Seite 2 von 2
Verfasst: 29 Mai 2013 16:41
von Katharinchen
@ Renacalla
Also ich würde eine kleine Dosis SD-Hemmer nehmen, um das Gröbste abzufangen.
Nicht gerade 30 mg, aber mit 5 oder 10 mg würde ich es schon probieren, um die Kinder
zu "entlasten". Die ÜF wirkt ja auch auf die Entwicklung der Kinder ein, welche
Auswirkungen das haben kann, weiß man ja auch nicht wirklich.
Verfasst: 29 Mai 2013 16:54
von Renacalla
Liebes Katharinchen,
danke für Deine Empfehlung. Ich weiss, das eine Üf sich negativ auf die Kinder auswirkt. Ich habe jedoch in nun mehreren Publikationen im Netz gelesen, das bei einer schwangerschaftsinduzierten Üf, wo die freien Werte des Ft3 und Ft4 sich im oberen Bereich oder leicht darüber befinden (und der Tsh sehr niedrig ist) keine Thyreostatika notwendig sind. Dies ist ja bei mir der Fall (ft 3 leicht drüber, ft4 im Normbereich).
Ich habe aber am Montag die nächste Sd- Blutuntersuchung und dann einen Termin bei einer anderen Endokrinologin.
Lieber Gruss!
Rena
Verfasst: 29 Mai 2013 17:03
von Katharinchen
@ Renacalla
Dein fT4 ist nicht im Normbereich. Er sollte kleiner als 15 sein, liegt aber bei 15,96.
Verlass Dich auf Dein Bauchgefühl, das ist das Wichtigste. Und wenn das sagt,
dass Du nichts brauchst, dann ist das richtig so. Vielleicht ist die ÜF sogar schon
wieder am Abklingen, denn Du bist ja schon weiter als die 10. Woche.
Alles Gute!
Verfasst: 29 Mai 2013 17:09
von Renacalla
Liebes Katharinchen,
lt. Aussage der Ärztin ist der Referenzbereich 8-18. Gibt es da unterschiedliche Referenzbereiche?
Verfasst: 29 Mai 2013 19:37
von gruenegurke
Referenzbereiche sind je nach Labor unterschiedlich.
Verfasst: 30 Mai 2013 00:11
von Katharinchen
@Renacalla
Gestern Morgen um 9.10 Uhr hast Du doch geschrieben, dass der Referenzwert des fT4 <15 ist.
Von 8-18 stand da nichts. Daher habe ich das so interpretiert.
Wie gruenegurke schon schrieb, jedes Labor hat seine eigenen Referenzbereiche.