Seite 2 von 3

Verfasst: 28 Dez 2009 23:46
von rebella67
Ja, wenn man will, sollte das kein Problem sein. Warten wir mal wieder ab.

Du weißt ja: Wer nichts wagt, hat schon verloren. ....

Verfasst: 02 Jan 2010 08:07
von sasakreta
rebella67 hat geschrieben:Oh, 1.464 Unterschriften erst? Wir hatten schon mal bedeutend mehr bei einer ähnlichen Unterschriftenaktion. Woran liegt es? Seid ihr so zufrieden damit, dass die Realisierung eures Kinderwunsches so teuer ist und dass ihr teilweise ins Ausland reisen müsst?
Woran das liegt? Nun, vor allem wohl daran, daß diejenigen, die es eigentlich betrifft, den Hintern nicht hoch bekommen. Beworben haben wir die Unterschriftenaktion in Foren mehr als ausreichend, außerdem wurden sämtliche Kinderwunschpraxen angeschrieben.






@JBB: Glaubt Ihr wirklich, daß es noch Sinn macht, nach DREI Jahren um eine Antwort zu bitten? Die Verantwortlichen haben doch längst gewechselt.

Verfasst: 02 Jan 2010 11:37
von JBB
Ob es Sinn macht? Na ja, vielleicht haben wir uns nach vielen Jahren daran gewöhnt, dass 99,9% aller Aktionen nichts gebracht haben :wink:

Im Ernst: Das Schreiben habe ich doch an den neu Verantwortlichen geschickt. Er persönlich kann nichts dafür, dass der Vorgänger sich so lange Zeit gelassen hat. Trotzdem ist ein neuer Stelleninhaber auch für die alten Vorgänge zuständig.

Jetzt mal eine Frage zu eurer Unterschrifenaktion: An welche Stelle wollt ihr eure Unterschriften übergeben? Wollt ihr nicht an unsere Unterschriften anknüpfen? Ihr stockt noch auf ca 2500 Unterschriften auf und dann könnt ihr sagen, dass der zuständigen Stelle inzwischen mehr als 10 Tausend Unterschriften von Betroffenen vorliegen.
Das wäre ja möglich, weil ihr doch unseren Forderungskatalog (so weit ich mich erinnern kann) so gut wie übernommen habt.
Nun, vor allem wohl daran, daß diejenigen, die es eigentlich betrifft, den Hintern nicht hoch bekommen.
Das war Rebella sicher klar, genau damit hatten wir auch immer zu kämpfen.

Ich denke, Rebella wollte nur andeuten, dass ihr in eurer Gründungsphase nicht an das anknüpfen wolltet, was wir in der Zwischenzeit schon gemacht hatten. Ihr wolltet es "besser" machen als wir und "scheitert" nun weder an eurem mangelnden Engagement, noch an mangelnden Ideen, sondern wie auch wir schon an der Trägheit der Betroffenen.

Verfasst: 04 Jan 2010 13:49
von Hasipuffer0204
JBB hat geschrieben: Jetzt mal eine Frage zu eurer Unterschrifenaktion: An welche Stelle wollt ihr eure Unterschriften übergeben?
Die Unterschriften werden im Rahmen der Aktion Babyphoto >>KLICK<< übergeben.
JBB hat geschrieben: Ihr wolltet es "besser" machen als wir und "scheitert" nun weder an eurem mangelnden Engagement, noch an mangelnden Ideen, sondern wie auch wir schon an der Trägheit der Betroffenen.
Scheitern nenne ich an dieser Stelle vermessen. Immerhin haben wir auf die Aktion Postkarte 2009 mehr als 100 schriftliche Antworten von Politikern erhalten und konnten in zahlreichen persönlichen Gesprächen unser Anliegen vorbringen...und diese Reaktionen brauchten keine 3 Jahre Bearbeitungszeit!!!
Bis zur Aktion im Mai ist noch genügend Zeit, weiter die Werbetrommel zu rühren und da hindert Euch keiner dran mitzumachen...im Gegenteil wir freuen uns über jede neue Unterschrift.

Verfasst: 04 Jan 2010 15:40
von JBB
Also auch das Gesundheitsministerium, danke. Da ich meine Fotos euch schon geschickt hatte, hatte ich die Aktion "Babyfoto" schon abgehakt und ich nicht auf der Rechnung gehabt, dass die Unterschriften dazugehören.

Du hattest es wohl übersehen gesehen, dass ich "scheitern" in Anführungsstrichen gesetzt hatte. Egal ob 7.000 oder 1.000 Unterschriften, beides sehe ich als "gescheitert" an, wenn es Millionen von Betroffenen gibt und dann trotzdem nur so wenige unterschreiben.

"Hunderte von schritflichen Anworten von Politikern" haben wir auch schon in unseren Aktenordnern stehen und es hatte auch persönliche Gespräche gegeben. Die Unterschriftenaktion 2006 war ja eine der letzten Aktionen hier, davor war ja schon vieles mehr gelaufen.

Ich habe keine Ahnung, warum das Ministerium nicht mehr reagiert hatte. Noch nicht einmal auf das Schreiben eines MdB an die Patientenbeauftragte gab es eine Antwort, obwohl das ja von "offizieller" Seite kam.

Was glaubt ihr, hätten wir machen können, um eine Antwort zu "erzwingen"? Außer mehrmals schrifltich zu erinnern und sogar einen MdB anzuspitzen?

Nun ja, ich will mich hier ja nicht in einen Rechtfertigungsmodus bringen. Meine "aktive" Zeit ist sowieso vorbei. Ich hätte gerne als Abschluß noch eine Antwort des Patientenbeauftragten. Ich bin auf eigene Kosten nach Berlin gefahren und habe mir mit der Unterschriftenaktion richtig viel Arbeit gemacht. Ich finde, dass zumindest eine ausführliche Antwort des zuletzt unbeantworteten Schreibens im Verhältnis stehen würde.

Verfasst: 05 Jan 2010 21:34
von rebella67
Ich betrachte das Ganze sowieso unter dem Motto "steter Tropfen höhlt den Stein". Somit werden alle unsere Aktion in der Gesamtheit betrachtet eines Tages zum Erfolg führen. Und wahrscheinlich hängt das nicht mal so sehr davon ab, ob in einzelnen Unterschriftenaktionen nun 1.000 oder 7.000 Unterschriften gesammelt wurden, sondern davon, dass überhaupt immer wieder daran erinnert wurde, immer wieder gebohrt wurde.

Vielleicht gibt es hier inzwischen viele Betroffene, die an keinen Erfolg mehr glauben, weil wir ja schon viele Jahre gekämpft haben und es keinen großen Erfolg gab (bis natürlich auf den gewaltigen klein-putz Erfolg von 2003, der die völlige Streichung der Kostenübernahmen verhindert hat).

Woher ich meine Hoffnung auf eine Wendung zum Guten nehme? - Aus meinen Erfahrungen im Bereich Nichtraucherschutz. Ich habe in den 90-er Jahren aktiv für den Nichtraucherschutz gekämpft. Und wir sind damals auf dieselbe Ignoranz gestoßen, wie wir hier sie heute erleben. Es schien unmöglich, etwas zu verändern und trotzdem haben wir gekämpft. Zu der Zeit als unser erstes Kind auf die Welt kam, habe ich mich aus diesen Aktivitäten weitgehend zurück gezogen. Es vergingen noch ein paar Jahre und schaut mal, wie es jetzt aussieht! Immer noch nicht optimal, aber: Der Nichtraucherschutz am Arbeitsplatz wurde deutlich verbessert, es gibt heute viele rauchfreie Krankenhäuser und wesentlich mehr rauchfreie öffentliche Orte. Die Gaststätten sind weitgehend rauchfrei, auch die Züge der deutschen Bahn stehen nach harten Auseinandersetzungen unter dem Nichtraucherschutz.

Irgendwann wird auch für uns hier dieser Traum in Erfüllung gehen.

Verfasst: 06 Jan 2010 09:24
von JBB
Ich bewundere deinen unerschütterlichen Optimismus!

Verfasst: 11 Jun 2010 10:28
von JBB
Die Antwort vom Patientenbeauftragten ist da, siehe Anlage.

Da ich mich nicht weiter über das Thema aufregen will, sage ich nichts weiter dazu....

Obwohl der Satz "Bei Rückfragen stehe ich Ihnen gerne zu Verfügung" geradezu danach schreit, da mal nachzuhaken.

Immerhin wurde keine einzige unserer konkreter Fragen der folgenden Briefe beantwortet:

http://www.klein-putz.net/forum/files/k ... 10_157.pdf
http://www.klein-putz.net/forum/files/2 ... lz_191.pdf

Was sagt ihr dazu? Wie sollen wir jetzt reagieren?

Die Unterschriften werden im Rahmen der Aktion Babyphoto übergeben.


Wie ist es gelaufen?

Verfasst: 12 Jun 2010 23:01
von rebella67
Ich möchte die zwischenzeitlich mal danken, Bea, dass du das eingestellt hast. Ich bin derzeit wegen was anderem so gefrustet, dass ich mir das derzeit nicht antun mag. Ich denke aber, ich komme ein paar Tage später noch darauf zurück.

Verfasst: 13 Jun 2010 07:53
von JBB
Oh je....kann ich dir irgendwie helfen?