Seite 2 von 3
Verfasst: 20 Jul 2010 08:41
von Ronjacaitlin
Also ich denke ganz verbieten wird man den Fleischkonsum bei den Kindern nicht können. Das ist wie mit Süssigkeiten.. Wie sollen sie später freiwilligen Verzicht lernen ,wenn sie den Unterschied nicht kennen.
Generell gibt es bei uns zu Hause kein Fleisch ,aber wenn es bei Festivitäten oä eben mal Pizza mit Salami gibt ,dann darf das Kind natürlich mal probieren.
Von Bekannten ( das Kind ist jetzt 6) weiß ich das es mit dem vegetarischen Verbot bei Kiga, Schule ,TM nicht klappt , das Kind ist mittlerweile so heiß auf alles Nicht - vegetarische ,das die Mutter daran verzweifelt .
Übrigens ,entgegen der weitläufigen Meinung ,bekommen Tagesmütter nicht wirklich viel Geld für ihren JOb ,ich meine der gängie Satz liegt bei 4 € . Gnadenlos unterbezahlt!
Dennoch denke ich wenn man persönlich nicht möchte das das Kind dort kein Fleisch isst ,dann sollte das aktzeptiert werden.Ich für mich hätte da schon das Gefühl in meinen Belangen als Mutter nicht wirklich ernst genommen zu werden.
ronja
Verfasst: 01 Jun 2011 10:44
von LenaLenaLena
Hallo,
ist es aber gesund für Kinder, nur vegetarisch zu essen? Ich denke sie brauchen verschieden Essen zu probieren und essen. Dann, wenn sie groß sind, können sie selber entschieden ob sie vegetarisch oder nicht essen wollen.
was denkt ihr?
Verfasst: 15 Jan 2012 02:23
von July69
hallo randia und ihr anderen lieben,
schreibt hier noch jemand?
ich bin auch vegetarierin, mein mann leider nicht. die kinder bekommen von mir kein fleisch (ich kann und will es nicht zubereiten) und auch keine wurst, von meinem mann am WE schon (da kocht er oft) und von oman und opa auch. da meine beiden frühchen sind und eine frühchen assoziierte anämie hatten, bin ich da auch nicht ganz so locker. es gibt eben morgens die kalzium mahlzeit mit milch, käse etc. und mittags die eisenmahlzeit (broccoli, getreide, anderes gemüse) und danach irgendwas mit vit c, auf keinen fall joghurt ect.
würde mich auch über einen austausch freuen.
liebe grüße von july
Verfasst: 28 Okt 2012 10:15
von Little Luna
Hallo,
ich kann nur von mir schreiben und was ich denke.
Tierische Fette gehören zu unserer ganz normalen Ernährung. Ich finde, dass wenn die Eltern aus Überzeugung Veganer sind, es man nicht auf die Kinder projezieren soll. Irgendwann können die Kinder selbst entscheiden, ob sie Fleisch essen wollen oder nicht. Bis dato kann man ja beim Bauern etc. einkaufen.
Ich kann sehr wohl verstehen, dass man bei der Massentierhaltung etc. nicht mitmachen bzw. diese Tierquälerei nicht unterstützen möchte, aber ganz auf Fleisch verzichten? Daher gehen wir nur zum Bauern, wo wir überzeugt sind, dass es die Tiere bis zur Schlachtung gut haben und auch vernünftig behandelt werden.
Mich würde interessieren, warum ihr Veganer seid und ob ihr das auch schon von zu Hause gelernt habt oder es Eure freie Entscheidung war?
Mein Wunsch:
Projeziert nicht jegliche Lebensweise von Euch auf die Kinder. Lasst die Kinder selbst entscheiden. Ich persönlich esse kein Käse, aber meine Kinder dürfen das schon, weil es ihnen eben schmeckt!
Viele liebe Grüße!
Verfasst: 25 Nov 2012 23:46
von July69
Hallo little luna,
lies mal bitte richtig
es geht um vegetarische ernährung, nicht um vegane! ist ein großer unterschied!
LG july
Verfasst: 26 Nov 2012 06:41
von Little Luna
Hallo,
es geht hier sehr wohl um eine Ernährung, die ohne tierische Produkte stattfinden soll.
Den Unterschied zwischen Veganer und Vegetarier kenne ich sehr gut, dennoch ändert es nichts daran, dass ich finde, dass Kinder irgendwann selbst entscheiden welche Lebensweise sie bevorzugen und es nicht von Anfang an von den Eltern auf die Kinder projeziert werden soll.
Tierische Produkte und tierisches Eiweiß gehören nun mal zu einer gesunden Ernährung dazu. Das heisst nicht, dass es bei uns in der KiTa keinen vegetarischen Tag gibt, allerdings betrifft das das Mittagessen.
Viele Grüße von einer sehr wohl lesen könnenden
Verfasst: 25 Sep 2013 14:02
von Halina
Ich kann Little Luna in Teilen zustimmen. Ich hatte mal in einer Reportage gesehen, dass Kinder gerade in den frühen Lebensjahren nicht auf Fleisch verzichten sollten, da es sehr wichtig für die Entwicklung des Gehirns sei. (Okay, ob man nun Hähnchen mit Antibiotika servieren muss, ist noch eine andere Sache und macht die Ernährung von kleinen Kindern auch nicht gerade leicht.) Wird einem Kind wenigstens noch Fisch gegeben, müsste das aber auch langen.
Problematisch ist auch weniger die vegetarische Ernährung als die vegane. Ich weiß nicht, ob es wirklich besser ist, wenn man Kinder mit Nahrungsmittelergänzungen vollpumpen muss, weil man auch auf Eier und Milchprodukte verzichtet. Soja enthält im Übrigen - wo wie wir es mittlerweile im Handel erhalten - zu viele Keime, weswegen ich es meinem Kind nicht reichen würde. Natürlich steht im Raum, ob es von Eltern okay ist, ihre Kinder vegetarisch zu ernähren. Ich sage: an sich ist das in Ordnung, nur darf man nicht den Finger darauf halten, wenn das Kind doch lieber Fleisch essen möchte. Das ist dann keine Erziehung mehr, sondern Indoktrination. Ich erwähne mal nicht, wozu das in Zeiten der Geschichte - vor allem der deutschen - geführt hat. Daher habe ich in solchen Fällen wirklich etwas gegen Vegetarier-Eltern.
In meinem Bekanntenkreis gibt es einen kleinen Jungen, der von den Eltern auch vegetarisch erzogen wird. Jetzt wo der Junge schon ein wenig älter ist und seinen eigenen Willen besser artikulieren kann, isst er immer heimlich mit seinem Opa nach dem Kindergarten eine Bratwurst oder etwas anderes Fleischliches. Schade, dass man bereits so früh kein Vertrauen auf Verständnis bei den Eltern mehr hat. Ich möchte gerne, dass mein Kind immer zu mir kommen und ein offenes Gespräch mit mir führen kann. Nun, ich lese ja, dass es bei euch nicht darum geht, dem Kind etwas aufzuzwingen, da ihr es zulässt, dass eure Kinder über den Tellerrand schauen. Mir geht es eher um die ganz bösen Moralapostel-Eltern.
Ich selbst werde mein Kind nicht vegetarisch ernähren - aber! ich werde darauf achten, dass der Fleischanteil in der Kost nicht zu hoch ausfällt. Wurst am Morgen, Hackbraten zum Mittag und nochmal Fleisch auf dem Abend muss ja auch wirklich nicht sein und ist in solchen Fällen auch eher gesundheitsschädlich.
LG,
Halina
@Little Luna - in den Posts zuvor wurde aber wirklich von vegetarischer Kost gesprochen. Vegetarisch Kost hat noch tierische Produkte auf dem Speiseplan (zumeist Sachen vom Tier wie Ei, Milch). Veganische Kost verzichtet auf alles Tierische - auch Eier, Milch und Käse.
Verfasst: 25 Sep 2013 14:15
von milhetmama
Little Luna hat geschrieben:Hallo,
es geht hier sehr wohl um eine Ernährung, die ohne tierische Produkte stattfinden soll.
Den Unterschied zwischen Veganer und Vegetarier kenne ich sehr gut, dennoch ändert es nichts daran, dass ich finde, dass Kinder irgendwann selbst entscheiden welche Lebensweise sie bevorzugen und es nicht von Anfang an von den Eltern auf die Kinder projeziert werden soll.
Tierische Produkte und tierisches Eiweiß gehören nun mal zu einer gesunden Ernährung dazu. Das heisst nicht, dass es bei uns in der KiTa keinen vegetarischen Tag gibt, allerdings betrifft das das Mittagessen.
Viele Grüße von einer sehr wohl lesen könnenden
Ich sehe es genau so!!!!
Wenn ein kind Allergien hat gegen irgendwas, und da aufgepasst werden muss, und DANN die TM usw. nicht mitzieht, ok.
Aber ich sehe sonst so wie Luna:
wenig Fleisch ist ok, wenn die Familie an sonsten Vegetarisch isst. Aber darüber aufzuregen, dass die kinder wo anderst Fleisch bekommen, finde ich nicht ok. Gerade die Kinder gegenüber.
Verfasst: 26 Nov 2013 15:57
von emilia41
milhetmama hat geschrieben:wenig Fleisch ist ok, wenn die Familie an sonsten Vegetarisch isst. Aber darüber aufzuregen, dass die kinder wo anderst Fleisch bekommen, finde ich nicht ok. Gerade die Kinder gegenüber.
Dem kann ich wirklich nichts hinzufügen. Ich respektiere es wirklich sehr, wer eine solch diszipliniertes, kulinarisches Leben führt. Aber das auf andere zu projezieren und diese versuchen nach eigenem Ermessen umzukrempeln geht gar nicht. Auch wenn wir uns
zum Beispiel dort eine neue Mikrowelle zugelegt haben, um uns Speisen vom Vortag noch einmal aufwärmen zu können. Vor allem weil wir so eine große Familie sind, macht sich das immer besonders gut, denn es werden schon mal für einen Tag mehrere Töpfe gekocht, die dann aufgewärmt müssen. Das Gute ist, dass unsere 2 Mikrowellen eben auch die Grill-Funktion haben, mit der wir dann auch Fleisch noch einmal lecker erwärmen können. Direktes Mikrowellen-Essen (egal ob vegetarisch oder nicht) ist m.E. nach ungesund und braucht niemand. Aber nur weil wir jetzt persönlich lieber selbst kochen und dann wiederaufwärmen heißt das auch nicht automatisch, das ich alle Leute verurteile, die nicht so leben wie ich. Jeder auf seine Art und vor allem jedes später erwachsen werdende Kind, wie es entscheidet.
LG
emilia
Verfasst: 26 Nov 2013 20:09
von Claudi70
Guten Abend
mich würde bei diesem Thema mal interessieren was die Kinderärzte sagen zu vegetarischer Ernährung ... und, wie gleicht man Eisen aus was ja sehr wichtig ist ...
Abgesehen davon kann ich mir auch nicht vorstellen meinem Kind es "aufzudrängen" gar kein Fleisch zu essen, klar, wenig, aber null ... hm ....
Mal eine OT Frage, habt ihr Vegetarier hier Hunde oder Katzen? Denn eine artgerechte Fütterung dort ist ja auch Fleisch ...
LG
Claudi