Seite 2 von 10
Verfasst: 09 Nov 2010 11:30
von Nanni***
Hallo JBB,
ich reagiere sehr empfindlich auf kleinste Mengen Gluatamt daher leben wir schon über Jahre so gut wie komplett Glutamat - Würze - Hefeextrakt - etc ganz ohne kann man nat+ürlich nicht, da ja sogar der menschliche Körper Glutamat produziert (kommt in der Mumi vor, auch wenn die Frauen konsequent glutamatfrei leben), aber das ist dann ein natprliches Glutamat durch natürliche Aminosäuren, die meisten Menschen reagieren auf das künstliche - industrielle Glutamat und kommen mit dem natürlichen besser bis gut zurecht.
Bei mir ist es auch so wenn ich einen normalen Chips esse geht es sofort los, zittern, jucken, anschwellen der Atemwege etc (unterbreche das ganze natürlich vorab mit entsprechenden Notfallmedis), aber das natürliche Glutamat aus Tomaten, Fleisch, Fisch macht nichts bei mir.
Willst du auf beide Sorten verzichten? Das ist so gut wie unmöglich oder nur auf das schädliche künstliche Glutamat welches als Nervengift deklariert ist und in Tierversuchen zu dauerhaften Schäden geführt hat?
Verfasst: 09 Nov 2010 11:32
von Nanni***
hier noch ein paar Pseudonyme vom Glutamat:
autolysierte Hefe
hydrolysierte Hefe
Hefeextrakt
hydrolysiertes Gemüseprotein
Proteinisolate oder
Sojaextrakte
Verfasst: 09 Nov 2010 11:36
von diemitdemkindtanzt
Nanni*** hat geschrieben:hier noch ein paar Pseudonyme vom Glutamat:
autolysierte Hefe
hydrolysierte Hefe
Hefeextrakt
hydrolysiertes Gemüseprotein
Proteinisolate oder
Sojaextrakte
ich glaub außer Hefeextrakt hab ich noch keins davon je gelesen, geschweige denn dass ich es aussprechen könnte

Verfasst: 09 Nov 2010 11:43
von Gast
diemitdemkindtanzt hat geschrieben:Nanni*** hat geschrieben:hier noch ein paar Pseudonyme vom Glutamat:
autolysierte Hefe
hydrolysierte Hefe
Hefeextrakt
hydrolysiertes Gemüseprotein
Proteinisolate oder
Sojaextrakte
ich glaub außer Hefeextrakt hab ich noch keins davon je gelesen, geschweige denn dass ich es aussprechen könnte

Schau mal nach, wie oft Sojaextrakte auf den Packungen steht.
Nanni, danke, etliche Namen davon kannte ich auch noch nicht. Brauche mich nicht zu wundern, warum manche meiner Stellen nicht abheilen wollen.
Verfasst: 09 Nov 2010 11:52
von diemitdemkindtanzt
pe68 hat geschrieben:diemitdemkindtanzt hat geschrieben:Nanni*** hat geschrieben:hier noch ein paar Pseudonyme vom Glutamat:
autolysierte Hefe
hydrolysierte Hefe
Hefeextrakt
hydrolysiertes Gemüseprotein
Proteinisolate oder
Sojaextrakte
ich glaub außer Hefeextrakt hab ich noch keins davon je gelesen, geschweige denn dass ich es aussprechen könnte

Schau mal nach, wie oft Sojaextrakte auf den Packungen steht.
Nanni, danke, etliche Namen davon kannte ich auch noch nicht. Brauche mich nicht zu wundern, warum manche meiner Stellen nicht abheilen wollen.
Ist mir zumindest noch nie aufgefallen. Da wir ja ne Zeitlang auch Sojaprodukte meiden sollten, da hab ich dann schon genauer geschaut.
Verfasst: 09 Nov 2010 12:10
von JBB
Willst du auf beide Sorten verzichten?
Ich kann die beiden Sorten nicht unterscheiden! Glutamat aus Hefeextrakt ist ja "natürlich", aber ist das weniger schädlich?
Diesen Ordner hatte ich ja eröffnet, um mehr Infos zu diesem Thema zu bekommen.
Verfasst: 23 Nov 2010 20:12
von JBB
Wie macht man Sauerteig?
hochschubs
Verfasst: 29 Nov 2010 13:06
von Tomate
JBB hat geschrieben:Willst du auf beide Sorten verzichten?
Ich kann die beiden Sorten nicht unterscheiden! Glutamat aus Hefeextrakt ist ja "natürlich", aber ist das weniger schädlich?
Diesen Ordner hatte ich ja eröffnet, um mehr Infos zu diesem Thema zu bekommen.
Hallo JBB,
da mich das Thema auch sehr interessiert, habe ich mal gegoogelt und laut Wikipedia enthält Hefeextragt 7% Glutamat. Enthält also auch das schädliche Glutamat, aber eben deutlich weniger.
Ich habe auch immer gedacht, daß Hefe ansich nicht ungesund ist...
Ich backe auch Brot mit fischer Backhefe und dachte immer, daß das gesund ist...
Liege ich da jetzt völlig falsch ?
Verfasst: 29 Nov 2010 16:53
von JBB
Tomaten enthalten auch Glutamat
Ich habe auch immer gedacht, daß Hefe ansich nicht ungesund ist...
Ich backe auch Brot mit fischer Backhefe und dachte immer, daß das gesund ist...
Liege ich da jetzt völlig falsch ?
Möcht ich auch wissen.
Verfasst: 29 Nov 2010 17:01
von Gast
JBB hat geschrieben:Wie macht man Sauerteig?
hochschubs
Sorry
Für Sauerteig nimmt man Mehl und Wasser und lässt es stehen, es bilden sich verschiedenste Bakterien ua. auch Hefe. Der Teig wird immer wieder "gefüttert" bis die notwendige Menge erreicht ist. Vom fast fertigen Teig hebt man sich fürs nächste Mal backen ca 100 g auf. Das war jetzt die kurze Kurzform
Ausführliche Anleitung fürs Ansetzen und Füttern gibt es hier:
http://www.der-sauerteig.com/phpBB2/viewforum.php?f=10
Mir geht es mit dem selbst gebackenen Sauerteigbrot besser.
Gestern waren wir eingeladen und es gab selbstgemachten Hefezopf, extra "biologisch wertvolle" Zutaten, heute Nacht durfte ich die Schnitte büsen, mich hat es gejuckt ...