Eizellqualität

Für fachliche Fragen an die Spezialistin Frau Zeitler

klein-putz-Kooperationspartner

Moderator: sonjazeitler

Benutzeravatar
Katharinchen
Rang4
Rang4
Beiträge: 6304
Registriert: 31 Jul 2006 00:24

Beitrag von Katharinchen »

Sind das die Werte aus einem Behandlungszyklus, in dem alles schief ging?
Das LH ist mit 1,1 niedrig, das E2 ist hoch, weil mehrere EZ stimuliert
wurden. Das sieht ganz normal aus. Danach hast Du wahrscheinlich die
Auslösespritze gesetzt.

Hallo Nora,

Nein, ich habe mich nicht so intensiv damit beschäftigt, daher habe ich nur die Seite,
auf der ich die Antwort auf mein persönliches Problem gefunden habe.
Viele liebe Grüße von
Katharinchen
---------------------------------------

Kinderwunsch seit 1999
1. Behandlung Juli ´07: negativ
.
.
.
.
.
.
8. Behandlung November ´09: positiv, MA bei 8+2 :cry:
.
10. Behandlung August ´10: negativ
1. Kryo-Behandlung Oktober ´10: P O S I T I V
Geburt bei 38+3
2. Kryo-Behandlung Oktober ´12: negativ
11. Behandlung März ´13: negativ
Abschied vom Wunsch nach einem Geschwisterchen.
Es ist gut so, wie es ist.


Bild


Hoffnung ist nicht die Überzeugung, dass etwas gut ausgeht,
sondern die Gewissheit, dass etwas Sinn hat, egal wie es ausgeht. (Václav Havel, * 05.10.1936; † 18.12.2011)
wukizwei
Rang0
Rang0
Beiträge: 179
Registriert: 01 Jul 2013 13:39

Beitrag von wukizwei »

Hallo Katharinchen,

ja, das sind die Werte aus dem Horror-ICSI-Zyklus. Ich dachte nach deinem Beitrag einfach, ich maile Frau Zeitler diese Werte, dann weiß ich wenigstens, ob sich das alles noch einmal lohnen würde. Es liegt also weniger an der falschen Stimu als an mir. Aber das zu wissen, ist auch nicht schlecht. Dann muss ich das ICSI-Risiko nicht mehr eingehen.

LG von WUKI2
sonjazeitler
Rang1
Rang1
Beiträge: 916
Registriert: 01 Mai 2012 15:55

Beitrag von sonjazeitler »

Hallo,

die Werte passen zu dem Stimulationstag (2 Tage vor Pkt). Vor dem Eisprung liegt der LH-Wert zw. 1 bis 10 IU/L und steigt dann zum Eisprung auf 10 bis 40 IU/L an. Nach diesen Werten würde man keine luteinisierten EZ erwarten.
Da man von einem Zyklus die EZ-Qualität nicht eindeutig einordnen kann (Zyklen können sehr unterschiedlich verlaufen ) und Ihre Ausgangssituation sehr gut ist, spricht von EZ-Seite nichts gegen einen weiteren Versuch. Die Chancen sind gut, dass die Befruchtungs- und Entwicklungsraten dann besser sind. Möglicherweise rät Ihr Arzt/in zu einem anderen Stimulationsprotokoll, um dadurch ev. die EZ-Qualität zu beeinflussen.
Ich wünsche ihnen viel Glück und mehr Erfolg für Ihre weitere Behandlung.
Alles Gute
Sonja Zeitler
Antworten

Zurück zu „Fragen an die Biologin“