Seite 2 von 2

Verfasst: 20 Mär 2017 17:10
von Malindo
Hallo Zusammen,

zunächst einmal vielen Dank für eure Antworten!!!


Und gleich nochmal die Bitte um eure Ratschläge :o

Die Sprechstundehelferin hatte mir am Telefon die falschen Referenzwerte durchgegeben. Nun sieht die Sache leider ganz anders aus und auch nicht wirklich toll. Sowohl fT3 als auch fT4 sind trotz Dosiserhöhung gefallen:

23.01.- 6. SSW
fT3 3 (2 - 4,4; 41,67%)
fT4 1,54 (0,9 - 1,7; 80%)
TSH 2,19

---> Dosiserhöhung von 88/88/75 auf täglich 100

14.03. - 9. SSW - nach 3 Wochen Euthyoxin 100
fT3 4,2 (3,1 - 7; 28,21%)
fT4 13,4 (8 - 17; 60%)
TSH 0,78

Da ist ja nun zumindest was den fT3-Wert angeht gar nicht toll!

Lt. Endo soll ich die Dosis beibehalten und in 4 Wochen wieder kontrollieren.

Ich finde das geht so gar nicht. Würde direkt auf 125 täglich erhöhen.

Und vielleicht weiß jemand auch das:

Wirkt die Dosiserhöhung sofort und ist nur im Blutkreislauf nach 4 Wochen messbar oder tritt die Wirkung auch erst nach 4 Wochen ein? Ich frage mich ob der Embryo nun 4 Wochen trotz Dosiserhöhung unterversorgt ist oder ab Dosiserhöhung eben nicht mehr ...



Was meint ihr?

Wäre toll, wenn ihr mir nochmal helfen könntet :knuddel:

Verfasst: 20 Mär 2017 17:22
von Krabbenkind
Von einer Unterversorgung kann da gar keine Rede sein. Beide Werte sind ja gut in der Norm. Ja, wir haben gerne, dass der fT3 ein bisschen mittiger liegt, damit man mehr Spielraum hat, aber im Grunde sind die Werte so erstmal in Ordnung. Da dein Bedarf aber voraussichtlich noch steigen wird, halte ich eine Steigerung um vorläufig 12,5µg für sinnvoll. Neue Werte nach 4 Wochen. LT "wirkt" zwar natürlich sofort, aber der SD-Regelkreis ist extrem träge, so dass man bei schnelleren Messungen keine validen Werte erlangt.

Verfasst: 20 Mär 2017 17:55
von Gast
ErHöhen würde ich auch
Mach dir keine sorgen dass baby brauch T4 das t3 ist für dein Wohlbefinden

Verfasst: 20 Mär 2017 23:22
von Katharinchen
Ich schließe mich Krabbenkind an und würde auch nur um 12,5 erhöhen.
Dein fT4 ist bei 60 %, das ist schon richtig gut. Wenn Du jetzt mehr LT
nimmst, steht dieser Wert. Im LT ist das Hormon drin, was mit dem fT4
gemessen wird. Weil er aber schon über der Mitte liegt, könnte eine
Steigerung um 25 zu viel sein, und der Wert könnten zu weit nach oben
schießen. Mit hohen Werten kann man Symptome einer ÜF bekommen,
die sind nicht angenehm.

Verfasst: 21 Mär 2017 07:41
von Malindo
Danke euch!!! So werde ich es macher ..... muss die Endokrinologin ja nicht erfahren 8)

Ich halte euch auf dem Laufenden was die nächste Kontrolle ergibt.

Liebe Grüße
Malindi

Verfasst: 01 Mai 2017 18:37
von Malindo
Hallo Zusammen,

ich wollte euch berichten wie es bei mir weitergegangen ist. Vielleicht hilft es auch der ein oder anderen beim nachlesen:

14.03 - 9. SSW
FT3: 4,2 (=28,21%, 3,1 - 7,0)
FT4: 13,4 (=60%, 8 - 17)
TSH: 0,78

--> Ich habe ab diesem Zeitpunkt die Dosis von 100 auf 112 Euthyroxin täglich erhöht.

29.03. - 11. SSW
FT3: 2,9 (=37,5%, 2 - 4,4)
FT4: 16,7 (=96,1%, 9,3 - 17)
TSH: 0,63

--> Weiter mit Euthyroxin 112

25.04. - 15. SSW
FT3: 3,9 (=20,51%, 3,1 - 7,0)
FT4: 13,4 (=60%, 8 -17)
TSH: 0,78

--> Die Endokrinologen meint nun, dass ich die Dosis beibehalten soll.

Seht ihr das auch so? Ich hätte mal wieder die Dosis erhöht auf 125, weil ich das FT3 unterirdisch finde ....

Die Endokrinologin schreibt mir, dass ich mich nicht auf das FT3 verlassen darf wegen interagierenden Immunglobulinen.

Das Umrechnen in Prozente, sollte doch auch den Vergleich von Blutkontrollen in unterschiedlichen Labors möglich machen, oder nicht?

Ihr seht an den Referenzwerten, dass 14.03. und 25.04. in einem Labor erfolgt ist und die Kontrolle am 29.03. in einem anderen.

Ich würde mich sehr über eure Meinungen freuen!

Liebe Grüße
Malindi
:knuddel:

Verfasst: 01 Mai 2017 22:15
von Katharinchen
Ich würde auch auf 125 erhöhen, wenn ich an Deiner Stelle wäre.
Dass der fT4 trotz Erhöhung auf 112,5 auf 60 % gesunken ist,
zeigt, dass der Bedarf gestiegen ist. Jetzt ist Dein fT4 wieder bei
60 %, da sehe ich Parallelen.

Gut, dass Du Deinen Verlauf komplett eingestellt hast, da hat man
gleich einen Überblick.

Wie ist Dein Befinden?

Verfasst: 02 Mai 2017 12:26
von Malindo
Danke Katharinchen für deine Antwort! *knuddel*

Ich bin ziemlich müde, was aber natürlich auch eine der üblichen Schwangerschaftsbeschwerden sein kann. Ich habe diesen Freitag den nächsten Termin zur Vorsorge und werde da nochmal auf eine Kontrolle bestehen. Bis dahin nehme ich die 112 erst mal weiter. Zwischen dem kommenden Freitag und der letzten Blutabnahme liegen so nur 2 Wochen und ich hoffe, da noch eine bessere Tendenz zu sehen.

Wenn diese sich zeigt, werde ich mal wieder auf eigene Faust erhöhen. Meine Endokrinologin geht ja auch noch immer davon aus, dass ich 100 Euthyroxin täglich nehme und von der letzten Dosiserhöhung auf 112 weiß sie nichts. Hatte da wenig Lust mich in Grund und Boden zu diskutieren und die Werte geben mir ja leider auch Recht. Mir ist das schleierhaft, warum ich erst solange warten sollte, bis die Werte absacken, um dann das Ganze mühsam wieder hochzuziehen.

Ich halte das wirklich für den falschen Weg und bin mir sicher, dass ich die Überfunktionssymptome sicher merken würde.

Liebe Grüße
Malindi

Verfasst: 02 Mai 2017 12:43
von Krabbenkind
Du hast auf jeden Fall genug Spielraum für eine Erhöhung auf 125µg.

Ich würde dann aber mal 6 Wochen warten bis zur nächsten BE, damit du stabile Werte bekommst. Nach 4 Wochen hat sich das in der Regel noch nicht wirklich eingependelt. Du bist gut genug eingestellt, dass da kein Risiko besteht, wenn du zwei Wochen länger vergehen lässt bis zur nächsten BE.