Teddybaerin: Unter Punkt 3.2.1 deines links steht das was ich im obigen Posting schon schrieb, in den USA ist die LIT (was ich erkläre nochmal die Immunisierung mit Partnerlymphozyten ist) an strenge Indikationen geknüpft hier der kopierte Text deines links:
3.2.1 Allogene Immunisierung
Zehn Studien mit paternaler Immunisation erbrachten eine Erfolgssteigerung von 6.6 % im Vergleich zu den Kontrollen (OR 1.36 (95 % CI 0.93 - 2.0). Die letzte randomisierte Studie zur Lymphozyten-Immunisation von Ober et al (46) zeigte eine Erfolgsrate in der Therapiegruppe von 36 % und in der Kontrollgruppe von 48 %. Dies entspricht auch der Cochran-Metaanalyse von Scott 58 mit einer Odds-Ratio von 1.05 (95 % CI:0.75 - 1.47) zuungunsten der paternalen Immuntherapie. Die USA-FDA hat die Anwendung der
paternalen Lymphozytenimmunisierung an strengen Kautelen geknüpft (32,36). Dies muss man auch vor dem Hintergrund der möglichen mütterlichen und kindlichen Komplikationen sehen. Im Vordergrund stehen dabei die Infektionsübertragung und die Bildung irregulärer erythrozytärer und thrombozytärer Antikörper.
LIT ist NICHT IVIG Therapie
und weiter, unter Punkt 3.2.2 steht:
3.2.2 Passive Immunisierung mit intravenösen Immunglobulinen (=IVIG`s)
Die bisherigen Erfolgsdaten zur Immunglobulintherapie beim WSA sind widersprüchlich. 1998 publizierte Daja et al (22) eine Metaanalyse über 4 prospektive Studien (Coulam et al GermanRSA/IVIg Group, Christiansen et al, Stephenson et al) Dabei ergab sich ein Behandlungseffekt von 10.1 % zugunsten der Immunglobuline. Nach Korrektur der Daten erhöhte sich der Erfolg auf 14.4 %. 1999 publizierte die gleiche Arbeitsgruppe eine zweite Metaanalyse, nachdem zwei weitere Studien (Jablonowska et al, Perino et al) ausgewertet wurden (23). Die Fallzahl stieg in der IVIG-Gruppe auf 115 an (Tab.3). Die Odds-Ratio berechnete sich auf 1.14 (95% CI:0.66 - 1.95) zugunsten des IVIG, wobei die Unterschiede zwischen den europäischen und USA-Studien in den verschiedenen Therapie-Regimen und in den Einschlusskriterien für klinische und immunologische Parameter liegen (16). Sowohl das Royal College of Obstetricians and Gynaecologist (2003) als auch die ACOG von 2001 sehen keine Vorteile der Immuntherapie (2,56); während jüngere Ergebnisse anderer Arbeitsgruppen (Kwak at al (41) Sher et al (59), Carp et al (12,13) Stricker u. Winger (64,65,66), Kotlan et al (39), Christiansen et al (14,15)) über gute Ergebnisse in bestimmten Subpopulationen von Patientinnen mit WSA nach intravenöser Immunglobulin-therapie berichten. Von der FDA wird deshalb die Therapie mit Immunglobulinen beim wiederholten Spontanabort als Off-Label use eingestuft (53).
Off Label use bedeutet die Wirkung eines Arzneimittels für eine Erkrankung wofür das Arzneimittel eigentlich nicht bestimmt ist, es aber hilft und demnach auch eingesetzt werden kann.
Einziges Problem die Kassen wehren sich es zu bezahlen, aber es hilft, frag mal Leute die unter Multiple Sklerose und anderen Autoimmunkrankheiten leiden.
VERBOTEN sind Arzneimittel die nicht mehr auf dem Markt zu bekommen sind wie als Beispiel Lipobay, das IST in USA verboten und auch in Deutschland, da Todesfälle auftraten.
Also IVIG sind nicht verboten, weder in USA noch in Deutschland, über die Wirksamkeit können sich die verschiedenen Ärzte mit ihren Studien die Köppe einschlagen
aber hier ein link, bitte unter den Jahreszahlen nachsehen 1984 wurde das erste IVIG Präparat in den USA zugelassen:
http://www.cslbehring.ch/s1/cs/dech/115 ... ontent.htm
LG roundy