Hallo Helen,
In Deutschland bekommt man mehr als 2000 i.E. nur auf Rezept.
Allerdings haben die wenigstens Ärzte Lust, ein Rezept auszustellen,
daher verweisen sie auf die Vigantoletten, die frei verkäuflich sind.
Ich habe länger als drei Jahre lang täglich 1000 i.E. Vitamin D eingenommen,
aber mein Wert lag trotzdem nur bei 18. Wenn man einen Mangel hat, muss
man eine höhere Dosis nehmen. Ich habe dann etwa ein halbes Jahr lang 2000 i.E.
genommen und konnte meinen Wert damit auf 20 heben. Somit war er
im Normbereich, und meine HÄ hat mir nichts mehr verschrieben. Ich
sollte mir selbst die Vigantoletten kaufen.
Also habe ich es so gemacht, wie de5i und habe mir ein Produkt von wls aus
den Niederlanden übers Internet bestellt. Ich nehme jetzt täglich 5000 i.E.
und werde in den nächsten Monaten mal wieder meinen Wert checken lassen.
Und bitte lass Deine SD-Werte regelmäßig alle sechs Wochen überprüfen,
um die Hormondosis anpassen zu können. Pauschal mal 50 oder 75 nehmen
kann nämlich nach hinten losgehen. Man muss das individuell von den Werten
abhängig machen, wieviel man braucht.
Mit Wechseljahren kenne ich mich nicht aus, obwohl sie gerade regulär bei
mir beginnen, aber die Werte würden meiner Meinung nach so zusammen
passen, daher würde ich nicht von einem Laborfehler ausgehen.
Dr. Peet empfiehlt gerne DHEA, um die Hormone ein wenig zu pushen.
Wie das genau wirkt, weiß ich aber nicht.
Das könntest Du schon mal mit Deiner Kiwu-Klinik besprechen. Hast Du schon
eine gefunden und einen Termin vereinbart? Die kennen sich am Besten
mit solchen Sachen aus. Viele Kliniken haben lange Wartezeiten, daher ist
es sinnvoll, schon jetzt einen Termin zu vereinbaren, auch wenn Du erst in
einem halben Jahr bereit bist, irgendwas zu unternehmen.
Diagnose POF - abwarten oder handeln?
Moderator: Dr.Peet
- Katharinchen
- Rang4
- Beiträge: 6304
- Registriert: 31 Jul 2006 00:24
Viele liebe Grüße von
Katharinchen
---------------------------------------
Kinderwunsch seit 1999
1. Behandlung Juli ´07: negativ
.
.
.
.
.
.
8. Behandlung November ´09: positiv, MA bei 8+2
.
10. Behandlung August ´10: negativ
1. Kryo-Behandlung Oktober ´10: P O S I T I V
Geburt bei 38+3
2. Kryo-Behandlung Oktober ´12: negativ
11. Behandlung März ´13: negativ
Abschied vom Wunsch nach einem Geschwisterchen.
Es ist gut so, wie es ist.

Hoffnung ist nicht die Überzeugung, dass etwas gut ausgeht,
sondern die Gewissheit, dass etwas Sinn hat, egal wie es ausgeht. (Václav Havel, * 05.10.1936; † 18.12.2011)
Katharinchen
---------------------------------------
Kinderwunsch seit 1999
1. Behandlung Juli ´07: negativ
.
.
.
.
.
.
8. Behandlung November ´09: positiv, MA bei 8+2

.
10. Behandlung August ´10: negativ
1. Kryo-Behandlung Oktober ´10: P O S I T I V
Geburt bei 38+3
2. Kryo-Behandlung Oktober ´12: negativ
11. Behandlung März ´13: negativ
Abschied vom Wunsch nach einem Geschwisterchen.
Es ist gut so, wie es ist.

Hoffnung ist nicht die Überzeugung, dass etwas gut ausgeht,
sondern die Gewissheit, dass etwas Sinn hat, egal wie es ausgeht. (Václav Havel, * 05.10.1936; † 18.12.2011)
-
- Rang3
- Beiträge: 2813
- Registriert: 09 Jul 2010 09:24
Katharinchen...
naja, aus NL schicken lassen...
http://www.vitabay.net/vitamine_vitalst ... ochen.html
naja, aus NL schicken lassen...
http://www.vitabay.net/vitamine_vitalst ... ochen.html
- Katharinchen
- Rang4
- Beiträge: 6304
- Registriert: 31 Jul 2006 00:24
Ich verstehe grad nicht, was Du damit sagen willst ...... 
Günstiger als wls sind sie ja, aber auch aus den Niederlanden. Kerkrade steht im Impressum.

Günstiger als wls sind sie ja, aber auch aus den Niederlanden. Kerkrade steht im Impressum.
Viele liebe Grüße von
Katharinchen
---------------------------------------
Kinderwunsch seit 1999
1. Behandlung Juli ´07: negativ
.
.
.
.
.
.
8. Behandlung November ´09: positiv, MA bei 8+2
.
10. Behandlung August ´10: negativ
1. Kryo-Behandlung Oktober ´10: P O S I T I V
Geburt bei 38+3
2. Kryo-Behandlung Oktober ´12: negativ
11. Behandlung März ´13: negativ
Abschied vom Wunsch nach einem Geschwisterchen.
Es ist gut so, wie es ist.

Hoffnung ist nicht die Überzeugung, dass etwas gut ausgeht,
sondern die Gewissheit, dass etwas Sinn hat, egal wie es ausgeht. (Václav Havel, * 05.10.1936; † 18.12.2011)
Katharinchen
---------------------------------------
Kinderwunsch seit 1999
1. Behandlung Juli ´07: negativ
.
.
.
.
.
.
8. Behandlung November ´09: positiv, MA bei 8+2

.
10. Behandlung August ´10: negativ
1. Kryo-Behandlung Oktober ´10: P O S I T I V
Geburt bei 38+3
2. Kryo-Behandlung Oktober ´12: negativ
11. Behandlung März ´13: negativ
Abschied vom Wunsch nach einem Geschwisterchen.
Es ist gut so, wie es ist.

Hoffnung ist nicht die Überzeugung, dass etwas gut ausgeht,
sondern die Gewissheit, dass etwas Sinn hat, egal wie es ausgeht. (Václav Havel, * 05.10.1936; † 18.12.2011)
-
- Rang3
- Beiträge: 2813
- Registriert: 09 Jul 2010 09:24
Dem Körper Zeit geben
Hallo gruengurke,
genau das war mein Ansatz: dem Körper Zeit geben. Ich hatte keinen massiven Kinderwunsch und wollte es langsam angehen. Ich beobachtete meinen Körper nach nfp, also Zervixschleim, Muttermund, Temperatur usw. Auch als sich nach Monaten noch keine Mens zeigte (und dementsprechend von keinem Eisprung auszugehen war), wurde ich nicht nervös. Der Schock kam erst nach der Erhebung des Hormonstatus...ich hoffe einfach, dass du recht hast und die Werte aufgrund der Pille einfach noch nicht aussagekräftig sind...
Hallo Katharinchen,
danke für die Hinweise und Erklärung zum Vitamin-D - ich werde mich dahingehend und wegen DHEA informieren...
Ja, der Termin in der KiWu ist nächsten Monat. Die SD-Hormone werden in 4 Wochen erneut gescheckt werden.
Weiterhin schwirren mir zwei Fragen im Kopf herum...
Kann ich meinem Körper in der jetzigen Situation schaden, wenn ich Zyklustee trinke?
Kann eine Entzündung ohne starke Symptome so massiven Einfluss auf dies Hormonwerte nehmen?
Liebe Grüße...
genau das war mein Ansatz: dem Körper Zeit geben. Ich hatte keinen massiven Kinderwunsch und wollte es langsam angehen. Ich beobachtete meinen Körper nach nfp, also Zervixschleim, Muttermund, Temperatur usw. Auch als sich nach Monaten noch keine Mens zeigte (und dementsprechend von keinem Eisprung auszugehen war), wurde ich nicht nervös. Der Schock kam erst nach der Erhebung des Hormonstatus...ich hoffe einfach, dass du recht hast und die Werte aufgrund der Pille einfach noch nicht aussagekräftig sind...
Hallo Katharinchen,
danke für die Hinweise und Erklärung zum Vitamin-D - ich werde mich dahingehend und wegen DHEA informieren...
Ja, der Termin in der KiWu ist nächsten Monat. Die SD-Hormone werden in 4 Wochen erneut gescheckt werden.
Weiterhin schwirren mir zwei Fragen im Kopf herum...
Kann ich meinem Körper in der jetzigen Situation schaden, wenn ich Zyklustee trinke?
Kann eine Entzündung ohne starke Symptome so massiven Einfluss auf dies Hormonwerte nehmen?
Liebe Grüße...
-
- Rang3
- Beiträge: 2813
- Registriert: 09 Jul 2010 09:24
Hallo,
meine Antworten -----------------im Text-------------
Nun meine Fragen:
1) Ist es realistisch, dass man unter dem Pilleneinfluss seine Wechseljahre komplett verpasst, weil keine Symptome spürbar sind?! ------------------Ja, denn die Pille führte Ihnen ja die benötigten Hormone ohne Unterlass zu!-----------------------
2) Wie tragfähig ist die Diagnose nur aufgrund der Hormonwerte ohne eine Ultraschalluntersuchung?
-----------------Die Werte sind schon sehr deutlich. Aber eine Kontrolle und einen Ultraschall sollten Sie unbedingt machen lassen! Wie alt sind Sie? Sind Sie unter 40, wäre eine Genetische Untersuchung des Blutes sinnvoll, um wenigstens zu wissen, ob Sie ein „fragiles X Syndrom“ haben. Nicht, dass es dann heilbar wäre…aber dann wüßten Sie warum…..------------------------------------
3) Meine Vertretungsärztin stellte in den Raum, dass auch Labore Fehler machen würden...sollte ich diese Möglichkeit in Betracht ziehen? ------------------Klar. Kontrolle ist erforderlich!-------------
4) Ich habe seit sechs Wochen merkwürdige Symptome, die nur zum Teil zu einer Blasenentzündung passen: Ich habe in bestimmten Positionen einen verstärkten Harndrang, aber nie ein Brennen beim Wasserlassen. Nach dem Wasserlassen verspüre ich zeitweise ein Gefühl von „Unterdruck“ im Unterleib. Laut Urinprobe habe ich minimal erhöhte weiße und rote Blutkörperchen, die eine Antibiotika-Behandlung zunächst überflüssig gemacht hatte laut meiner Vertretungsärztin. Könnte es sich auch um eine Entzündung der Eileiter handeln o.ä.? Sollte ich erneut zur Frauenärztin gehen und eine weitere Untersuchung erbitten? -------------------Das kann ich aus der Ferne nicht sagen. Möglicherweise ist das ein Zeichen des lokalen Östrogenmangels!------------------------
5) Während der vergangenen sechs Monate nach der Pille und ohne Zyklus trank ich eine Zeitlang Zyklustee. Ich spürte „etwas“ in meinem Unterleib und dachte, es seien meine Eierstöcke, die durch den Tee wieder erwachten. Nach Monaten mit sehr wenig bis gar keinem Zervix-Schleim konnte ich einige Tage vor Ausbruch meiner vermeintlichen Blasenentzündung viel spinnbaren Zervix-Schleim beobachten. Passt das zur Diagnose Menopause? --------------------Nein, aber die Schleimdiagnostik ist aber sehr unsicher. Nur bei manchen Frauen lässt sichdamit etwas „anfangen“!---------------------
6) Sollte ich wieder mit dem Tee beginnen oder sollte ich in Anbetracht der dürftigen „ovariellen Reserve“ meine Eier lieber „aufsparen“ für eine mögliche künstliche Befruchtung? ------------Warten Sie die Kontrolluntersuchung ab. Der Tee wird Ihnen weder nützen noch schaden (Vielleicht nützt er zur Linderung Ihrer Harnblasenproblematik!---------------------------
Entschuldigen Sie bitte meine „trockene“ Schreibweise, aber ich stehe seit zwei Wochen immer noch unter Schock und weiß nicht recht wohin mit meinen Gefühlen. Von Hause aus bin ich ein Optimist, doch diese Diagnose aus dem Nichts heraus (bzw. vor dem Hintergrund, dass ich mit 19 unter der Pilleneinnahme schwanger geworden war - bis heute bin ich mir keines Fehlers in der Einnahme bewusst, ich bin da sehr gewissenhaft) hat mir den Boden unter den Füßen weg gezogen. Ich wäre Ihnen wirklich sehr dankbar, wenn Sie mir einige der Fragen beantworten könnten. --------------Ich drücke Ihnen die Daumen, dass die Hormongerätschaft einen schlechten Tag hatte!!!!--------------
Peet
meine Antworten -----------------im Text-------------
Nun meine Fragen:
1) Ist es realistisch, dass man unter dem Pilleneinfluss seine Wechseljahre komplett verpasst, weil keine Symptome spürbar sind?! ------------------Ja, denn die Pille führte Ihnen ja die benötigten Hormone ohne Unterlass zu!-----------------------
2) Wie tragfähig ist die Diagnose nur aufgrund der Hormonwerte ohne eine Ultraschalluntersuchung?
-----------------Die Werte sind schon sehr deutlich. Aber eine Kontrolle und einen Ultraschall sollten Sie unbedingt machen lassen! Wie alt sind Sie? Sind Sie unter 40, wäre eine Genetische Untersuchung des Blutes sinnvoll, um wenigstens zu wissen, ob Sie ein „fragiles X Syndrom“ haben. Nicht, dass es dann heilbar wäre…aber dann wüßten Sie warum…..------------------------------------
3) Meine Vertretungsärztin stellte in den Raum, dass auch Labore Fehler machen würden...sollte ich diese Möglichkeit in Betracht ziehen? ------------------Klar. Kontrolle ist erforderlich!-------------
4) Ich habe seit sechs Wochen merkwürdige Symptome, die nur zum Teil zu einer Blasenentzündung passen: Ich habe in bestimmten Positionen einen verstärkten Harndrang, aber nie ein Brennen beim Wasserlassen. Nach dem Wasserlassen verspüre ich zeitweise ein Gefühl von „Unterdruck“ im Unterleib. Laut Urinprobe habe ich minimal erhöhte weiße und rote Blutkörperchen, die eine Antibiotika-Behandlung zunächst überflüssig gemacht hatte laut meiner Vertretungsärztin. Könnte es sich auch um eine Entzündung der Eileiter handeln o.ä.? Sollte ich erneut zur Frauenärztin gehen und eine weitere Untersuchung erbitten? -------------------Das kann ich aus der Ferne nicht sagen. Möglicherweise ist das ein Zeichen des lokalen Östrogenmangels!------------------------
5) Während der vergangenen sechs Monate nach der Pille und ohne Zyklus trank ich eine Zeitlang Zyklustee. Ich spürte „etwas“ in meinem Unterleib und dachte, es seien meine Eierstöcke, die durch den Tee wieder erwachten. Nach Monaten mit sehr wenig bis gar keinem Zervix-Schleim konnte ich einige Tage vor Ausbruch meiner vermeintlichen Blasenentzündung viel spinnbaren Zervix-Schleim beobachten. Passt das zur Diagnose Menopause? --------------------Nein, aber die Schleimdiagnostik ist aber sehr unsicher. Nur bei manchen Frauen lässt sichdamit etwas „anfangen“!---------------------
6) Sollte ich wieder mit dem Tee beginnen oder sollte ich in Anbetracht der dürftigen „ovariellen Reserve“ meine Eier lieber „aufsparen“ für eine mögliche künstliche Befruchtung? ------------Warten Sie die Kontrolluntersuchung ab. Der Tee wird Ihnen weder nützen noch schaden (Vielleicht nützt er zur Linderung Ihrer Harnblasenproblematik!---------------------------
Entschuldigen Sie bitte meine „trockene“ Schreibweise, aber ich stehe seit zwei Wochen immer noch unter Schock und weiß nicht recht wohin mit meinen Gefühlen. Von Hause aus bin ich ein Optimist, doch diese Diagnose aus dem Nichts heraus (bzw. vor dem Hintergrund, dass ich mit 19 unter der Pilleneinnahme schwanger geworden war - bis heute bin ich mir keines Fehlers in der Einnahme bewusst, ich bin da sehr gewissenhaft) hat mir den Boden unter den Füßen weg gezogen. Ich wäre Ihnen wirklich sehr dankbar, wenn Sie mir einige der Fragen beantworten könnten. --------------Ich drücke Ihnen die Daumen, dass die Hormongerätschaft einen schlechten Tag hatte!!!!--------------
Peet
Disclaimer:
Als Arzt bin ich rechtlich verpflichtet nur allgemeine Informationen zu geben, die das konkrete und individuelle persönliche ärztliche Gespräch nicht ersetzen können. Insofern kann auch keine Haftung für meine Auskünfte gegeben werden. Nach §7 Abs.3 Berufsordnung der Ärztekammer Berlin, darf die individuelle ärztliche Behandlung, insbesondere Beratung, nicht ausschließlich über Computerkommunikationsnetze durchgeführt werden.
Erster Ansprechpartner für Ihre medizinischen Belange ist Ihr Arzt, Ihr Kinderwunschzentrum.
Dr. Peet gibt Antworten auf Fragen aus seiner persönlichen Fachkenntnis und seiner persönlichen Einschätzung heraus. Seine Antworten erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit, gelegentlich sind es auschließlich Meinungen und Eindrücke, die sich auf den betreffenden Fall beziehen.
Als Arzt bin ich rechtlich verpflichtet nur allgemeine Informationen zu geben, die das konkrete und individuelle persönliche ärztliche Gespräch nicht ersetzen können. Insofern kann auch keine Haftung für meine Auskünfte gegeben werden. Nach §7 Abs.3 Berufsordnung der Ärztekammer Berlin, darf die individuelle ärztliche Behandlung, insbesondere Beratung, nicht ausschließlich über Computerkommunikationsnetze durchgeführt werden.
Erster Ansprechpartner für Ihre medizinischen Belange ist Ihr Arzt, Ihr Kinderwunschzentrum.
Dr. Peet gibt Antworten auf Fragen aus seiner persönlichen Fachkenntnis und seiner persönlichen Einschätzung heraus. Seine Antworten erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit, gelegentlich sind es auschließlich Meinungen und Eindrücke, die sich auf den betreffenden Fall beziehen.
Danke für Ihre Antworten
Hallo Herr Dr. Peet,
vielen Dank für Ihre Antworten. Im ersten Telefonat mit der KiWu-Klinik stellte die Arzthelferin, nachdem die Ärztin meine Laborwerte gesehen hatte, eine Überweisung zu einem Humangenetiker in Aussicht. Allerdings muss ich gestehen, dass ich mich in der Beschreibung des "fragilen X-Syndrom" nicht so richtig wiederfinde?! Gibt es andere genetische Ursachen, die in Frage kämen? Immerhin war ich ja bereits einmal schwanger vor 12 Jahren...
Ich bin im Übrigen erst 31 Jahre und sowohl meine Oma als auch meine Mutter wurden spät schwanger und kamen spät in die Wechseljahre.
Im Termin Anfang des nächsten Monats werde ich ja dann auch die Werte der 2. Blutuntersuchung erfahren, denn bisher habe ich dazu ja nur die Order bekommen, mir Vitamin-D zu besorgen, zu den anderen Werten konnte/durfte die Arzthelferin mir ja keine Info geben...
Ich werde bis zu dem Termin Zyklustee 1 trinken, welcher mir hoffentlich bei meiner Blasenproblematik hilft und der vor allem meine eingeschlafenen Eierstöcke aufweckt, mir hochdosiertes Vitamin D zuführen, meine Schilddrüsenhormone nehmen, meinen Körper weiter genau beobachten und einfach hoffen, dass alles nur ein besch... Alptraum ist.
Ich danke Euch allen, es fühlt sich "gut" an, Reaktionen zu bekommen...
Gruß
Helen
vielen Dank für Ihre Antworten. Im ersten Telefonat mit der KiWu-Klinik stellte die Arzthelferin, nachdem die Ärztin meine Laborwerte gesehen hatte, eine Überweisung zu einem Humangenetiker in Aussicht. Allerdings muss ich gestehen, dass ich mich in der Beschreibung des "fragilen X-Syndrom" nicht so richtig wiederfinde?! Gibt es andere genetische Ursachen, die in Frage kämen? Immerhin war ich ja bereits einmal schwanger vor 12 Jahren...
Ich bin im Übrigen erst 31 Jahre und sowohl meine Oma als auch meine Mutter wurden spät schwanger und kamen spät in die Wechseljahre.
Im Termin Anfang des nächsten Monats werde ich ja dann auch die Werte der 2. Blutuntersuchung erfahren, denn bisher habe ich dazu ja nur die Order bekommen, mir Vitamin-D zu besorgen, zu den anderen Werten konnte/durfte die Arzthelferin mir ja keine Info geben...
Ich werde bis zu dem Termin Zyklustee 1 trinken, welcher mir hoffentlich bei meiner Blasenproblematik hilft und der vor allem meine eingeschlafenen Eierstöcke aufweckt, mir hochdosiertes Vitamin D zuführen, meine Schilddrüsenhormone nehmen, meinen Körper weiter genau beobachten und einfach hoffen, dass alles nur ein besch... Alptraum ist.
Ich danke Euch allen, es fühlt sich "gut" an, Reaktionen zu bekommen...
Gruß
Helen