Seite 2 von 4

Verfasst: 11 Nov 2014 18:08
von kissy68
liebes katharinchen,

.... und bei allem übel wird nun auch noch von firmen angeboten, in jungen jahren Eizellen einfrieren zu lassen, damit man dann später - wahrscheinlich, wenn der betrieb damit einverstanden ist - und bietet an, diesen schritt auch noch für die späteren mamis finanziell zu unterstützen ... ich weiss nicht, wie krank diese welt noch werden muss ... einem Arbeitgeber ist man allerdings dann wohl mit 40 nicht zu alt, um kinder zu bekommen, da sind die alten Damen ja gut austauschbar durch junge Frauen ... die wirtschaft schaut eben nach jungen, dynamischen, erfolgreichen Frauen, die alle ihre privaten wünsche, einschliesslich den wunsch, kinder zu haben, hinter den wirtschaftlichen Interessen stellt ...
nun weiss ich auch nicht mehr, wann denn die günstigeste zeit ist, kinder zu bekommen :

sehr jung - geht nicht, wegen Ausbildung - oder doch ... aber dann könnte es sein, dass man auf dem Arbeitsmarkt ja auch schon wieder hinten hinunter fällt, da könnte ja das Kind krank werden.

mittleres alter - geht auch nicht ... weil man da im besten alter ist, für die wirtschaft zu rackern, bis man umfällt.

über 40 oder noch älter - auch doof, ... denn dann ist man zu alt und die unaufgeklärte welt rümpft die nase über alte mütter ...

am besten wird es wohl sein, keine kinder zu bekommen, ... aber dann tauchen die altbewährten fragen wieder auf, wie - ihr wollt wohl keine kinder, und der Staat jammert, dass es keine kinder mehr gibt, daraus resultierend nicht genügend Arbeitskräfte zur verfügung stehen und keiner mehr die rente finanzieren kann. das leben ist eben ein Teufelskreis ...

schwierig, schwierig ... aber es gibt ja das alte sprichtwort : jeden recht getan, ist eine Kunst, die keiner kann ... so ist es eben auch mit den Kinderwünschen ...

lg kissy

Verfasst: 11 Nov 2014 21:34
von free
zu ostzeiten kam das kind in der studienzeit.ist in der heutigen zeit eigentlich auch zu empfehlen.(naja manche studieren in der heutigen zeit noch bis 40 :roll: )und dann wieder ab 40...

Verfasst: 11 Nov 2014 22:58
von Gast
wirklich interessante Meinungen und Beiträge soweit.

Vielleicht sollte ich erwähnen warum mir derartige Aussagen von Freunden und Bekannten so tierisch auf die Nerven gehen, beziehungsweise sogar verletzen.

Ich war Einzelkind und wollte in meiner Jugend auf jeden Fall mal mehrere Kinder haben. Fünf wären für meinen Geschmack richtig genial gewesen. Nicht unbedingt jedes Jahr ein Baby, aber das erste wollte ich unbedingt ganz früh haben. Mein Wunsch danach bestand bereits mit 15 oder 16, doch sicher hätte ich es so früh nie gemacht, da war ich ja gerade mit der Schule fertig.

Nun bin ich 30, habe PCOS und Hashi und von der 5 Kinder - Traumwelt bin ich mittlerweile ganz weit entfernt. Wenn es überhaupt wenigstens ein Kind für mich gäbe, auf welchem Weg auch immer, ob nun mit eigenen oder gespendeten Eizellen, oder auch durch Adoption (was aber sicher in meinem Fall nicht möglich sein wird) dann bin ich der dankbarste und glücklichste Mensch auf Erden.

Irgendwie denke ich oft an den Film "The Kid - Image ist alles" und stelle mir mich selbst in der Rolle von Bruce Willis in allen seinen Altersstufen vor.
Der Junge sagte auch, als er sich selber in der Zukunft getroffen hatte; "WAS? Ich bin nicht verheiratet und habe keinen Hund? Ich bin kein Pilot? Oh mann, aus mir wird wirklich ein Verasger."

Genau so hätte die 13-jährige Wasabi reagiert: "Was? Ich bin 30 und hocke KINDERLOS in einer Tiefparterre?" und hätte mich warscheinlich aufgehangen. :lol:
Damals war ich auch noch überzeugt davon man kann sein Schicksal selbst in die Hand nehmen und ich würde mit spätestens 23 mein erstes Kind haben.

Mit 18 dachte ich es wird sich bis 25 schon irgendwie was ergeben haben. Einem 30 - jährigen self wäre ich sicher nicht gerne begegnet, wahrscheinlich aus Angst genau MICH vorzufinden.

Als sich dann weitere drei Jahre später trotz vieler erfolgloser Versuche immer noch nicht schwanger war, sagten mir Partner, Familie und Ärzte, dass ich ja noch so jung bin und noch so viel Zeit habe und wenn ich es denn will wird das Wunschkind sicher bald da sein. Alles und jede um mich herum wurde schwanger oder hat entbunden und so richtig ernst genommen hat mich keiner.

Erst neun Jahre und vier Partner später wurden den Beschwerden dann endlich auf den Grund gegangen - und das dann aber auch erst in einer Kinderwunschklinik, nicht etwa bei den vier Frauenärztinnen und Ärzten, die ich zuvor aufgesucht habe und denen ich EINDEUTIG sagte was ich wollte.

Einerseits soll Frau ja schon früh Kinder bekommen, andererseits wenn sie dann will nimmt's keiner ernst.

Mit 27 war mir klar, ich will auf jeden Fall noch vor 35 Mutter werden. Vor der Diagnose wäre mir auch U50 recht gewesen. Mittlerweile habe ich meine "Ansprüche" bezüglich allem recht tief gelegt und bin einfach so glücklich und zufrieden mit dem was ich habe; Eine "perfekte" Beziehung, nette Wohnung, genug zum leben, süße Katze. Es braucht wirklich keine Villa mit weißem Zaun, englischem Rasen und Koi - Teich.

Das Beste Zitat ever noch zum Schluss;
"Als Mädchen wollte ich immer in einer weißen Kutsche heiraten. Heute würde ich auch nen alten Schubkarren hinterm Haus nehmen, hauptsache mich heiratet überhaupt noch jemand."

Verfasst: 11 Nov 2014 23:34
von free
warum bist du nun gekränkt?

Verfasst: 12 Nov 2014 00:38
von Gast
free hat geschrieben:warum bist du nun gekränkt?
bin ich gar nicht! :o

Verfasst: 12 Nov 2014 12:24
von lomy28
kissy, :prima: - dein letzter Beitrag trifft genau ins Schwarze.

Verfasst: 12 Nov 2014 17:28
von Macchiata
hallo macc ..

wie gesagt, ich bin in der DDR aufgewachsen ...

Achtung, Missverständnis!!! Von Deiner Herkunft hatte ich gelesen :knuddel: Ich meinte Wasabi mit meiner Frage.

Wasabi, warum nicht Adoption?

Verfasst: 13 Nov 2014 12:23
von Gast


Wasabi, warum nicht Adoption?
Wir sind lesbisch und noch dazu nicht besonders reich. Ausserdem hatte ich keine besonders leichte Kindheit und leider aufgrund meiner Kinderlosigkeit bin ich recht depressiv geworden. Kann als Erzieherin nicht mehr arbeiten.
Also mache ich mir gar keine Illusionen dass wir als adoptionsgeeignet angesehen werden, auch wenn wir diese Option persönlich niemals ausgeschlossen hätten.

Leider ist dieser Weg nur bestimmten Personen vorbehalten, so sehr mich das auch nervt. Bei uns gibt es daher leider nach IVF keine Möglichkeit mehr.

Verfasst: 13 Nov 2014 13:13
von Kakoli
ich meine aber in einigen Ländern geht auch embryonenspende-auch bei homosexuellen paaren

Verfasst: 13 Nov 2014 13:32
von Gast
Das wäre auf jeden Fall eine Option. Wie gesagt woher nun das Kind kommt ist mir wirklich völlig egal. Nur leider ist die Gefahr eine FG hier ja auch gegeben, denn mit PCOS liegt diese ja bei weit über 50%, ob es nun ein gespendeter Embryo ist oder ein "eigener".