Seite 2 von 2

Verfasst: 28 Aug 2013 14:28
von petzi41
Danke für Eure Antworten.

Werde noch mal in meinen Unterlagen schauen, ob ich irgendetwas bzgl KIR-Gene finde. Müsste ja bei den genetischen Untersuchungen sein, oder??

Wenn IVIG zum TF gegeben wird, dann müsste das ja in der Klinik in Tschechien erfolgen. Hmm...und ob die das machen.
IL finde ich dann von der"Handhabung" einfacher. Könnte ich auch bei meinem Hausarzt machen lassen (der weiß von der EZS).

Ich würde dann wohl auch von dem Fraxiparine auf Clexane umsteigen.

Habe ich das richtig verstanden, dass ich dann dass ASS 100 und das Clexane oder Fraxiparine zusammen nehmen kann???
Denn ich sollte jetzt immer zur PU von ASS auf Fraxiparine umsteigen. NICHT beides aufeinmal.

Und wann bzw. zu welchem Zeitpunkt wird dann IL gegeben??

LG

Petzi

Verfasst: 29 Aug 2013 15:44
von petzi41
Ich habe noch mal in meinen Unterlagen geschaut und nichts bzgl KIR-Genen gefunden. Würde mal sagen, dass das nicht untersucht wurde.

Hier noch mal die anderen Fragen:

Habe ich das richtig verstanden, dass ich dann dass ASS 100 und das Clexane oder Fraxiparine zusammen nehmen kann???
Denn ich sollte jetzt immer zur PU von ASS auf Fraxiparine umsteigen. NICHT beides aufeinmal.

Und wann bzw. zu welchem Zeitpunkt wird dann IL gegeben??

LG

Petzi

Verfasst: 29 Aug 2013 16:03
von gruenegurke
ich nehm immer Heparin und ASS zusammen. Nachmittags Spritze, abends dann die Tablette.

Verfasst: 29 Aug 2013 20:20
von richy77
ja, beides. Ich hab abends vorm Schlafen gespritzt, weil ich da immer die gleiche Zeit einhalten konnte. ASS dann direkt vorm Frühstück.
Mit IL musst du etwas eher anfangen im Vorzyklus. 1. bei ES, 2. bei NMT oder 1.ZT und 3. dann ca. um die PU/TF bei ESZ - also 3 x im 2-wöchigen Abstand und dann reichen auch aller 3-4 Wochen
IVIG sind sauteuer, wirken aber direkt und damit schneller und daher braucht man sie erst zum TF und dann wieder bei positiv

Verfasst: 07 Okt 2013 12:07
von petzi41
Hallo Mädels,

so, Frau Dr. Reichel-Fentz hat die vorliegenden Unterlagen geprüft und sie kann auf Grund dieser einen Fremdbefund erstellen. Allerdings ist auch hier das Telefonat mit ihr erst am 27.11., ehr ging leider nicht.

Ich habe mich jetzt erst einmal für das Telefongespräch und den Behandlungs-/Mediplan entschieden. Kosten rund € 150,--. Sofern ich dann doch noch einen schriftlichen Befund wünsche, so kann ich diesen dann noch anfordern. Gem. der sehr netten Mitarbeiterin wäre das die übliche Vorgehensweise.

LG

Petzi

Verfasst: 28 Nov 2013 11:46
von petzi41
Hallo zusammen,

ich wollte Euch noch das Ergebnis berichten.

Gestern hatte ich nun mein Telefonat mir Frau Dr. Reichel-Fentz, die auf Grundlage aller vorliegenden Untersuchungen ja einen Fremdbefund durchgeführt hat.

Bekannterweise sind meine natürlichen Killerzellen KIRs und Lipiprotein a zu hoch.

Hier so das wichtigste:

Mein TSH Wert war im Grunde während der gesamten Behandlung in der ersten Kiwu viel zu hoch. Der Wert war fast immer über 2, einmal nur bei 1,8 (da wusste ich noch nicht, dass der Wert unter 1,5 liegen sollte; dort hieß es immer es ist alles in Ordnung).

Und die Medikamente bei rg waren viel zu gering dosiert.

Aufgrund der erhöhten NKs soll ich 15-20 mg Prednison nehmen, die von reprogenesis verordneten 5 mg sind viel zu gering und bewirken im Grunde gar nichts.

ASS 100 ab TF zusätzlich. Bis jetzt habe ich ja 50 mg ASS bis zum 2. ZT genommen und dann auf Fraxiparine 0,3 umgestiegen. Und da bin ich beim nächsten Punkt. Die Dosierung ist zu gering im Hinblick auf das erhöhte Lipoprotein a. Ich sollte Clexane 40 oder Fragmin P Forte nehmen. Fraxiparine 0,4 geht auch (hatte ich jetzt zumindest ab TF bekommen). Und damit sollte ich ab dem 1. ZT beginnen.

Mit dem Beginn der Östrogeneinnahme sollte ich auch das L-Thyrox erhöhen und zwar in 25er Schritten. Das Schilddrüsenrestgewebe ist durch die OP zu gering, um dieses dann aufzufangen. Sie hatte wohl eine Patientin, da wurde das L-Thyrox im Laufe der Behandlung auf 190 erhöht.

Des weiteren sollte ich Intralipid nehmen und auch in Verbindung mit Granocyte gem. der Empfehlung der Kiwu. Habe gestern noch mal eine Mail an Fr. R-F geschickt mit der Frage, worfür bzw. wogegen IL und Grano sind. Zumindest ist das Grano nicht gegen erhöhte NKs, wovon ich immer ausgegangen bin. Die Frage ist mir durchgegangen, obwohl die auf meinem Zettel stand.

Da die erhöhten NKs auch in der GMS sitzen, aber NICHT im Eileiter, so dass es im August dann zu einer Einnistung im Eileiter gekommen ist. Durch das Fehlen der NKs wachsen dort die Embryonen wohl sehr schnell, so dass es dann zum Platzen des Eileiters kommt.

Und aktive Immunisierung ist bei einer EZS nicht notwendig.

Den Behandlungsplan soll ich kurzfristig kommen.

LG

Petzi

Vorgehensweise?

Verfasst: 13 Jan 2014 17:35
von lililangtree
Hallo Petzi,
sorry wenn ich mich da mal blöd von der Seite einmische: darf ich dich fragen wie du die Sache mit dem Fremdbefund angegangen bist? Hast du erst mit Reichel-Fentz gesprochen oder deinen Frauenarzt angesprochen, dass du das machen willst und die haben das dann eingesteuert?
Weisst Du zufällig ob das ein Repromediziner bzw eine KiWu sein muss oder kann das auch die niedergelassene Frauenärztin anleiern? Meine KiWu stellt sich bei der Immunologie bockig an, meine Frauenärztin ist aber supernett, denke die würde mich da eher unterstützen. Und ich habe leider auch etwas Zeitdruck....

Verfasst: 14 Jan 2014 11:01
von petzi41
Hallo Lililangtree,

ich habe zuerst bei Frau Dr. Reichel-Fentz angerufen und mein Problem geschildert.

Es kam dann seitens von RF der Vorschlag zu dem Fremdbefund, da ja schon viele Blutuntersuchungen gemacht wurden. Also habe ich alle unsere Blutuntersuchungen und Spermiogramme dort hingeschickt.

Sollten noch Blutuntersuchungen nötig sein, dann schickt dir RF alle nötigen Röhrchen. Damit musst du dann zum Arzt und die Blutproben mit einer Überweisung auf den Weg per Post bringen. Inwieweit dieses deine Ärztin übernehmen würde musst du sie fragen.
Ich hatte vorsichtshabler eine Überweisung von der Kiwu, die ich aber nicht benötigt habe.
Aber ich denke, dass deine Gyn die Überweisung auch ausstellen kann. Die Info bekommst Du bestimmt auch bei Frau RF.

Hier noch ein Hinweis. Die KK bezahlen die Untersuchungen nur bis zum 43. Lebensjahr (weiß jetzt nicht wie alt du bist).

Mittlerweile habe ich auch den Behandlungsplan von Frau RF bekommen.

Also ich bin froh, dass ich diesen Schritt gegangen bin. Ich stand ja mit diesem Plan auch alleine auf weiter Flur. Denn sollte Frau RF recht haben, dann konnte keiner der Versuche vorher klappen.

Es ist traurig, dass viele Kiwus erst mal mit den Versuchen loslegen und nach zwei bis drei negativ sich dann mal Gedanken bzgl. weiterer Untersuchungen machen. Und dann sind schon mehrere tausend Euro in den Sand gesetzt. So war es zumindest bei uns und damals hatte ich noch nicht so viele Infos.

LG

Petzi

Verfasst: 14 Jan 2014 12:04
von gruenegurke
petzi41 hat geschrieben:...
Also ich bin froh, dass ich diesen Schritt gegangen bin. Ich stand ja mit diesem Plan auch alleine auf weiter Flur. Denn sollte Frau RF recht haben, dann konnte keiner der Versuche vorher klappen.

Es ist traurig, dass viele Kiwus erst mal mit den Versuchen loslegen und nach zwei bis drei negativ sich dann mal Gedanken bzgl. weiterer Untersuchungen machen. Und dann sind schon mehrere tausend Euro in den Sand gesetzt. So war es zumindest bei uns und damals hatte ich noch nicht so viele Infos.

Sie wird recht haben :(

Ich aerger mich gewaltig, dass ich nicht vorher alles hab abklaeren lassen. Die KiWu hat zwar was gemacht, aber nicht alles und erst nach 3 Transferen.

im Grunde hatten wir wirklich nur 2 richtige Versuche wobei einer auch nicht ganz zaehlt, weil ich keine IVIGs wollte sondern mit IL versucht habe. :cry:

Verfasst: 28 Jan 2014 00:21
von Mavesch
Hallo Petzi41
Würdest du also raten auf alle Fälle bei Frau Dr. Reichel-Fentz eine Untersuchung des Blutes durchführen zu lassen?


LG mavesch