Seite 2 von 3

Verfasst: 19 Sep 2014 16:56
von gruenegurke
Ich wuerd Eisen nehmen.

Nimmst du mit dem Vit D auch Ca und Mg?
Muesste jetzt nachlesen, ob Ca im Blut nachweisbar ist oder man andere Methoden braucht.

Hast du Vit D 7 Tage vorm BT abgesetzt? << sollte man generell mit vielen/allen NEMs machen.

Verfasst: 19 Sep 2014 23:13
von tigerlilian
Hallo gruengurke,
nein, Calcium oder Magnesium nehme ich nicht. Welche Dosierung wäre empfehlenswert zu 2000IE Vitamin D?
Wieviel Eisen wäre angebracht?
Abgesetzt hatte ich das Vitamin D zum BT auch nicht, hatte nicht damit gerechnet, dass es gemessen würde. Die Ärztin hatte es auch nicht bemängelt. Aber spielt es eine Rolle, wenn es immernoch im unteren Drittel ist? Es könnte doch höchstens eine notwendige Erhöhung unerkannt bleiben, oder sehe ich das falsch?
Bild

Verfasst: 20 Sep 2014 07:38
von Maree
Hallo Tigerlilian
zu Vitamin D usw kann ich nicht so viel sagen. Mein Wert war damals bei 17 und ich habe es innerhalb 2 Jahren nicht geschafft ihn auf über 20 zu bringen mit normalen Vigantoletten oder so (bis zu 3 Stück pro Tag) Ich nehme jetzt aktuell zum Wert steigern 50000iE erst jeden Tag und dann alle zwei Tage. Nächste Woche nur noch alle 3 Tage. Nach 4 Wochen (jetzt noch 2) möchte ich den Wert kontrollieren lassen und würde ihn gerne bei um die 50 halten.

Zu den KIR hab ich was gefunden. Schau mal hier auf Seite 9 bzw. 16. Das sind zwar nicht alle KIR, die bei mir in der Liste stehen aber wohl alle aktivierenden. Ich meine mich erinnern zu können dass die ganzen 2DS... aktivierende sind und der 3DS1 auch. In der Liste vom Link ist noch ein aktivierender aufgeführt, der 2DL4.
http://ediss.sub.uni-hamburg.de/volltex ... tation.pdf

edit: dir fehlen die gleichen KIR wie mir. Normalerweise werden bei fehlenden KIR Granos verschrieben, ich habe IVIGs empfohlen bekommen und die haben in der Schwangerschaft mit meinem Sohn auch geholfen.
:)

Verfasst: 20 Sep 2014 12:45
von gruenegurke
ne normale Brausetab reicht.
Oder halt Kaese/Milchprodukte essen ;)

dein Vit D waere vermutlich mit Absetzen noch tiefer.

Wieviel Eisen? Wuerde mich vermutlich an die EMpfehlung von deinem Tabletten halten. Je nachdem welche du nimmst. ZUm Fe bitte Vit C nehmen zur besseren Aufnahme.


PS: Vit K2 (wenn du keine Blutverduenner nimmst) bitte ebenfalls mit Vit D nehmen.

Verfasst: 14 Nov 2014 08:58
von tigerlilian
Guten Morgen zusammen,
es gibt neue Werte für mich, die Gerinnungs- & Co. Ergebnisse sind da.
Referenzwerte stehen nirgends dabei :(

Fibrinogen nach Clauss (= Faktor I) ist mit 176mg/dl erniedrigt
Faktor VIII mit 153% diskret erhöht
Faktor XII mit 53% erniedrigt
ADP-induzierte Thrombozytenaggregation (Multiplate): 35 U vermindert
PAI-Gen-Analyse: 4G/5G-Heterozygotie, Homocyctein unauffällig, Lipoprotein a-Erhöhung (121,7mg/dl)

Unauffällig bzw. im Normbereich bzw. regelrecht sind: Faktor II,V,VII,IX,X,XI,XIII, Faktor II- und Faktor V Leiden Gen Analyse, v. Willebrand-Faktor-Antigen, Ristocetin-Cofaktor, D-Dimere, Antothombin, Protein C, Protein S-Aktivität, Protein S frei, APC-Resistance - Ratio, PFA-Analyse (in vitro-Blutungsuzeit, Coll/Epi), Rotem-Analyse (Ex-tem), Anti-Phospholipid-Autoantikörper (Cardiolipin Ak IgG, IgM, B-2-GPI IgG, IgM), Blutbild, CRP

Wegen erniedrigtem Fibrinogen und verminderter Thrombozytenaggregation soll nochmals kontrolliert werden. Alles andere sei wohl in Ordnung. Heparin für ICSI wurde lediglich vorgeschlagen, weil es schonmal 5 erfolglose IUIs gab und es sich allgemein wohl positiv auswirkt.

Nun habe ich die paar Macken, die ich habe, aber so verstanden, dass ich eher zu zu dünnem Blut neige, wäre Heparin als Blutverdünner dann nicht kontraproduktiv? Außerdem vermisse ich in der Analyse MTHFR, hätte das nicht auch Sinn gemacht?

Vielen lieben Dank für Eure Hilfe :verneig:

Verfasst: 14 Nov 2014 12:52
von paris.montreuille
Darf ich ganz kurz in die Runde stoeren ? Hab gerade erfahren das ich Antikoerper gegen meine Schilddruesse habe und das eine Autoimmuntherapie gemacht werden soll .Was ist das ? Was muss man alles beachten bei einer ICSI in diesem Fall.Bin echt durcheinander .MeineFA hat Urlaub   :cry:

Verfasst: 14 Nov 2014 13:10
von luzie773
Hi klingt doch erstmal positiv.

Warst Du in der SRH?

MTHFR wird wohl erst getestet, wenn der Homozystein-Wert erhöht ist, das macht durchaus Sinn.

Warum fragst Du wegen dem Heparin? Ich würde da schon der Empfehlung vertrauen, sonst hättest Du die Untersuchung ja auch bleiben lassen können :-).

Im übrigen wird bei einer SS die Blutgerinnung aktiviert, daher macht die Empfelung sicher Sinn.

VG, Luzie

Verfasst: 14 Nov 2014 17:02
von tigerlilian
Hallo!

@Luzie: Genau, war im SRH :) Bin mal gespannt, was die Uni zu dem Vorschlag sagt, bisher hatte ich das Gefühl, dass sie auf Verdacht und ohne Indikation nichts machen wollen ... was an sich ja auch eine gute Devise ist. Ist halt doof, dass die 5 IUIs damals "nur" beim niedergelassenen FA waren und somit nichts analysiert wurde.

@Paris: Ich weiß, dass Dir das Immu Forum, für Deine SD Fragen empfohlen wurde, aber es gibt sogar noch eines extra für SD ;)
Grob kann ich schonmal sagen, dass Du mit Antikörpern gegen Deine SD dann wohl offiziell auch Hashimoto hast. Das haben viele, ich auch und es wurde erst im Verlauf des KiWu festgestellt. Genau wie bei mir, wurde es bei Dir vermutlich aufgrund einer SD Unterfunktion untersucht und diese wird vermutlich auch längst mit Thyroxin ausgeglichen, oder? Das ist oft alles, was deswegen gemacht wird. Die Autoimmuntherapie hat mir noch keiner vorgeschlagen. Ich nehme mittlerweile zum Thyroxin auch Selen, weil das die Umwandlung FT4 zu FT3 verbessern soll (kann ich bestätigen) und die Antikörper senken (das untersucht der Endo bei meinem zweiten Besuch nächste Woche hoffentlich). Für noch mehr Fragen, gehe am Besten ins SD Forum und schreibe da mal noch mehr über Deine SD Geschichte (z.B. Werte und bisherige -entwicklung unter welcher Thyroxindosis). Alles Gute!

Viele Grüße
tigerlilian

Verfasst: 10 Dez 2014 11:04
von tigerlilian
Guten Morgen zusammen,
es ist soweit, ich hatte gestern an PU+11 einen mit 12 nur 2 über der Referenzuntergrenze Blut HCG Wert und heute Morgen war dann auch der erste 10er Pipitest (habe leider versäumt einen zweiten zu machen, um auszuschließen, dass der erste fehlerhaft sei :argh:) meiner Testreihe sofort leicht positiv. Am Freitag (PU+14) habe ich den ursprünglich geplanten BT.
Nun zu meiner Frage: Über mir hängt ja das Damoklesschwert KIR AA. Sollte sich der HCG Wert weiterhin schlecht bis mäßig entwickeln, könnte man dann mit Granocyte noch was retten? Meine Ärzte sind bisher leider Gegner dieser Behandlung :-?
Vielen Dank und viele Grüße
tigerlilian

Verfasst: 10 Dez 2014 17:32
von gruenegurke
fidne 12 schon arg niedrig, wuerde mir vermutlich das Grano sparen :(