Seite 2 von 2

Verfasst: 13 Okt 2015 09:27
von Krabbenkind
Liebe Stella,

schau doch mal bei www.top-docs.de, ob du einen guten und HT-kompetenten Endo in deiner Nähe finden kannst. Wichtig: Login erstellen, denn nur so kannst du auch die negativen Bewertungen sehen. Außerdem möchte ich dir dieses Forum noch ans Herz legen: www.ht-mb.de. Eine lohnenswerte Lektüre ist übrigens "Leben mit Hashimoto" von Frau Brakebusch, der HT-Koryphäe schlechthin.

Du hattest oben ergänzt, dass du das LT an diesem Tag genommen hast, weil du wusstest…. - da fehlte wohl ein "nicht". Aber macht ja nichts :knuddel:

Halte uns auf dem Laufenden, ja?

Verfasst: 13 Okt 2015 18:26
von stella09
Hallo Krabbenkind,

heute war ich bei einer SD-Spezialistin. Die Blutwerte bekomme ich Do. Sol erst mal bei der Dosis von 50 bleiben. Sie erklärte, dass es nach einer FG oder auch Geburt zu einem Schub kommen kann, was nicht so selten ist, und da werden SD-Zellen abgestoßen. Diese enthalten Thyroxin, das in den Körper gelangt und zusammen mit den Medis quasi zu einer Überdosis führt. Die aus Thyroxin aus den Zellen baut sich jedoch nach und nach ab, sodass man nach und nach auch die Medi-Dosis wieder nach oben bringen muss. Eine echte ÜF ist es also wirklich nicht. Sie dagte aber, nach dem TSH gucken sie schin noch. Und wärend der SS soll ich das Selen weglassen, es könnte sonst förderlich sein für eine SS-Diabetes, außerdem in der SS auch Jod zuführen, obwohl ich es sonst ja meiden soll, aber das Wohl des Kindes geht da vor. Sehr interssant.

Nach dem Endo schau ich mal. Habe ja schon einen Termin in Mz gemacht, kann nix schaden.

Jedenfalls bin ich jetzt schon etwas beruhigt, dass es eine Erklärung gibt und auch eine Option, damit es jetzt nicht aus dem Ruder läuft.

Berichte mehr, wenn ich die neuen Werte habe (heute ohne Medieinnahme vorher).

Verfasst: 14 Okt 2015 07:48
von Krabbenkind
Liebe Stella,

ich bin nicht begeistert.

Dass sie deine freien Werte sieht und dir rät, trotzdem bei 50 LT zu bleiben - sorry, aber das ist Humbug und die Erklärung dazu gleich zweimal *mecker* Ja es stimmt, dass Zellen der SD den TSH drücken können. Aber: deswegen nimmt man doch dann nicht weniger LT. So ein Unsinn! Die Zellen, die den TSH drücken, können nicht in fT3 umgewandelt werden. D.h. du bist trotz toller "Zellen" auf jeden Fall unterversorgt.

Jod in der SS: gern als jodiertes Salz, aber auf keinen Fall Tabletten. Braucht das Baby auch gar nicht, da es über dich mit LT versorgt wird. Jod als Tabletten: damit heizt du die HT definitiv an und das wäre wirklich schädlich für's Baby. Scheinbar bist du also nicht bei einer HT-Spezialistin gelandet, schade :(

Bezüglich Selen in der SS: das ist mir neu. Kannst du sie konkret nach Studien dazu fragen, bitte?

Ich hoffe, du triffst in Mainz auf jemanden, der wirklich Ahnung hat. Bei top-docs.de hast du mal nachgelesen, ob er etwas taugt? An der Uni Mainz gibt's übrigens eine sehr renommierte Gerinnungsambulanz.

Verfasst: 14 Okt 2015 19:17
von stella09
Hallo Krabbenkind,

na super! Die hat mir erzählt, dass sie gerade frisch von einer Tagung mit diesen Infos versorgt zurück kam.
Ich krieg morgen noch mal aktuelle Werte von gestern.
Aber es kann durchaus so sein, wie Du sagst, ich fühl mich mit der geringen Dosis auch irgendwie nicht wohl, bin so ein wenig wie benebelt, das kenne ich aus der Zeit, als die SD-UF noch nicht bemerkt war, also auch unterversorgt war.

Der Doc in Mz oder überhaupt für Mz ist bei top-doc gar keiner eingetragen. Schade.

Jod habe ich bisher gemieden wie der Teufel das Weihwasser. Keine Femibion sondern reine Folsäure, kein Jodsalz etc, obwohl man es bei gekauften Speisen eh nicht ganz ausschließen kann. Jodtabletten werde ich auf gar keinen Fall nehmen, das ist auch nicht besprochen worden. Ich hatte nur nachgefragt, weil ich mit der Jodaufnahme in meiner SS genauso zurückhaltend war wie sonst auch.

Also nun morgen mehr.

Danke und LG!

Verfasst: 17 Okt 2015 13:43
von stella09
Hallo Krabbenkind,

nun hat sich am Do die Ärztin gemeldet, leider nur auf die Mailbox gesprochen und war dann in den Urlaub entschwunden. Ich soll L-THyrox 50 weiter nehmen, Werte habe ich nun noch keine. Wenn ich mich mit der Dosis weiter nicht wohlfühle, sondern so komisch neben mir stehe, werde ich auf eigene Faust auf die 75 hochgehen. Ich fahre jetzt 1 Woche weg, habe also beides im Gepäck.

Am 28.10. habe ich dann den Termin beim Endokrinologen, der soll gut sein. Da wird es dann hoffentlich etwas fachkundiger.

LG

Verfasst: 20 Nov 2015 09:23
von stella09
Hallo, melde mich wieder mit neuen Werten.
Mein TF am 4.11. ist leider negativ ausgegangen.
Bei dem letzten BT habe ich auch noch mal TSH, FT 3 und FT 4 bestimmen lassen und nun stimmt schon wieder alles nicht:

1.11.13: TSH 0.8 - fT3 2.3 (2.0 - 4.2) - fT4 1.2 (0.8-1.7)
[…] dazwischen leider keine Werte vorhanden
24.08.15: TSH 0.0 - fT3 3.4 (2.0 - 4.2) - fT4 1.3 (0.8 - 1.7) ohne Tabl. vor BT mit Dosis LT 88
21.09.15: TSH 0.0 ohne Tabl. vor BT mit Dosis LT 75 seit 4 Wochen
02.10.15: TSH 0.06 - fT3 4.7 (3,5 - 5,5) - fT4 17.7 (11,5-22,7) hier hatte ich die Tabl. LT 75 vorher genommen, weil ich wusste, dass die Werte bestimmt werden sollen
seit 6.10. 15 umgestiegen auf LT 50
13.10.15: TSH 0.08 (0.3 - 4.0) -fT 3 3.6 (2.3 - 5.3) fT 4 1.4 (0.78 - 1.94) bei LT 50
28.10.15: TSH 1.89 (0.4 - 4.0) - fT 3 2.4 (1.8 - 4.2) - fTT 4 0.6 (0.9 - 1.8) bei weiterhin LT 50
17.11.15: TSH 15.19 (0.35-3.5) - fT 3 2.3 (1.7.- 3.7) - ft 4 0.8 (0.7 - 1.5)bei LT 50

Das ist ja der Wahnsinn! Habe direkt am 17.11. noch 25 nachgenommen (1/2 50 er) und nehme auf eigene Faust seit 18.11. wieder LT 75.

Am 2.12. habe ich wieder Termin beim FA.

Jetzt will ich auf jeden Fall erst mal wieder die Werte in den Griff bekommen und im Januar mit neuem Versuch starten.

Verfasst: 20 Nov 2015 21:35
von Katharinchen
Hallo stella,

Es tut mir leid, dass es nicht geklappt hat. An der SD kann es zu dem
Zeitpunkt nicht gelegen haben, da waren noch ausreichend Hormone
vorhanden.

Du hast keine Überfunktion, Du hast eine Unterfunktion.
Der TSH ist sehr hoch, die freien Werte sehr niedrig. Die freien Werte
zeigen an, dass zuwenig Hormone zur Verfügung stehen. Deine SD
produziert nicht genügend Hormone. Durch den Mangel bekommt die
Hypophyse ein Signal, und dann erhöht sich das TSH, das der SD sagt,
sie soll mehr Hormone produzieren. Und an dem hohen TSH erkennt
man dann die Unterfunktion der SD.

Frage: Warum hast Du überhaupt auf 50 gesenkt?
Deine Werte am 02.10. waren doch prima.
Und obwohl Du die 75 am Morgen genommen hattest, war der fT4
recht gut in der Norm. Der Tagesmittelwert wäre da also noch niedriger
gewesen, und es hat keinen Grund für eine Senkung gegeben außer dem
niedrigen TSH. Hat Dich da der hohe fT3 irritiert? Der sieht aus, als sei
er stark angestiegen, aber der Normbereich ist auch viel höher angesetzt.
Auch der Normbereich vom fT4 ist viel höher, also ist folglich auch der
Wert viel höher. Aber auch Dein fT4 sah mit 17,7 richtig gut aus. Der obere
Normwert ist 22,7, also warst Du weit von einer Überfunktion enfernt, und
eine Senkung wäre nicht nötig gewesen.

Wechselst Du sehr häufig den Arzt, oder warum sind da schon viele
unterschiedliche Normbereiche? So sind die Werte auch nicht wirklich
vergleichbar. Interessant wäre, wenn Du Dir ausrechnest, wo genau im
Normbereich sie liegen. Bei einem Normbereich von 2,0 bis 4,2 wäre
ein Wert von 3,1 bei 50 %. Wenn der Normbereich das nächste Mal
zwischen 3,5 und 5,5 ist, dann ist ein Wert von 4,5 bei 50 %.

3,1 ist absolut betrachtet ein ganzes Stück niedriger als 4,5, aber
wenn man den Wert ins Verhältnis zum Normbereich setzt, dann
sind beide Werte exakt in der Mitte.

Hier kannst Du Deine Werte ausrechnen lassen:

http://hpu-info.gmxhome.de/test/laborzettel.htm

Einfach die darin stehenden Werte durch Deine Werte ersetzen und
unten auf "Berechne" klicken, dann bekommst Du die Prozentzahlen
angezeigt. 50 % kannst Du als Orientierung nehmen. Mindestens da
sollten sie liegen, besser ist, wenn sie ein kleines Stückchen darüber
sind, weil durch die Stimu bei den meisten Frauen der Hormonbedarf
steigt.

Ich würde auch wieder auf 75 gehen. Aber wenn Du wieder Symptome
bekommst, die auf ein Zuviel an Hormonen hindeuten, kannst Du auch
später auf 62,5 senken, indem Du eine halbe Tablette von den 50ern
und eine halbe Tablette von den 75ern nimmst und am nächsten Tag
die anderen beiden Hälften. So hast Du eine tägliche Dosis von
25 + 37,5 = 62,5. Diese Zwischendosis passt vielleicht auf Dauer ein
wenig besser. Jetzt aber erst mal den Mangel beheben mit 75.

Viel Glück, dass sich die Werte schnell wieder stablisieren und Deine
Behandlung im Januar von Erfolg gekrönt wird.

Verfasst: 02 Dez 2015 20:43
von stella09
Hallo Katharinchen,

ja, ich habe die Werte bei verschiedenen Ärzten mal so nebenbei nehmen lassen und auch in verschiedenen Praxen, weil ich jetzt auf der Suche nach dem richtigen SD-Arzt war.
Jetzt habe ich ihn glaube ich gefunden in Gestalt von Frau Dr. Jung Reimann in Mz-Kastel.

Dort habe ich zum wiederholten Mal gehört, dass Selen nicht mehr genommen wird bei Hashi, da es im Verdacht steht, für Diabetes verantwortlich zu sein und der Nutzen bei Hashi sei nicht erwiesen.

Sie meint auch, ich solle erst mal mit L-Thyrox 75 weiter machen, bis die bei ihr genommenen Werte da sind. Darauf warte ich noch. Sie hat auch vor, nach anderen Autoimmunerkrankungen Ausschau zu halten, da die SD nicht die Ursache sei und bei Hashi könnte es z.B. auch zu anderen Autoimmunerkrankungen kommen.

Des weiteren erklärte sie, durch die Einnahme der Kiwu-Medis wie Prednison (Cortison), ASS, Fraxi, Progynova, Estradiol, Utrogest werden die sog. Busse besetzt, die sonst die SD-Wirkstoffe transportieren, daher kann in der Einnahmezeit auch was durcheinanderkommen. So würde auch der hohe TSH-Wert jetzt erklärbar.

Sie ging sogar soweit zu sagen, dass ich in der SS wohl eine zu hohe Dosis L-Thyrox genommen habe (hatte 88) und dass das durchaus die Ursache für den IUFT gewesen sein könnte. Belegen kann man es nicht mehr, da nach der Tragödie keiner diese Werte erhoben hatte. Aber wenn es so wäre, habe ich ja gute Chancen, mit entsprechender ärztlicher Begleitung doch noch ans Ziel zu kommen.
Es ist nur bitter, wenn man erkennen muss, das weder Hausarzt noch FÄ noch KH davon Ahnung haben und einem deshalb auch keine Hinweise geben, dass SD-Werte ganz wichtig sind in der SS bzw. für die SS.

Bin gespannt, was nun die nächste Order ist.