Seite 2 von 2

Verfasst: 06 Jul 2012 00:56
von rebella67
@ thomkat: Meintest du mit deinem letzten Posting die BKK VBU oder weche Kasse übernimmt nur 75% einer Privatrechnung? Sind die noch gescheit? Da machen sie es sich ja selbst teurer als nötig. Verstehe ich nicht. ...

Verfasst: 11 Jul 2012 20:29
von thomkat
@ Rebella, ich hab heut nochmal mit einer Mitarbeiterin der KK telefoniert (ja, ich meinte die BKK VBU) sie hat sich beim letzten Telefonat falsch ausgedrückt. Alles das, was durch die KK bei gesetzlich versicherten zu 50% übernommen wird, wird mit den zusätzlichen 25% bezuschusst. Wir müssten dann die Rechnungen für unseren Eigenanteil bei der KK einreichen und bekommen hierauf nochmal diese 25%.

LG Thomkat

Verfasst: 11 Jul 2012 21:44
von rebella67
Danke für die Richtigstellung, thomkat!

KiWu

Verfasst: 18 Jul 2012 13:15
von Schlumpi2
Das ist doch erfreulich sowas zu lesen. Gibt es doch noch Kassen denen daran gelegen ist, Nachwuchs zu bekommen.

Verfasst: 29 Aug 2012 19:01
von Monsa
Hier noch eine Krankenkasse die 75% übernimmt.

http://www.atlasbkkahlmann.de/news/190- ... kk-ahlmann

IKK zahlt mehrere Behandlungen

Verfasst: 29 Aug 2012 21:15
von anonym0815
Bei der IKK Südwest lohnt es sich auch zu fragen...wir haben nun den 5. Versuch fürs Geschwisterchen zu 50% genehmigt bekommen! :D

Verfasst: 11 Sep 2012 22:00
von gruenegurke
Ihr erinnert mich dran, dass ich meine TK nochmals wegen 50% Selbstzahler belatchern muss, ansonsten werden wir vermutlich doch wechseln...

Verfasst: 12 Sep 2012 11:45
von luzie773
Hallo zusammen,

es gibt noch eine KK die zusätzlich 25% trägt, auch wenn nur einer dorthin wechselt: www.atlasbkkahlmann.de/index.php?option ... Itemid=291

Allerdings ist die atlas BKK ahlmann nicht bundesweit geöffnet, sondern nur in Bremen, Niedersachsen, Hamburg, Schleswig-Holstein oder NRW-Rheinland.

Grüße

Luzie773

Verfasst: 13 Sep 2012 08:09
von erdbeerjulia
Hallo, hab den Text mal kopiert:

-------------------------------------------------
Neue Leistungen der BKK VBU

Seit dem 1. Mai 2012 bieten wir unseren Versicherten mehr Leistungen: Die Kostenübernahme wird auf 75 Prozent der abrechnungsfähigen Leistungen erhöht und kann auch von Versicherten genutzt werden, die bislang gar keinen Anspruch auf Unterstützung hatten.
Zusätzliche Kostenübernahme für Ehepaare zwischen 25 und 40 (bei Frauen) bzw. 50 Jahren (bei Männern)
Wenn Sie als Ehepaar schon jetzt die Voraussetzungen für die künstliche Befruchtung erfüllen, erhöhen wir den Kostenzuschuss auf 75 Prozent. Ihr Eigenanteil wird damit halbiert.
Die zusätzliche Kostenübernahme erfolgt für die Leistungen, die Ihnen als Versicherte(r) der BKK VBU zu zuordnen sind. Ist Ihr Partner nicht bei der BKK VBU versichert, können wir für dessen Leistungen keine zusätzlichen Kosten übernehmen.
Absenkung der Altersgrenze von 25 auf 19 Jahre
Bisher konnte sich die BKK VBU nur an den notwendigen Behandlungskosten beteiligen, wenn beide Partner bereits das 25. Lebensjahr vollendet hatten. Versicherte der BKK VBU haben nun bereits einen Anspruch auf einen Kostenzuschuss in Höhe von 75 Prozent, wenn beide Partner 19 Jahre alt sind.
Auch unverheiratete Paare haben einen Kinderwunsch
Viele Paare leben heute ohne Trauschein zusammen. Bisher sind sie als unverheiratetes Paar von der Kostenübernahme einer künstlichen Befruchtung ausgeschlossen. Die BKK VBU trägt den geänderten gesellschaftlichen Strukturen Rechnung, indem sie sich als erste gesetzliche Krankenkasse auch an den Kosten der Kinderwunschbehandlung unverheirateter Paare beteiligt.
Voraussetzungen hierfür sind, dass
beide Partner bei der BKK VBU versichert und mindestens 19 Jahre alt sind,
in einer auf Dauer angelegten Lebensgemeinschaft* leben und
die sonstigen Voraussetzungen der „Richtlinien über künstliche Befruchtung“ vorliegen.
Der Zuschuss beträgt, wie bei verheirateten Paaren, 75 Prozent der abrechenbaren Kosten.
* Einen entsprechenden Antrag senden wir Ihnen auf Wunsch zu.

--------------------------------------------------------

Ich finde das Klasse - fürs nächste Kind nehme ich es in Anspruch. Wir sind unverheiratet und haben in den vergangenen 2 Jahren ca. 15.000 Euro aus der eigenen Tasche bezahlt. Hat sich aber gelohnt!

Verfasst: 13 Sep 2012 09:31
von Ilo86
super :) wenn wir in 2-3 jahren wieder starten, werden wir auch vorher da hin wechseln. Hätte es das vor einem jahr schon gegeben, hätten wir uns die (für mich unsinnige) Hochzeit sparen können ;)