Hallo Kerstin,
vielen lieben Dank für Deine Antwort!
habe noch etwas im Internet recherchiert und gehe davon aus, dass es richtig ist, wenn ich nun schreibe, dass die aktiven Immunisierungen am Universitätsklinikum in Kiel für Patienten nur kostenlos durchgeführt werden, weil diese dort aus Forschungszwecken durch Drittmittel finanziert werden und nicht etwa von der Krankenkasse übernommen werden.
In der Praxis von Fr. Dr. Reichel-Fentz in Leinfelden wird keine Forschung betrieben, weshalb man dort selber zur Kasse gebeten wird.
Habe gestern auch nochmal mit der Praxis telefoniert, mir u.a. einen telefonischen Beratungstermin zur Befundbesprechung, in KW 38, geben lassen und auch nach den Kosten für eine evtl. aktive Immu gefragt. Die Sprechstundenhilfe meinte, dass dies komplett ca. 560,- € seien.
Sie nannte mir auch die Kosten für die Labordiagnostik, welche ja von der Krankenversicherung übernommen werden müssen. Da habe ich auch nicht schlecht gestaunt, als sie sagte, dass sich diese ges. auf ca. 3.000,- € belaufen.
Bin echt gespannt was bei den Untersuchungen nun noch rauskommt, da unsere KiWu-Praxis ja eigentlich meinte, dass bereits alles untersucht worden sei; was jedoch nicht so ganz stimmt, da z.B. eine HLA-Diagnostik bei meinem Mann bisher niemals durchgeführt wurde.
Irgendwie hoffe ich, dass es tatsächlich an der Immu-Sache liegt und ich mich aktiv immunisieren lassen kann; denn sonst bin ich mit meinem Latein so langsam auch am Ende. Die Gabe des Leukonorm war bei mir bisher ja auch eher ein Versuch, der bereits zweimal geglückt ist, wenn die SS auch nicht gehalten haben. Doch scheinbar zahlen die Krankenkassen dies nicht mehr so ohne weiteres. Und zusätzlich rund 2.000,- € für das Leukonorm zu bezahlen, das ist heftig, zumal wir bei der nächsten ICSI vermutlich nochmals eine PKD durchführen lassen werden und die kostet ebenfalls max. 2.000,- €.
Die Untersuchungsergebnisse vom Labor liegen der Praxis von Fr. Dr. Reichel-Fentz übrigens schon vor. Nur bis zur Befundung durch sie dauert es nun noch ca. 3 Wochen, da sie in der Praxis so viel zu tun haben und sie als Ärztin halt alleine zuständig ist. Die Sprechstundenhilfe meinte, dass sie in letzter Zeit einigen Ärger mit Patienten gehabt hätten, weil diese sie sozusagen darauf festnageln wollten, dass sie aber gesagt hätten, dass der Befund nach 6 Wochen vorliegen würde, was natürlich auch nicht immer möglich ist. Mittlerweile geben sie daher auch die Auskunft Dauer ab Blutprobeneingang 6-8 Wochen (statt zuvor 4-6 Wochen).
Vermutlich werden wir, sollte die Immu bei uns anstehen, aber auch nach Leinfelden fahren; denn Kiel ist für uns doppelt so weit und vermutlich würden wir dann auch ein Hotel benötigen, was sich letztendlich wohl nicht wirklich rechnet.
Wenn die Rechnungen 50/50 zu jeweils 280,- € ausgestellt werden, ist das doch fair, so finde ich. Wenn man mal bedenkt, was man für die restlichen Behandlungen schon alles so ausgegeben hat, ist das richtig billig.
Ist es denn eigentlich so, dass Ihr auch in KiWu-Behandlung seit, oder versucht Ihr es auf natürlichem Wege??
Ich wünsche Dir und auch allen anderen hier viel viel Glück, dass es bald mit einer SS klappen wird!! Irgendwann müßte es doch mal an der Zeit sein, dass wir alle, die wir schon sooo viel durchgemacht haben unser Baby in den Armen halten dürfen ... welch schöne Vorstellung ...
Viele liebe Grüße
Moko