Seite 2 von 3

Verfasst: 10 Dez 2016 18:25
von kleines
rebella, mir fällt dazu noch was wichtiges ein.

mir wurde damals gesagt, das dieses "nicht mehr richtig lesen können"
eine Alterserscheinung ist wenn es ab ca 45 auftritt.
Ich glaube die Linse ist nicht mehr so elastisch oder so ähnlich.
Und das wird mit der Zeit schlimmer. Dh man braucht in ein oder zwei Jahren
eine neue Brille weil die Sehschärfe sich nochmal verschlechtert hat.
Das kann ich bestätigen, dass das so ist. Bei meinem Mann ist es auch so.
Also würde ich erstmal nicht eine sooo teuere Brille kaufen.
Ich denke das dieses Angebot für 2000 Euro echt übertrieben ist.

Verfasst: 10 Dez 2016 20:41
von Mondschaf
liebe rebella,

also wenn ich es recht lese: es stört dich, dass du nicht so gut lesen kannst. wenn die sicht auf größere entfernungen verschwimmt, stört es dich nicht.

wenn du einen führerschein hast, musst du auch in die weite korrekt gucken können.
wenn das aber nicht der fall ist bzw. du nicht auto fährst, scheint mir eine lesebrille deinen akuten bedarf erstmal zu befriedigen.
das würde ich ausprobieren und damit erfahrungen sammeln, bevor ich mir eine teure gleitsichtbrille usw. hole.

was die altersprobleme beim lesen anbelangt, setzt die ja nicht von heute auf morgen ein, sondern es dauert ein paar jahre, bis es voll ausgeprägt ist. aus dem grund würde ich mir jetzt auch noch keine so teure brille holen - zumal dich doch das verschwommene gucken in die ferne garnicht stört, sondern erstmal warten, dass sich das eingependelt hat.

arbeitsplatzbrille: macht sicher sinn, weil du beim bildschirm ja eine andere netfernung als bei einem buch hast.

ich würde erstmal mit der lesebrille anfangen und damit erfahrungen sammeln und dann weitersehen.

liebe grüße

mondschaf

Verfasst: 10 Dez 2016 22:59
von Claudi70
Hallo,

ich trage seitdem ich 6 Jahre alt bin eine normale Brille. Vor 2 jahren war es dann soweit .. zum Lesen brauchte ich eine Lesebrille. Ich entschied mich also für 2 Brillen ... war doof .... seit einigen Wochen hab ich nun eine Gleitsichtbrille -ich wollte sie u. a. vorher nicht wegen Job, Treppen oft ja mit Patienten im Tragestuhl- ... aber ... ich bin so super zufrieden jetzt .... Gleitsicht ist echt klasse.Übr. bei Fi...... noch nicht mal so teuer.

Verfasst: 10 Dez 2016 23:02
von rebella67
Ihr seid alle lieb.

Das ist noch mal ein guter Hinweis, dass sich das Sehen auch noch verschlechtern kann. ... Ich hatte die Probleme beim Lesen das erste Mal in diesem Sommer. Im letzten Jahr habe ich noch gar nichts gemerkt. Von daher ist das bei mir gewiss eine Alterssehschwäche (was für ein schockierendes Wort). ...

Ich glaube jetzt echt, ich lasse mir zunächst nur die Lesebrille anfertigen und schaue dann mal weiter. Vielleicht habe ich ja Glück und sie erreicht meinen PC-Bildschirm noch.

Brauche ich für die Lesebrille eigentlich auch eine ärztliche Bestätigung, wenn ich sie dann von der Steuer absetzen will?

Verfasst: 10 Dez 2016 23:04
von rebella67
Liebe Carrie,

lasern, auf so eine Idee bin ich gar nicht gekommen. Da werde ich gleich mal nach googeln. Ist das sicher, wenn man das machen lässt, dass das auch hilft? Oder kann es dadurch auch noch schlechter werden?

Verfasst: 10 Dez 2016 23:30
von Carrie8711
Liebe Rebella, bei meiner Arbeitskollegin war danach alles super. schlechter kann es eigentlich nicht werden. Sicher ein Risiko bleibt immer wie bei einer op auch. Die Lasern daher immer erst eins dann paar Wochen warten und dann das nächste. Du kannst nach einem Tag schon wieder Auto fahren etc.
Nur am Tag selbst nicht wegen der Flüssigkeit im Auge.
Habe auch mal eine Reportage darüber gesehen. echt interessant was alles möglich ist.

LG

Verfasst: 10 Dez 2016 23:44
von Katharinchen
Es kommt darauf an, wie weit der Bildschirm entfernt ist.
Der Bereich zwischen 30 und 50 cm Entfernung ist mit der
Lesebrille deutlich zu sehen.

Wenn Du bisher keine Probleme in der Ferne hattest, würde
ich mich Mondschaf anschließen und Dir erst mal eine Lesebrille
empfehlen. Damit müsstest Du eine Weile klar kommen.

Ich bin kein Vergleich, weil ich seit Jahrzehnten Brillenträger bin
und mit der Lesebrille alleine nicht klar komme, da ich die Brille
für die Ferne brauche. Die Lesebrille hochschieben und zum Fenster
rausschauen oder zur Tür, wer da rein kommt, geht bei mir gar
nicht, weil ich das verschwommen sehe. Daher kommt für mich
nur die Gleitsichtbrille in Frage, sonst müsste ich dauernd wechseln.

Wie Kleines schon schreibt, es wird wahrscheinlich noch
schlechter werden, daher könntest Du die Gleitsichtbrille auch noch
in ein bis zwei Jahren machen lassen, wenn Du merken würdest,
dass Du für die Ferne auch Unterstützung brauchst.

Für die Steuer brauchst Du nur die Rechnung vom Optiker.
Allerdings wirst Du da kaum Erfolg mit haben, weil es eine
zumutbare Eigenbelastung von, ich glaube, 2 oder 3 % vom
Jahresbrutto gibt. Da muss man erst mal mit allen Gesundheits-
ausgaben drüber kommen, um überhaupt was erstattet zu
bekommen. Bei 40.000 Euro Jahresbrutto sind das immerhin
800 oder 1200,- Euro. Ohne Kiwu-Behandlung oder chronische
Erkrankung kommt man da eher nicht hin.

Es lohnt sich zu vergleichen und Angebote abzuwarten.
Mein Optiker schmeißt im Januar alle alten Modelle mit einer
Aktion raus, damit Platz ist für die Frühjahrskollektion.
Da kann man schon mal ein Schnäppchen machen.
Meine Lesebrille, die ich mir am Anfang als kostengünstige
Lösung anfertigen ließ, hat 148,- Euro inclusive Gestell gekostet.
Etwa ein Jahr später musste dann aber die Gleitsichtbrille her.

Ich glaube nicht, dass Du einen Optiker findest, der ein Gestell
aus dem Internet mit Gläsern bestückt. Ich würde das im Laden
vor Ort machen lassen, denn die passen das Gestell auch Deinem
Gesicht an und biegen die Bügel so, dass die Brille gut sitzt.

Wegen dem Lasern bin ich auf dem Informationsstand, dass man
das erst machen lassen sollte, wenn die Verschlechterung zum
Stillstand gekommen ist.

@ Feueropal

*g*

Verfasst: 11 Dez 2016 00:37
von rebella67
Ich danke euch. Das hat mir noch einmal ein paar wertvolle Anregungen gegeben.

Woher weiß man denn, dass die Verschlechterung nun zum Stillstand gekommen ist?

Das mit der Berechnung der Gesundheitskosten ist mir klar. Wir kommen da aber meistens ran, weil mein Mann so hohe Gesundheitsausgaben hat. ...

Verfasst: 11 Dez 2016 05:39
von kleines
rebella67 hat geschrieben: Woher weiß man denn, dass die Verschlechterung nun zum Stillstand gekommen ist?

.
keine Ahnung, würd mich auch mal interressieren.
Man wird wohl hin und wieder immer mal ne neue Brille brauchen, aber ich denke gerade am Anfang
braucht man nicht so eine teure.
Wie gesagt meine Brille hat 19 euro gekostet und da ist nur einmal die Schraube raus gefallen
und hält schon über eine Jahr.
Man kann ja auch etwas mehr ausgeben, aber nicht gleich am Anfang drei Brillen für 2000 euro.
Ich denke echt die wollten da einem unwissenden "Neuling" was ordenlich andrehen.

Verfasst: 11 Dez 2016 08:22
von Macchiata
kleines hat geschrieben:
rebella67 hat geschrieben: Woher weiß man denn, dass die Verschlechterung nun zum Stillstand gekommen ist?

.
keine Ahnung, würd mich auch mal interressieren.
Man wird wohl hin und wieder immer mal ne neue Brille brauchen, aber ich denke gerade am Anfang
braucht man nicht so eine teure.
Wie gesagt meine Brille hat 19 euro gekostet und da ist nur einmal die Schraube raus gefallen
und hält schon über eine Jahr.
Man kann ja auch etwas mehr ausgeben, aber nicht gleich am Anfang drei Brillen für 2000 euro.
Ich denke echt die wollten da einem unwissenden "Neuling" was ordenlich andrehen.

Bei uns gibt's Outlets, z.B.von Kodak
Da zahlt man ca die Hälfte.