die "wichtigste Frauenlobby" gegen Kiwu- Frauen

Alle Fragen und Probleme, die man doch lieber anonym diskutieren möchte.
Benutzeravatar
Mondschaf
Rang4
Rang4
Beiträge: 8344
Registriert: 08 Dez 2002 18:05

Beitrag von Mondschaf »

hallo anonyma,

also ich meld mich ab, ich habe schlechterdings keine zeit stundenlang irgendwelche sehr weit führenden links von dir zu studieren.
und wie du jetzt vom feminismus auf anne frank kommst, das ist mir für meine knapp bemessene zeit einfach zu weitschweifig.
zumal dich ohnehin keiner überzeugen kann, war mir ja im vorneherein klar, dass ich wieder zu 100% unrecht habe (
deine absurden Unterstellungen
;
Deine Unterstellungen sind völliger Nonsens
und du zu 100% recht. :wink:

gruß

mondschaf
Mit zwei Jungs geboren 2004 und 2007

„Zwei Dinge sollen Kinder von ihren Eltern bekommen: Wurzeln und Flügel.“ – J. W. von Goethe

„Was du liebst, lass frei. Kommt es zurück, gehört es (zu) dir - für immer.“ - Konfuzius

*** Das Gras wächst nicht schneller, wenn man daran zieht. ***
anonymbenutzer
Rang1
Rang1
Beiträge: 963
Registriert: 19 Mär 2006 09:47

Beitrag von anonymbenutzer »

@ Bea u. Mondschaf,

mich stören die ideologisch verdrehten Artikel bestimmter frauen, die vorgeben

- die Interessen vieler Frauen zu verteten, deren FÜRSPRECHERINNEN Beschützerinnen vor sich selbst...zu sein

- dabei angeblich nur allerbeste Absichten zu haben

- dabei versuchen mit akademisch getarntem Nonsens , " substantivierten Floskeln" EindrucK zu schinden wie etwa

die KB sei eine DE-NATURALISIERUNG der FORTPFLANZUNG = ENT-VERNATÜRLICHUNG der
....Fortpflanzung,....technozid...blabla..

- wenn deren Weibchen-Moral-lehre die FÜRSORGE-ETHIK unethisch angewandt wird, und dabei gegen ....DAS wichtige Grundprinzip überhaupt seit der Auflärung/ Demokratie/ Menschenrechte wegschiebt:

die OBJEKTFORMEL:

kein Mensch darf nur auf seine Rolle/ seine Funktion im Kollektiv reduziert werden, er ist immer auch ein Individuum, mit Grundrechten mit Interessen und Freiheiten..

daher ergeben sich immer konflikthafte Beziehungen zwischen Individuen untereinander ( Frau/Mann/ befruchtete Eizelle,.Embryo?/Fötus?.. Gesellschaft Behinderte, Demokratische Regeln unsere Werte, Kultur...)
und auch gegenüber den Interessen der Gesellschaft ---steht ja alles im Grundgesetz -

da wäre eben die Freiheit eines jeden, über seine Fortpflanzung, seine Familienbildung selbst und frei zu entscheiden zu DÜRFEN, gilt normalerweise als
hochrangiges Anliegen, bei den Leuten welche eben auf das " übliche" Ethikkonzept (siehe auch Kant) bauen.

Das gilt aber nicht für diese Repromedfeinlichen Feministinnen mit ihrer eigenen feministischen Ethik.

Genau das spricht der katholische Moralthologe/Ethikratmitglied aus, wenn er mahnt, dass bei der Debatte und Beratung über Bioethik, dazu gehört auch die KB,

der Einzelne immer auch als Betroffener gesehen werden soll.


Schockenhoff:
Unverantwortbar sei immer das, was einen der Betroffenen zu einem „bloßen Objekt“ degradiere.
z.B nur als Kundin und Nutzerin fragwürdiger Fortpflanzungtechnik,
als jemand dem von außen berchnend die Körperliche Störung eingeredet, aufgezwängt worden sei,
MEDIKALISIERUNG..8 auch typisch feministisch)
http://de.wikipedia.org/wiki/Medikalisierung

bei wikipedia findet man entssprechend in Feministensprech Kritik an UNSERER OBJEKTFORMEL :
Der historische Verfassungsgeber wollte angesichts der Erfahrungen mit der NS-Zeit eine Verzweckung menschlicher Existenz verhindern. Also wird der Mensch auch heute noch zum "Objekt", wenn menschliches Leben verkommerzialisiert wird, wenn Menschenzüchtung betrieben wird oder der Zweck die Mittel heiligt
mit Menschenzüchtung ist fast immer auch die KB gemeint...
Kant lebte lang vor der Nazizeit - es sind einfach blöde Weiber...die so einen Mist verzapfen -nervig.

aber was soll´s ..
mich erinnert die naive bis gleichgültige Haltung an die "Biedermann und die Brandstifter" story

unsere Schwesterinnen sagen doch ganz klar und öffentlich konsequent und seit Jahren unverändert, was sie von SOLCHEN KB Frauen und den männlichen Repro-Techniken halten, die Grünen stimmen völlig einstimmig beim Stammzellgesetz ( es ging indirekt auch ums Eschg) ab..

in allen den anderen Parteien gibt es verschiedene Auffassungen..

die Feministin und Sozialdemokratin Renate Schmidt hat bei der Bndestags-Stammzell-Debatte endlich mal Klartext gesprochen gegen diese Pseudo-bioethische Verlogenheit.

KB = nicht Klonen
Alice Schwarzer = nicht DER Feminismus
Feministinnen = nicht immer DIE GUTEN, nihct nur eine Richtung

bevors nun tatsächlich noch peinlicher wird ...Politik als Kreuzworträtsel-schema..
da lass ich es lieber

immerhin vertraue ich zumindest der neuen Ethikberatung, dass sie die KB-Paare nicht als Feindbilder benötigen und als Kulturelle Abscheulichkeit diffamieren , wie unsere SchwesterInnen...und dass sie ihre sicher weiter strengen Vorschläge zumindest weiter fair respektvoll ( an einer universalen Ethik orientiert) in Abwägung aller berechtigten Interessen .. formulieren.



sorry für´s Stören beim netten Verpennen, was politisch wegen KB gerade so Wichtiges abging..
sorry fürs Aufmerksam machen, dass es nicht nur einen Feminismus gibt,
sorry für meinen link auf die feministische Site mit den Zervixfotos
sorry beim Stören der Schwarz-Weiss-Denke..


:müde:

Ciao Bellas :gutsnächtle:
anonymbenutzer
Rang1
Rang1
Beiträge: 963
Registriert: 19 Mär 2006 09:47

Beitrag von anonymbenutzer »

...für weniger Verschnarchte ..gibts heute Nacht bei ARTE

eine
zum Teil bissig-humorvolle Dokumentation zeigt, dass das ernste und mitunter sehr fachspezifische Thema der medizinisch unterstützten Fortpflanzung bei aller Dramatik oft zu skurrilen und absurden Szenen führt. Darüber hinaus geht es um eine universelle Problematik, den Fortbestand des Lebens und einen bedingungslosen Glauben an den Fortschritt.
Dienstag, 29. April 2008 um 23.00 Uhr
VPS : 23.00

Wiederholungen :
02.05.2008 um 09:50
12.05.2008 um 01:30
Zwischen Klapperstorch und Retorte
(Frankreich, 2006, 78mn)
ARTE F
Regie: Jerome De Missolz
Eizellspende, genetische Embryonenselektion, Leihmütter - der technologische Fortschritt auf dem Gebiet der künstlichen Befruchtung ist nicht aufzuhalten. Der in zwei Krankenhäusern in Paris und Brüssel gedrehte Dokumentarfilm gewährt Einblick in eine hoch technisierte Welt. Dabei wird deutlich, dass die Wunschvorstellungen von Paaren häufig ethische Fragen aufwerfen und der Arbeitsalltag von Ärzten und Pflegepersonal an Science-Fiction grenzt.
für mich passt ja eh´ viel besser
das Neuste aus der Anstalt, ( ZDF)
oder Maxeiner und Miersch beim Sandra-Talk..(ARD)
über " Bio, Burger oder Genfood – Streit ums Essen"

für manche ein völlig unötiger Streit, der für die Mehrheit hier ja schon längst klar ebenso gut-böse-schema-mässig -naturalistisch ...entschieden ist

:gutsnächtle: oder doch *krise*
JBB
Rang3
Rang3
Beiträge: 3595
Registriert: 10 Feb 2002 01:00

Beitrag von JBB »

Anonyma,

danke für die Erläuterung deiner Argumentationskette. In der vorher verkürzten Form konnte ich das so nicht herauslesen.

Meine konstruktive Kritik an dich:

1. Versuch doch, etwas "einfacher" zu schreiben, sonst erreichen deine Argumente kaum jemanden.
2. Anstatt im anonymen Ordner x- neue Beiträge zu eröffnen, wäre doch ein Ordner im "normalen" Bereich sinnvoller, in dem dann über die gesamte Thematik diskutiert werden kann.

Ich verstehe durchaus, dass dich diese "pseudo-ethischen" Argumente auf die Palme bringen. Ich kann mich noch gut erinnern, wie wütend ich damals war, als ich die komplett verdrehte Dastellung über KB auf der Homepage der Grünen gelesen hatte. Beispielsweise wurde dort behauptet, KB Kinder würden "regelmäßig" unerdurschnittlich klein zur Welt kommen und anderer kompletter Blödsinn.
Nach meinen Protestmails sind dann diese Passagen kommentarlos entfernt worden, aber eine Antwort auf meine Argumente habe ich nie bekommen.

Wenn dich das Thema so sehr nervt, dann verfasse doch mal Briefe bzw. Mails an diese Parteien / Personen! Du hast doch viele gute Argumente auf Lager!

Wenn du allerdings hoffst, mit deinen Beiträgen andere Betroffene dazu zu motivieren, dann kann ich dich an dieser Stelle desillusionieren. Hier passiert nur das, was du selber machst. Davon kann ich ein Lied singen. :evil:
Liebe Grüße
Bea

mit zwei erwachsenen ICSI Kindern
anonymbenutzer
Rang1
Rang1
Beiträge: 963
Registriert: 19 Mär 2006 09:47

Bundesrat FÜR Kostenübernahme !

Beitrag von anonymbenutzer »

Der Bundesrat hat heute über verschiedene Tagesordungspunkte abgestimmt

TOP 22 war Kostenübernahme der KB

Ergebnis :

4. Juli 2008, 13:42 Uhr
Bundesrat
Künstliche Befruchtung – Kasse soll alles zahlen

Der Bundesrat hat sich dafür ausgesprochen, dass die Krankenkassen wieder die vollen Kosten für künstliche Befruchtungen übernehmen. In der letzten Sitzung vor der Sommerpause wurde jedoch entgegen den Plänen kein Gesetzentwurf zur Sterbehilfe verabschiedet. WELT ONLINE gibt einen Überblick über die Sitzungsergebnisse.
Der Bundesrat ist heute zu seiner letzten Sitzung vor der Sommerpause zusammengekommen. Die Länderkammer traf eine große Zahl von Beschlüssen auf sehr unterschiedlichen Gebieten.
So sollen etwa die Kosten für eine künstliche Befruchtung nach dem Willen des Bundesrates wieder vollständig von den gesetzlichen Krankenkassen übernommen werden. Ein Antrag des Saarlands, Sachsens und Thüringens fand die Unterstützung der Länderkammer.
Quelle: http://www.welt.de/politik/article21778 ... ahlen.html

LG anonyma
anonymbenutzer
Rang1
Rang1
Beiträge: 963
Registriert: 19 Mär 2006 09:47

Beitrag von anonymbenutzer »

im Wortlaut

www.bundesrat.de

unter 846. Sitzung des Bundesrates


TOP 22:
Entschließung des Bundesrates zur Kostenübernahme von
Maßnahmen der künstlichen Befruchtung durch die Träger der
gesetzlichen Krankenversicherung
- Antrag der Länder Saarland und Sachsen, Thüringen -

Drucksache: 926/07

Mit dem Entschließungsantrag soll die Bundesregierung aufgefordert werden, die
zum 1. Januar 2004 wirksamen Änderungen durch das GKV-Modernisierungsgesetz
(GMG) in Bezug auf die Kostenübernahme für Maßnahmen der künstlichen
Befruchtung gemäß § 27a des Fünften Buches Sozialgesetzbuch - Gesetzliche
Krankenversicherung - (SGB V) zurückzunehmen und den alten Rechtszustand
wieder herzustellen.

Mit den Änderungen im SGB V seien die Kostenübernahmeregelungen für
Maßnahmen der künstlichen Befruchtung zum 1. Januar 2004 wesentlich
eingeschränkt worden.

Zum einen seien die Kostenübernahmeregelungen für Maßnahmen der künstlichen
Befruchtung von vier auf drei Mal reduziert worden. Zum anderen sei der
Sachleistungsanspruch nunmehr an Altersgrenzen geknüpft. Der Anspruch bestehe
nach den neuen Regelungen nur für Versicherte, die das 25. Lebensjahr vollendet
hätten und darüber hinaus für Frauen bis zum vierzigsten, für Männer bis zum
fünfzigsten Lebensjahr. Außerdem sei eine Selbstbeteiligung von 50 Prozent der mit
dem Behandlungsplan genehmigten Kosten eingeführt worden.

Diese Einschränkungen hätten zu einer deutlichen Reduzierung der Maßnahmen
geführt.

Ungewollte Kinderlosigkeit werde oft als schwerer Mangel in der persönlichen
Lebensplanung mit der Folge angesehen, dass daraus oftmals ein erheblicher
psychischer und physischer Leidensdruck entstehe. Außerdem gebe es in
Deutschland ein demografisches Problem. Deshalb sei es erforderlich, alle
Maßnahmen zu unternehmen, um der zunehmenden Vergreisung und dem damit
einhergehenden Druck auf die Steuer- und Sozialabgabensysteme entgegenzu-
wirken.

Der Bundesrat soll daher die Bundesregierung auffordern, in diesem Sinne
unverzüglich ein Änderungsgesetz zum SGB V vorzulegen.

Der federführende Gesundheitsausschuss empfiehlt dem Bundesrat, die
Entschließung nicht zu fassen, im Ausschuss für Frauen und Jugend ist eine
Empfehlung an das Plenum nicht zu Stande gekommen, vgl. Drucksache 434/08.
anonymbenutzer
Rang1
Rang1
Beiträge: 963
Registriert: 19 Mär 2006 09:47

Beitrag von anonymbenutzer »

...aber :-?

die Länder Sachsen Saarland und Thüringen werden CDU regiert..Landtagswahlen nahen 2009

bald ist Landtagswahl ist in Bayern (CSU-Regierung)

wieviel ist dabei nur Taktik und wieviel dabei Realpolitik, sprich ob das Parlament zustimmt
..zumindest Sachsen verspricht konkret:
Sachsen hat angekündigt, im Falle einer Ablehnung aus eigenen Mitteln Kinderwunschpaare zu unterstützen: Jährlich 500 000 Euro sollen 2009 und 2010 bereitgestellt werden, hieß es aus dem Sozialministerium in Dresden. "In Thüringen haben wir diese Mittel leider nicht", erklärte Ministerin Lieberknecht.
"Die rot-grüne Regierung hat die Befruchtung außerhalb des Körpers als Lifestyle eingestuft und aus ideologischen Gründen 2004 die Kostenübernahme zurückgefahren", beklagt der Chef des Deutschen IVF-Registers

http://www.thueringer-allgemeine.de/ta/ ... dbserver=1
anonymbenutzer
Rang1
Rang1
Beiträge: 963
Registriert: 19 Mär 2006 09:47

Beitrag von anonymbenutzer »

bei wikipedia ist eine gute Darstellung zur Gesetzgebung

der heutige angenommene BundesratVorschlag PRO-KB entspricht dann dem grünen Kästchen oben rechts auf dieser Grafik:

http://de.wikipedia.org/wiki/Gesetzgebu ... utschland)


wie bei einem Malefizspiel welches man von oben nach unten durchspielt ..müssten noch einige " Hindernisse" überwunden werden ...
rebella67
Rang5
Rang5
Beiträge: 13586
Registriert: 10 Jan 2002 01:00

Beitrag von rebella67 »

Doc Breitbach hat das Thema heute auch in seinen Blog gestellt: http://www.wunschkinder.net/aktuell/ges ... mment-2213

Darin empfiehlt er nun, dass wir wieder an unsere Bundestagsabgeordneten heran treten. Ein weiser Rat, den ich aus Erfahrung nur unterstützen kann!

Doe 500.000 Euro, die in Sachsen möglicherweise zur Verfügung stehen sollen, wären überigens nur ein Tropfen auf den heißen Stein. Ca. 100 Mio Euro pro Jahr werden ja derzeit "eingespart".
Liebe Grüße, Rebella
------------------------------------------
anonymbenutzer
Rang1
Rang1
Beiträge: 963
Registriert: 19 Mär 2006 09:47

Beitrag von anonymbenutzer »

Hi,

bevor ich hier gestern mittag gepostet habe, habe ich geschaut, ob beim wunschinder-blog schon was zur Bundesrat-initiative steht, sonst hätte ich das hier sicher nicht getan.

trotz aller Skepsis ist fürmich die Bundesrat-Sache ein kleiner politischer Lichtblick..
den es geht hier auch dabei welche Rolle/ Autonomie die Entscheider Paaren mit Familiengründungsabsichten eigentlich zusprechen - die wurde ja weltanschualich ideologisch stark in Frage gestellt !


mögliche Ansprechpartner :

angesichts der endlich wiederbelebten feministischen Debatte
( war ja schon ca seit 20 jahren überfällig..)
nun jenseits von Vorzeige-Oberfrau Alice und elitären akademisierten Gender-Tanten und meinen LieblingInnen, den ach so selbstlosen klerikalen-Wohlfahrts- Be-Fürsorgungs ( = Entmündigungs)-Feministinnen..

scheint es endlich wieder in der breiten Gesellschaft zunehmend mehr interessierte v.a. jüngere, noch kinderlose Frauen mit eigener Meinung (statt blindem Nachbeten vorgegebener Reprodomatik etc.. ) zu geben und Männer/Jungs dürfen und sollen ganz klar doch bitte auch mitmachen..

Verfolgen/ oder mitmachen kann man das z.B beim Blog Mädchenmannschaft http://maedchenmannschaft.net/

..weil natürlich auch dort mal immer wieder das Frauen ( = eigentlich ein Menschenpaar-Thema..) -Thema Reproduktion besprochen wird
.. beim Hinweis aktuelle Diskussionen wurde die Grünenpolitikerin Julia Seeliger erwähnt.

die wäre eine mögliche Ansprechpartnerin ( leider ist sie wohl nicht mehr im Parteirat)
aber sie hat sie einen eigenen Blog "Zeitrafferin"

und sie argumentiert noch so, wie ich mir das früher ( als ich als Jungwählerin Grüne doch tatsächlich noch für links-liberal hielt) und das von allen grünen Schwesterinnen annahm ...Tja wie naiv ich doch war ;)

die dortige Blogdiskussion über das Problem der anonymen Samenspende/ gesellschaftliche Folgen/ idividuell mögliche Problematik für die Kinder... ist einfach toll:

viel plastischer kann man diesen kollektivistisch-symbolischen Umerziehungsfeminismus ( Postings von J.P.S.) und den liberalen ( das Individuum prinzipiell auch be-achtenden) Feminismus nicht gegeneinander überstellen ;)

bei Interesse:

http://julia-seeliger.de/nein-zur-anonymen-samenspende/

LG anonyma
Antworten

Zurück zu „Total anonym“