Seite 2 von 2
Verfasst: 26 Jul 2010 16:10
von hopehope
Ela: warum nur im medizinischen Bereich?
Verfasst: 27 Jul 2010 09:50
von Ela28
HI du,
na weil ich nicht so viel Zeit habe und ansonsten im Sternenkinderforum ab und zu noch bin.
Und da wir ja auch ICSI Kantidaten sind, schau ich ab und im medizinischen Bereich nach.
Ich wünsch dir nen supi Tag.
GLG ela
Verfasst: 30 Jul 2010 13:24
von Dr. Eue
Hallo hopehope,
ich würde immer die TESE dort machen lassen, wo Sie auch die spätere ICSI machen. Nur der dann injizierende Biologe kann bei der Aufbereitung des Gewebes entscheiden, ob die Anzahl, Morphologie und Vitalität der Spermien ausreichend ist, um damit später erfolgreich eine ICSI durchzuführen. Oft wird argumentiert, dass der Pathologe ja mit feinen Färbetechniken und Ultradünnschnitten doch noch Spermien finden könnte, die man dann für die ICSI verwenden könnte. Das ist leider sehr oft nicht der Fall. Der pathologische Nachweis von Spermien sagt nichts über die Biologie aus, d.h. ob das einzelne Spermium dann tatsächlich befruchtungsfähig sein wird. Es werden fast immer in einem Präparat vom Pathologen Spermienvorstufen und unreife Spermien gefunden. Der Biologe sieht aber bereits im Frischpräparat aus seiner Erfahrung heraus, ob die vorhandenen Spermien für eine erfolgreiche ICSI geeignet sind oder nicht. Sehr oft werden durch eine TESE Hoffnungen geweckt, die sich dann bei der ICSI nicht bewahrheiten (keine Befruchtung, keine guten Embryonen). Das bitte bedenken. Ich denke nicht, dass der "TESE - Tourismus" große Vorteile bringt.
VG
Dr. Eue
Verfasst: 30 Jul 2010 15:33
von hopehope
Ela28: Ach so, Sternenkinder? Ja da war ich auch mal kurz, sehr traurig was ich dort gelesen habe.
Den wünsch ich dir auch!! Hast du schon Kinder?
lg
Verfasst: 30 Jul 2010 15:39
von hopehope
Hallo Frau Dr. Eue!!
Wir haben grade den endgültigen Befund der TESE bekommen. Womit wir leider gerechnet hatten, ist nichts gefunden worden. Sie sagten uns, das Frühformen von Spermien gefunden worden sind aber es aus irgendeinem Grund nicht zur Reifung kommt. Jetzt meine Frage, wissen sie ob da noch irgendwas machen kann? Mit den Frühformen mein ich. Ich hab schon des öfteren gehört, das man evtl. im Reagenzglas o.ä. evtl. die Spermien nachreifen lassen kann.
Wir haben ja im August noch einen Termin bei Dr. Schulze, der hat ja schon öfters was gefunden, wo andere nichts gefunden haben. Wir wollen dann von ihm wissen, ob eine weitere TESE bei ihm Sinn macht. Wenn Frühformen da sind, vielleicht entdeckt er ja doch noch irgendwo was?
Verfasst: 04 Aug 2010 15:32
von Dr. Eue
Hallo,
es gibt in Spanien eine Gruppe, die sog. Spermatogeneszellen injiziert - die sog. ROSI (round cell spermatid injection). Soweit ich weiß, macht das in D niemand, weil die Erfolge nahezu 0 sind. Viel hängt dabei auch vom Alter der Partnerin ab. Die Versuche, Spermien in vitro reifen zu lassen, sind alle im experimentellen Stadium. Mir ist nicht bekannt, dass damit in Europa jemand schon Erfolge erzielt hat.
Kommt eine Samenspende für Sie in Frage ?
MfG
Dr. Eue
Verfasst: 09 Aug 2010 16:33
von hopehope
Ja je nach dem wie Dr. Schulze entscheidet haben wir ja nicht mehr viele Möglichkeiten. Wir wollten eben immer GEMEINSAME Kinder aber eine HI wäre unser Plan B. Also meinen sie, das das in Spanien auch nicht wirklich viel Sinn macht?
Verfasst: 12 Aug 2010 16:23
von Dr. Eue
Nein, das ist wie gesagt eine sehr experimentelle Technik. Immerhin wäre das Kind ja trotz Samenspende dann genetisch mit Ihnen verwandt.
VG Dr. Eue
Verfasst: 12 Aug 2010 16:27
von hopehope
Danke für die Infos Dr. Eue. Fahren demnächst nach Hamburg und dann sehen wir weiter. LG