Hallo Dulittle,
so kann es ja irgendwie auch nicht gehen. Erst teilt man Dir eine Diagnose mit und dann lässt man Dich im Regen stehen. Ich denke als erstes solltest Du Dir mal einen Diabetologen (sind oftmals die Internisten, die eine Zusatzausbildung darin haben) in Deinem Heimatort suchen und zwar einen der sich speziell mit Schwangerschaftsdiabetes auskennt.
Bei meinem finden wohl regelrechte Schulungen statt und wenn ich gewollt hätte, dann hätte ich sogar jetzt am Wochenende jemand persönlich erreicht, der meine Fragen beantwortet. Von daher fühle ich mich da schon etwas besser aufgehoben.
Aber jetzt brauche ich halt auch noch Hilfe, wo sich die Diagnose anscheinend bestätigt.
Ich gebe mal mein halbseidendes Wissen an Dich weiter:
Aufpassen musst Du bei:
Kartoffeln,
Nudeln,
Reis,
alle Brotsorten,
zuckerhaltige Lebensmittel
Obst (schon mal gar keine Konserven benutzen), insbesondere Apfel, Traube, Banane
überall wo Mehl in irgendeiner Form dran oder drin ist (Paniertes etc.)
Milchprodukte
Unkritisch sind:
fettreiche (außer bei Diabetes durch Übergewicht),
eiweißreiche oder
wasserhaltige Sachen
dazu zählen: Wurst, Fleisch, Eier, Gemüse (außer Mais und Kartoffeln!), Salate, Rohkost
Ich habe zum Beispiel getestet:
1 Putenschnitzel (unpaniert), Rosenkohl u.
2 kleine Kartoffeln, 1 stark verdünnte Apfelsaftschorle --> das hat gut bei mir hingehauen, BZ = 104
Beim nächsten Mal habe ich das gleiche gegessen und nur 1 Kartoffel mehr auf den Teller getan, BZ=
137 -->also zu hoch
So ungefähr musst Du das austesten. Das Problem ist bei der ganzen Sache, daß man die ganzen kohlenhydratreichen Lebensmittel aber braucht, um satt zu werden. Deshalb esse ich jetzt morgens/mittags/abends und dazwischen alle 1-2 Std. z.B. 1 Glas Kefir, 1 kl. Apfel, 1 Scheibe Brot usw. Bin trotzdem noch nicht satt
Ausserdem kannst Du durch Diabetikerlebensmittel noch ein bisschen das ganze verbessern. Ich habe mir z.B. Limo gekauft (1BE= 1,7 l), Diätschokolade von Rittersport (Sorte Joghurt) 1 BE = 2 St., Diätmarmelade und Diätcappucino
Ich mag nämlich nicht auf Süsses verzichten
Als Diabetiker rechnet man entweder in BE (Broteinheiten) oder in KE= Kaloreieneinheiten. 1 BE = 12 g Kohlenhydratmenge, 1 KE= 10 g Kohlenhydratmenge
Deinen persönlichen Bedarf, gemessen an der Körpergröße und welche Lebensmittel wieviele BE haben, findest Du hier:
http://www.diabetes-news.de/info/be/index.html
Ich werde morgen nochmal in der Arztpraxis anrufen und mal meine ersten Meßergebnisse mit der Diätberaterin dort besprechen. U.a. will ich sie folgendes fragen:
- wie werde ich trotzdem satt?
- was ist wenn mein Kind eine Lungereifungsspritze (Cortison) braucht?
- meine Ängste bezügl. Fehlgeburt etc. ansprechen?
- fragen ob ich besser in einer Klinik mit Neonatalstation entbinde?
usw.
Ich werde Dir dann in jedem Fall mal berichten, ob sie noch hilfreiche Tipps für mich hatte. Außerdem wollte ich mal in eine uchhandlung gehen und nach einem Diabetikerkochbuch schauen.
Ich hoffe das hilft Dir schon mal ein bisschen weiter, aber in jedem Fall suche Dir lieber nochmal einen Diabetologen zu Deiner Beruhigung!
Liebe Grüße
Claudia