hallo
ich hab mir vor einer woche die eileiter enfernen lassen. hatte 2 negative IVF . bei mir war die flüssigkeit in den eileitern und hydrosalpinx nicht sichbar am ultraschall, sondern nur mittels HSG und da haben auch die ärzte gemeint das vieleicht keine flüssigkeit drinnen ist. die ärzte im KH haben mich noch einmal gefragt ob ich die eileiter öffnen lassen will. aber da besteht die sehr grosse gefahr das es zu einer eileiterschwangerschaft kommt und das sich die tuben wider verschliessen können. hab gesagt raus damit es war doch die richtige entscheidung der doc. hat mir nach der OP gesagt das doch alles mit wasser gefüllt war.
Eileiterreproduktion/ Durchgängigkeit wiederherstellen
Moderator: Dr.Peet
Meine Eileiter sollen drin bleiben
Hallo Ihr Lieben,
vielen Dank für Eure Gedanken. Es zeigt mir doch, dass ich mit meinem Problem nicht alleine bin.
Ich möchte mich auf gar keinen Fall von meinen Eileitern trennen, bei meinen 2 Eileiterschwangerschaften war mir das auch ganz wichtig. Mir war natürlich klar, dass sie nur drin bleiben können, wenn es medizinisch vertretbar ist.
Dass ich nicht schwanger werde ist schlimm, aber ohne meine Eileiter käme ich mir verstümmelt vor. Eine erneute Eileiterschwangerschaft habe ich ja bereits beim weiteren "Versuchen" in Kauf genommen, das würde ich auch weiterhin tun, auch wenn ich weiss, dass die Wahrscheinlichkeit, das bei einer erneuten SS im Eileiter der betroffene Eileiter raus müsste, sehr gross ist. Das wäre dann halt so, aber so ohne Indikation kann ich mich einfach nicht von den Dingern trennen.
Aber das muss jede Frau für sich entscheiden, eine Freundin hat grad vor 1 Woche ihr Baby bekommen, nachdem man ihr beide Eileiter entfernt hat, für sie war es die absolut richtige Entscheidung. Wie gesagt, mein Bauch sagt mir etw. anderes und ich habe gelernt, dass ich mich ganz gut auf mein Bauchgefühl verlassen kann.
Ich werde jetzt Kontakt zu den von Euch empfohlenen Ärzten aufnehmen und sehen was sich machen lässt. Vielleicht reicht es ja schon aus die Eileiter für 3 Monate frei zu kriegen, wenn ich in dieser Zeit eine weitere IVF platziere..........
Alles Liebe,
Carmelita
vielen Dank für Eure Gedanken. Es zeigt mir doch, dass ich mit meinem Problem nicht alleine bin.
Ich möchte mich auf gar keinen Fall von meinen Eileitern trennen, bei meinen 2 Eileiterschwangerschaften war mir das auch ganz wichtig. Mir war natürlich klar, dass sie nur drin bleiben können, wenn es medizinisch vertretbar ist.
Dass ich nicht schwanger werde ist schlimm, aber ohne meine Eileiter käme ich mir verstümmelt vor. Eine erneute Eileiterschwangerschaft habe ich ja bereits beim weiteren "Versuchen" in Kauf genommen, das würde ich auch weiterhin tun, auch wenn ich weiss, dass die Wahrscheinlichkeit, das bei einer erneuten SS im Eileiter der betroffene Eileiter raus müsste, sehr gross ist. Das wäre dann halt so, aber so ohne Indikation kann ich mich einfach nicht von den Dingern trennen.
Aber das muss jede Frau für sich entscheiden, eine Freundin hat grad vor 1 Woche ihr Baby bekommen, nachdem man ihr beide Eileiter entfernt hat, für sie war es die absolut richtige Entscheidung. Wie gesagt, mein Bauch sagt mir etw. anderes und ich habe gelernt, dass ich mich ganz gut auf mein Bauchgefühl verlassen kann.
Ich werde jetzt Kontakt zu den von Euch empfohlenen Ärzten aufnehmen und sehen was sich machen lässt. Vielleicht reicht es ja schon aus die Eileiter für 3 Monate frei zu kriegen, wenn ich in dieser Zeit eine weitere IVF platziere..........
Alles Liebe,
Carmelita
Hallo Carmelita,
wenn Deine Eileiter "nur" verklebt sind, d.h. nicht mit Flüssigkeit gefüllt sind, wird Herr Prof. Korell sie Dir sowieso nicht entfernen. Das war bei mir auch so. Im Ultraschall sahen sie dick und gefüllt aus, also Verdacht auf eine Hydrosalpinx. In der OP (Dr. Korell) stellte man dann fest, dass sich die Flüssigkeit in einer Tasche hinter dem Eileiter befand. Obwohl ich vor der OP um Entfernung der Eileiter bat, ließ man sie drin. Ich glaube er machte sie dann auch wieder durchgängig. Bei einer Gebärmutterspiegelung ca. 4. Monate später waren sie dann aber auch schon wieder dicht. Na ja, so ist es nun mal! Ist wohl auch immer von Frau zu Frau unterschiedlich.
Ich wünsche Dir ganz viel Glück und halte uns bitte auf dem Laufenden was die einzelnen Ärzte Dir so antworten und wie es weitergeht!
Andrea
wenn Deine Eileiter "nur" verklebt sind, d.h. nicht mit Flüssigkeit gefüllt sind, wird Herr Prof. Korell sie Dir sowieso nicht entfernen. Das war bei mir auch so. Im Ultraschall sahen sie dick und gefüllt aus, also Verdacht auf eine Hydrosalpinx. In der OP (Dr. Korell) stellte man dann fest, dass sich die Flüssigkeit in einer Tasche hinter dem Eileiter befand. Obwohl ich vor der OP um Entfernung der Eileiter bat, ließ man sie drin. Ich glaube er machte sie dann auch wieder durchgängig. Bei einer Gebärmutterspiegelung ca. 4. Monate später waren sie dann aber auch schon wieder dicht. Na ja, so ist es nun mal! Ist wohl auch immer von Frau zu Frau unterschiedlich.
Ich wünsche Dir ganz viel Glück und halte uns bitte auf dem Laufenden was die einzelnen Ärzte Dir so antworten und wie es weitergeht!
Andrea
Liebe Andrea,
das mache ich, halte Euch auf dem Laufenden.
Habe soeben eine Mail an Dr. Korell geschickt u. warte nun auf seine Antwort.
Hoffe, ich bekomme schnell einen Termin. Wenn man sich denn mal wieder aufgerafft hat diesen "Acker zu bestellen" ,soll es natürlich möglichst schnell gehen. Bin nun auch grad 40 geworden und habe keine Zeit zu verlieren.(Wenn das mal keine Midlifecrisis ist....
)
Herzliche Grüsse,
Carmen
das mache ich, halte Euch auf dem Laufenden.
Habe soeben eine Mail an Dr. Korell geschickt u. warte nun auf seine Antwort.
Hoffe, ich bekomme schnell einen Termin. Wenn man sich denn mal wieder aufgerafft hat diesen "Acker zu bestellen" ,soll es natürlich möglichst schnell gehen. Bin nun auch grad 40 geworden und habe keine Zeit zu verlieren.(Wenn das mal keine Midlifecrisis ist....

Herzliche Grüsse,
Carmen