So, ein sonniges Hallo! Auf ein Neues mit meinen Antworten!
Zuerst an Tania:
Prima, dass es bei dir mit der IVF geklappt hat! Für dich als "operierte" Person gelten die gleichen Ideal-Werte, wie für alle anderen Menschen, d.h. TSH um 1,0 (möglichst zwischen 0,5 und 1,0), FT3 und FT4 im mittleren Referenzbereich. Da dieser aufgrund verschiedenen Maßeinheiten, die verwendeten werden (ng/ml, nmol/l etc.) auch unterschiedlich ausfallen, kann ich hier keine konkreten Zahlen nennen. Die Referenzbereiche müssen auch beim Arzt erfragt werden; am einfachsten ist es, einen Ausdruck des Laborbefunds mitzunehmen, da steht der meistens mit drauf. Wie gesagt sind FT3 und FT4 viel aussagekräftiger als T3 und T4, da letztere zu über 99% an Transportproteine gebunden sind. Die Versorgungssituation mit SD-Hormonen wird also verfälscht dargestellt.
Wenn der Arzt dir mitteilt, dass deine Werte ok sind, dann meint er damit, dass deine Werte im Referenzbereich liegen. Auch einen TSH-Wert von 4,0 würde er womöglich noch als "ok" ansehen, weil der Referenzbereich meistens bis 3,5 oder sogar 5,0 geht.
Aber ich würde stark vermuten, dass sein Labor und er selber auf dem Kenntnisstand von vor 10-20 Jahren ist. Das ist nicht böse gemeint, dafür wissen die HÄ ja vieles anderes. Deswegen: sich selber mal einen Überblick über die eigenen Werte verschaffen und auf eine optimale Einstellung beharren.
Ich kann dir auch die Einnahme von Kombipräparaten (T4 PLUS T3) wie Prothyrid, Novothyral oder die Kombination von L-Thyroxin mit Thybon empfehlen.
Eigentlich soll es ja so laufen, dass das L-Thyroxin ("T4") im Körper in das notwendige T3 umgewandelt wird. Deswegen ging man lange davon aus, dass die alleinige Gabe von L-Thyroxin reicht. Tatsächlich fahren die Betroffenen aber mit der zusätzlichen Einnahme von T3 viel besser - weiß der Kuckuck, wieso das mit den künstlichen Hormonen bei der Umwandlung nicht so gut klappt. Lästige Nebeneffekte der SD-Unterfunktion wie Zyklusstörungen werden auch in vielen Fällen beseitigt; die Versorgung mit Sexualhormonen ist einfach besser.
Liebe Marina!
Dein TSH-Wert ist ganz prima, "basal" heißt "nicht stimuliert" (es gibt noch einen anderen TSH-Wert, bei dem man ein bestimmtes Medikament vor der Blutabnahme verabreicht bekommt).
Was mich bei dir etwas beunruhigt, ist die Einnahme von L-Thyranojod. Wie der Name des Medis anzeigt, besteht es aus einer Kombination von L-Thyroxin und Jod. Ich hoffe, dass deine Ärzte eine Autoimmunerkrankung der SD eindeutig ausgeschlossen haben (per Antikörper-Test), denn Jod ist im Falle einer Autoimmunerkrankung pures Gift. Jod kurbelt den Zerstörungsprozess der SD an, im Falle einer Autoimmunerkrankung. Durch die Einnahme von Jod kann auch die Versorgung mit SD-Hormonen zwar verbessert werden (TSH usw. werden dann viel besser), da Jod ein Bestandteil der Hormone ist, habe ich auch schon so erlebt, aber die Nebeneffekte sind im Falle von z.B. Hashimoto sehr unangenehm: ständige innere Unruhe, Zyklusstörungen etc. treten oftmals auf.
Also: bei Autoimmunerkrankungen der SD Jod unbedingt vermeiden, soweit es geht (vorsicht auch bei den Folsäure-Präparaten wie Folio: da ist Jod drinnnen.. und bei Vitaminpräparaten); während der SS kann man Jod in niedrigen Dosen einnehmen, wenn man sich dabei gut fühlt, das sagt mein SD-Prof, ansonsten sollte ich es lieber weglassen.
Liebe Karo!
Ich bin auch ganz glücklich über die Erfindung des Internets, weil es mich bei meiner SD-Geschichte entscheidend voran gebracht hat. Und ich war auch sehr glücklich über all die Menschen, die mich so gut informiert haben. Zu deinen T3 und T4-Werten kann ich leider nichts sagen - siehe Antwort an Tania, aber dein TSH-Wert ist eindeutig zu hoch, zu eindeutig in Richtung Unterfunktion, damit stimmt ja auch dein Doc tendenziell mit überein. Vielleicht könntest du deinen Doc überzeugen, anstelle der Euthyrox 100 Tablette täglich z.B. eine Tablette Prothyrid einzunehmen? Letztere enthält genauso viel T4 wie die Euthyrox, aber eben noch T3-Hormone. Damit müsste sich deine Hormonversorgung schon entscheidend verbessern; es nutzt meistens nichts, die T4-Gaben, sprich alleine Euthyrox 100, zu erhöhen. Ich habe auch erst monatelang mit den T4 (L-Thyroxin)-Monopräparaten rumexperimentiert und Dosen eingenommen, bei denen ich eigentlich an die Decke gehen musste. Jetzt habe ich eine relativ niedrige Erhaltungsdosis von 75 µg T4 und 10µg T3 - die Wirkung ist viel besser als 125 µg T4 alleine!

wink geht mein Smilie????
auf alle Fälle winke winke von Veronika