Seite 2 von 3

Verfasst: 15 Jan 2017 17:46
von Krabbenkind
An welchem Tag der TF ist, spielt da erstmal keine Rolle, denn die Einnistung findet ja immer zur gleichen Zeit statt und hängt von der Entwicklung der Embryonen ab (PU+7). Was man mit der ERA herausfinden will, ist wann man mit dem Progesteron beginnen sollte. Man kann eben nicht automatisch davon ausgehen, dass der ideale Progesteronstart = Punktion/Eisprung ist, auch wenn das auf die allermeisten Frauen tatsächlich zutrifft. Aber viele Frauen mit RIF brauchen eben einfach 1-2 Tage mehr. Deshalb habe ich einen Tag vor PU angefangen (das geht natürlich nur bei Kryo-TF oder bei EZS).

Verfasst: 15 Jan 2017 19:52
von nounu
Darf ich dazu auch was fragen? Habe mir heute auch Gedanken zum richtigen Zeitfenster gemacht.

In meiner Klinik wird standardmäßig mit Progesteron erst an Pu+3 begonnen. Weil ich hier häufig lese, dass schon ab PU Progesteron gegeben wird, hatte ich schon vor der ersten Icsi nachgefragt, und seitdem immer wieder. Sie machen es dort so, haben gute Ergebnisse. Es ist eine Klinik, die auch Era anbietet.
Bei mir hielten sie eine Era für nicht nötig, da ich bei der ersten Icsi ss ( geringer HCG-Start, MA 9.ssw) wurde.

Die 2. und 3. Icsi waren negativ. Ein Kryo-Tf im normalen Zyklus, wieder mit Prog.start an ES+3 endete wieder mit einem MA (wieder geringer HCG-Start, wieder nach HA, wieder in der 9 SSW). Leider habe ich den Behandlungsplan von Dr. RF zu spät bekommen. Sie schlug Progesteron an ES+1 vor.

Ich war seitdem noch nicht wieder in der Klinik. Sie werden mit wieder sagen, dass ich ja ss wurde. Es kann natürlich 1000 Gründe geben....

Was bedeutet P4-Phase? Was bedeutet RIF?
Kann es trotz SS sein, dass es am Einnistungsfenster lag? Oder dieses Mal nicht, weil ich ja im natürlichen Zyklis eigenes Progesteron hatte?

Verfasst: 16 Jan 2017 14:05
von Else13
Liebe nounu,
die Kliniken haben da unterschiedliche Vorgehensweisen. In meinen "ach so vielen" Versuchen hatte ich immer am Tag der PU mit Progesteron begonnen. In meinem einzigen positiven Versuch begann ich gemäß Überzeugung der neuen Klinik auch erst zwei Tage nach Punktion mit dem Progesteron (P4= Progesteron= ein Gestagen; sowas wie E2 für Estradiol).Da mein Progesteron am Tag der PU immer sehr hoch war (meist über 15, aber am Tag des Auslösens immer unter 1,5) habe ich auch am Tag nach Auslösen noch doppelt den Antagonisten gespritzt. Bei mir hatte es so geklappt, der MA war ja definitiv wegen einer Trisomie.
Ich glaube bei dir tatsächlich nicht, dass bei dir an der P4- Stellschraube unbedingt geschraubt werden muss. Du warst zwei mal direkt schwanger. Die normale Statistik in unserem Alter spielt halt auch noch eine sehr große Rolle.

RIF steht für recurrent/repetitive implantation failaure.

GLG!

Verfasst: 16 Jan 2017 14:39
von Krabbenkind
Frischversuche sind noch mal ein ganz eigenes Thema, weil da ja körpereigenes Progesteron da ist ab Punktion (ggf. auch schon vorher, so recht einig ist man sich da nicht). Insofern wird da ja das Implantationsfenster nicht mit beeinflusst, das öffnet sich, sobald das körpereigene Progesteron ansteigt. Ab wann man dann noch zusätzlich von außen unterstützt, ist eher Geschmacksache, als dass es Einfluss auf den Erfolg hätte.

Bei der ERA geht es ausschließlich (!) um Transfere in Zyklen ohne eigenes Progesteron (künstliche Zyklen mit Östrogen zum SH-Aufbau + Progesteron ab rechnerischem PU +/- 2 Tagen). Das machen viele Kiwus irgendwie nach Gutdünken (meine in Prag z.B. beginnt immer erst PU+2, was für mich natürlich gar nicht passt). Standard war lange Zeit, am Tag der rechnerischen PU zu starten. Darmstadt z.B. startet mittlerweile immer einen Tag vor rechnerischer PU, weil sie damit bessere Erfolge haben. Individuell transferieren nur die wenigsten und nur, wenn ein entsprechendes ERA-Ergebnis vorliegt.

P4 ist die Abkürzung für Progesteron (so wie E2 für Östrogen). RIF = recurrent implantation failure (also wiederholtes Einnistungsversagen).

Verfasst: 16 Jan 2017 19:05
von kleinepueppy81
Jetzt bin ich verwirrt trotz der tollen kommentare.. ( danke noch mal)... ERA macht nur sinn im künstlichen Zyklus? Nehmen wir mal an wir machen eineb kryozyklus im spontanzyklus nur mit auslösen des ES... spielt es dann überhaupt keine rolle?

Verfasst: 16 Jan 2017 19:20
von Else13
Interessant, dass Darmstadt sogar einen Tag vor PU Progesteron empfiehlt. Da bin ich ja mal gespannt, will evtl. ne neue Klinik aufsuchen (v.a. wegen den Kosten...).

Ich glaube den ERA kann man bei jeder Art von Zyklus machen. Das Ergebnis gilt dann natürlich auch nur dafür. In meinem Fall hatte Dr. Peet den ERA im stimulierten Zyklus empfohlen. Die Gelbkörper im stimulierten Zyklus taugen sowieso meist nicht viel, je nachdem, wie intensiv bei PU gespült wird (da werden Granulosazellen mit abgesaugt, die den Gelbkörper später ausmachen).

Verfasst: 16 Jan 2017 19:28
von Else13
Nouno, vielleicht macht sogar da ERA Sinn. Bin gespannt, was Dr. Peet schreibt. Dann müsste man halt einen Probezyklus mit Auslösen machen und dann Biopsie.

Verfasst: 16 Jan 2017 22:21
von nounu
Danke für Eure Antworten @Ally und @Else! und für die Aufklärung der Abkürzungen:knuddel:

Aber Eure Antworten sind ja verschieden? Nur in künstlichen Kryozyklen oder auch in Frischversuchen?

Zumindest in natürlichen Kryozyklen wie meinem letzen scheint es keine Rolle zu spielen, weil ja eigenes Progesteron da war? (ich hatte sogar zwei spontan gewachsene Follikel, also sollte genügend Prog. da gewesen sein???).

@Else: was meinst Du mit "vielleicht macht sogar da Era Sinn" ?

Ich bin auf eine Era gar nicht so scharf, ich würde auch einfach mal versuchen, eher mit der Progesteroneinnahme zu beginnen. Wenn es aber im Frischversuch keinen Sinn macht??? Mh...

Verfasst: 16 Jan 2017 23:39
von Else13
Definitiv wird ERA auch in stimulierten, also Frischversuchen gemacht. Mit "da macht es evtl. auch Sinn" meinte ich die natürlichen Zyklen mit Auslösen. Bin mir da aber nicht sicher, weil es ja einen intakten Gelbkörper gibt.

Verfasst: 17 Jan 2017 09:50
von Krabbenkind
Man kann aber doch durch die P4-Phase im Frischversuch gar keinen Einfluss auf das Implantationsfenster nehmen :?: Else, bist du dir da sicher? Bei Kryo im natürlichen Zyklus mit Auslösen kann ich es mir noch vorstellen, aber im IVF/ICSI Frischversuch nicht. Wie genau sollte denn da das Implantationsfenster nach vorne oder hinten verschoben werden können?