Hallo Novalee,
ich habe in allen ersten 3 ICSIs Organlutran gespritzt, nur beim zweiten Mal waren die Werte so hoch, dass ich die doppelte Menge, eine morgens eine abends, spritzen musste.
Das hatte ich zu undeutlich formuliert.
1. Kryo 08/2014, 2 aufgetaut, kein Transfer, beide an Tag 5 in 4-Zellerstadium stehen geblieben
2. Kryo 09/2014, biochemische Schwangerschaft nach Transfer eines C-Klasse 8-Zellers an Tag 4, hCG stieg bis ca. 55 dann wieder Abbau des hCGs, also quasi Ende der SS in Woche 5.
3. ICSI 03/2015, es kam nur ein Embryo dabei heraus,Transfer eines B-Klasse 8-Zellers an Tag 3
Ich bin heute PU+13, TF+11.
Ich darf am Freitag zum Bluttest kommen und wenn ich ganz ehrlich bin hab ich Angst, dass dann wieder der Anruf kommt, dass es nicht geklappt hat und ich alles absetzen kann. Obwohl ich dieses Mal ein gutes Gefühl habe.
Ich weiß alelrdings auch, dass man darauf nichts geben kann. Als ich tatsächlich schwanger war, war ich fest davon überzeugt, dass es nicht geklappt hat, trotz ständigem Harndrang. Da hatte ich auch beständig leichte Schmierblutungen (braun nicht rot), weshalb ich auch dachte die Mens kommt. Ich war total überrascht und hab ich gefreut, dass es geklappt hat. Aber die Freude hielt nur kurz, weil ich am nächsten Tag nochmal zur Blutabnahme kommen sollte und da der Wert nicht gestiegen war. Nach dem WE war er dann deutlich gefallen und das war dann das Ende.
Ich fühle mich momentan total gut und super wach. Normalerweise würde ich mich darüber freuen, aber man hört immer davon, dass die Schwangeren immer müde sind. Ist das dann also schon ein schlechtes Zeichen?
Ich kann i.A. auch nicht differenzieren was die Nebenwirkungen von den 3x2 Progestan + 2x1 Estrifam sind.
Ich fühle mich total aufgeschwollen, hab das Gefühl mir passen meine Hosen und auch meine Pullover nur noch knapp. Es zwickt und zwackt immer wieder irgendwo im Bauch.
Die letzten Tage hatte ich immer morgens und abends Kopfweh und heute morgen lief mir ständig die Nase. Da saß ich dann auch wieder und hab mich gefragt, ob das ein Anzeichen der SS sein kann und hab jetzt dank Google was über Schwangerschaftsschnupfen gelernt... O_ö
Ich weiß diese Frühtests bringen bei mir nichts, weil ich irgendwie zu oft aufs Klo gehe, die haben selbst als ich schwanger war, nur ganz ganz blass was angezeigt.
Aber dennoch erwische ich mich ständig dabei, dass ich überlege, ob ich nicht doch schonmal vor Freitag testen soll.
Wenn ich drüber nachdenke, dann habe ich das Gefühl, der Rest meines Lebens hängt von Freitag ab...deswegen versuche ich nicht daran zu denken.
Die meiste Zeit geht das auch gut und ich bin gut gelaunt und fröhlich.
Aber je länger ich noch warte, desto hibbeliger werde ich.
Bei mir sind wir im langen Protokoll so vorgegangen:
2 Wochen Pille (~Microgynon)
ab einen Tag vor Ende der Pille dann 3x1 Hub Synarela Nasenspray/Tag
Da ich noch eine Zyste hatte, die sich noch auflösen musste, konnten wir dann nicht wie geplant etwa 5 Tage später anfangen, sondern ich musste nochmal 6 Tage unter Synarela ertragen, erst dann ging es los bzw. das Synarela musste ich bis kurz vor die Auslösespritze weiternehmen nehmen. Das war nämlich die Alternative zum Orgalutran.
Ab Tag1 bis einschl. Tag 9 dann: 1xTag 300 Gonal F + 1 Ampulle Luveris dazu.
In den vorherigen Versuchen, war es maximal die Hälfte Gonal und kein Luveris dazu
Zum Auslösen habe ich mir dieses Mal 10.000 I.E. Predalon gespritzt. Bei den anderen Versuchen war es immer eine Ovitrelle.
Man sah wie oben beschrieben 6-7 Follikel im Ultraschall, aber darin waren nur 2,5 EZ (eine war noch nicht reif)
Davon blieb an Tag 2 ein 'schöner' 4-Zeller übrig der mir Freitag Mittag vor 2 Wochen übertragen wurde. Was 'schön' bedeutet weiß ich nicht, also wie er klassifiziert wurde, aber ich bekam ein Bild aus dem Embryoskop davon mit nach Hause.
Ob die Klassifizierungen so aussagekräftig sind sei ohnehin mal dahingestellt. Immerhin hat es ein C-Klasse 8-Zeller zumindest bis zur biochemischen SS geschafft.
Wir sind Selbstzahler und das ist schon ganz schön heftig. Ich wünschte die Uniklinik hätte das lange Protokoll bei meiner 3. ICSI versucht, dann wären wir da schon einen Schritt weiter gewesen.
Es ist sinnvoll sich die Medis in Frankreich zu holen, da sind sie insgesamt ca. 1/3 günstiger als hier. Bei mir hat das ein paar hundert Euro ausgemacht.
Ich hoffe einfach mal, dass es dieses Mal was geworden ist, trotz aller Widrigkeiten und jetzt endlich alles gut wird.
Bei meinem Mann wurde gar nichts gemacht. Der ist aber auch Medizinverweigerer, hasst Ärzte und den krieg i.d.R. ich nichtmal dazu Vitamin C + Zink zu schlucken oder 2 Wochen vor der PU auf jegliche Zigarette zu verzichten, auch wenn er nur Gelegenheitsraucher ist.
Bei mir wurde auch noch nie was mit Clomifen o.ä. Präparaten als den oben genannten gemacht.
Traditionelle chinesische Medizin hab ich ausprobiert, aber das ist nichts für mich. Dazu bin ich zu sehr Naturwissenschaftler.
Gerinnungsfaktoren wurden gepüft => alles OK, Gentest auch.
Ich hatte immer einen regelmäßigen Zyklus von 26 Tagen seit ich 2010 die Pille abgesetzt hab. Das Spermiogramm meines Mannes schwankte bislang zwischen 1,2-7,8 Mio Spermien.
Man sollte meinen, da wären genug brauchbare für eine ICSI dabei...
Naja. Ich warte weiter und hoffe, dass der Irrsinn ein Ende hat
Viele Grüße,
Christine