Mmmh, aber es gibt ja auch Hinweise, dass die Zeugungsfähigkeit be älteren Männern abnimmt. Und 3% der Spermien nicht in Ordnung? Das bezieht sich doch sicher auf "gesunde" Männer und nicht auf unsere ICSI-Kandidaten-Männer? Leider wird doch oft gar nicht sooo viel untersucht im SG. Ich denke mir halt, wenn die DNA des Spermiums nicht in Ordnung ist, dann kann das doch nicht funktionieren, oder?Lilja hat geschrieben: Er meinte, man weiß, dass etwa 3% der Spermien genetisch nicht in Ordnung sind. Bei Frauen übersteigt die Marke der genetisch nicht intakten Eizellen mit zunehmendem Alter jedoch weit die 50%-Marke. Sinngemäß kann man folgern, dass die Spermien eine sehr, sehr untergeordnete Rolle beim Erfolg einer ICSI spielen und fast alles von den Eizellen abhängt.
Wobei ich Frau Zeitler schon zustimme, dass das Labor und deren Arbeitsweise einen großen Unterschied machen - ich habe leider eine Vergleichsmöglichkeit (2 Praxen). Auch das Protokoll spielt sicher eine Rolle dabei, wie gut die EZ sind.