Seite 2 von 5
Verfasst: 30 Jan 2015 09:39
von Sarah_
Hallo Olivia,
ich kann Dir auch Dr. Reichel-Fentz empfehlen. Von Prof. Würfel würde ich Dir eher abraten, da er nur ganz wenige Sachen untersucht die er in dem Moment für richtig hält. Fr. Dr. Reichel-Fentz untersucht ein viel breiteres Spektrum, jedoch wartet man auch ein paar Monate länger. Wenn Du es genau wissen möchtet, dann würde ich zu Dr. Reichel-Fentz gehen.
Viel Erfolg!
Verfasst: 30 Jan 2015 11:44
von Zil
Hallo Olivia,
hab's auch nur überflogen, aber mir fällt auch auf, dass Lupus grenzwertig und die ANA-AK auch auffällig sind. Das könnte auch weitere autoimmune Krankheiten außer Hashi hindeuten. Da würde ich eine Abklärung anstreben, wenn nicht RF, dann ein guter Internist. Das Prolaktin ist eindeutig auch ein Problem - wie sehen denn Deine Zyklen aus? Hohes Prolaktin kann ja die EZ-Reifung behindern und das könnte evtl. die SS scheitern lassen, könnte ich mir denken. Da muss geklärt werden, warum das so hoch ist - PCO? Prolaktinom? Stress? Wegen LH/FSH weiß ich nicht, ob gruenegurke Recht hat... Welcher Zyklustag war das? Und LH ist ja niedriger als FSH; das wäre schon okay; ein Problem ist, wenn es andersrum ist (PCO).
Was ist bei Deinem Mann untersucht worden?
Es tut mir sehr leid, was Du schon mitgemacht hast. Alles Gute!
Verfasst: 30 Jan 2015 11:55
von Olivia86
Zil danke für deine Antwort!
Ich muss ehrlich gestehen, ich bin mit den Fragen ein bisschen überfordert/überfragt. Diese Werte sind alle mind. 4 Jahre alt und ich weiss oft nicht mehr genau wann (Zyklus) die gemacht wurden bzw. wurde da nie von Ärzten danach gefragt oder Rücksicht genommen.
Aber eure Antworten geben mir zu denken und meine Überlegung, dass viele Untersuchungen vl nochmals gemacht werden sollten, auch in einem professionelleren Rahmen, garnicht so verkehrt sind.
Ich werde aufjedenfall eure Hinweise für mich zusammenschreiben und mit Reichel-Fentz Kontakt aufnehmen.
Verfasst: 30 Jan 2015 13:48
von Zil
http://immu-baby.de/de/behandlungsablau ... kliste.php
http://www.medizinische-genetik.de/index.php?id=7768
http://www.awmf.org/uploads/tx_szleitli ... 014-01.pdf
Hi Olivia,
schau Dir mal die drei Links an und suche Dir zusammen, was Du untersuchen lassen müsstest. Also Genetik-Untersuchungen brauchst Du nicht nochmal, Immunsystem etc. schon. Das verändert sich. Gibt es ein Karyogramm von Dir (ich denke ja) und von Deinem Mann? Wurden die FG genetisch untersucht?
Ich denke, Du solltest als erstes an ZT 2-5 einen Hormonstatus machen (E2, 17-OH-Prog, Prolaktin, SHBG, Testo, Androstendion, DHEAS, Progesteron, LH, FSH), dann evtl. nach ES 5-7 Tage später E2 und Prog schauen lassen. Und parallel die SD einstellen lassen sowie nach den Autoimmunsachen schauen.
Mich haut RF nicht um, aber bei Kleinn&Rost in Martinsried bekommst Du nur Ergebnisse, keine Behandlungsempfehlung. Hilft also nur, wenn Du Dich selbst supergut mit allem auskennst.
Ganz auffällig und gezielt ansprechen solltest Du die ANA-AK, Lupus und Prolaktin. Das könnte auch ein guter Endokrinologe hinkriegen; wurde zumindest bei meiner Mutter (andere Indikation, logischerweise) alles beim Endo gemacht.
Verfasst: 01 Feb 2015 14:32
von gruenegurke
Gerinnungsgenetik macht RF auch, koennte aber deine KiWu ebenfalls machen.
Verfasst: 02 Feb 2015 08:28
von Olivia86
Zil: danke für die Links und deine Vorschläge für die Untersuchungen! Das hilft mir sehr weiter!
Es wurden 2 Embryonen genetisch untersucht, keine Auffälligkeiten. Auch bei uns wurde eine genetische Untersuchung gemacht.
gruenegurke: ich denke ich lasse dann alles bei ihr machen wenn ich schon mal mit ihr Kontakt habe.
Verfasst: 02 Feb 2015 15:30
von Olivia86
Nachdem ich nun sehr viel im Internet weiter recherchiert habe, bin ich zu dem Entschluss gekommen, Dr. Loimer (Kiwu-Klinik Wels), doch nochmals eine Chance zu geben. Sie haben mich damals zwar nicht so nett "abserviert", aber das ist ja nun auch schon 5 jahre her. Und auf ihrer Homepage habe ich gesehen, dass sie mit dr. Reichel-Fentz zusammenarbeiten, was natürlich für mich dann sehr praktisch wäre.
Also schön langsam nimmt mein weiteres Vorgehen konkrete Formen an

und mein Mann ist bis jetzt auch damit einverstanden. Da hätte ich mit mehr Ablehnung gerechnet.
Verfasst: 10 Feb 2015 11:24
von silmar
Hallo Olivia,
habe mich jetzt extra angemeldet, da ich zufällig auf deinen Beitrag gestossen bin.
Es gib nur eine Dame die dir helfen kann:
Dr. med. Leveke Brakebusch
Fachärztin für Frauenheilkunde und Geburtshilfe
Sprechzeiten nach Vereinbarung
Privatpraxis
Rosgartenstraße 14
78464 Konstanz
Tel: 07531-455544
0049 7531-455544
E-mail:
praxis@dr-brakebusch.de
Sie hat auch telefonische Sprechstunden! Google mal nach ihr. Sie hat auch ein Buch über Hashimoto geschrieben. Sie ist die einzige, die sich in diesem Gebiet auskennt!!!
Sie hat mich während meiner Schwangerschaft (mit Hashimoto und weilbiche Werte = Wechsel) eingestellt. Mein Sohn in kerngesund und bereits 4,5 Jahre.
Bitte versuche es!!!
lg und alles Gute
Silmar
Verfasst: 10 Feb 2015 12:47
von Olivia86
Hallo Silmar!
Danke für deinen Beitrag und dass du dich extra angemeldet hast!!
Werde sie auf jedenfall Googeln!
Was genau hast du in deiner Schwangerschaft genommen?
Verfasst: 10 Feb 2015 13:26
von silmar
Hallo Olivia,
hab im Juni die Pille abgesetzt - die Ärzte meinten aufgrund der weiblichen Hormone wird sich im nächsten Jahr keine Schwangerschaft einstellen - und hab mit 25 Euthyrox angefangen und Folsan (Folsäure) genommen.
Anfang Oktober wurde ich dann schwanger. TSH war zwar schon unter 1 (sollte bei Kinderwunsch zwischen 0,5 und 1) bei 50 Euthyrox, aber die freien Werte waren nur bei ca. 10 % dh ganz unteres Drittel.
Bei meinen Recherechen bin ich dann auf Dr. Brakebusch gestoßen. Sie hat mir sofort gesagt, dass ich steigern muss, da ich ansonsten mein Baby verlieren würde. Sie hat mich alle zwei Wochen zur BE geschickt. Ich hab gesteigert und gesteigert - zuletzt brauchte ich dann 250 Euthyrox. Ich bin heute fest davon überzeugt, dass diese Einstellung mein Kind gerettet hat.
Mit Selen musste ich absetzen. Es ist zwar gut für Entzündungen im Körper soll man bei Kinderwunsch aber nicht nehmen!!
Weiters aufzupassen ist bei Vitamin D3. Bei Schwangerschaftswunsch sollte man nicht mehr wie 600 pro Tag einnehmen (die Einheit weiß ich leider nicht mehr). Zum Vergleich ein Oleovit Tropfen enthält 400.
Ich habe mir damals ELEVIT besorgt. Da ist alles drinnen was Schwangere brauchen - nur eben KEIN JOD! Sollte man bei Hashimoto niemals nehmen.
lg
silmar