Hallo,
Ich habe mal etwas ueber den Firstwheels-Zwillingswagen im Internet gesucht und nochmal einen Haendler angeschrieben wegen der Federung des Wagens, die meiner Meinung nach kaum vorhanden ist.
Dies ist die Antwort:
Hallo,
unsere Kinder haben keine Rückenbeschwerden, zumindest haben Sie noch nichts gesagt :-)) Sie machen aber einen zufriedenen Eindruck ;-)
Der Wagen ist wirklich total Klasse (deshalb sind wir auch Händler), leicht, wendig und wie Sie schon merkten....toll und klein zusammenklappbar!
Allerdings muß ich Ihnen ganz ehrlich sagen....wenn Sie viele Schotter-/Kopfsteinpflasterwege haben: Nicht zu empfehlen auf Dauer....das "ruckelt" ganz schön....
Natürlich kann man mit dem Wagen auch mal nicht ebene Straßen befahren....allerdings der Wagen dafür grundsätzlich nicht ausgelegt ("Hohlkammerreifen" vorne)
Wir haben hier in unserer Umgebung eigentlich nur "glatte" Wege, teilweise mal ein paar Kofsteinpflaster-Einfahrten...je schwerer die Kinder sind,
desto besser liegt er auf der Straße...! Dafür ist er ideal!!! Er ist halt ein "City" Twin ;-))
Bei Firstwheels tut sich bald was...da Sie ja noch eigentlich Zeit haben, vielleicht behalten Sie den Wagen von Firstwheels im Auge ;-) Wir wissen aber nichts genaues! (Pssst)
Wir könnten, haben es aber aus Zeitmangel noch nicht geschafft..... ;-), auch den Zwillingswagen von EasyWalker anbieten. Der hat vorne auch Luftreifen und
ist denke ich (wir haben ihn noch nicht da gehabt :-[ ) besser gefedert (alleine durch die Luftreifen vorne...). Vielleicht schauen Sie sich den mal an als Alternative:
http://www.easywalker.nl/dui/duowalker.html, es sei denn Sie haben Ihn schon ausgeschlossen auf Ihrem "Berlin-Trip"!
Ist natürlich völlig anders aufgebaut als der City Twin, aber für Ihre "Straßen" dann besser geeignet.
Dann habe ich heute noch einen Anruf von der Firma TFK bekommen, die in der Naehe von Landshut einen Verkauf haben. Dort kostet ein TFK Twinner Twist 509 Euro, eine Softragetasche je 94 Euro und das Wannenset 214 Euro und beim Einkauf dort soll es noch 5 % Rabatt geben auf das Zubehoer und ueber einen Zwillingsrabatt koenne man noch reden, meinte die Dame am Telefon, wenn ich dort einen kaufen wuerde. Die haben dort aber nur von Do-Sa geoffnet (Oeffnungszeiten auf der Internetseite von TFK, Samstag sollen die von 10.00 -16.00 Uhr dort geoeffnet haben).
Laut der Dame am Telefon ist es fuer Winterbabies besser das Wannenset zu kaufen, da das Platzangebot besser ist, z. B. hat man Platz auch einen Wintersack zu benutzen und die Wannen haben auch Matratzen, dagegen sollen die Softragetascher schmaler geschnitten sein und die Kinder sitzen von Anfang an in Fahrtrichtung und bei den Wannen kann man die Babies noch anschauen.
Ich habe heute noch einen ganz tollen Fahrradanhaenger gesehen von der Firma chaire oder so aehnlich, den man auch als Buggy fuer Zwillinge/Geschwister und Einkaufsmobil benutzen kann und der eine super Federung hat, aber kostet auch 800 Euro laut der Mutter, die ihn mir vorgefuehrt hat. Sie nutze den schon auch fuer ihren kleinen Sohn ab dem 6.-7. Monat mit Babysitz und der Kleine schien sich wohl zu fuehlen. Da will ich mal in den Fahrradladen demnaechst und mir ansehen wie klein dieser zusammenzerlegbar ist. Dies waere fuer mich noch eine Alternative, da ich und mein Mann gerne mit dem Rad unterwegs sind und dies auch spaeter mit den Zwillis vorhaben. Dann braeuchte ich nur einen Wagen fuer die ersten 6-7 Monate.
Teddybaerin