Seite 2 von 3
Verfasst: 06 Apr 2006 15:04
von Urmeli
Tiger
dake für diesen beitrag
immer wieder schön zu lesen das es auch noch Wunderkinder gibt
alles Gute für Euch
Verfasst: 26 Jan 2010 20:54
von maseb
Hallo Tiger würdest du uns den namen und die Adresse bzw. Tel. Nr. von der Heilpraktikerin geben, die dir beim Kinderwunsch geholfen hat.
Oder kann uns jemand ein Heipraktiker empfehlen bei dem es troz verklebter Eileiter zum Kinderwunsch gekommen ist.
Vielen Dank im voraus maseb

Vaginale Moorbehandlung beim Tubenverschluss.
Verfasst: 20 Sep 2010 21:19
von Dr.Robert Kovarik
Lesen Sie meine Beiträge in diesem Forum: Ursachen der Sterilität, Hilfe zur Selbsthilfe!
Morgen oder Übermorgen werde ich über diese Problematik und Wirkungsmechanismen der Moortamponaden bei tubarem Faktor der Sterilität auch in diesem Forum ausführlich schreiben.
Inzwischen suchen Sie sich die Antwort unter den Beiträgen von Moorling auch hier:
http://www.kiwufo.de/showthread.php?t=3169&page=2
Re: Vaginale Moorbehandlung beim Tubenverschluss.
Verfasst: 27 Sep 2010 11:14
von nebuloza
Dr.Robert Kovarik hat geschrieben:Lesen Sie meine Beiträge in diesem Forum: Ursachen der Sterilität, Hilfe zur Selbsthilfe!
Morgen oder Übermorgen werde ich über diese Problematik und Wirkungsmechanismen der Moortamponaden bei tubarem Faktor der Sterilität auch in diesem Forum ausführlich schreiben.
Inzwischen suchen Sie sich die Antwort unter den Beiträgen von Moorling auch hier:
http://www.kiwufo.de/showthread.php?t=3169&page=2
guten tag,
meine rechte tube war verschlossen und wurde wieder durchgängig gemacht. nun rät mir repromediziner zur IVF weil er in frage stellt wie lange rechte tube noch offen bleibt und in wie fern die linke durchgängig ist - wobei laut operateur nicht eingeschränkte durchgängigkeit festgestellt wurde.
ich würde gerne die moortamponade machen - wg. durchblutung aber auch um eventuellen verschluss vorzubeugen.
wie lange sollen die tampondaden in der scheide bleibten? kann ich es über nacht lassen?
was halten sie davon wenn ich moor erwärme und in die kompresse einwickele?
ich habe im net gefunden dass es besondere applikatoren für's einführen gibt..ist das für selbstbehandlung besser?
danke

Vagipeat
Verfasst: 27 Sep 2010 15:34
von Dr.Robert Kovarik
Die "Applikatoren" waren für die frühere Version Vagimoran geeignet. Das deutsche Produkt Vagimoran wird nicht mehr hergestellt. Anstatt dessen gibt es das
Vagipeat in einer Tube, aus Tschechien. Dafür ist kein Applikator mehr nötig. Näheres finden Sie auf
www.biotherik.com.
Antworten auf alle Ihre Fragen finden Sie dort in meinem Buch
"Vaginale Moorbehandlung". Ich empfehle Ihnen DRINGEND es zuerst zu lesen, damit Sie als ungeübte Selbstanwenderin die heißen Moortamponaden richtig machen.
Vor jedem weiteren Schritt, insbesondere vor den teuren und problematischen InVitroFertilisation, sollten Sie zuerst die harmlose, preiswerte und angenehme vaginale Moorbehandlung wenigstens für 3 -4 Zyklen machen. Notfalls auch selber, wenn Sie keinen Frauenarzt dafür finden! Vielleicht klappt es dann auf dem natürlichen Wege spontan. Die Wahrscheinlichkeit ist groß.
Re: Vagipeat
Verfasst: 27 Sep 2010 16:18
von nebuloza
Dr.Robert Kovarik hat geschrieben:Die "Applikatoren" waren für die frühere Version Vagimoran geeignet. Das deutsche Produkt Vagimoran wird nicht mehr hergestellt. Anstatt dessen gibt es das
Vagipeat in einer Tube, aus Tschechien. Dafür ist kein Applikator mehr nötig. Näheres finden Sie auf
www.biotherik.com.
Antworten auf alle Ihre Fragen finden Sie dort in meinem Buch
"Vaginale Moorbehandlung". Ich empfehle Ihnen DRINGEND es zuerst zu lesen, damit Sie als ungeübte Selbstanwenderin die heißen Moortamponaden richtig machen.
Vor jedem weiteren Schritt, insbesondere vor den teuren und problematischen InVitroFertilisation, sollten Sie zuerst die harmlose, preiswerte und angenehme vaginale Moorbehandlung wenigstens für 3 -4 Zyklen machen. Notfalls auch selber, wenn Sie keinen Frauenarzt dafür finden! Vielleicht klappt es dann auf dem natürlichen Wege spontan. Die Wahrscheinlichkeit ist groß.
danke!
ich habe vieles mitgemacht - bei mir wurden auch schwermetalle festgestellt - 10fach höhere quecksilber als erlaubt, 6x höhere kupfer, erhöhtes blei, titan und nickel.
ich habe 10dmps infusionen hinter mich. nach fünf infusionen waren die werte um die hälfte gesunken.
ich habe einige alternativmethoden ausprobiert und bin offen dafür, unter anderen auch akupunktur, schöpfen, phytotherapie. osteopathe hat mir sehr gut getan, die therapeutin hat einige blockaden in gynäkologischen bereich gelöst - diese sind aufgrund der verwachsungen (blinddarm) entstanden.
ich bin 37 und reproduktionmediziner appelieren, nicht zu lange zu warten - irgendwie bin ich unter zeitdruck das ich nicht ewig lang alternativmethoden ausprobieren kann.
auf jeden fall möchte ich die tamponade ausprobieren und werde auch meinen arzt fragen, er arbeitet mit naturheilverfahren.
ich war auf biotherik seite, allerdings ist dort mindestbestellwert angegeben (50 eur), ich wollte diesen applikator+moor erstmal probieren, er kostet 13 eur..
wie lange dauert so eine tube?

Haltbarkeit
Verfasst: 27 Sep 2010 22:05
von Dr.Robert Kovarik
Eine Tube Vagipeat ist nur für 1 Anwendung gedacht.
Ansonsten hält das Moor unbegrenzt, solange es nicht austrocknet. Je älter, desto reifer und somit wertvoller.
Moor ist eine Landschaft, Torf ist ihr Produkt. Der Torf, wie man die Substanz von Vagipeat eigentlich korrekt bezeichnen soll, ist ein Teil des sog. Inkohlungsprozesses. Die nächste Stuffe ist dann die Braunkohle. Also das Moor in der Natur ist in der Regel einige Jahrhunderte oder Jahrtausende alt und an die wenige Jahre der üblichen Haltbarkeit, die man an die Tube nur aus Umsatzgründen gesetzmäßig schreiben muss, braucht man sich in Wirklichkeit als Selbstanwender nicht zu halten.
Die Schwermetalle lassen sich am schnellsten und angenehmsten rein mechanisch durch die gesteigerte Lymphdurchspülung des Körpers mit Hilfe von etwa 10 - 15 Biotherik-Anwendungen (geschlossene Kohlendioxyd-Gasbehandlung) ausleiten. Es ist ein neu entdecktes Prinzip, das die meisten Ärzte noch nicht kennen.
Verfasst: 13 Okt 2010 10:51
von nebuloza
Moorbehandlung - Tamponade oder Umschläge von aussen.
Frage,
ich hatte vor gut fünf Tagen Insemination. Darf ich die Behandlung mit Tamponade umd Umschläge auch in der 2.ZH machen? Wird es in Genitalbereich zu heiss für eventuell befruchtete Zelle, das ist meine Befürchtung..
Ebenso frage ich mich ob die Massage mit Masagegerät schädigen könnte? Vor dem Eispruch habe ich Unterbauch massiert, jetzt massiere ich nur Bereich wo Thymusdrüse ist in Hoffnung dass mein Immunsistem weiterhin gut bleibt.
Danke

Nach der Insemination ist es zu spät.
Verfasst: 13 Okt 2010 13:19
von Dr.Robert Kovarik
Die vaginale Moorbehandlung und insbesondere die Unterleibs-Vibrationstherapie sind als VORBEREITENDE Maßnahmen für den Weg der Spermien und des Eies sowie für die bessere Chanzen zur Einnistung des Eies bei der Insemination gedacht.
Nachdem aber die Insemination bei Ihnen schon vor so kurzer Zeit erfolgte, dürfen Sie sie jetzt lieber nicht stören!
Es gibt zwar Erfahrungen, dass einige irrtümmlich in dieser Phase applizierten heißen Moortamponaden nicht geschadet haben, aber ich rate Ihnen davon lieber ab! Riskieren Sie nichts und machen Sie auf keinen Fall die Vibrationstherapie!
Sollte es mit der Insemination nicht jetzt klappen, was ich Ihnen nicht wünsche, dann dürfen Sie sofort ab dem nächsten Zyklus mit der intensiven vaginalen Moorbehandlung und eventuell Vibrationstherapie beginnen, um für das nächste Mal besser vorbereitet zu sein.
Aber lesen Sie zuvor mein ausführliches Buch dazu: (
www.biotherik.com, dort werden Sie sich durcklicken.)
Dort erfahren Sie zum Beispiel, dass die hohe Anwendungstemperatur nur im Kern des breiigen Tampons herrscht, wo sie im Laufe von 2 Stunden exponentionell abnimmnt und dass an die Scheide und dann mit dem Blut weiter nur eine geringe, dafür aber kontinuierliche Temperatur weitergeleitet wird. Dieser geringe Wärmevorteil schadet keinesfalls, weil er physiologisch ist. Die kleine physiologische Temperaturerhöhung hat aber eine ungeahnte, große Auswirkung auf die günstige lokale neurovegetative Situation und den lokalen Stoffwechsel bei allen Organen des kleinen Beckens.
Verfasst: 29 Okt 2010 09:03
von nebuloza
hallo dr. kovarik,
nun hat IUI nicht geklappt und ich gestern habe ich mit tamponadenbehandlung angefangen, es war 6ZT. nachdem ich die tamponaden eingeführt habe empfand ich es nicht als besonders warm, es könnte auch wärmer gewesen sein.
die temperatur war etwa 46'C. der moor hilft auch wenn es nicht so heiss ist..? darf ich es noch etwas wärmer machen?
gleichzeitig habe ich umschläge mit moor auf dem unterbauch getan - das hat super gut getan, es war nach meinem empfinden noch intensiver als die tamponaden. ich habe es in stoffwindel eingewickelt, ist das in ordnung?