Hallo Firorella,
ist zwar schon etwas her, aber ich dachte, ich schreib hier auch mal meine Erfahrungen mit Granocyte.
Ich wollte vor kurzem unbedingt mein Blut bei Reichel-Fentz weitergehend untersuchen lassen. Leider haben sich sowohl meine Kiwu als auch meine Gyn geweigert mir eine Überweisung dafür auszustellen, weil es scheinbar keine wirklichen Beweise durch großangelegte Studien gäbe, die beweisen, dass KIR Und Killerzellen wirklich so einen großen Einfluss auf die Einnistung haben. Außerdem meinten beide, dass R.-F. sowieso immer dasselbe verschreiben wurde Prednisolon und Granocyte und wenn ich wollte könnte ich beides auch einfach so nehmen. Bezahlen würde die Krankenkasse das sowieso nicht. Dann haben sie mir noch erzählt, dass wenn Granocyte wirklich was bringen würde, dann würden alle Repromediziner sich da drauf stürzen...es ist aber nicht so. Denn die Hersteller von Granocyte haben vor ein paar Jahren selbst eine Studie in Auftrag gegeben, um zu beweisen, dass Granocyte bei Kinderwunsch helfen soll. Das Ergebnis war leider, dass in der Kontrollgruppe (also Kinderwunschlerinnen ohne Grano) mehr Frauen schwanger wurden und die baby-take-home-rate höher war. Daraufhin haben die Hersteller von Granocyte das Medikament für die Zielgruppe Kinderwunschlerinnen selbst herausgenommen. Deswegen wird es von keinem Arzt verschrieben und von keiner Kasse bezahlt. Dass es immer noch in vielen Köpfen von Kinderwunschlerinnen herumgeistert und Ärzte sich breitschlagen lassen liegt wohl daran, dass im internet eben nix stirbt und Leute was über Granocyte lesen und Hoffnung schöpfen. Aber bringen tut es nichts.
Bezüglich der Studie schreib doch mal an die Hersteller vielleicht geben sie sie dir. Veröffentlicht wurde das in dem führenden Journal für Reproduktionsmedizin vor ein paar Jahren ( Leider weiß ich nicht mehr den Titel).
Ich hab mein Blut nicht mehr auf Killerzellen und KIR untersuchen lassen. Aber es prophylaktisch zusätzlich (ich nehme sowieso schon sehr viel: ASS, Heparin, Vit D, Q 10, Selen, Omega 3, L-Thyroxin, Metafolin) mit Prednisolon versucht. Gebracht hat es leider nix.
Natürlich muss jeder selber entscheiden, wie man mit den ganzen Halbwahrheiten und dem nicht-bewiesenem Zeug im Bereich Kinderwunsch umgeht. Ich hab diesen Weg gewählt und das wollte ich nur mal kurz erzählen.
Wenn du magst dann schilder doch mal deine Ergebnisse bezüglich der Krankenkasse. Das würde mich echt interessieren. Denn meine Krankenkassen bezahlt noch nicht mal Clexane obwohl bei mir auch eine Indikation dafür vorliegt. Aber auch da liegen halt auch keine eindeutigen Beweise durch Studien vor.
Alles Liebe
Marlene
Wer hat Studie/Gutachten zu Granocyte vorliegen?
-
- Rang0
- Beiträge: 118
- Registriert: 21 Nov 2011 19:43
Aktiver Kinderwunsch seit 2003
Ich (1980): Hashimoto Thyreoiditis seronegativ, seit 02/2013 bisschen PCO
Mein Mann (1976): OAT3
4 ICSI`s, 2 Kryo`s, 1 HI, mehrere HI-Anläufe, 3 FG. Komplikationen: schlimmes OHSS, Endomyometritis.
alles untersucht - alles okay
1. 09/13 - EMS bei Arleta: negativ
2. 03/14 - EMS bei Gennet (2 Blastos): negativ
3. 09/14 - EMS bei Gennet (2 10-Zeller): negativ
Momentan im Adoptionsanerkennungsverfahren:
7/2014 - erster Info-Termin
9/2014 - 12/2014 - 6 Seminartermine
1/2015 - Fragebögen abgegeben
2/2015 - Paargesprächstermin bei uns zuhause
3/2015 - Einzelgespräch zu meinem Lebensbericht
3/2015 - Einzelgespräch zu seinem Lebensbericht
3/2015 - Paargespräch mit 2 Sozialarbeiterinnen zum Fragebogen bezüglich des anzunehmenden Kindes.
5/2015 - Amtsärztliche Untersuchung
6/2015 - anerkannt
Ich (1980): Hashimoto Thyreoiditis seronegativ, seit 02/2013 bisschen PCO
Mein Mann (1976): OAT3
4 ICSI`s, 2 Kryo`s, 1 HI, mehrere HI-Anläufe, 3 FG. Komplikationen: schlimmes OHSS, Endomyometritis.
alles untersucht - alles okay
1. 09/13 - EMS bei Arleta: negativ
2. 03/14 - EMS bei Gennet (2 Blastos): negativ
3. 09/14 - EMS bei Gennet (2 10-Zeller): negativ
Momentan im Adoptionsanerkennungsverfahren:
7/2014 - erster Info-Termin
9/2014 - 12/2014 - 6 Seminartermine
1/2015 - Fragebögen abgegeben
2/2015 - Paargesprächstermin bei uns zuhause
3/2015 - Einzelgespräch zu meinem Lebensbericht
3/2015 - Einzelgespräch zu seinem Lebensbericht
3/2015 - Paargespräch mit 2 Sozialarbeiterinnen zum Fragebogen bezüglich des anzunehmenden Kindes.
5/2015 - Amtsärztliche Untersuchung
6/2015 - anerkannt

@Fiorella: PartnerImmunisierung hat nix mit Immunologischer Untersuchung zu tun. Das sind 2 paar Schuhe - bitte nicht verwechseln. ANA heißt ja, dass dein Körper Antikörper gegen eigene Zellen bildet und das heißt, dass du irgendeine Autimmunkrankheit haben könntest - APS z.B. ist eine Gerinnungsstörung aber zählt auch zu den AI, weil die Phospholipide, die da angegriffen werden, körpeneigen sind und dadurch eine erhöhte Thromboseneigung entsteht. IVIG Infusionen sind quasi von Spendern geliehene Immunantworten und AK, die deinem Körper zeigen sollen, wie man korrekt auf eine SS reagiert, nämlich nciht mit Abwehr sondern mit Schutzmaßnahmen - daher funktioniert das oft, wenn man immunologische Baustellen hat. Aber eben auch nicht immer, genau wie beim Grano oder IL usw.
SS werden ist sooooo komplex - bis heute weiß die Wissenschaft noch immer nich genau, welche chem. Prozesse da ablaufen damit alles passt und jede Frau hat zig andere Baustellen oder auch nicht, die das ganze System beeinflussen. Da wird es wohl nie ein Allheilmittel für Kiwu-Patienten geben
SS werden ist sooooo komplex - bis heute weiß die Wissenschaft noch immer nich genau, welche chem. Prozesse da ablaufen damit alles passt und jede Frau hat zig andere Baustellen oder auch nicht, die das ganze System beeinflussen. Da wird es wohl nie ein Allheilmittel für Kiwu-Patienten geben
10/06 Geburt Sohnemann 40+0 mit 2850g und 49cm
05/08 FG m. AS 10.SSW (Partialmole)
12/08 FG m. AS 7.SSW (Zwillis)-kein Herzschlag
10/09 FG ohne AS 8.SSW-kein Herzschlag
danach 1 Jahr Diagnostik:
Genetik ok, Hormone ok, GMS ok, SG von Männe ok
Cardiolipin-AKs erhöht nach FGs - V. a. APS - bestätigt sich in München -> ASS100 tägl. +Heparin ab positiv
Laborwerte aus München (Prof. Würfel):
TNFa 13.0 (<8,1pg/ml); NK 17,4% (3-12%); T4/T8 Quotient 2,42 (1,1-2,3) und HLA-C Sharing mit Partner
KIR-Profil: 2 von 3 aktivierenden KIR-Genen fehlen, Grano nicht nötig
möchte Intralipid-Infusionen versuchen, 2 Wochen nach der 3.Infusion IL:
05.11.10 POSITIVer 10er an ES+11 / HCG=73 (seitdem Clexane20, IL weiter alle 3 Wochen), Cardiolipin-AKs sehr niedrig bei 2,0 !!!
08.11.10 POSITIVer 20er an ES+14 / HCG=290
26.11.10 - 6+5 = Herz bubbert, 7mm (der schönste Tag seit langer Zeit)
17.07.11 - 40+0 - Geburt unserer Maus mit 3190g, 51cm nach nur knapp 4 Std. Wehen

"Auf einfache Wege schickt man nur die Schwachen." (Hesse)
05/08 FG m. AS 10.SSW (Partialmole)
12/08 FG m. AS 7.SSW (Zwillis)-kein Herzschlag
10/09 FG ohne AS 8.SSW-kein Herzschlag
danach 1 Jahr Diagnostik:
Genetik ok, Hormone ok, GMS ok, SG von Männe ok
Cardiolipin-AKs erhöht nach FGs - V. a. APS - bestätigt sich in München -> ASS100 tägl. +Heparin ab positiv
Laborwerte aus München (Prof. Würfel):
TNFa 13.0 (<8,1pg/ml); NK 17,4% (3-12%); T4/T8 Quotient 2,42 (1,1-2,3) und HLA-C Sharing mit Partner
KIR-Profil: 2 von 3 aktivierenden KIR-Genen fehlen, Grano nicht nötig
möchte Intralipid-Infusionen versuchen, 2 Wochen nach der 3.Infusion IL:
05.11.10 POSITIVer 10er an ES+11 / HCG=73 (seitdem Clexane20, IL weiter alle 3 Wochen), Cardiolipin-AKs sehr niedrig bei 2,0 !!!
08.11.10 POSITIVer 20er an ES+14 / HCG=290
26.11.10 - 6+5 = Herz bubbert, 7mm (der schönste Tag seit langer Zeit)
17.07.11 - 40+0 - Geburt unserer Maus mit 3190g, 51cm nach nur knapp 4 Std. Wehen


"Auf einfache Wege schickt man nur die Schwachen." (Hesse)
-
- Rang0
- Beiträge: 13
- Registriert: 30 Mai 2013 18:32
-
- Rang0
- Beiträge: 13
- Registriert: 30 Mai 2013 18:32
Ich hatte damals meiner KK meinen Fall schriftlich geschildert und die Befunde aus der Abortsprechstunde und von Professor Würfel mitgeschickt.
Dann bekam ich innerhalb weniger Tage die Nachricht, dass mein Fall an den MDK weitergeleitet wurde.
Nach knapp einer Woche hatte ich den Bescheid, dass Grano mir im esten Trimenon finanziert wird von der KK.
Ich denke das sind bei den KKs einfach Einzelfallentscheidungen.
Hätte ich aufs Netz gehört hätte ich nicht mal einen Antrag gestellt.
Aber der Versuch wars wert
Dann bekam ich innerhalb weniger Tage die Nachricht, dass mein Fall an den MDK weitergeleitet wurde.
Nach knapp einer Woche hatte ich den Bescheid, dass Grano mir im esten Trimenon finanziert wird von der KK.
Ich denke das sind bei den KKs einfach Einzelfallentscheidungen.
Hätte ich aufs Netz gehört hätte ich nicht mal einen Antrag gestellt.
Aber der Versuch wars wert
