wer hatte ü 40 erfolg mit icsi
Hallo, ich find`die Zahlen von Kathrinchen wichtig, denn spontan habe ich zu deiner hier gestellten Frage auch gedacht, was es dir denn bringt, die Erfolgsgeschichten derer zu hören, bei denen es geklappt hat?
Meistens ziehen sich übrigens die Frauen mit den vielen Negativs auf kurz oder lang aus dem Forum zurück, insofern hat Katharinchen recht, dass die hier geschriebenen Erfahrungsberichte dir ein falsches Bild widergeben könnten.
Ich gehöre leider zu denen, bei der es u + ü 40 nicht geklappt hat (TFs im 2-stelligen Bereich, ich hab aufgehört zu zählen!) und das ganz ohne Krankheitsbild (außer "alte" EZ). Und was hilft es MIR, wenn ich rein statistisch schon "dran" gewesen wäre und von denen lese, die mehr Glück hatten? (Es sei jedem gegönnt!) nüscht!
In diesem Sinne, jeder Weg verläuft anders. VG yps
Meistens ziehen sich übrigens die Frauen mit den vielen Negativs auf kurz oder lang aus dem Forum zurück, insofern hat Katharinchen recht, dass die hier geschriebenen Erfahrungsberichte dir ein falsches Bild widergeben könnten.
Ich gehöre leider zu denen, bei der es u + ü 40 nicht geklappt hat (TFs im 2-stelligen Bereich, ich hab aufgehört zu zählen!) und das ganz ohne Krankheitsbild (außer "alte" EZ). Und was hilft es MIR, wenn ich rein statistisch schon "dran" gewesen wäre und von denen lese, die mehr Glück hatten? (Es sei jedem gegönnt!) nüscht!
In diesem Sinne, jeder Weg verläuft anders. VG yps
- troisdorferin
- Rang2
- Beiträge: 1013
- Registriert: 25 Jun 2003 15:17
Re: wer hatte ü 40 erfolg mit icsi
Hallo Mola,mola hat geschrieben:hallo,
um meine entscheidung für weitere behandlungen zu erleichtern,
möchte ich gerne mehrere fragen stellen
wer ist mit ü 40 durch eine icsi behandlung ss geworden ?
die wievielte icsibehandlung war es dann?
mich interessieren vor allem auch erfolge die nach 2-3 negativen icsis eintrafen
gibt es überhaupt noch eine chance in diesem alter?
wieviel follikel waren jeweils vorhanden, wieviel davon befruchtet?
wie und mit was wurde stimmuliert?
auf welche stimmumedis habt ihr am besten reagiert?
hattet ihr zyklen in denen die stimmu schlecht z.b. nur 2 follikel, und dann wieder im übernächsten
besser angeschlagen haben oder wurde die follikelanzahl stets weniger?
wurde die behandlung in deutschland gemacht oder im ausland, wo?
über alle infos wäre ich euch sehr dankbar
lg mola
Ich bin 41 Jahre und aktuell nach 3. Icsi schwanger...Wobei ich Icsi Nr.2 nicht werte, da sich nichts befruchten lassen hat, weil man darauf bestand Frischsperma abzugeben an dem Tag, obwohl sie wussten, dass bei meinem Mann nix zu holen ist. Bei der ersten Icsi war das auch schon klar, da war nur ein Spermium da, dass eine Eizelle befruchten konnte...der Versuch war negativ.
Wir haben dann auf TESE bestanden, die in dieser Klinik auch negativ verlief...was wiederum auch Blödsinn ist, denn man hätte was finden müssen, da bei Frischproben auch was gefunden wurde, auch wenn diese mehr als schlecht waren.
Wir wechselten dann die Klinik und es wurde noch eine TESE gemacht. Mit Erfolg, denn hier wurden gleich 7 Proben gewonnen. Man legte uns dort Nahe, dass wir auch in der selben Stadt die icsi machen sollten...gesagt getan und bin nun schwanger. Der Clou...es wurde trotz allem noch Mal mit Frischsperma probiert...und es hat geklappt.
Eizellen hatte ich in der 1.icsi 13 (befruchtet 1, da nicht mehr brauchbares Sperma vorhanden)...2.icsi 12 EZ (nichts befruchtet, da kein brauchbares Sperma vorhanden)...3.icsi 13 befruchtungsfähige EZ, 5 davon haben sich befruchtet, nach PKD 1 EZ transferiert...diese gedeiht hoffentlich nun gut ( Herzchen schlägt schon

in den ersten beiden Icsis wurde mit Puregon, Cetrotide und Ovitrelle stimuliert. 3. Icsi mit Pegoveris, Orgalutran, Decapeptyl, Brevactid
Alle Behandlungen wurden in D ( Bonn und Hamburg) gemacht und von der Stimu her hatte ich bei beiden Varianten doch die gleiche Folikelzahl. Vertragen habe ich allerdings die letzte Stimu besser.
Ich hoffe, ich konnte dir etwas helfen und deine Fragen zufriedenstellend beantworten

Wünsche dir viel Glück
hallo yps
hallo yps,
lieben dank für deine antwort
es tut mir sehr leid, daß es bei dir (noch) nicht geklappt hat ss zu werden *tröst* .
ich habe hier die fragen gestellt, weil ich schon am boden unten war - mutlos - kennen sicher viele -
dieses gefühl - die hier im forum sind und noch nicht ss -
als frau ü 40 oder schon ab 38 bekommt man von dem medizinern ganz deutlich gesagt -
das die chance ü 38 ss zu werden , geschweige denn ab 40 gleich null ist :(
obwohl jede frau anders ist (ich hatte dann nämlich bei 1. icsi überraschend 4 follikel quali A)
theoretisch kann man sich die ganzen behandlungen sparen - aber man hofft - und
genau die frauen,wenn es auch sehr wenige sind - können diese hoffnung noch ein wenig verstärken -
das man vielleicht nochmal einen versuch macht und positiv in die behandlung reingeht -was eh schon schwierig ist - übrigens danke troisdorferin, ich wünsche dir viel viel glück
mich hat es auch sehr interessiert wie die jeweilige stimmu bei den frauen waren -und habe auch gute infos dadurch bekommen und würde die bei nächster icsi diese auch versuchen , wenn ich noch eine starte - danke nochmal an alle dafür
interessant ist auch, daß einige frauen, die ich kennengelernt habe, nach einer negativen icsi behandlung nach 2- 3 zyklen von selbst ss wurden - und das war nicht nur eine
es macht mir nicht ein falsches bild - denn die chancen kenne ich in meinem alter - leider :(
aber es gibt mir ein wenig zuversicht - und ich für meine person brauche das - ich ticke halt so :?:
lg mola
*dd* drücke allen die daumen, die ss werden wollen
lieben dank für deine antwort
es tut mir sehr leid, daß es bei dir (noch) nicht geklappt hat ss zu werden *tröst* .
ich habe hier die fragen gestellt, weil ich schon am boden unten war - mutlos - kennen sicher viele -
dieses gefühl - die hier im forum sind und noch nicht ss -
als frau ü 40 oder schon ab 38 bekommt man von dem medizinern ganz deutlich gesagt -
das die chance ü 38 ss zu werden , geschweige denn ab 40 gleich null ist :(
obwohl jede frau anders ist (ich hatte dann nämlich bei 1. icsi überraschend 4 follikel quali A)
theoretisch kann man sich die ganzen behandlungen sparen - aber man hofft - und
genau die frauen,wenn es auch sehr wenige sind - können diese hoffnung noch ein wenig verstärken -
das man vielleicht nochmal einen versuch macht und positiv in die behandlung reingeht -was eh schon schwierig ist - übrigens danke troisdorferin, ich wünsche dir viel viel glück
mich hat es auch sehr interessiert wie die jeweilige stimmu bei den frauen waren -und habe auch gute infos dadurch bekommen und würde die bei nächster icsi diese auch versuchen , wenn ich noch eine starte - danke nochmal an alle dafür
interessant ist auch, daß einige frauen, die ich kennengelernt habe, nach einer negativen icsi behandlung nach 2- 3 zyklen von selbst ss wurden - und das war nicht nur eine
es macht mir nicht ein falsches bild - denn die chancen kenne ich in meinem alter - leider :(
aber es gibt mir ein wenig zuversicht - und ich für meine person brauche das - ich ticke halt so :?:
lg mola
*dd* drücke allen die daumen, die ss werden wollen
Hallo Mola,
ich bin jetzt August 40 geworden, wohne in Hamburg und habe morgen das Vorgespräch für den 4. ICSI Versuch. Wir haben bereits 3 negative (1 IVF, 2 ICSI) Versuche hinter uns und haben im August 2012 angefangen. Die Stimulationserfolge waren sehr unterschiedlich! Alle Behandlungen erfolgten bisher in Hamburg.
Tatsächlich haben wir nur durch Instituts und Arztwechsel von Versuch zu Versuch gelernt und "Wissen" gesammelt. Jetzt würden wir gerne nochmal mit dem Wissen von heute, den ersten Versuch starten, man könnte sich wirklich einiges dadurch ersparen...
Sobald dieser Versuch hoffentlich positiv endet, kann ich Dir ausführlicher berichten, was mit Ü40 passiert. Kann Dich sehr gut verstehen, wir sind auch ein bisschen gespalten in der Hinsicht. Wenn Du bereits vorher etwas wissen möchtest, gib mir Bescheid.
Viele Grüße Sofia
ich bin jetzt August 40 geworden, wohne in Hamburg und habe morgen das Vorgespräch für den 4. ICSI Versuch. Wir haben bereits 3 negative (1 IVF, 2 ICSI) Versuche hinter uns und haben im August 2012 angefangen. Die Stimulationserfolge waren sehr unterschiedlich! Alle Behandlungen erfolgten bisher in Hamburg.
Tatsächlich haben wir nur durch Instituts und Arztwechsel von Versuch zu Versuch gelernt und "Wissen" gesammelt. Jetzt würden wir gerne nochmal mit dem Wissen von heute, den ersten Versuch starten, man könnte sich wirklich einiges dadurch ersparen...
Sobald dieser Versuch hoffentlich positiv endet, kann ich Dir ausführlicher berichten, was mit Ü40 passiert. Kann Dich sehr gut verstehen, wir sind auch ein bisschen gespalten in der Hinsicht. Wenn Du bereits vorher etwas wissen möchtest, gib mir Bescheid.
Viele Grüße Sofia
- Katharinchen
- Rang4
- Beiträge: 6304
- Registriert: 31 Jul 2006 00:24
Hallo Xara,
Ich mische mich mal ein, weil es bei mir auch so war wie bei Tuste.
Die ersten vier Behandlungen hätten wir uns sparen können, weil da noch
nicht klar war, dass mein Schilddrüse spinnt und ich in einer fetten Überfunktion
steckte und jede Menge Antikörper hatte.
Mit der Erfahrung von heute würde ich von Anfang an erst mal sorgfältige
Diagnostik vorweg machen. Schilddrüse, Gerinnungsstörungen und
Immunologie. Und ich würde mir die Befunde immer kopieren lassen
und selbst einen Blick rein werfen. Viele Ärzte sagen: "Alles in Ordnung!",
obwohl die Blutwerte nicht gut sind und es sogar eindeutige Anzeichen für
Probleme gibt. Das kann man sogar als Laie beurteilen, wenn man sich
die Normwerte betrachtet und der eigene Wert irgendwo im Randbereich
ist oder sogar außerhalb.
Außerdem würde ich persönlich immer auf Blastozystenkultur bestehen, auch
wenn die meisten Kiwu-Praxen davon abraten, wenn nur wenige Embryonen
da sind. Wenn sich die Embryonen nie bis zur Blastozyste entwickeln, dann
kann man nach dem dritten Versuch umschwenken und alternative Wege
in Betracht ziehen. Das Geld für weitere Versuche kann man dann in die
Alternativen stecken, weil klar ist, dass es auf diesem Weg nicht klappen kann.
Wenn man immer Tag-3-Embryonen bekommt, weiß man nicht, ob sie sich
überhaupt so weit entwickeln, weil man es ja nicht sieht.
Ich mische mich mal ein, weil es bei mir auch so war wie bei Tuste.
Die ersten vier Behandlungen hätten wir uns sparen können, weil da noch
nicht klar war, dass mein Schilddrüse spinnt und ich in einer fetten Überfunktion
steckte und jede Menge Antikörper hatte.
Mit der Erfahrung von heute würde ich von Anfang an erst mal sorgfältige
Diagnostik vorweg machen. Schilddrüse, Gerinnungsstörungen und
Immunologie. Und ich würde mir die Befunde immer kopieren lassen
und selbst einen Blick rein werfen. Viele Ärzte sagen: "Alles in Ordnung!",
obwohl die Blutwerte nicht gut sind und es sogar eindeutige Anzeichen für
Probleme gibt. Das kann man sogar als Laie beurteilen, wenn man sich
die Normwerte betrachtet und der eigene Wert irgendwo im Randbereich
ist oder sogar außerhalb.
Außerdem würde ich persönlich immer auf Blastozystenkultur bestehen, auch
wenn die meisten Kiwu-Praxen davon abraten, wenn nur wenige Embryonen
da sind. Wenn sich die Embryonen nie bis zur Blastozyste entwickeln, dann
kann man nach dem dritten Versuch umschwenken und alternative Wege
in Betracht ziehen. Das Geld für weitere Versuche kann man dann in die
Alternativen stecken, weil klar ist, dass es auf diesem Weg nicht klappen kann.
Wenn man immer Tag-3-Embryonen bekommt, weiß man nicht, ob sie sich
überhaupt so weit entwickeln, weil man es ja nicht sieht.
Viele liebe Grüße von
Katharinchen
---------------------------------------
Kinderwunsch seit 1999
1. Behandlung Juli ´07: negativ
.
.
.
.
.
.
8. Behandlung November ´09: positiv, MA bei 8+2
.
10. Behandlung August ´10: negativ
1. Kryo-Behandlung Oktober ´10: P O S I T I V
Geburt bei 38+3
2. Kryo-Behandlung Oktober ´12: negativ
11. Behandlung März ´13: negativ
Abschied vom Wunsch nach einem Geschwisterchen.
Es ist gut so, wie es ist.

Hoffnung ist nicht die Überzeugung, dass etwas gut ausgeht,
sondern die Gewissheit, dass etwas Sinn hat, egal wie es ausgeht. (Václav Havel, * 05.10.1936; † 18.12.2011)
Katharinchen
---------------------------------------
Kinderwunsch seit 1999
1. Behandlung Juli ´07: negativ
.
.
.
.
.
.
8. Behandlung November ´09: positiv, MA bei 8+2

.
10. Behandlung August ´10: negativ
1. Kryo-Behandlung Oktober ´10: P O S I T I V
Geburt bei 38+3
2. Kryo-Behandlung Oktober ´12: negativ
11. Behandlung März ´13: negativ
Abschied vom Wunsch nach einem Geschwisterchen.
Es ist gut so, wie es ist.

Hoffnung ist nicht die Überzeugung, dass etwas gut ausgeht,
sondern die Gewissheit, dass etwas Sinn hat, egal wie es ausgeht. (Václav Havel, * 05.10.1936; † 18.12.2011)
danke, Katharinchen!
hm, Immunologie und Gerinnungsstörungen - ist das auch so wichtig, wenn man schon ein gemeinsames Kind hat?
Und kann man überhaupt Dinge durchsetzen, von denne die Praxen abraten? Ich meine, ich bin ja kein Arzt und an Erfahrungswerten zum Thema fehlt es mir (bisher?) auch.
Ist es nicht eher so, dass das alles erst mit zunehmender Erfahrung kommt?
hm, Immunologie und Gerinnungsstörungen - ist das auch so wichtig, wenn man schon ein gemeinsames Kind hat?
Und kann man überhaupt Dinge durchsetzen, von denne die Praxen abraten? Ich meine, ich bin ja kein Arzt und an Erfahrungswerten zum Thema fehlt es mir (bisher?) auch.

Ist es nicht eher so, dass das alles erst mit zunehmender Erfahrung kommt?
ich habe es versucht
hallo,
habe nach Erfolgsdaten von ü40 gefragt.
Danke für die positiven Antworten, die mich zum weitermachen bestärkt haben.
Meine 3. Icsi war leider erfolglos :cry: .
Auch wenn die 3 Behandlungen sehr teuer und uns finanziell und körperlich sehr belastet haben,
bin ich froh, diese Entscheidung für 3 Icsi behandlungen mit meinem mann getroffen zu haben.
Mein behandelnder Arzt hat mir von Anfang an keine Hoffnungen gemacht, im Gegenteil, er wollte mich überzeugen, andere Wege zu gehen (finde ich sehr positiv, hier in kleinputz wirdoft von Ärzten erzählt, die angeblich nur das Geldverdienen sehen. Dies kann ich nicht von meinem behandelneden Arzt sagen).
Wir sind sehr enttäuscht - ABER - es macht uns nun offen für andere Wege.
Für mich war wichtig, trotz meines Alters, eine Befruchtung mit meinen eigenen Follikeln zu probieren - auch wenn es teuer war und keinen Erfolg gebracht hat.
Ich glaube, hätte ich mich gleich für andere Wege entschieden - also Plan B - würde ich immer in mir hadern - hätte es vielleicht doch geklappt mit meinen Follikeln.
Ich möchte nur allen Frauen Mut geben, auch wenn viele Aussagen gegen eine Icsi ab einem
bestimmten Alter sprechen - Ihr für andere Wege aber noch unsicher seit, es finanziell möglich ist,
macht einen oder zwei Versuche mit euren eigenen Follikeln.
Es gibt Erfolge - auch ü 40 - es habe sich bei mir einige Frauen gemeldet - die ss wurden und Ihr Baby im Arm halten.
Bis bald
mola
habe nach Erfolgsdaten von ü40 gefragt.
Danke für die positiven Antworten, die mich zum weitermachen bestärkt haben.
Meine 3. Icsi war leider erfolglos :cry: .
Auch wenn die 3 Behandlungen sehr teuer und uns finanziell und körperlich sehr belastet haben,
bin ich froh, diese Entscheidung für 3 Icsi behandlungen mit meinem mann getroffen zu haben.
Mein behandelnder Arzt hat mir von Anfang an keine Hoffnungen gemacht, im Gegenteil, er wollte mich überzeugen, andere Wege zu gehen (finde ich sehr positiv, hier in kleinputz wirdoft von Ärzten erzählt, die angeblich nur das Geldverdienen sehen. Dies kann ich nicht von meinem behandelneden Arzt sagen).
Wir sind sehr enttäuscht - ABER - es macht uns nun offen für andere Wege.
Für mich war wichtig, trotz meines Alters, eine Befruchtung mit meinen eigenen Follikeln zu probieren - auch wenn es teuer war und keinen Erfolg gebracht hat.
Ich glaube, hätte ich mich gleich für andere Wege entschieden - also Plan B - würde ich immer in mir hadern - hätte es vielleicht doch geklappt mit meinen Follikeln.
Ich möchte nur allen Frauen Mut geben, auch wenn viele Aussagen gegen eine Icsi ab einem
bestimmten Alter sprechen - Ihr für andere Wege aber noch unsicher seit, es finanziell möglich ist,
macht einen oder zwei Versuche mit euren eigenen Follikeln.
Es gibt Erfolge - auch ü 40 - es habe sich bei mir einige Frauen gemeldet - die ss wurden und Ihr Baby im Arm halten.
Bis bald
mola
- wuenschling2009
- Rang2
- Beiträge: 1915
- Registriert: 18 Dez 2008 21:34
Liebe Mola,
ich drücke Dir alle Daumen. Ich bin auch eher für das Kämpfen, ohne Kampf kein Sieg, nur leider kostet es sehr sehr viel Geld bei Ü40... Manche Kassen zahlen aber auch bis 42. Oder Du probierst es noch im Ausland? Wenn ich noch kein Kind hätte, würde ich wahrscheinlich weiterkämpfen, wie weit bzw wie lange?! Keine Ahnung. Ich hätte sogern noch ein 2.Kind gehabt, aber ich habe mich entschieden, aufzuhören zu kämpfen. Es hat mir zuviel Kraft gekostet. Der Geschwisterversuch hat mir im letzten Jahr 1 FG und ein negativ gebracht. Es kostet so oder so ganz viel Kraft und Nerven, das Kämpfen und das Aufgeben...
Höre auf Dein Bauchgefühl. Schwer Etwas zu raten. Könntest Du Dich denn mit einer Eizellspende anfreunden? Da sind die Chancen ja deutlich besser...
LG
ich drücke Dir alle Daumen. Ich bin auch eher für das Kämpfen, ohne Kampf kein Sieg, nur leider kostet es sehr sehr viel Geld bei Ü40... Manche Kassen zahlen aber auch bis 42. Oder Du probierst es noch im Ausland? Wenn ich noch kein Kind hätte, würde ich wahrscheinlich weiterkämpfen, wie weit bzw wie lange?! Keine Ahnung. Ich hätte sogern noch ein 2.Kind gehabt, aber ich habe mich entschieden, aufzuhören zu kämpfen. Es hat mir zuviel Kraft gekostet. Der Geschwisterversuch hat mir im letzten Jahr 1 FG und ein negativ gebracht. Es kostet so oder so ganz viel Kraft und Nerven, das Kämpfen und das Aufgeben...
Höre auf Dein Bauchgefühl. Schwer Etwas zu raten. Könntest Du Dich denn mit einer Eizellspende anfreunden? Da sind die Chancen ja deutlich besser...
LG

<a href="http://www.wunschkinder.net"><img src="http://www.wunschkinder.net/forum/ticke ... /51/51.png" border="0"></img></a>
<a href="http://www.wunschkinder.net"><img src="http://www.wunschkinder.net/forum/ticke ... 5/51/0.png" border="0"></img></a>
1. ICSI negativ
2. Kryo negativ
3. Kryo negativ
4. Kryo negativ
5. ICSI positiv, Geburt 42. SSW
6. Kryo MA 5.SSW
7. Kryo negativ
Es kommt nicht drauf an wie lange man wartet sondern auf wen!
Ein Traum wird wahr!!! Max ist da!!! Wir danken Dir Gott und Dschinn täglich dafür!!!
Unser Traum vom Geschwisterkind ist leider geplatzt, schnief...
<a href="http://www.wunschkinder.net"><img src="http://www.wunschkinder.net/forum/ticke ... 5/51/0.png" border="0"></img></a>
1. ICSI negativ
2. Kryo negativ
3. Kryo negativ
4. Kryo negativ
5. ICSI positiv, Geburt 42. SSW
6. Kryo MA 5.SSW
7. Kryo negativ
Es kommt nicht drauf an wie lange man wartet sondern auf wen!
Ein Traum wird wahr!!! Max ist da!!! Wir danken Dir Gott und Dschinn täglich dafür!!!
Unser Traum vom Geschwisterkind ist leider geplatzt, schnief...
-
- Rang1
- Beiträge: 627
- Registriert: 06 Feb 2014 17:55
Hallo,
Meine Geschichte liegt zwischen den zwei Welten, über die hier gesprochen wird. Ich bin mit 40 auf natürlichem Weg schwanger geworden und ohne Fruchtwasser Untersuchung hätten wir heute auch eine gesunde Tochter. Ein wirklich furchtbarer Schicksalsschlag... Mit 42 haben wir es dann mit Unterstützung probiert und ich bin bei der 3. ICSI schwanger geworden, hatte aber in der 8. SSW eine Fehlgeburt. Wir werden es deshalb jetzt mit Anfang 43 noch ein letztes mal probieren. Wir hoffen also auch, bei der geringen Erfolgsquote dabei zu sein
. Und ansonsten können wir wenigstens mit dem Gefühl aufhören, es nicht direkt nach dem "Erfolgsversuch" aufgegeben zu haben ( nach dem Motto, hätten wir doch noch mal, wir waren so nah dran). Aber unsere Geschichte zeigt natürlich, dass die Statistiken schon ziemlich gut die Realität wiedergeben.
Wofür ihr Euch auch entscheidet, ich drücke Euch ganz fest die Daumen
LG
Wildkätzchen
Meine Geschichte liegt zwischen den zwei Welten, über die hier gesprochen wird. Ich bin mit 40 auf natürlichem Weg schwanger geworden und ohne Fruchtwasser Untersuchung hätten wir heute auch eine gesunde Tochter. Ein wirklich furchtbarer Schicksalsschlag... Mit 42 haben wir es dann mit Unterstützung probiert und ich bin bei der 3. ICSI schwanger geworden, hatte aber in der 8. SSW eine Fehlgeburt. Wir werden es deshalb jetzt mit Anfang 43 noch ein letztes mal probieren. Wir hoffen also auch, bei der geringen Erfolgsquote dabei zu sein

Wofür ihr Euch auch entscheidet, ich drücke Euch ganz fest die Daumen

LG
Wildkätzchen
04.2011 spontane SS, wir sind überglücklich!
dann der Albtraum - Stille Geburt unserer geliebten Tochter im 6. Monat
Wir versuchen nach vorne zu schauen:
01.2013 1. ICSI, negativ
04.2013 2. ICSI, negativ
08.2013 3. ICSI, positiv, Fehlgeburt 8.SSW
01.2014 1. Kryoversuch, negativ
Wir hoffen auf unser großes Glück mit Plan B
09.2014 EZS - negativ
10.2014 Kryo - schwanger mit Zwillingen
dann der Albtraum - Stille Geburt unserer geliebten Tochter im 6. Monat
Wir versuchen nach vorne zu schauen:
01.2013 1. ICSI, negativ
04.2013 2. ICSI, negativ
08.2013 3. ICSI, positiv, Fehlgeburt 8.SSW
01.2014 1. Kryoversuch, negativ
Wir hoffen auf unser großes Glück mit Plan B
09.2014 EZS - negativ
10.2014 Kryo - schwanger mit Zwillingen
