Hallo Rebella,
Meinst Du, weil er sich immer wieder zurückzieht?
Ich ziehe den Teig erst mal in der Luft in alle Richtungen,
dann kommt er aufs Blech und wird gerollt. Und am Schluss
schiebe/stoße/klopfe ich ihn mit dem Handballen und den
Außenkanten der Hand an den Rand und in die Ecken.
Irgendwann gibt er auf und bleibt, wo ich ihn hinhaben will.

Diese Prozedur ist übrigens der Grund, warum ich lieber zum
Italiener gehe. Am Liebsten mit Blick in die Küche, wenn ich
sehen kann, wie die Pizzateige hochgewirbelt werden. Das
finde ich beeindruckend.
Kann das übrigens eine von Euch?
Hallo Ninna,
Also ich mag am Liebsten Spinat mit Schafskäse. Egal ob
selbstgemacht oder vom Italiener. Mein Kleiner auch schon.
Bei mir muss immer Gemüse drauf sein, also geht auch mal
eine Champignon-Pizza.
Die Pizza aus dem Tiefkühlfach ist mir zu fettig und hat auch
oft so einen komischen Beigeschmack, den ich nicht einordnen
kann, aber der nicht dazu passt. Diesen Geschmack haben auch
die fertigen Pizzateige, die man schon zusammengerollt auf
Backpapier kaufen kann. Das muss irgendein Triebmittel,
Geschmacksverstärker oder Konservierungsstoff sein, den
ich bei frisch gebackenen Pizzen noch nie bemerkt habe.
Ich habe grad mal gegooglet, was da drin ist, das kann nicht
wirklich gesund sein.
Teig (67%):
Weizenmehl, Wasser, Weizengluten, Dextrose, Backtriebmittel: Glucono-delta-lacton, Natriumhydrogencarbonat, Speisesalz, Zucker, pflanzliche Öle, pflanzliche Fette, Alkohol, Stabilisator: Xanthan, Mehlbehandlungsmittel: Ascorbinsäure.
aus:
http://www.knackundback.de/de-DE/Produk ... a-Kit.html