PKD nach drei ICSI Fehlversuchen

Für fachliche Fragen an die Spezialistin Frau Zeitler

klein-putz-Kooperationspartner

Moderator: sonjazeitler

sonjazeitler
Rang1
Rang1
Beiträge: 916
Registriert: 01 Mai 2012 15:55

Beitrag von sonjazeitler »

hallo,

da sie in ihren bisherigen Versuchen hohe EZ-Zahlen und eine sehr gute BC-Rate hatten, sind die Voraussetzungen für eine ICSI/PID optimal. Wichtig ist es, diese aufwendige Behandlung in einem sehr gutem Zentrum, das darauf spezialisiert ist, durchführen zu lassen, damit sowohl die Biopsie als auch die Vitrifikation der Embryonen best möglich verlaufen.

Alles Gute
Sonja Zeitler
sadsadsad
Rang1
Rang1
Beiträge: 284
Registriert: 11 Jun 2013 10:56

Vier Ärzte, fünf Meinungen

Beitrag von sadsadsad »

Liebe Frau Zeitler

Vielen Dank für Ihre Antwort.

In der Zwischenzeit hatten wir Kontakt mit unserer Kiwu-Klinik, meiner (auf KiWu-spezialisierten) Frauenärtzin, sowie ein telefonisches Erstgespräch mit einer weiteren Klinik welche die PID anbietet.

Wir stehen nun mit einem Strauss von Meinungen da:

Unsere KiWu-Klinik: "Hören Sie auf ihr Bauchgefühl; nichts ist besser als ein Frischversuch."
Meine FÄ: "PID bringt nicht viel, da ab 40 sowieso 50% der Schwangerschaften im Abort enden."
Neue Klinik: "PID treibt nur die Kosten in die Höhe. Wir empfehlen IMSI."
Dr. Peet: "Über PID kann man in ihrer Situation nachdenken."


Wir hatten nun die Idee, dass wir bei einem weiteren Frischversuch die schönsten zwei Blastozysten direkt einsetzen lassen und die restlichen, die sowieso vitrifiziert werden, zusätzlich per Trophoblast-Biospsie untersuchen lassen.

Was halten Sie davon?

Herzliche Grüsse
sadsadsad
sonjazeitler
Rang1
Rang1
Beiträge: 916
Registriert: 01 Mai 2012 15:55

Beitrag von sonjazeitler »

Gute Idee : )

ich wünsche ihnen viel Glück und Erfolg.
Alles Gute

Sonja Zeitler
Antworten

Zurück zu „Fragen an die Biologin“