Übersetzung gefragt - Bitte....
Hallo Ingi,
wenn du die Artikel nicht reinsetzen möchtest, weil du sie nicht für relevant hältst, dann tu es einfach nicht, du musst ja nicht.
Ich finde es aber schade, dass du es extra in einem Posting etwas kurz angebunden rüberbringst. Schnellchen wollte dich nur auf die Möglichkeit aufmerksam machen. Und ich finde es auch sehr demokratisch, dass jeder Artikel einstellen kann, und nicht nur die Moderatoren. Vielleicht ist es dir ja gar nicht aufgefallen, dass dein Posting etwas "schroff" klang...
Viele Grüße
Eliza
wenn du die Artikel nicht reinsetzen möchtest, weil du sie nicht für relevant hältst, dann tu es einfach nicht, du musst ja nicht.
Ich finde es aber schade, dass du es extra in einem Posting etwas kurz angebunden rüberbringst. Schnellchen wollte dich nur auf die Möglichkeit aufmerksam machen. Und ich finde es auch sehr demokratisch, dass jeder Artikel einstellen kann, und nicht nur die Moderatoren. Vielleicht ist es dir ja gar nicht aufgefallen, dass dein Posting etwas "schroff" klang...
Viele Grüße
Eliza
Hallo Eliza,
ich wollte nicht schroff wirken, aber wenn man wenig Zeit hat, passiert das schon mal.
Zum Artikel: Der wurde bereits Ende letzen Jahres in Nature veröffentlicht, es handelt sich um biologische Erkenntnisse aus Tieversuchen mit nur potenzieller Auswirkung auf den Menschen. Nachgewiesen ist noch rein gar NICHTS. Von Relevanz für die KiWu-Behandlung ist er daher bestimmt auch nicht. Darauf wollte ich hinweisen, das kann man alles unter den genannten Quellen nachlesen. Der Artikel wurde dann von Harvard an Pressedienste verschickt und in vielen Tageszeitungen aufgegriffen, eines von unzähligen Beispielen wurde hier aufgegriffen. Dieses zu übersetzen, halte ich für wenig sinnvoll, da es ja den Original-Beitrag (und ähnliches in deutscher Sprache) gibt. Wer sich für die Forschung interessiert, kann beliebig tief nachfassen. Hier im Forum war das praktisch niemand.
Ob man Beiträge ohne (klare) Relevanz für die KiWu-Behandlung und dann noch mehrfach und unkommentiert in ein Forum reinstellen sollte, habe ich für mich entschieden, ich werde mich daran nicht beteiligen (für mich sollte ein Forum helfen, relevante Information von TRASH eventuell nach Diskussion zu unterscheiden!). Für die meisten hier sind derartige Beiträge weder hilfreich noch sinnvoll, sie verwirren mehr als sie nützen.
Für einen Tipp, wie man diese Botschaft weniger "schroff" übermitteln kann, denn das will ich nicht, wäre ich dankbar.
Schöne Grüße
Ingi
ich wollte nicht schroff wirken, aber wenn man wenig Zeit hat, passiert das schon mal.
Zum Artikel: Der wurde bereits Ende letzen Jahres in Nature veröffentlicht, es handelt sich um biologische Erkenntnisse aus Tieversuchen mit nur potenzieller Auswirkung auf den Menschen. Nachgewiesen ist noch rein gar NICHTS. Von Relevanz für die KiWu-Behandlung ist er daher bestimmt auch nicht. Darauf wollte ich hinweisen, das kann man alles unter den genannten Quellen nachlesen. Der Artikel wurde dann von Harvard an Pressedienste verschickt und in vielen Tageszeitungen aufgegriffen, eines von unzähligen Beispielen wurde hier aufgegriffen. Dieses zu übersetzen, halte ich für wenig sinnvoll, da es ja den Original-Beitrag (und ähnliches in deutscher Sprache) gibt. Wer sich für die Forschung interessiert, kann beliebig tief nachfassen. Hier im Forum war das praktisch niemand.
Ob man Beiträge ohne (klare) Relevanz für die KiWu-Behandlung und dann noch mehrfach und unkommentiert in ein Forum reinstellen sollte, habe ich für mich entschieden, ich werde mich daran nicht beteiligen (für mich sollte ein Forum helfen, relevante Information von TRASH eventuell nach Diskussion zu unterscheiden!). Für die meisten hier sind derartige Beiträge weder hilfreich noch sinnvoll, sie verwirren mehr als sie nützen.
Für einen Tipp, wie man diese Botschaft weniger "schroff" übermitteln kann, denn das will ich nicht, wäre ich dankbar.
Schöne Grüße
Ingi
und hier die Uebersetzung...
Biologen haben ein neues Protein entdeckt, durch welches Spermien die verstaerkte Faehigkeit bilden, in eine Eizelle einzudringen - diese Entdeckung koennte in der Zukunft zur Herstellung neuer empfaengnisverhuetender Medikamente fuer den Mann (!) sowie ebenfalls zur Bekaempfung maennlicher Unfruchtbarkeit fuehren.
Dieses Protein, "CatSper" getauft, wurde nur in den Samenfaeden (nicht im Kopf) der Spermien gefunden. Die Forscher entfernten genetisch bei Maeusen das Protein mit der Folge der Produktion von "zaehem" Sperma mit bemerkenswert geringer Transversalbewegung ihrer Faeden. Diese Spermien waren nicht in der Lage, in die Eizellen einzudringen, so dass eine Befruchtung nicht stattfinden konnte.
"Der Grund fuer die Unfurchtbarkeit der Maeuse liegt im mangelnden Bewegungsverhalten. Die Spermien haben einfach nicht genug Kraft, um in eine Eizelle einzudringen" sagte der Forschungsleiter Dr. David Clapham von der Harvard Medical School. Die Entdeckungen wurden im Wissenschaftsmagazin "Nature" veroeffentlicht.
[Anmerkung von mir: falls sich jemand fuer diese Artikel interessiert: sie sind in der Nature-Ausgabe vom 11. Oktober 2001 (Vol. 413) zu finden, auf den Seiten 579-582 sowie 603-609. Man kann sie sich auch runterladen bzw. online ansehen unter folgender Adresse:
http://www.nature.com/nature (dort CatSper bei "quick search" eingeben)]
Der Mangel des CatSper-Proteins beeintraechtigte weder die Faehigkeit der Spermaproduktion noch das Sexualverhalten der Maeuse. Ferner war das Spermium trotz fehlendem Protein durchaus in der Lage eine Eizelle zu befruchten - jedoch erst nachdem die aeussere Membrane des Eis, die pellucidische Zone, kuenstlich entfernt worden war.
Claphan gab an, dass diese Entdeckung zu einem neuen Verstaendnis des Problems der maennlichen Unfruchtbarkeit fuehren koennte. Wissenschaftler koennten nun konzentriert moegliche genetische Defekte eines verwandten CatSper-Proteins beim Menschen erforschen.
Er erklaerte ausserdem, dass eine solche Entdeckung eines Tages die Entwicklung von empfaengnisverhuetenden Mitteln beguenstigen kann, welche temporaer dieses Protein blockieren und somit die Spermien hinreichend schwaechen, so dass es zu keiner Befruchtung mehr kommt. Abhaengig von den Eigenschaften eines solchen Medikaments, ist die Einnahme beim Mann oder der Frau eventuell direkt vor oder nach dem Geschlechtsverkehr moeglich.
"Wenn man einen guten 'Blockierer' dieses Proteins findet, muss es lediglich waehrend des Aufenthalts der Spermien im weiblichen Koerper eingenommen werden. Es kann sowohl von Maennern als auch Frauen genommen werden", sagt Dr. Clapham.
CatSper gehoert zu einer eigenen Proteinfamilie, so dass eine Blockierung auf die anderen Koerperfunktionen keinen Einfluss haette. Aus diesem Grund haette es weniger Nebenwirkungen als weibliche Verhuetungsmittel, welche Hormone beinhalten.
Fruehere Forschungen bezueglich der Empfaengnisverhuetung von der Seite des Mannes her hatten ebenfalls oftmals das Ziel, die Kapazitaet der Spermien bezueglich des Eindringens in die Eizelle zu unterbinden. In einigen dieser Arbeiten ging es um die Untersuchung von bestimmten Proteinen im Kopf eines Spermiums. Diese sollten Enzyme ausschuetten, welche die aeussere Schale der Eizelle aufloest.
Das jetzt neu entdeckte CatSper-Protein erlaubt das Eindringen von Calcium in das Spermium.
Andere Forscher sprechen von diesen Forschungsergebnissen als aufregenden ersten Schritt fuer die Entwicklung neuartiger Verhuetungsmittel.
"Es is der erste Fall, wo wir einen Calcium-durchlaessigen Kanal im Samenfaden haben. Dies ist der richtige Ort, um eine wichtigen Regulierungsstufe einzusetzen", sagt Dr. Harvey Florman, ein Zellbiologe der Universitaet von Massachusetts. "Und wenn er wirklich spermium-spezifisch ist, kann man beginnen, auf rationale Weise Medikamente zu entwickeln, um ihn zu blockieren."
<font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: Timo am 2002-02-22 12:37 ]</font>
<font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: Timo am 2002-02-22 13:09 ]</font>
<font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: Timo am 2002-02-25 16:24 ]</font>
Biologen haben ein neues Protein entdeckt, durch welches Spermien die verstaerkte Faehigkeit bilden, in eine Eizelle einzudringen - diese Entdeckung koennte in der Zukunft zur Herstellung neuer empfaengnisverhuetender Medikamente fuer den Mann (!) sowie ebenfalls zur Bekaempfung maennlicher Unfruchtbarkeit fuehren.
Dieses Protein, "CatSper" getauft, wurde nur in den Samenfaeden (nicht im Kopf) der Spermien gefunden. Die Forscher entfernten genetisch bei Maeusen das Protein mit der Folge der Produktion von "zaehem" Sperma mit bemerkenswert geringer Transversalbewegung ihrer Faeden. Diese Spermien waren nicht in der Lage, in die Eizellen einzudringen, so dass eine Befruchtung nicht stattfinden konnte.
"Der Grund fuer die Unfurchtbarkeit der Maeuse liegt im mangelnden Bewegungsverhalten. Die Spermien haben einfach nicht genug Kraft, um in eine Eizelle einzudringen" sagte der Forschungsleiter Dr. David Clapham von der Harvard Medical School. Die Entdeckungen wurden im Wissenschaftsmagazin "Nature" veroeffentlicht.
[Anmerkung von mir: falls sich jemand fuer diese Artikel interessiert: sie sind in der Nature-Ausgabe vom 11. Oktober 2001 (Vol. 413) zu finden, auf den Seiten 579-582 sowie 603-609. Man kann sie sich auch runterladen bzw. online ansehen unter folgender Adresse:
http://www.nature.com/nature (dort CatSper bei "quick search" eingeben)]
Der Mangel des CatSper-Proteins beeintraechtigte weder die Faehigkeit der Spermaproduktion noch das Sexualverhalten der Maeuse. Ferner war das Spermium trotz fehlendem Protein durchaus in der Lage eine Eizelle zu befruchten - jedoch erst nachdem die aeussere Membrane des Eis, die pellucidische Zone, kuenstlich entfernt worden war.
Claphan gab an, dass diese Entdeckung zu einem neuen Verstaendnis des Problems der maennlichen Unfruchtbarkeit fuehren koennte. Wissenschaftler koennten nun konzentriert moegliche genetische Defekte eines verwandten CatSper-Proteins beim Menschen erforschen.
Er erklaerte ausserdem, dass eine solche Entdeckung eines Tages die Entwicklung von empfaengnisverhuetenden Mitteln beguenstigen kann, welche temporaer dieses Protein blockieren und somit die Spermien hinreichend schwaechen, so dass es zu keiner Befruchtung mehr kommt. Abhaengig von den Eigenschaften eines solchen Medikaments, ist die Einnahme beim Mann oder der Frau eventuell direkt vor oder nach dem Geschlechtsverkehr moeglich.
"Wenn man einen guten 'Blockierer' dieses Proteins findet, muss es lediglich waehrend des Aufenthalts der Spermien im weiblichen Koerper eingenommen werden. Es kann sowohl von Maennern als auch Frauen genommen werden", sagt Dr. Clapham.
CatSper gehoert zu einer eigenen Proteinfamilie, so dass eine Blockierung auf die anderen Koerperfunktionen keinen Einfluss haette. Aus diesem Grund haette es weniger Nebenwirkungen als weibliche Verhuetungsmittel, welche Hormone beinhalten.
Fruehere Forschungen bezueglich der Empfaengnisverhuetung von der Seite des Mannes her hatten ebenfalls oftmals das Ziel, die Kapazitaet der Spermien bezueglich des Eindringens in die Eizelle zu unterbinden. In einigen dieser Arbeiten ging es um die Untersuchung von bestimmten Proteinen im Kopf eines Spermiums. Diese sollten Enzyme ausschuetten, welche die aeussere Schale der Eizelle aufloest.
Das jetzt neu entdeckte CatSper-Protein erlaubt das Eindringen von Calcium in das Spermium.
Andere Forscher sprechen von diesen Forschungsergebnissen als aufregenden ersten Schritt fuer die Entwicklung neuartiger Verhuetungsmittel.
"Es is der erste Fall, wo wir einen Calcium-durchlaessigen Kanal im Samenfaden haben. Dies ist der richtige Ort, um eine wichtigen Regulierungsstufe einzusetzen", sagt Dr. Harvey Florman, ein Zellbiologe der Universitaet von Massachusetts. "Und wenn er wirklich spermium-spezifisch ist, kann man beginnen, auf rationale Weise Medikamente zu entwickeln, um ihn zu blockieren."
<font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: Timo am 2002-02-22 12:37 ]</font>
<font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: Timo am 2002-02-22 13:09 ]</font>
<font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: Timo am 2002-02-25 16:24 ]</font>
-
- Rang5
- Beiträge: 12084
- Registriert: 11 Jul 2001 02:00
Timo - danke für die Übersetzung.. Werde den dann bei Babyhilfe einstellen lassen.. Ist echt lieb, dass du dir die Mühe gemacht hast.
Übrigens - ein Forum dient zur Information und jeder sollte sich die Infos ziehen die er mag - für manchen mehr und für manchen weniger.. Und jeder kann den Artikel einstellen, den er mag - ob mit mehr oder weniger Infos bleibt dem Einstellenden überlassen... Vielleicht hilft dieser Beitrag einigen, vielleicht auch nicht. Das mag jeder für sich selbst entscheiden.
Übrigens - ein Forum dient zur Information und jeder sollte sich die Infos ziehen die er mag - für manchen mehr und für manchen weniger.. Und jeder kann den Artikel einstellen, den er mag - ob mit mehr oder weniger Infos bleibt dem Einstellenden überlassen... Vielleicht hilft dieser Beitrag einigen, vielleicht auch nicht. Das mag jeder für sich selbst entscheiden.
Hallo Iris,
gern geschehen und jederzeit wieder
Ich denke auch, dass Informationen doch nie schaden kann. Letztendlich muss doch jeder selbst entscheiden, ob er sie verwenden will oder nicht. Selbst wenn unsere Generation davon nicht mehr profitieren wird, ist es doch imemr gut, ueber die neuesten Forschungsergebnisse diesbezueglich Bescheid zu wissen.
Liebe Gruesse,
Timo
gern geschehen und jederzeit wieder

Ich denke auch, dass Informationen doch nie schaden kann. Letztendlich muss doch jeder selbst entscheiden, ob er sie verwenden will oder nicht. Selbst wenn unsere Generation davon nicht mehr profitieren wird, ist es doch imemr gut, ueber die neuesten Forschungsergebnisse diesbezueglich Bescheid zu wissen.

Liebe Gruesse,
Timo
Hallo,
Timos Hinweis, dass Information nie schaden kann, kann ich mich ohne Vorbehalt anschließen. Wenn man wie mein Mann und ich sein Geld mit der Betreuung von Forschungsprojekten und professioneller Recherche u.a. in den hier relevanten Forschungsbereichen verdient, ist Information naturgemäß die Ware mit entsprechend hohem Stellenwert! Als Konsequenz bin ich aber beruflich auch daran gewöhnt, relevante Information von weniger relevanter schnell und zuverlässig zu trennen.
Auf den CATSPER-Bericht in Nature (einem äußerst angesehenen Magazin für naturwissenschaftliche Grundlagenforschung) hatte ich unmittelbar nach Erscheinen der entsprechenden Ausgabe inklusive relevanter links (Originalbericht, Originalinterview mit D. Clapham, Kontakt zu den aktiven Forschern, Original-Pressemitteilung) hier im Forum hingewiesen. Das Interesse war vorsichtig ausgedrückt gering und die direkte Nachfrage bei den beteiligten Forschern (so etwas machen manche jetzt "inaktive" User sogar) ergab, dass eine Relevanz für die Repromedizin in sehr weiter Ferne (wenn überhaupt) liegt. Und wer die vollmundigen Versprechungen amerikanischer Wissenschaftler kennt, wird nachvollziehen können, dass ich aus den genannten Gründen keine weiteren Artikel zu dem Thema in das Forum stellen wollte.
Schade finde ich allerdings, dass jetzt statt der genannten Originalbeiträge und Interviews (bzw. deren Übersetzung) nun Folgebeiträge mit für Jedermann erkennbar reduziertem Inhalt eingestellt werden. Genau das sollten Moderatoren nach meiner Meinung eigentlich verhindern und nicht fördern. Alle hier sollten die bestmögliche Information erhalten und nicht irgendeine oder eindeutig zweitklassige (und das ist jetzt keine Kritik an Curlys Beitrag oder Timos Übersetzung, die war schnell und perfekt!). Wenn es Informationen zur Information gibt, sollten auch die berücksichtigt und nicht ignoriert werden. Genau dazu ist ein Forum doch da! Auch Curly sollte vielleicht auf die (besseren) Original-Quellen hingewiesen werden (who cares?).
Und übrigens, Schnellchen,
Dein Sinneswandel überrascht ein wenig. Für Laien kaum nachvollziehbare Wissenschaft hier im Forum? Fände ich prima. Noch am 3.2.2002 hattest Du aber meinem Mann öffentlich empfohlen, sich dafür "...ein Forum zu suchen, in dem er sich mit Wissenschaftlern austauschen kann...". Und das war nicht dieses hier, oder?
Ingi
Timos Hinweis, dass Information nie schaden kann, kann ich mich ohne Vorbehalt anschließen. Wenn man wie mein Mann und ich sein Geld mit der Betreuung von Forschungsprojekten und professioneller Recherche u.a. in den hier relevanten Forschungsbereichen verdient, ist Information naturgemäß die Ware mit entsprechend hohem Stellenwert! Als Konsequenz bin ich aber beruflich auch daran gewöhnt, relevante Information von weniger relevanter schnell und zuverlässig zu trennen.
Auf den CATSPER-Bericht in Nature (einem äußerst angesehenen Magazin für naturwissenschaftliche Grundlagenforschung) hatte ich unmittelbar nach Erscheinen der entsprechenden Ausgabe inklusive relevanter links (Originalbericht, Originalinterview mit D. Clapham, Kontakt zu den aktiven Forschern, Original-Pressemitteilung) hier im Forum hingewiesen. Das Interesse war vorsichtig ausgedrückt gering und die direkte Nachfrage bei den beteiligten Forschern (so etwas machen manche jetzt "inaktive" User sogar) ergab, dass eine Relevanz für die Repromedizin in sehr weiter Ferne (wenn überhaupt) liegt. Und wer die vollmundigen Versprechungen amerikanischer Wissenschaftler kennt, wird nachvollziehen können, dass ich aus den genannten Gründen keine weiteren Artikel zu dem Thema in das Forum stellen wollte.
Schade finde ich allerdings, dass jetzt statt der genannten Originalbeiträge und Interviews (bzw. deren Übersetzung) nun Folgebeiträge mit für Jedermann erkennbar reduziertem Inhalt eingestellt werden. Genau das sollten Moderatoren nach meiner Meinung eigentlich verhindern und nicht fördern. Alle hier sollten die bestmögliche Information erhalten und nicht irgendeine oder eindeutig zweitklassige (und das ist jetzt keine Kritik an Curlys Beitrag oder Timos Übersetzung, die war schnell und perfekt!). Wenn es Informationen zur Information gibt, sollten auch die berücksichtigt und nicht ignoriert werden. Genau dazu ist ein Forum doch da! Auch Curly sollte vielleicht auf die (besseren) Original-Quellen hingewiesen werden (who cares?).
Und übrigens, Schnellchen,
Dein Sinneswandel überrascht ein wenig. Für Laien kaum nachvollziehbare Wissenschaft hier im Forum? Fände ich prima. Noch am 3.2.2002 hattest Du aber meinem Mann öffentlich empfohlen, sich dafür "...ein Forum zu suchen, in dem er sich mit Wissenschaftlern austauschen kann...". Und das war nicht dieses hier, oder?
Ingi
-
- Rang5
- Beiträge: 12084
- Registriert: 11 Jul 2001 02:00
Es ging mir bei Curlys Bericht nicht um den wissenschaftlichen Inhalt, den ich als Laie nicht nachvollziehen kann, sondern lediglich darum, dass der englisch eingestellte Artikel ins Deutsche übersetzt wird, damit sich jeder, der diese Infos haben möchte und sich mit den englischen Ausdrücken nicht so auskennt, diesen in Deutsch nachlesen kann, ohne gleich zum Dictoinary greifen zu müssen.
Zum wissenschaftlichen Teil habe ich nach wie vor nichts zu sagen, da mir die Fachkenntnisse fehlen. Außerdem ist die Übersetzung nicht hier im Forum, sondern wird auf unserer Startseite veröffentlicht.
Dieses zu deiner Information!
<font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: Schnellchen am 2002-02-23 21:53 ]</font>
Zum wissenschaftlichen Teil habe ich nach wie vor nichts zu sagen, da mir die Fachkenntnisse fehlen. Außerdem ist die Übersetzung nicht hier im Forum, sondern wird auf unserer Startseite veröffentlicht.
Dieses zu deiner Information!
<font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: Schnellchen am 2002-02-23 21:53 ]</font>