Variiert der FSH tatsächlich noch?

Für fachliche repromedizinische Fragen an Herrn Dr. Peet

klein-putz-Kooperationspartner

Moderator: Dr.Peet

sascha99
Rang0
Rang0
Beiträge: 14
Registriert: 09 Okt 2013 11:34

Beitrag von sascha99 »

Hallo Progesterona,
ich hatte DHEA genommen (25 mg/Tag) und zusätzlich Vitamin D hochkonzentriert (soll die Einnistung fördern) und Q10 (soll die Eizellqualität steigern, ist aber nicht bewiesen).

Die Pille hatte ich in den letzten Versuchen NICHT mehr - der Arzt wollte ja eben sehen, wie hoch/tief mein Basis-FSH-Wert ist ohne Pilleneinfluss. Zusätzlich gibt es wohl gerade bei Low-Respondern Frauen, die durch die Anti-Babypillen nur ausgebremst wurden.

Dann immer "Check" an ZT 2 oder ZT 3 und Entscheidung, ob wir anfangen, zu stimulieren. Immer Antagonistenprotokoll mit Clomifen/Menogon. Low-Responder sollen auch auf Menogon besser anspringen als auf Gonal F, der erhöhte LH-Anteil bei Menogon wirkt sich wohl positiv aus. Ich hatte nie hoch stimuliert, das bringt eher auch nichts bei Low Respondern. 150 Einheiten und Clomifen 5 Tage, zum Schluss dann auch mal 225 Einheiten, wenn die Follikel reagierten.
Wie gesagt, meine Ausbeute war auch nie hoch - aber es geht ja um "Klasse" statt Masse..:)

Ich bin Low-Responderin und auch bei mir stand der Verdacht "frühe Wechseljahre" im Raum. Und ich bin inzwischen auch 40 Jahre alt.

Was mich immer "aufgerichtet" hatte, war, dass ich außer "alten" Eizellen nichts habe: Keine Gerinnungsstörung, keine Endometriose, kein PCO - nur altersbedingt schlechte Eizellen. ;) Und daher dachte ich, wenn nur EINE gute kommt, dann kann es klappen. Hat es ja jetzt auch..;)
sascha99
Rang0
Rang0
Beiträge: 14
Registriert: 09 Okt 2013 11:34

Beitrag von sascha99 »

@Progesterona:
Zur Eizellspende wurde uns auch geraten - nur kam das für uns grundsätzlich nicht in Frage...Aber das muß jede(r) selbst entscheiden...
progesterona
Rang0
Rang0
Beiträge: 132
Registriert: 11 Jan 2015 18:08

Beitrag von progesterona »

Vielen Dank für eure Antworten. Ich habe mich jetzt gegen DHEA entschieden, da es einfach keine (Langzeit)Studien gibt und ein Krebsrisiko nicht auszuschließen ist. Ich sehe es auch so, dass man im Falle einer Schwangerschaft nie beweisen können wird, was jetzt "geholfen" hat. Auch ohne DHEA und ohne Kiwi-Medis gibt es Frauen, die mit der einen richtigen Eizelle (nur) mit GV schwanger wurden (also Frauen weit über 40). Ich möchte das Risiko nicht eingehen. Mein Wert ist diesen Monat von 15 wieder auf 12 gesunken und ich warte einfach ab. Und damit fühle ich mich ok. Heute hat eine Gynäkologin mir erzählt, dass sie Frauen behandelt hat, die mit einem TSH (Schilddrüse) von 65(!!!) schwanger wurden und auch geblieben sind. Da scheint es ein extrem hartnäckiges Ei geschafft zu haben, die Natur zu überlisten;-)
Liebe Grüße!

42 Jahre, very low responder
7 IUI's, 3 ICSI's (2 biochem. SS)
1.EZSP+Samenspende mit SET: neg
2.Kryo-DET: Zwillinge (ET 13.12.)
Antworten

Zurück zu „Fragen an den Repromediziner“