frage zum amh

Für fachliche repromedizinische Fragen an Herrn Dr. Peet

klein-putz-Kooperationspartner

Moderator: Dr.Peet

Benutzeravatar
Else13
Rang2
Rang2
Beiträge: 1387
Registriert: 25 Jan 2013 15:29

Beitrag von Else13 »

Die Werte die er bestimmt hat, sind ok. Aber v.a. FSH sollte zu Zyklusbeginn bestimmt werden und nicht kurz vor Eisprung.

Um zu wissen, welches Vit. D- Präparat geeignet ist, solltest du Vit. D bestimmen lassen, ob du überhaupt einen mangel hast.
- Diagnose obstruktive Azoospermie im März 2013 (CBAVD mit zwei Mutationen auf dem CFTR- Gen)
- MESA und TESE- OP bei Prof. Schwarzer in München: 12x MESA, 12x TESE- Proben
- 1. ICSI im April 2013: negativ, dann Diagnose Hashimoto
- Insgesamt 11 gute Embryonen (Versuche 1-6) haben sich alle nicht eingenistet
Dann im Dez. 2014: NK-Zellaktivität, TH1/TH2-Ratio und NK-Anteil im Endometrium deutlich erhöht. Behandlung in der 7. ICSI mit Intralipid, Cortison und Granocyte.

- ICSI Nr. 7 trotz 3 guter Embryonen wieder ohne Einnistung. Macht es überhaupt noch Sinn, weiter zu machen? Der Professor sagt ja, wir hätten mit ICSI Nr. 7 den allerersten realistischen Versuch gehabt....also nochmal von vorne, 2 Jahre und 6 ICSIs umsonst.
Nach Antibiotikakur NK-Aktivität im unteren Normbereich
- ICSI Nr. 8 auch nix
- ICSI Nr. 9 wieder negativ
- Eine NC-ICSI hat auch nicht geklappt.
NKa wieder deutlich angestiegen, die Bakterientheorie hat nicht gegriffen, doch autoimmuner Hintergrund. Ohne immunmodulierende Medis wird es nicht gehen...
- ICSI Nr. 11: Das erste Mal Blasto-Transfer....endlich schwanger, aber es ist ein MA wegen einer Trisomie 22 :cry:
- ICSI Nr. 12 negativ
- ICSI Nr. 13 negativ
- ICSI Nr. 14 auch keine Erfolgsgeschichte, nur noch TESE da
- nächster Transfer im ERA-optimierten HRT-Zyklus, Embryonen- Pooling läuft. Zusätzlich aktive Immunisierung.
- genug gepoolt: 3 exp. Blastos, eine frühere und drei vitrifizierte 2PNs: das reicht für drei Transfers :-)
Nach 16 ICSIs im Transfer Nr. 15 nochmal die große Chance: hCG an PU+16 429; PU+19 1465; 5+4: Fruchthöhle und Dottersack; 6+2: Herzschlag; ein Mädchen ...<a href="http://www.smilies.4-user.de"><img src="http://www.smilies.4-user.de/include/Ti ... er_313.gif" border="0" /></a>
Gesund geboren am 23.7.2018
gruenegurke
Rang3
Rang3
Beiträge: 2813
Registriert: 09 Jul 2010 09:24

Beitrag von gruenegurke »

Ich hatte immer einen Vit D am unteren Normbereich und hab am Ende 5000iU Vit D von Vitabay geholt. Mit 2000 bzw 3000iU kam ich aus dem Mangel ueber ein 3/4 Jahr nicht hinaus. Erst mit der hohen Dosis. dazu nahm ich Mg, Ca und Vitamin K2.
Benutzeravatar
erdbeer.marmelade
Rang1
Rang1
Beiträge: 699
Registriert: 31 Mär 2014 17:03

Beitrag von erdbeer.marmelade »

Hallo Hallo,

erstmal: was Dongsaeng geschrieben hat ist richtig. Das hatte ich vergessen, weil es bei mir alles so zugetroffen hat.

Ich empfehle Metafolin statt Folsäure, weil manche Frauen MTHFR haben und wenn frau es hat, kann sie Metafolin (anstatt Folsäure) verstoffwechseln, Folsäure aber nicht. Und es ist preislich egal, so dass frau sich dann letzten Endes auch die Untersuchung auf MTHFR sparen kann.

Vitamin D kannst Du beim Hausarzt untersuchen lassen. Kostet ca. 30 EUR. War bei mir auch zu niedrig.

Mit dem Spendersperma ist ja schon mal gut. Vielleicht solltest Du, falls Du Dich doch für IUI entscheidest, nach ein paar Versuchen die Eileiterdurchlässigkeit prüfen lassen. Wird i.d.R. nicht sofort gemacht.

Liebe Grüße,
Erdbeere
Unser Sohn wurde im November 2015 geboren!
Benutzeravatar
erdbeer.marmelade
Rang1
Rang1
Beiträge: 699
Registriert: 31 Mär 2014 17:03

Beitrag von erdbeer.marmelade »

Hallo Hallo,
die Anzahl der Eizellen hängt u.a. auch von der Stimulation ab. Ich wurde im natürlichen Zyklus behandelt, also ohne Stimulation, und da ist i.d.R. nur eine Eizelle.
Wenn Du IUI ohen Stimulation machst, ist das Risiko für eine Mehrlingsschwangerschaft genauso gering wie auf natürlichem Weg.

Mit wie vielen Eizellen Du bei einer Stimulation rechnen kannst, kann Dir niemand genau sagen, da die Reaktionen auf die Stimulationen sehr unterschiedlich sein können. Aber Dein Arzt sollte Dir sagen können, wie viele Eizellen er mit der von ihm vorgeschlagenen Stimulation anstrebt und ob es eher eine starke Stimulation ist oder eine niedrige.

Viele Grüße,
Erdbeere
Unser Sohn wurde im November 2015 geboren!
Antworten

Zurück zu „Fragen an den Repromediziner“