ungerecht
Alkoholismus und Nikotinsucht - warum können die Leute süchtig werden? Weil ihnen das Zeug zu Hauf im Laden angeboten wird; der Gesetzgeber gibt einen Freifahrtschein für die Menschen aus, die durch ihre Veranlagung suchtgefährdet sind, ich denke das kann man alles nicht so leicht abtun und alle über einen Kamm scheren
jeder empfindet Gerechtigkeit anders; jeder fühlt sich in seiner ganz persönlichen schlimmen Situation beschwert und ungerecht behandelt; der KiWü genauso wie der Transexulle und auch der Alki oder Nikotinsüchtige fragt sich vielleicht, warum ihm nicht mehr geholfen wird
Jeder hat sein Päckchen zu tragen und jeder sieht sich in seiner Situation als den am schlimmsten Betroffenen
jeder empfindet Gerechtigkeit anders; jeder fühlt sich in seiner ganz persönlichen schlimmen Situation beschwert und ungerecht behandelt; der KiWü genauso wie der Transexulle und auch der Alki oder Nikotinsüchtige fragt sich vielleicht, warum ihm nicht mehr geholfen wird
Jeder hat sein Päckchen zu tragen und jeder sieht sich in seiner Situation als den am schlimmsten Betroffenen

Dies ist für die Kinder, die anders sind,
die Kinder, die nicht immer Einser bekommen,
die Kinder, die Ohren haben,
zweimal so groß wie die der Altersgenossen.
Oder Nasen, die tagelang laufen.
Dies ist für die Kinder, die anders sind,
die Kinder, die einfach aus dem Schritt sind,
die Kinder, die viele hänseln,
die Schnittwunden auf ihren Knien haben,
und deren Schuhe ständig nass sind.
Dies ist für die Kinder, die anders sind,
die Kinder mit einem Hang zum Schabernack,
denn wenn sie erwachsen sind,
die Geschichte hat es gezeigt,
sind es die Unterschiede, die sie einzigartig machen.
Digby Wolfe
Dass wir überhaupt den giftigen Alkohol relativ gut vertragen ist auch Folge der Evolution, europäische Männer bilden z. B mehr Alkoholdehydrogenase zum Gift-Abbau im Magen, Männer haben mehr davon als Frauen .. Menschen aus Asien oder Afrika oft viel weniger, d.h. es geht mehr Alkohol direkt ins Blut/ Hirn und schädigt individuell sehr unterschiedlich.
der evolutionäre Grund lag möglicherweise an früheren Risiken,..sich an Wein bakteriell zu vergiften ist eher gering, beim Trinkwasser sah das früher ganz anders aus..
Alkoholgenuss wie Wein und Bier sind doch seit dem Altertum (oder noch früher) kulturell geprägt, z.B bei der Messe gibt es Messwein, zu besonderem Essen, bei Feiern..
wenn aber die Eltern /die Gesellschaft diese kulturelle Einbindung und Bewertung des Konsums verliert, wer ist dann Schuld wenn Jugendliche den Alk nur noch wegen der Wirkung, wegen der schicken Alkopopfläschchen mit überdecktem Alkoholgeschmack in sich reinkippt, oder weil es angeblich erwachsen ist..wenn Mami für die Party ein Kistchen Kleiner Feigling für das lustige Proll-KLopf -Runterkipp-Ritual anschleppt ...der Spaß sei denen meinetwegen gegönnt, aber für manche ist das leider auch prägend..
Gleiches gilt für sich Über-Fressen /statt Essen .. für alles was mit Süchten zu tun hat, man macht es nur wegen einer Ersatz-Wirkung und herausgelöst vom kulturellen Kontext und mancher wird dann abhängig oder krank.
Und für Nikotin und Cannabis hat uns die Natur leider eben mit passenden Rezeptoren im Gehirn ausgestattet, es liegt an uns damit vernünftig und menschlich umzugehen es ist eine Frage unserer Kultur und sicher nicht allein der " Schuld".
Viele Sportverletzungen z.B Kreuzbandrisse bei Männern passieren nicht bei gefählichen Sportarten, sondern beim eben mal etwas Kickne mit den Kids, den Freunden...
Vernunft setzt auch Wissen voraus..an Ostern begegneten mir auf der Radtour mindestens 8 kleine Kinder ( mit Eltern) die ihren Fahrradhelm am Hinterkopf runtergezogen trugen, so dass deren Stirn völlig frei war, teils die Helme zu klein waren- freie Stirn beim Kind sieht zwar intelligent aus - aber Schutz ist das gar nicht !..wer ist da nun Schuld ?
Für Piercing-Folgen und Schönheits-Op-folgen kommen die Kassen ja nicht mehr auf..
der evolutionäre Grund lag möglicherweise an früheren Risiken,..sich an Wein bakteriell zu vergiften ist eher gering, beim Trinkwasser sah das früher ganz anders aus..
Alkoholgenuss wie Wein und Bier sind doch seit dem Altertum (oder noch früher) kulturell geprägt, z.B bei der Messe gibt es Messwein, zu besonderem Essen, bei Feiern..
wenn aber die Eltern /die Gesellschaft diese kulturelle Einbindung und Bewertung des Konsums verliert, wer ist dann Schuld wenn Jugendliche den Alk nur noch wegen der Wirkung, wegen der schicken Alkopopfläschchen mit überdecktem Alkoholgeschmack in sich reinkippt, oder weil es angeblich erwachsen ist..wenn Mami für die Party ein Kistchen Kleiner Feigling für das lustige Proll-KLopf -Runterkipp-Ritual anschleppt ...der Spaß sei denen meinetwegen gegönnt, aber für manche ist das leider auch prägend..
Gleiches gilt für sich Über-Fressen /statt Essen .. für alles was mit Süchten zu tun hat, man macht es nur wegen einer Ersatz-Wirkung und herausgelöst vom kulturellen Kontext und mancher wird dann abhängig oder krank.
Und für Nikotin und Cannabis hat uns die Natur leider eben mit passenden Rezeptoren im Gehirn ausgestattet, es liegt an uns damit vernünftig und menschlich umzugehen es ist eine Frage unserer Kultur und sicher nicht allein der " Schuld".
Viele Sportverletzungen z.B Kreuzbandrisse bei Männern passieren nicht bei gefählichen Sportarten, sondern beim eben mal etwas Kickne mit den Kids, den Freunden...
Vernunft setzt auch Wissen voraus..an Ostern begegneten mir auf der Radtour mindestens 8 kleine Kinder ( mit Eltern) die ihren Fahrradhelm am Hinterkopf runtergezogen trugen, so dass deren Stirn völlig frei war, teils die Helme zu klein waren- freie Stirn beim Kind sieht zwar intelligent aus - aber Schutz ist das gar nicht !..wer ist da nun Schuld ?
Für Piercing-Folgen und Schönheits-Op-folgen kommen die Kassen ja nicht mehr auf..
Hallo Gast mit dem Thema "Schuld",
ich sehe die Schuld hier nicht religiös belegt. Im religiösen Sinn ist ja Schuld etwas, was man dazu benutzt, um sich die Leute gefügig zu machen. Menschen sollen Schuld auf sich laden, um dann zu beichten und dankbar zu sein, dass die religiöse Gemeinschaft und ihr Gott sie doch nicht verstoßen.
Schuld an einem selbst verursachten Krankheitszustand ist für mich dann mehr mit der von dir erwähnten Eigenverantwortung belegt. Wir sind für unsere Gesundheit selbst verantwortlich und sollen sie nach bestem Wissen erhalten. Alkohol- und Zigarettenmißbrauch kann ich nicht als eigenverantwortliches Handeln deklarieren. Daher: "Selber schuld"!
Ja, mag sein, dass es auch ungewollt Kinderlose gibt, die diesen Zustand selbst zu verantworten haben. Und nach meinem Gerechtigkeitsempfinden ist das dann auch völlig o.k., wenn solche Paare selbst zahlen müssen. Ich habe mich z.B. schon immer über die Raucher geärgert, die ich unruhig an ihrer Schachtel herumfummelnd im Warteraum der IVF-Praxis getroffen habe. DIE haben ihre Behandlungen bezahlt bekommen, wir nicht! Nur läßt sich hier in der Tat nicht klar trennen. Deshalb bin ich ja auch, was Raucherfolgeschäden betrifft, für eine zusätzliche Steuer auf Zigaretten, die alle Raucherfolgeschäden absichert und zum größten Teil direkt an die Krankenkassen geht. Dann kriegen zwar rauchende Kinderwunschpaare ihre Behandlung bezahlt, haben aber vorher schon über die Gesundheitssteuer auf Tabak dafür bezahlt. Bei Ursachen wie Clamyden läßt sich die Verletzung der Eigenverantwortung nicht nachweisen. Daher: Im Zweifel für den Angekackten. Bei älteren Kinderwunschpaaren kann ich häufig auch keine Verletzung der Eigenverantwortung (um das Wort "Schuld" zu umgehen) sehen. Wer kann schon was dafür, wenn der Partner für´s Leben erst etwas später im Leben auftaucht?
Wenn wir als Solidargemeinschaft auch den Unvernünftigen helfen wollen, dann mag das ja bis zu einem gewissen Grad auch o.k. sein. Nur ist mir schleierhaft, warum wir den Unvernünftigen zuerst helfen und für die "Vernünftigen" dann kaum noch was übrig bleibt. Ich sehe die Aufgabe der Solidargemeinschaft hier in erster Linie in einer Prävention der Unvernunft (Aufklärung). Dafür sollte auf jeden Fall genug Geld da sein. Und wer die nun groß und deutlich auf den Zigarettenpackungen stehenden Warnhinweise gelesen hat (und Analphabeten gibt es ja bei uns kaum noch) und trotzdem raucht, dem ist nicht zu helfen.
ich sehe die Schuld hier nicht religiös belegt. Im religiösen Sinn ist ja Schuld etwas, was man dazu benutzt, um sich die Leute gefügig zu machen. Menschen sollen Schuld auf sich laden, um dann zu beichten und dankbar zu sein, dass die religiöse Gemeinschaft und ihr Gott sie doch nicht verstoßen.
Schuld an einem selbst verursachten Krankheitszustand ist für mich dann mehr mit der von dir erwähnten Eigenverantwortung belegt. Wir sind für unsere Gesundheit selbst verantwortlich und sollen sie nach bestem Wissen erhalten. Alkohol- und Zigarettenmißbrauch kann ich nicht als eigenverantwortliches Handeln deklarieren. Daher: "Selber schuld"!
Ja, mag sein, dass es auch ungewollt Kinderlose gibt, die diesen Zustand selbst zu verantworten haben. Und nach meinem Gerechtigkeitsempfinden ist das dann auch völlig o.k., wenn solche Paare selbst zahlen müssen. Ich habe mich z.B. schon immer über die Raucher geärgert, die ich unruhig an ihrer Schachtel herumfummelnd im Warteraum der IVF-Praxis getroffen habe. DIE haben ihre Behandlungen bezahlt bekommen, wir nicht! Nur läßt sich hier in der Tat nicht klar trennen. Deshalb bin ich ja auch, was Raucherfolgeschäden betrifft, für eine zusätzliche Steuer auf Zigaretten, die alle Raucherfolgeschäden absichert und zum größten Teil direkt an die Krankenkassen geht. Dann kriegen zwar rauchende Kinderwunschpaare ihre Behandlung bezahlt, haben aber vorher schon über die Gesundheitssteuer auf Tabak dafür bezahlt. Bei Ursachen wie Clamyden läßt sich die Verletzung der Eigenverantwortung nicht nachweisen. Daher: Im Zweifel für den Angekackten. Bei älteren Kinderwunschpaaren kann ich häufig auch keine Verletzung der Eigenverantwortung (um das Wort "Schuld" zu umgehen) sehen. Wer kann schon was dafür, wenn der Partner für´s Leben erst etwas später im Leben auftaucht?
Wenn wir als Solidargemeinschaft auch den Unvernünftigen helfen wollen, dann mag das ja bis zu einem gewissen Grad auch o.k. sein. Nur ist mir schleierhaft, warum wir den Unvernünftigen zuerst helfen und für die "Vernünftigen" dann kaum noch was übrig bleibt. Ich sehe die Aufgabe der Solidargemeinschaft hier in erster Linie in einer Prävention der Unvernunft (Aufklärung). Dafür sollte auf jeden Fall genug Geld da sein. Und wer die nun groß und deutlich auf den Zigarettenpackungen stehenden Warnhinweise gelesen hat (und Analphabeten gibt es ja bei uns kaum noch) und trotzdem raucht, dem ist nicht zu helfen.
Liebe Grüße, Rebella
------------------------------------------
------------------------------------------
hallo gast,
hier stellst du dir unter "selbstverschuldet" wohl was anderes vor als zumindest ich:
lg
mondschaf
hier stellst du dir unter "selbstverschuldet" wohl was anderes vor als zumindest ich:
es liegt mir fern, den begriff "schuld" im sinne von religion verwenden zu wollen, was du mir und auch anderen unterstellst. es geht mir eher um konsequenz im sinne von: wenn ich rauche und parallel kinderwunschbehandlung mache, senkt das meine statistische erfolgsquote um rund 50%. dass das so ist, beweisen studien. natürlich ist das nur statistik und sagt nichts über die individuelle wahrscheinlichkeit aus, natürlich gibt es raucherpaare, die aufgrund ihrer günstigeren gesamtvoraussetzerungen bessere chancen als ein nichtraucherpaar mit ungünstigen gesamtvoraussetzungen haben können. aber auf alle paare zusammengenommen trifft es eben zu....das Problem Eigenverantwortung gegenüber sozialstaatlicher Solidarität vereinfacht und unter dem
religiös hochmoralischen oder allenfalls aus dem Strafrecht bekannten Begriffsbildungen wie
Schuld, schuldig, selbstverschuldet abhakt.
da scheinst du mir doch das kind mit dem bade auszuschätten. natürlich ist es in vielen fällen unmöglich, die wirkliche ursache zu erkennen. dennoch gibt es sowas wie statistische wahrscheinlichkeiten, zumindest begrenzt kann man hier sehr wohl von kausalität reden. raucher sterben statistisch gesehen häufiger an lungenkrebs usw. du hast insofern recht, als der umkehrschluss eben nicht möglich ist, und es zudem auch raucher mit lungenkrebs gibt, bei denen der krebs andere ursachen hat bzw. die ihn aufgrund ihrer veranlagung so oder so bekommen hätten.Die unterstellte Monokausalität ( eine Ursache ein Wirkung) Fehlverhalten -> Krankheit gibt es so gar nicht,
das kann man als beitragszahler so oder auch anders beurteilen und du solltest es wohl jedem selbst zugestehen, da ein urteil zu fällen. ich persönlich sehe z.b. nicht ein, warum ich einem extremsportler die folgen der unfälle seines riskanten hobbys bezahlen soll.und KK/Solidargemeinschaft sind nicht da um Schuldige zu bestrafen , sondern um zu helfen, selbst den Unvernünftigen die aber auch Mitmenschen sind.
lg
mondschaf
Mit zwei Jungs geboren 2004 und 2007
„Zwei Dinge sollen Kinder von ihren Eltern bekommen: Wurzeln und Flügel.“ – J. W. von Goethe
„Was du liebst, lass frei. Kommt es zurück, gehört es (zu) dir - für immer.“ - Konfuzius
*** Das Gras wächst nicht schneller, wenn man daran zieht. ***
„Zwei Dinge sollen Kinder von ihren Eltern bekommen: Wurzeln und Flügel.“ – J. W. von Goethe
„Was du liebst, lass frei. Kommt es zurück, gehört es (zu) dir - für immer.“ - Konfuzius
*** Das Gras wächst nicht schneller, wenn man daran zieht. ***
-
- Rang1
- Beiträge: 963
- Registriert: 19 Mär 2006 09:47
Mich nervt das schon wieder, dass hier eine Gruppe gegen die andere ausgespielt wird. Natürlich kann jeder Sachen ungerecht finden, aber gerade solche Aussagen haben mit dafür gesorgt, dass Kinderwunschbehandlungen bei der Gesundheitsreform so gekürzt wurden. Es gibt in diesem Land viele, die es gut finden, dass die Sozialkassen dafür nicht mehr voll aufkommen, denn warum sollen sie für die Kinder von anderen zahlen.
Zu den Rauchern/Trinkern: das sind in erster Linie Süchtige. Besonders Extermtrinker sind oft Leute, die gar kein Geld haben und auf der Straße leben. Wie sollen sie da für ihre Krankheitsfolgen aufkommen? Und jeder Raucher entlastet die Rentenkassen, weil er nicht so lange lebt wie ein Nichtraucher, und zahlt durch Tabaksteuer schon ganz schön in die Steuerkassen ein, das Geld sollte man dann einfach an die KKs überweisen. Um keine falschen Schlüsse aufkommen zu lassen, ich bin weder Raucher noch Trinker.
Lustig finde ich, wie hier für die Geschlechtsumgewandelten gekämpft wird, während andere Gruppen, die vielleicht auch seelische Probleme haben, wie eben Raucher und Trinker, verteufelt werden.
Zu Extremsport: was bitte ist das? Ist Skifahren Extremsport? Oder Fussball, da passieren in Deutschland die meisten Unfälle? Na, dann ist wohl die halbe Bevölkerung Extremsportler? Ist es nicht eher so, dass Leute, die Sport treiben, die Kassen durch gesündere Lebensführung entlasten? Wie will man das mit den doch eher seltenen Unfällen gegenrechnen? Und wie will man das nachweisen, wo ein Unfall passiert ist? Was glaubt ihr, wieviele Unfälle dann plötzlich zu Hause passiert sind statt beim Sport?
Ich denke, man kann und sollte so nicht rechnen und argumentieren. Eher sollte man mit positiven Sachverhalten argumentieren, warum es wichtig ist, Kinder-Wünschis zu unterstützen, z.B. Kindermangel in diesem Land oder die Kosten-/Nutzen-Rechnung, die für Kinder positiv ausfällt. Schade, dass stattdessen immer diese Neiddebatte ausbrechen muss.
Zu den Rauchern/Trinkern: das sind in erster Linie Süchtige. Besonders Extermtrinker sind oft Leute, die gar kein Geld haben und auf der Straße leben. Wie sollen sie da für ihre Krankheitsfolgen aufkommen? Und jeder Raucher entlastet die Rentenkassen, weil er nicht so lange lebt wie ein Nichtraucher, und zahlt durch Tabaksteuer schon ganz schön in die Steuerkassen ein, das Geld sollte man dann einfach an die KKs überweisen. Um keine falschen Schlüsse aufkommen zu lassen, ich bin weder Raucher noch Trinker.
Lustig finde ich, wie hier für die Geschlechtsumgewandelten gekämpft wird, während andere Gruppen, die vielleicht auch seelische Probleme haben, wie eben Raucher und Trinker, verteufelt werden.
Zu Extremsport: was bitte ist das? Ist Skifahren Extremsport? Oder Fussball, da passieren in Deutschland die meisten Unfälle? Na, dann ist wohl die halbe Bevölkerung Extremsportler? Ist es nicht eher so, dass Leute, die Sport treiben, die Kassen durch gesündere Lebensführung entlasten? Wie will man das mit den doch eher seltenen Unfällen gegenrechnen? Und wie will man das nachweisen, wo ein Unfall passiert ist? Was glaubt ihr, wieviele Unfälle dann plötzlich zu Hause passiert sind statt beim Sport?
Ich denke, man kann und sollte so nicht rechnen und argumentieren. Eher sollte man mit positiven Sachverhalten argumentieren, warum es wichtig ist, Kinder-Wünschis zu unterstützen, z.B. Kindermangel in diesem Land oder die Kosten-/Nutzen-Rechnung, die für Kinder positiv ausfällt. Schade, dass stattdessen immer diese Neiddebatte ausbrechen muss.
Ungerechtigkeit
Ich habe mir zwar nicht alle eure Beiträge Wort für Wort durchgelesen und möchte auch nicht auf jeden Beitrag punktgenau antworten. Kann sogar sein, daß ich das Thema verfehlen werde.
Ich möchte euch nur eines zum Thema Ungerechtigkeit sagen.
Ich arbeite als Krankenschwester auf einer gynäkologischen Station in einem Krankenhaus.
Wir behandeln zwar überwiegend Krebspat., aber Abtreibungen, Menschen, die ihr Kind wegen einer minimalen Behinderung nicht haben möchten und dies im Mutterleib absterben lassen, laufen ebenfalls über unsere Station.
Diese Leistungen werden überwiegend von der Krankenkasse bazahlt.
(Es sind Minimalbeträge, die diese Menschen selbst zuzahlen müssen)
Oft hege ich einen innerlichen Groll gegen diese Menschen, aber ich habe kein Recht, sie zu verurteilen. Ich kenne nicht ihre Gründe. Ich möchte sie auch gar nicht kennen. Denn ich würde wahrscheinlich viele davon gar nicht verstehen.
Dieser Gedanke der Ungerechtigkeit bleibt, ja.
Aber Ungerechtigkeit geschieht jeden Tag, im Großen und im Kleinen.
Wir können uns doch nicht jeden Tag auch noch mit der Ungerechtigkeit der Welt befassen, wir haben doch schon genug mit uns zu tun..
Ein jeder hat seine Gründe.
Und jeder einzelne Mensch hat sein eigenes Päckchen zu tragen...
Ich möchte euch nur eines zum Thema Ungerechtigkeit sagen.
Ich arbeite als Krankenschwester auf einer gynäkologischen Station in einem Krankenhaus.
Wir behandeln zwar überwiegend Krebspat., aber Abtreibungen, Menschen, die ihr Kind wegen einer minimalen Behinderung nicht haben möchten und dies im Mutterleib absterben lassen, laufen ebenfalls über unsere Station.
Diese Leistungen werden überwiegend von der Krankenkasse bazahlt.
(Es sind Minimalbeträge, die diese Menschen selbst zuzahlen müssen)
Oft hege ich einen innerlichen Groll gegen diese Menschen, aber ich habe kein Recht, sie zu verurteilen. Ich kenne nicht ihre Gründe. Ich möchte sie auch gar nicht kennen. Denn ich würde wahrscheinlich viele davon gar nicht verstehen.
Dieser Gedanke der Ungerechtigkeit bleibt, ja.
Aber Ungerechtigkeit geschieht jeden Tag, im Großen und im Kleinen.
Wir können uns doch nicht jeden Tag auch noch mit der Ungerechtigkeit der Welt befassen, wir haben doch schon genug mit uns zu tun..
Ein jeder hat seine Gründe.
Und jeder einzelne Mensch hat sein eigenes Päckchen zu tragen...
@Anonymbenutzer:
Dass Raucher uns unterm Strich entlasten, weil sie ja eher sterben, ist ein Trugschluß, der von der Raucherlobby erfolgreich verbreitet wurde. Nein, unter´m Strich leben die immer noch ganz schön auf unsere Kosten, auch mit erhöher Tabaksteuer.
Warum ich auf der sozialen Prioritätenliste eher transsexuelle Menschen unterstützen würde als Raucher oder Alkoholiker, liegt auf der Hand. Transsexualität ist eine angeborene Erscheinung. Diese Menschen können definitiv nichts für ihre missliche Situation. Ob wir qualmen oder saufen wollen, ist jedoch unsere freie Entscheidung. Und schließlich sind wir für das verantwortlich, was wir tun. Dass Qualmen und saufen gesundheitsschädlich ist, wissen mittlerweile auch reichlich ungebildete Menschen. Wenn also nur eine bestimmte Geldmenge x da ist, dann doch bitte erstmal für die, die nichts dafür können. Wenn dann noch was übrig bleibt, dann kann es ja auch für selbstverschuldete Krankheiten ausgegeben werden. Da sich das aber nicht immer eindeutig trennen läßt, wäre ich, wie oben bereits geschrieben, für eine Risikoabgabe von Alkohol, Zigaretten, meinetwegen auch Schokolade und ungesunden Nahrungsmitteln direkt an die Krankenkassen. Dann ist ja für die daraus resultierenden Folgeerscheinungen auch ghenug Geld da. Was Extremsport ist oder nicht, darüber ließe sich ja noch streiten. Eine Abgabe an die Kassen könnte hier z.B. über den Kauf von Sportgeräten erfolgen (z.B. Ski oder Boxhandschuhe) Auch über andere umweltschädliche Stoffe (Benzin, Farben, ...) könnten Krankenkassen finanziert werden. Da bräuchte man dann nicht mehr so viel direkt über den Lohn abführen. Gerechter wäre das allemal. Auch gesünder, weil manch Giftgenießer dann ja vielleicht doch Abstand davon nimmt, weil´s zu teuer ist.
Mepa, stimmt, wir haben kein Recht, andere wegen ihres selbstverstümmelnden Handelns zu verurteilen. Jeder hat seine Gründe. Das steht auf ´nem ganz anderen Blatt. Solange jeder nur sich selbst schädigt, ist das einfach sein Selbstbestimmungsrecht. Hier ging´s aber um die Finanzierung durch die Gemeinschaft. Und als paradox wird es ja hier nur empfunden, dass eben die Folgen dieser bewußten Selbstverstümmelungen von der Gemeinschaft getragen werden, aber nicht (z.B.) Kinderwunschbehandlungen, die zum allergrößten Teil zumindest ja nicht von den Betreffenden selbst zu verantworten sind.
Dass Raucher uns unterm Strich entlasten, weil sie ja eher sterben, ist ein Trugschluß, der von der Raucherlobby erfolgreich verbreitet wurde. Nein, unter´m Strich leben die immer noch ganz schön auf unsere Kosten, auch mit erhöher Tabaksteuer.
Warum ich auf der sozialen Prioritätenliste eher transsexuelle Menschen unterstützen würde als Raucher oder Alkoholiker, liegt auf der Hand. Transsexualität ist eine angeborene Erscheinung. Diese Menschen können definitiv nichts für ihre missliche Situation. Ob wir qualmen oder saufen wollen, ist jedoch unsere freie Entscheidung. Und schließlich sind wir für das verantwortlich, was wir tun. Dass Qualmen und saufen gesundheitsschädlich ist, wissen mittlerweile auch reichlich ungebildete Menschen. Wenn also nur eine bestimmte Geldmenge x da ist, dann doch bitte erstmal für die, die nichts dafür können. Wenn dann noch was übrig bleibt, dann kann es ja auch für selbstverschuldete Krankheiten ausgegeben werden. Da sich das aber nicht immer eindeutig trennen läßt, wäre ich, wie oben bereits geschrieben, für eine Risikoabgabe von Alkohol, Zigaretten, meinetwegen auch Schokolade und ungesunden Nahrungsmitteln direkt an die Krankenkassen. Dann ist ja für die daraus resultierenden Folgeerscheinungen auch ghenug Geld da. Was Extremsport ist oder nicht, darüber ließe sich ja noch streiten. Eine Abgabe an die Kassen könnte hier z.B. über den Kauf von Sportgeräten erfolgen (z.B. Ski oder Boxhandschuhe) Auch über andere umweltschädliche Stoffe (Benzin, Farben, ...) könnten Krankenkassen finanziert werden. Da bräuchte man dann nicht mehr so viel direkt über den Lohn abführen. Gerechter wäre das allemal. Auch gesünder, weil manch Giftgenießer dann ja vielleicht doch Abstand davon nimmt, weil´s zu teuer ist.
Mepa, stimmt, wir haben kein Recht, andere wegen ihres selbstverstümmelnden Handelns zu verurteilen. Jeder hat seine Gründe. Das steht auf ´nem ganz anderen Blatt. Solange jeder nur sich selbst schädigt, ist das einfach sein Selbstbestimmungsrecht. Hier ging´s aber um die Finanzierung durch die Gemeinschaft. Und als paradox wird es ja hier nur empfunden, dass eben die Folgen dieser bewußten Selbstverstümmelungen von der Gemeinschaft getragen werden, aber nicht (z.B.) Kinderwunschbehandlungen, die zum allergrößten Teil zumindest ja nicht von den Betreffenden selbst zu verantworten sind.
Liebe Grüße, Rebella
------------------------------------------
------------------------------------------
Hallo,
muss auch mal meinen Senf dazugeben.
Ich finde es sehr schwer, Probleme gegenzurechnen. Ich möchte gar nicht einzeln auf Eure Beiträge eingehen, nur kurz ein privates Beispiel erzählen:
Dass wir hier mehr oder weniger alle die Jahre der ungewollten Kinderlosigkeit kennen, trifft sicher zu.
Nun begegnet man aber im Privatleben vielfach Menschen, die meinen, es geht ihnen sehr schlecht, weil sie a) eine 3 wöchige Allergie haben, b) Nackenschmerzen, c) krebskrank sind.
Für wen habt Ihr wohl das meiste Verständnis?
Klar, oder?
Aber ich habe die Erfahrung gemacht, die Krankheit eines jeden ist für denjenigen selbst das Schlimmste. Natürlich tut Kandidat a) Kandidat c) sehr leid. Aber nur begrenzt, denn eine Allergie ist ja so furchtbar, 3 Wochen so lang, und wer weiss, ob sie sich ausbreitet, und nächstes Jahr kommt sie wieder.....was für ein Sch...leben mit einer Allergie.
Würde ich das nun gegenrechnen, also einmal mit meiner Erfahrung als ehemalige ungewollt Kinderlose und dann eben mit Kandidat C, dann gäbe es keinen Sinn und ich hätte vermutlich eine Freundschaft weniger.
Was ich damit sagen will, man kann nie auf einen gemeinsamen Nenner kommen, was ist schlimmer, was nicht.
Natürlich greift der Trinker bewusst zur Flasche, der Transsexuelle ist unbewusst im falschen Körper, aber was ist schlimmer???????????????
Nur, weil der eine an seiner Sucht schuld ist, ist er doch nicht weniger schlimm dran.
WIR können vielleicht das so sehen, weil wir viellicht bessere Voraussetzungen oder chancen im leben hatten, aber auch jeder von uns kann in solch eine Situation kommen: Scheidung, Hartz 4, Probleme.......und dann der Griff nach irgendwas, das geht schneller, als man denkt. Aber auch dann muss man von der Gesellschaft aufgefangen werden.
Was Extremsportler angeht, so gebe ich Euch recht, oder auch das Entfernen von Tattoos, da finde ich gut, dass die KK- en das nun nicht mehr bezahlen....
Aber wie gesagt, da einen gemeinsamen Nennerzu finden, ist sicher sehr sehr schwer, und irgendjemand wird immer unfair behandelt.
LG,
Macchiata
muss auch mal meinen Senf dazugeben.
Ich finde es sehr schwer, Probleme gegenzurechnen. Ich möchte gar nicht einzeln auf Eure Beiträge eingehen, nur kurz ein privates Beispiel erzählen:
Dass wir hier mehr oder weniger alle die Jahre der ungewollten Kinderlosigkeit kennen, trifft sicher zu.
Nun begegnet man aber im Privatleben vielfach Menschen, die meinen, es geht ihnen sehr schlecht, weil sie a) eine 3 wöchige Allergie haben, b) Nackenschmerzen, c) krebskrank sind.
Für wen habt Ihr wohl das meiste Verständnis?
Klar, oder?
Aber ich habe die Erfahrung gemacht, die Krankheit eines jeden ist für denjenigen selbst das Schlimmste. Natürlich tut Kandidat a) Kandidat c) sehr leid. Aber nur begrenzt, denn eine Allergie ist ja so furchtbar, 3 Wochen so lang, und wer weiss, ob sie sich ausbreitet, und nächstes Jahr kommt sie wieder.....was für ein Sch...leben mit einer Allergie.
Würde ich das nun gegenrechnen, also einmal mit meiner Erfahrung als ehemalige ungewollt Kinderlose und dann eben mit Kandidat C, dann gäbe es keinen Sinn und ich hätte vermutlich eine Freundschaft weniger.
Was ich damit sagen will, man kann nie auf einen gemeinsamen Nenner kommen, was ist schlimmer, was nicht.
Natürlich greift der Trinker bewusst zur Flasche, der Transsexuelle ist unbewusst im falschen Körper, aber was ist schlimmer???????????????
Nur, weil der eine an seiner Sucht schuld ist, ist er doch nicht weniger schlimm dran.
WIR können vielleicht das so sehen, weil wir viellicht bessere Voraussetzungen oder chancen im leben hatten, aber auch jeder von uns kann in solch eine Situation kommen: Scheidung, Hartz 4, Probleme.......und dann der Griff nach irgendwas, das geht schneller, als man denkt. Aber auch dann muss man von der Gesellschaft aufgefangen werden.
Was Extremsportler angeht, so gebe ich Euch recht, oder auch das Entfernen von Tattoos, da finde ich gut, dass die KK- en das nun nicht mehr bezahlen....
Aber wie gesagt, da einen gemeinsamen Nennerzu finden, ist sicher sehr sehr schwer, und irgendjemand wird immer unfair behandelt.
LG,
Macchiata
Viele liebe Grüsse von Macc!!!
.....und der Kaffeefamilie:
<a href="http://smiles.26l.de/smile.45720.html" target="_blank"><img src="http://s3.rimg.info/ef6e8565a50e8218fd0 ... 34c763.gif" border="0" alt="smiles" /></a>
<a href="http://daisypath.com/"><img src="http://davf.daisypath.com/4jxLp1.png" width="400" height="80" border="0" alt="Daisypath Anniversary tickers" /></a>
<a href="http://lilypie.com/"><img src="http://lbyf.lilypie.com/x1mXp1.png" width="400" height="80" border="0" alt="Lilypie Kids Birthday tickers" /></a>
<a href="http://lilypie.com/"><img src="http://lbyf.lilypie.com/4Hecp2.png" width="400" height="80" border="0" alt="Lilypie Kids Birthday tickers" /></a>
Auch aus Steinen, die einem in den Weg gelegt werden, kann man etwas Schönes bauen.
.....und der Kaffeefamilie:
<a href="http://smiles.26l.de/smile.45720.html" target="_blank"><img src="http://s3.rimg.info/ef6e8565a50e8218fd0 ... 34c763.gif" border="0" alt="smiles" /></a>
<a href="http://daisypath.com/"><img src="http://davf.daisypath.com/4jxLp1.png" width="400" height="80" border="0" alt="Daisypath Anniversary tickers" /></a>
<a href="http://lilypie.com/"><img src="http://lbyf.lilypie.com/x1mXp1.png" width="400" height="80" border="0" alt="Lilypie Kids Birthday tickers" /></a>
<a href="http://lilypie.com/"><img src="http://lbyf.lilypie.com/4Hecp2.png" width="400" height="80" border="0" alt="Lilypie Kids Birthday tickers" /></a>
Auch aus Steinen, die einem in den Weg gelegt werden, kann man etwas Schönes bauen.
Eigentlich wollte ich nichts hierzu schreiben, aber ich habe damals im KH einen Denkanstoß bekommen.
Ich habe auch immer gewettert warum Drogentherapien gezahlt werden, Alkoholtherapien uvm. "Die" sind es doch selber Schuld, aber unerfüllter KiWu wird nicht bezahlt usw. usf. alles was hier bereits geschrieben wurde.
Dann aber sagte meine Zimmernachbarin (ich hatte gerade einen positiven SST) was ich sagen würde wenn mein Kind später z.B. in den Drogensumpf abrutschen würde. Würde ich dann auch noch sagen "Nein das muß die KK nicht bezahlen, ist er ja selber Schuld"
Diese Worte haben mich zum Nachdenken gebracht. Sicher ist das alles ungerecht aber dann gegen die anderen zu vergleichen ist nicht korrekt da hat sie recht gehabt.
Ich wünsche so sehr das die KiWu wieder voll bezahlt werden wird und drücke Euch allen die Daumen.

Ich habe auch immer gewettert warum Drogentherapien gezahlt werden, Alkoholtherapien uvm. "Die" sind es doch selber Schuld, aber unerfüllter KiWu wird nicht bezahlt usw. usf. alles was hier bereits geschrieben wurde.
Dann aber sagte meine Zimmernachbarin (ich hatte gerade einen positiven SST) was ich sagen würde wenn mein Kind später z.B. in den Drogensumpf abrutschen würde. Würde ich dann auch noch sagen "Nein das muß die KK nicht bezahlen, ist er ja selber Schuld"
Diese Worte haben mich zum Nachdenken gebracht. Sicher ist das alles ungerecht aber dann gegen die anderen zu vergleichen ist nicht korrekt da hat sie recht gehabt.
Ich wünsche so sehr das die KiWu wieder voll bezahlt werden wird und drücke Euch allen die Daumen.


Alles Liebe von Wauzi und unserem Krümelchen Niklas
<a href="http://lilypie.com"><img src="http://by.lilypie.com/DlJ6p2.png" alt="Lilypie 6. - 18. Ticker" border="0" /></a>
geboren am 23.04.04; 17.37; KU 33 cm; 2690 gr.- 50 cm, mein Traum hat sich erfüllt ich bin so megastolz...
der erste Zahn ist raus am 1.Advent, Seepferdchen ist geschafft. Hurra... 2. Zahn am 16.12.09. 4 Zähne sind mittlerweile gefolgt und die Schule hat angefangen. Derzeit macht unser Caravan Winterschlaf *heul* aber die nächste Saison kommt bestimmt
Bitte täglich einmal klicken, passiert nichts, ist für einen Wunsch für meinen Sohn...

<a href="http://lilypie.com"><img src="http://by.lilypie.com/DlJ6p2.png" alt="Lilypie 6. - 18. Ticker" border="0" /></a>
geboren am 23.04.04; 17.37; KU 33 cm; 2690 gr.- 50 cm, mein Traum hat sich erfüllt ich bin so megastolz...
der erste Zahn ist raus am 1.Advent, Seepferdchen ist geschafft. Hurra... 2. Zahn am 16.12.09. 4 Zähne sind mittlerweile gefolgt und die Schule hat angefangen. Derzeit macht unser Caravan Winterschlaf *heul* aber die nächste Saison kommt bestimmt
Bitte täglich einmal klicken, passiert nichts, ist für einen Wunsch für meinen Sohn...

Hallo Wauzi,
ich war auch schonmal in Kumköy
Ist schön da, viel Spass, wenn auch noch lange hin
LG,
Macchiata
ich war auch schonmal in Kumköy



LG,
Macchiata
Viele liebe Grüsse von Macc!!!
.....und der Kaffeefamilie:
<a href="http://smiles.26l.de/smile.45720.html" target="_blank"><img src="http://s3.rimg.info/ef6e8565a50e8218fd0 ... 34c763.gif" border="0" alt="smiles" /></a>
<a href="http://daisypath.com/"><img src="http://davf.daisypath.com/4jxLp1.png" width="400" height="80" border="0" alt="Daisypath Anniversary tickers" /></a>
<a href="http://lilypie.com/"><img src="http://lbyf.lilypie.com/x1mXp1.png" width="400" height="80" border="0" alt="Lilypie Kids Birthday tickers" /></a>
<a href="http://lilypie.com/"><img src="http://lbyf.lilypie.com/4Hecp2.png" width="400" height="80" border="0" alt="Lilypie Kids Birthday tickers" /></a>
Auch aus Steinen, die einem in den Weg gelegt werden, kann man etwas Schönes bauen.
.....und der Kaffeefamilie:
<a href="http://smiles.26l.de/smile.45720.html" target="_blank"><img src="http://s3.rimg.info/ef6e8565a50e8218fd0 ... 34c763.gif" border="0" alt="smiles" /></a>
<a href="http://daisypath.com/"><img src="http://davf.daisypath.com/4jxLp1.png" width="400" height="80" border="0" alt="Daisypath Anniversary tickers" /></a>
<a href="http://lilypie.com/"><img src="http://lbyf.lilypie.com/x1mXp1.png" width="400" height="80" border="0" alt="Lilypie Kids Birthday tickers" /></a>
<a href="http://lilypie.com/"><img src="http://lbyf.lilypie.com/4Hecp2.png" width="400" height="80" border="0" alt="Lilypie Kids Birthday tickers" /></a>
Auch aus Steinen, die einem in den Weg gelegt werden, kann man etwas Schönes bauen.