Seite 2 von 2
Verfasst: 15 Dez 2013 18:07
von sanni77
sonjazeitler hat geschrieben:Hallo,
wenn die Anzahl der Spermien im Ejakulat so sehr herab gesetzt ist oder bei manchen Tagesbefunden gar keine Spermien nachweisbar sind, kann man zur Absicherung eine Entnahme von Hodengewebe durchführen und diese Spermienproben einfrieren. Falls dann am Punktionstag keine Spermien im Ejakulat sind, kann auf die TESE-Spermien zurück gegriffen werden und die EZ müssen nicht eingefroren werden. Ist die Befruchtungsrate dann ausreichend hoch, wäre dann auch ein BC-Transfer denkbar, um das Entwicklungspotential der Embryonen genauer einschätzen zu können.
Eine genetische Untersuchung und ev. eine umfassende Abklärung bei einem Andrologen wären ebenfalls denkbar, um Ihre Behandlungsmöglichkeiten etwas besser einordnen zu können.
Alles Gute
Sonja Zeitler
Verfasst: 15 Dez 2013 18:21
von sanni77
sonjazeitler hat geschrieben:Hallo,
wenn die Anzahl der Spermien im Ejakulat so sehr herab gesetzt ist oder bei manchen Tagesbefunden gar keine Spermien nachweisbar sind, kann man zur Absicherung eine Entnahme von Hodengewebe durchführen und diese Spermienproben einfrieren. Falls dann am Punktionstag keine Spermien im Ejakulat sind, kann auf die TESE-Spermien zurück gegriffen werden und die EZ müssen nicht eingefroren werden. Ist die Befruchtungsrate dann ausreichend hoch, wäre dann auch ein BC-Transfer denkbar, um das Entwicklungspotential der Embryonen genauer einschätzen zu können.
Eine genetische Untersuchung und ev. eine umfassende Abklärung bei einem Andrologen wären ebenfalls denkbar, um Ihre Behandlungsmöglichkeiten etwas besser einordnen zu können.
Alles Gute
Sonja Zeitler
Die biologin sagte es wäre nicht notwendig eine tese zu machen. Es wurden ja auch spermien eingefroren für alles fälle. Die ja bei der letzen icsi genommen wurden die sich nach auftauen eben gar nicht mehr bewegen und somit nicht unterschieden werden kann ob sie noch leben oder nicht deswegen konnten nur 2 eizellen von 7 befruchtet werden. Die qualität nach tese ist doch auch nicht anders denk ich mal. Aber hätte nicht vor den ganzen behandlungen alles untersucht werden müssen. Aber nichts wurde gemach genetik kein hormonstatus kein.vaginalabstrich(clamüdien). bei meinem mann hätte doch was gemacht werden müssen an mir liegt es ja nicht ich habe schon ein kind von 13 jahren. es wurde auch nichts anderes mal probiert zb blasto oder schlüpfhilfe oder einnustungsspritz. vielleicht wird das ja erst gemacht wenn man selbstzahler ist. Lg
Verfasst: 15 Dez 2013 18:22
von sanni77
sonjazeitler hat geschrieben:Hallo,
wenn die Anzahl der Spermien im Ejakulat so sehr herab gesetzt ist oder bei manchen Tagesbefunden gar keine Spermien nachweisbar sind, kann man zur Absicherung eine Entnahme von Hodengewebe durchführen und diese Spermienproben einfrieren. Falls dann am Punktionstag keine Spermien im Ejakulat sind, kann auf die TESE-Spermien zurück gegriffen werden und die EZ müssen nicht eingefroren werden. Ist die Befruchtungsrate dann ausreichend hoch, wäre dann auch ein BC-Transfer denkbar, um das Entwicklungspotential der Embryonen genauer einschätzen zu können.
Eine genetische Untersuchung und ev. eine umfassende Abklärung bei einem Andrologen wären ebenfalls denkbar, um Ihre Behandlungsmöglichkeiten etwas besser einordnen zu können.
Alles Gute
Sonja Zeitler
Die biologin sagte es wäre nicht notwendig eine tese zu machen. Es wurden ja auch spermien eingefroren für alles fälle. Die ja bei der letzen icsi genommen wurden die sich nach auftauen eben gar nicht mehr bewegen und somit nicht unterschieden werden kann ob sie noch leben oder nicht deswegen konnten nur 2 eizellen von 7 befruchtet werden. Die qualität nach tese ist doch auch nicht anders denk ich mal. Aber hätte nicht vor den ganzen behandlungen alles untersucht werden müssen. Aber nichts wurde gemach genetik kein hormonstatus kein.vaginalabstrich(clamüdien). bei meinem mann hätte doch was gemacht werden müssen an mir liegt es ja nicht ich habe schon ein kind von 13 jahren. es wurde auch nichts anderes mal probiert zb blasto oder schlüpfhilfe oder einnustungsspritz. vielleicht wird das ja erst gemacht wenn man selbstzahler ist. Lg
Verfasst: 15 Dez 2013 18:24
von sanni77
sonjazeitler hat geschrieben:Hallo,
wenn die Anzahl der Spermien im Ejakulat so sehr herab gesetzt ist oder bei manchen Tagesbefunden gar keine Spermien nachweisbar sind, kann man zur Absicherung eine Entnahme von Hodengewebe durchführen und diese Spermienproben einfrieren. Falls dann am Punktionstag keine Spermien im Ejakulat sind, kann auf die TESE-Spermien zurück gegriffen werden und die EZ müssen nicht eingefroren werden. Ist die Befruchtungsrate dann ausreichend hoch, wäre dann auch ein BC-Transfer denkbar, um das Entwicklungspotential der Embryonen genauer einschätzen zu können.
Eine genetische Untersuchung und ev. eine umfassende Abklärung bei einem Andrologen wären ebenfalls denkbar, um Ihre Behandlungsmöglichkeiten etwas besser einordnen zu können.
Alles Gute
Sonja Zeitler
Die biologin sagte es wäre nicht notwendig eine tese zu machen. Es wurden ja auch spermien eingefroren für alles fälle. Die ja bei der letzen icsi genommen wurden die sich nach auftauen eben gar nicht mehr bewegen und somit nicht unterschieden werden kann ob sie noch leben oder nicht deswegen konnten nur 2 eizellen von 7 befruchtet werden. Die qualität nach tese ist doch auch nicht anders denk ich mal. Aber hätte nicht vor den ganzen behandlungen alles untersucht werden müssen. Aber nichts wurde gemach genetik kein hormonstatus kein.vaginalabstrich(clamüdien). bei meinem mann hätte doch was gemacht werden müssen an mir liegt es ja nicht ich habe schon ein kind von 13 jahren. es wurde auch nichts anderes mal probiert zb blasto oder schlüpfhilfe oder einnustungsspritz. vielleicht wird das ja erst gemacht wenn man selbstzahler ist. Lg