Seite 2 von 2
Verfasst: 24 Jan 2006 22:24
von rebella67
Ich frage mich gerade, ob man das auch so interpretieren kann, dass in Deutschland erzeugte Embryonen gespendet werden können. Der obige Text bezieht sich ja mehr auf den Transport vom Ausland nach Deutschland. Was ist mit dem Transport evt. von Deutschland ins Ausland oder eben einer Spende innerhalb Deutschlands. Das müßte ja danach alles machbar sein. Vor kurzem hieß es noch, das traut sich kein deutscher Arzt.
Ich denke dabei gerade an die Frauen, die ein Problem damit haben, ihre kryokonservierten Eizellen verwerfen zu lassen, die sie aber aus verschiedenen Gründen nicht mehr selbst nehmen können. Solche Frauen würden ja auch in Deutschland gern spenden. ...
Verfasst: 25 Jan 2006 12:01
von Buffy
Bin ich froh das ich keinen Mist erzählt habe und doch richtig gelesen hab!
Ich weiß nicht ob man es so interprtieren kann dazu ist der Text zu unaussagekräftig aber es wäre toll!!
Verfasst: 25 Jan 2006 13:50
von rebella67
Ich habe jetzt mal Gaby Ziegler von Wunschkind e.V. darum gebeten, bei Dr Katzorke näher nachzufragen.
Verfasst: 14 Feb 2006 13:30
von Lara Joy
Hallo
in der aktuellen Women Zeitung steht ein Bericht über Amerika drin und dass dort die Embryonenadoption sogar vom Präsident unterstützt wird.
Es gibt wohl sogar schon Anfragen aus Deutschland für eine Ado.
In Amerika läuft dass wohl unter dem Namen Snowflakes.
LG
Verfasst: 23 Feb 2006 16:17
von Sanne
hallo zusammen,
wenn ihr etwas konkretes erfahrt, sagt es bitte so bald wie möglich, denn wir sitzen immer noch auf unseren kryos und können sie aus gesundheitlichen gründen nicht selbst verwenden, würden sie aber gern spenden. danke!
ich guck hier regelmässig wieder rein.
lg Sanne
Verfasst: 23 Feb 2006 22:22
von rebella67
Hallo Sanne,
schön, dass eure Kryos noch da sind. Ich habe dabei sehr an dich gedacht. Vielleicht fragst du mal bei Prof. Katzorke (Essen) nach. Der hat ja diese Aussage gemacht. Da müßte er dann ja auch mehr dazu wissen ...
Verfasst: 23 Feb 2006 22:51
von USpatz
soweit ich weiß hat das deutsche Gesetz eine Lücke bezüglich Embyspende. Es steht drin dass Ez nur zu dem Zweck befruchtet werden dürfen sie der Frau einzusetzen die sie auch ausgebrütet hat. Das ist ja bei übrig gebliebenen Kryos der fall denn der Zweck der Befruchtung war ja urspünglich mal der Tf an die punktierte Frau. Der Passus dass sie dann auch nur dieser Frau transferiert werden dürfen fehlt wohl im dt. Gesetz. Allerdings habe ich noch nicht gehört., dass es Ärzte gibt die diese Lücke auch nutzen.
Warum sollte ich Embys die ich im Ausland adoptiert habe nach Dtl einführen um sie mir hier transferieren zu lassen. Das kann ich doch dann auch gleich im Ausland machen lassen. Das versteh ich nicht ganz.
Verfasst: 24 Feb 2006 07:27
von Lara Joy
Hallo
Ute: Es geht in dem Zeitungsartikel ja um EZ-Adpotionen von Amerikanischen Spendern an Amerikaner also alles im selben Land. Nur es gibt wohl schon Anfragen aus Deutschland um solch einen EZ-Adoption für sich in Amerika zu nutzen.
Ich hab in meiner Kiwu beim Abschluß gespräch auch deswegen mal nachgefragt aber die meinten dass käme in Deutschland wohl erst in Jahren.
Allerdings kann man seine EZ jederzeit abholen und wo man die dann hinbringt sei ja jedermann´s eigene Sache da wird wohl nicht´s schriftliches oder so verlangt. Wenn man die nun z.b. in´s Ausland bringt zu einem Arzt der den Transfer usw. macht. (Dies ist ledigl. mein pers. Gedankengang und kommt nicht als Vorschlag von der Kiwu - nicht dass hier wieder Mißverständnisse aufkommen !)
Sanne: Hallo !! Hoffe es geht bei euch soweit gut ! Willst du dich nicht doch mal einem Schwabenmama-Treffen anschließen ? Bzw. einem Ikea-Treffen bei dem Wetter zur Zeit. Wir sind ganz lieb und auch lassen auch andere Meinungen gelten
Interessanter Weise war mein Mann von der EZ-Ado Sache an Sich total angetan als ich ihm den Artikel gezeigt habe. Da sieht man´s mal wieder das hätte ich garnicht gedacht.
LG
Verfasst: 10 Mär 2007 21:40
von rebella67
An dieser Stelle möchte ich mal auf diese Diskussion verweisen:
http://www.wunschkinder.net/blog/2007/0 ... yonen.html
Danach können auch auf Wunsch der Patientin eingefrorene Embryonen von einem Zentrum zu einem anderem geschickt oder selbst transportiert werden. Allen Patientinnen, die ihre Embryonen spenden möchten, kann ich daher nur nahe legen, dies zu tun. Am besten, ohne den Arzt darüber zu informieren, dass diese Embryonen einer anderen Frau übertragen werden sollen.
Interessant wäre jetzt noch die Frage des Interesses in ausländischen Praxen an diesen deutschen tiefgefrorenen Embryonen im Vorkernstadium. Wenn einer was dazu weiß, bitte hier melden!