert) und dann gesagt, Drillinge, nee das ist ihm zuviel :-? Aber ich habe ihm entgegnet, daß es doch viel wichtiger ist, daß es überhaupt klappt und das sie gesund sind. Und da hat er mir auch voll zugestimmt. :lol: Aber in der Paxis wo wir waren setzen sie eh nur zwei ein, es sei denn du willst drei.


Ich wünsche dir einen schönen Tag mit den Dreien und viel Spaß!

Bis bald das Pferdchen.
Antworten

Zurück zu „Fragen an den Repromediziner“