Seite 2 von 3
Verfasst: 22 Dez 2015 21:54
von Else13
Silbermond, welchen Zweck soll das erfüllen, DHEA auch in der Schwangerschaft zu nehmen? Ich soll jetzt auch 50mg nehmen, habe es aber bisher immer nach PU abgesetzt?!
Verfasst: 23 Dez 2015 10:14
von Mascha15
@ Silbermond: Darf ich fragen, welchen Vorteil es in der SS bringen soll?
LG Mascha
Verfasst: 23 Dez 2015 14:30
von Silbermond48
DHEA ist eine Vorstufe fast aller Geschlechtshormone, damit auch Progersteron und Östradiol. Gebildet wird es in der Nebennierenrinde, die Leber baut dann die Hormone um.
Fängt man schon ein oder zwei Zyklen vor dem TF mit der Einnahme an, wird der gesamte Hormonhaushalt praktisch auf "natürliche" weise hochgefahren / gestützt.
Ich habe das schon oft in Blutbildern gesehen, daß nach einer ca. 6-wöchigen Einnahme alleine des DHEA das Östradiol und Progesteron etwas gestiegen ist. Reicht zwar für einen TF nicht aus, aber wie gesagt es stützt die Einnahme von Östradiol und Progesteron. Diese chemischen Hormone können dann stärker und besser wirken.
In der Schwangerschaft unterstützt es praktisch die Bildung der Hormone Östradiol (was ja exorbitant ansteigt) und das Progesteron (steigt weniger und langsamer), damit man nicht im unteren Bereich dieser Hormone liegt. Je besser Östradiol und Progesteron steigen und gehalten werden, je weniger Probleme in der Schwangerschaft und bei der Entwicklung des Babys.
Da wir hier ja fast alle etwas älter sind, bzw. einen schlechteren Hormonhaushalt haben als Frauen die spontan schwanger werden ist es sehr sinnvoll mit DHEA die Produktion der Homone zu unterstützen.
DHEA wird aus Sojabohnen oder Yamswurzel hergestellt.
Verfasst: 24 Dez 2015 10:03
von Mascha15
@Silbermond: Ganz herzlichen Dank für Deine Erklärung. Das finde ich wirklich sehr einleuchtend. Ich lese Deine Beiträge immer sehr gern und bin immer unheimlich erstaunt, wie viel Wissen Du Dir in diesem Bereich angeeignet hast. Ich nehme mal an, das ich hier ähnlich wie viele ticke und mich mit dem Thema NEM in der Kinderwunschzeit beschäftigt habe, aber weniger damit wie es weiter geht nach pos. SS-Test (der hoffentlich nächstes Jahr eintritt). Darf ich mal fragen, was Du noch alles ausser DHEA einnimmst?
Herzliche Grüsse und frohe Weihnachten an alle.
Mascha
Verfasst: 24 Dez 2015 11:40
von Silbermond48
Hallo Mascha,
ich habe außer DHEA noch bioidentische Hormone als Progesteron- und Östradiol-Creme.
Zusätzlich nehme ich noch Vitamin D3, Folsäure und Magnesium.
Dann habe ich noch eine Mischung aus Vitaminen, Spurenelementen und Aminosäuren.
Verfasst: 24 Dez 2015 11:57
von Mascha15
Hallo Silbermond,
ich sehe Du bist in der 19. SSW. Hast Du das Progesteron und Oestradiol beibehalten? Welche Spurenelemente und AS sind das? Lässt Du Blutuntersuchungen ausserhalb der Routine Durchführen?
LG und herzlichen Dank, dass du Dein Wissen mit uns teilst.
Mascha
Verfasst: 25 Dez 2015 11:40
von Silbermond48
Hallo Mascha,
jetzt habe ich schon 3 mal angefangen zu schreiben und da ich immer wieder unterbrochen wurde war der Text weg.....
Aber jetzt müsste es klappen.
Die Blutuntersuchungen habe ich außerhalb der normalen Kontrollen gemacht. Da ich mit 49 nicht mehr viele Chancen habe wollte ich nicht durch fehlende Kontrollen irgend etwas zu wenig nehmen, bzw. zu früh absetzen. Meine neue FÄ (seit Juli 2015) ist da auch auf einem ganz neuen Stand und deshalb hat das so gut funktioniert.
Östradiol (Progynova) habe ich ab der 8+0 SSW langsam abgesetzt (hatte oral 1 -2 - 1, vaginal 1 Abends). Das letzte was ich genommen habe war Vaginal die Tablette bei 10+6). Ich habe dann noch die Östraidol - Creme (1,6 mg pro Tag) weiter verwendet bis etwa zu 13/14. SSW. Dann habe ich ganz abgesetzt.
Progesteron habe ich als Prolutex 2 x täglich gespritzt. Ab SSW 11+1 habe ich dann einen Tag 2 x gespritzt und einen Tag 1 x gespritzt, das im täglich Wechsel. ab 12+0 habe ich nur noch 1 x täglich gespritzt. Bei SSW 13+0 habe ich dann mit Prolutex aufgehört und nur noch 2 x täglich die Progesteron-Creme 10% 2 x täglich verwendet.
Zur Zeit verwende ich nur noch die Progesteron-Creme und das DHEA, da mein Progesteron bei SSW 17+3 unverändert bei 35,3 ng/ml war. Der Wert ist gut aber nicht weiter gestiegen. Daher werde ich die Progesteron-Creme weiterverwenden, steigt er nicht von selbst weiter, verwende ich die Creme bis zum Entbindungstermin weiter.
Die fertige Mischung aus Vitaminen , Spurenelementen, Mineralien und Aminos enthält folgendes:
Vitamin A 405 μg
Beta-Carotin 4.6 mg
Vitamin D3 15 μg
Vitamin E 15.8 mg
Vitamin 186 mg
Vitamin K 2 29 μg
Vitamin B1 1.9 mg
Vitamin B2 2.3 mg
Niacin 14.0 mg
Pantothensäure 11.6 mg
Vitamin B6 4.2 mg
Vitamin B12 7.5 μg
Biotin 150 μg
Folsäure 600 μg
Eisen 2.0 mg
Magnesium 93 mg
Zink 4.7 mg
Selen 18 μg
Kupfer 0.47 mg
Mangan 0.84 mg
Chrom 27 μg
Molybdän 18 μg
L-Arginin 2000 mg (Aminosäure)
L-Methionin 300 mg (Aminosäure)
L-Cystein 87 mg (Aminosäure)
L-Carnitin 950 mg (Aminosäure)
L-Glutamin 2016 mg (Aminosäure)
Glycin 504 mg (Aminosäure)
L-Valin 216 mg (Aminosäure)
L-Isoleucin 216 mg (Aminosäure)
L-Leucin 216 mg (Aminosäure)
L-Lysin 1000 mg (Aminosäure)
Betain 465 mg
Coenzym Q10 50 mg
Verfasst: 28 Dez 2015 10:30
von Mascha15
Liebe Silbermond,
Danke für die Zusammenstellung und die Mühe, die Du Dir gemacht hast. Bei Vitaminen uns Spurenelementen nehme ich sehr ähnliches ein und auch ähnlich dosiert. Meinen Vitamin D-Spiegel habe ich Anfang Jahr mal in Ordnung gebracht. An Aminosäuren nehme ich nur L-Arginin und L-Carnitin in gleicher bzw. ähnlicher Dosierung. Nimmst Du die anderen als Einzelpräparat? Sollte man ausser Vitamin D noch andere Werte im Blut kontrollieren?
DHEA nehme ich 50mg. Mein Ausgangswert war zwar eigentlich altersentsprechend, aber meine Testosteronwerte im unteren Normbereich und die konnte ich so in den oberen Normbereich bringen und damit geht es mir auch sehr gut.
Meinen Mann füttere ich mit Fertilsan M und Omega 3. Sein Vitamin-D Spiegel ist komischerweise auch im Winter gut. Kann man da noch etwas machen? Er hat viele morphologische auffällige Spermien (dafür aber viele) und manchmal einen hochpositiven MAR-Test.
Wir werden im Februar/März unsere letzte ICSI machen, wobei ich da nicht so viel Hoffnung habe und uns dann Richtung EZS orientieren.
LG Mascha
Verfasst: 28 Dez 2015 12:13
von Else13
Silbermond, bist du dir sicher, dass DHEA auch Progesteron beeinflusst? Ich dachte, das ist v.a. abhängig vom Gelbkörper bzw. später der Plazenta und DHEA beeinflusst nur Androgene und Östrogene?
Mascha, ein kleiner Tipp noch wegen L -Arginin, da du ICSI machst: sofort absetzen und dann ab Vorzyklus....ruhig viel höher dosiert als die 2gr. Dauerhafte Einnahme lässt den Effekt verblassen....
Neben BE für Vit D macht noch Ferritin und Holo-TC Sinn.
LG!
Verfasst: 28 Dez 2015 12:33
von Silbermond48
Hallo Mascha,
Deine Blutwerte hören sich ähnlich an wie meine. Mein DHEA war auch altersentsprechend (bin jetzt 49) mein Östradiol und Testosteron eher im unteren Bereich. In Absprache mit meiner FÄ, die auch gesagt hat "man sollte bei unserem Vorhaben den Hormonstand eher in Richtung 25-jährig schieben" nehme ich durchgehend DHEA 50 mg pro Tag. Damit haben sich die allgemeinen Hormonwerte schon verbessert.
Diese ganze oben genannte Zusammenstellung ist in einer fertigen Mischung.
Ich schreibe hier mal in kurzen Stichpunkten das Wichtigste zu den Aminos.
L-Arginin
• Stärkt das Immunsystem.
Hemmt das Wachstum verschiedener Tumore.
Baut Muskelgewebe auf und verbrennt Fett, da es die Hirnanhangdrüsen stimuliert, die Hormonsekretion zu erhöhen.
Fördert die Verheilung von Verbrennungen und anderen Wunden.
Schützt die Leber und entgiftet sie von schädlichen Substanzen.
Erhöht die Spermienzahl bei Männern mit wenigen Spermien.
• L-Arginin kann zusammen mit Lysin bei Infektionsträgern den Ausbruch von Herpes hemmen.
L-Carnitin
• Reguliert den Fettstoffwechsel.
• Hilft verzweigtkettige Aminosäuren abzubauen.
• Kontrolliert den Ketonspiegel im Körper
• Kann Herzleiden verhindern helfen
• Hilft beim Transport der Fette als Energieträger zu den Energieverbrauchenden Stellen in den Zellen.
L-Cystein
• Kann vor Kupfertoxizität schützen.
• Kann Schäden durch frei Radikale abwehren
• Hilft eventuell, Schäden, die durch Rauchen und Alkoholmissbrauch entstehen, zu beheben.
• Kann die Behandlungen von Arthritis unterstützen.
• Hilft bei der Reperatur der DNA.
• Bietet einen gewissen Schutz vor den schädlichen Auswirkungen
L- Glutamin
• Vermutlich senkt sie das Verlangen nach Alkohol.
• Beschleunigt eventuell die Heilung von Magengeschwüren oder Geschwüre im Magen und Zwölffingerdarm.
• Hilft u. U. bei Depressionsanfällen.
• Verleiht dem Geist Energie und kann zur Stärkung des Gedächtnisses beitragen.
• Kann zur Prävention und von Dickdarmentzündung eingesetzt werden.
. Baut Schleimhäute auf
Glyzin
• Kann die Behandlung einer Unterfunktion der Hirnanhangdrüse unterstützen.
• Kann bei spastischen Bewegungen eingesetzt werden, insbesondere bei Patienten, die an multiple Sklerose leiden.
• Kann bei progressiver Muskeldystrophie helfen.
• Wird zur Behandlung von pathologischer Verminderung des Blutzuckers herangezogen, da Glyzin die Freisetzung von Glukagon fördert, das Glykogen mobilisiert, welches dann wiederum als Glucose in den Blutkreislauf gelangen kann.
L-Lysin
• Hemmt Herpes – man glaubt, dass hohe Dosen das Widerauftreten von Ausbrüchen sehr wirksam senken können.
• Kann am Aufbau von Muskelmasse beteiligt sein.
• Beugt Fruchtbarkeitsbeschwerden vor.
• Verbessert die Konzentration.
L-Methionin
• Kann die Ausscheidung fetthaltiger Substanzen im Blut unterstützen und somit die Gefahr eines Herzanfalls verringern.
• Kann regulierend auf das Nervensystem wirken.
• In Verbindung mit Cholin und Folsäure kann es einigen Tumoren vorbeugen.
• Es ist für die Biosynthese von Taurin und Cystein erforderlich.
Isoleucin, Leucin und Valin
Sind wichtig für den Muskelaufbau / ATP (Energiegewinnung) / Wundheilung
Bei Deinem Mann würde ich dann noch Zink, Selen, Folsäure, Holo TC (ativiertes B12) kontrollieren lassen und dann auch die Einnahme von Q10 empfehlen.