Seite 2 von 3
Verfasst: 06 Mär 2018 18:25
von honey00
Hallo sowahr,
danke für deine Antwort.
Es ist wohl sehr schwer, einen Erregernachweis zu liefern. empfohlen, als Idee hat mir Jena, eben eine Spülung durchführen zu lassen, und das zu untersuchen. Da kam nichts raus. Also bei der Kultur.
Wohl ist es wohl so, dass ein Erregernachweis schwierig ist (also nicht vergleichbar mit dem Harn). Deshalb liefert man ja den Nachweis indirekt über die Plasmazellen.
Aber du hast schon recht, warum legen sie nicht eine Kultur an mit dem Biopsiematerial? Versuchen kann man es ja.
Wegen Viren frage ich deshalb, weil auch Jena meinte, dass das Problem sei, dass es auch Viren sein können. Ich sei ein seltener und komplizierter Fall.
Das Plasmazellen da sind schließt nicht ausschließlich auf eine bakterielle Entzündung (diese ist aber am wahrscheinlichsten).
Aber auch damit hast du recht, vielleicht war die Dosis Doxy zu wenig. Ich spreche das mal an.
Ich will es halt gut überlegt haben, was ich als nächstes tue oder nehme. Diese "Experimente", also blinde Therapie mit Antibiotika halte ich in meinem Fall nun für fragwürdig.
Ich möchte einfach wissen, was das für Keime sind um gezielt zu therapieren. Sind es Viren, helfen die Antibiosen ja nicht.
du hast aber auch schon einiges hinter dir?
Grüße
Verfasst: 07 Mär 2018 07:59
von sowahr
Hallo honey,
also wenn Jena auch nicht wirklich weiter weiß dann ist es echt schwer als "Laie" einen Tipp, etc zu geben.
Ich meine dass bei Viren das mit der Kultur nicht so einfach ist aufgrund ihrer "Struktur" etc.
Ich würde als Prio 1 eben nochmal die Dosis/Dauer der AB Gabe nachfragen. Als Prio 2 evtl. in Jena nachfragen wegen der Virus o.ä. Sache. Die müssten ja evtl. weitere Fachmänner, Behandlungsmethoden, etc nennen können was oder wohin du dich noch wenden könntest.
Ich hatte früher oft Blasenentzündungen und da wurde auch das eine oder andere mal eine Kultur angelegt.
Ja, an Diagnosen alles so "nichts halbes und nichts ganzes" bei mir was mich irgendwie frustriert da es keinen "Schwerpunkt" gibt. Wobei die Kiwu schon viel unterstützt und letztes Mal ASS + Cortison (als "Prophylaxe") dazugegeben hat.
Alles Gute dir!
Verfasst: 07 Mär 2018 08:14
von Sarah_
Hallo Honey,
Es gibt auch noch ein Labor in Athen welches sich auf eine Menstruationsblutuntersuchung spezialisiert hat. Haben ein weltweites Patent dafür. Locus Medicus Athen. Es gibt sehr viele Erfahrungsberichte zB. Bei fertilityfriends uk. Kostet nicht so viel..einige Mädels hier haben es hier auch schon gemacht. Die Erfahrungswerte sind sehr gut. Danach wurden viele schwanger auch die Spermienqualität wurde besser. Die Kommunikation ist auf englisch.
Verfasst: 07 Mär 2018 08:56
von sowahr
Sarah_ hat geschrieben:
Es gibt auch noch ein Labor in Athen welches sich auf eine Menstruationsblutuntersuchung spezialisiert hat. Haben ein weltweites Patent dafür.
Auf welche Erreger, Bakterien, etc untersuchen sie denn?
Sarah_ hat geschrieben:
Danach wurden viele schwanger auch die Spermienqualität wurde besser.
Was hat die Untersuchung und ggf. Medigabe bei der Frau mit der Verbesserung der Spermienqualität zu tun?
Verfasst: 07 Mär 2018 13:09
von Sarah_
Details findest du auf deren Seite. Natürlich nichts, ausser der Mann hat dasselbe und es kommt zum Pingpong Effekt und da hat man danach hat man auch eine bessere Spermienqualität festgestellt und auch bessere Schwangerschaftsraten.
Verfasst: 07 Mär 2018 14:00
von sowahr
Habe gerade gelesen: es geht um aktive und inaktive/versteckte Chlamydien mittels PCR, solltest du den Hidden C Test meinen. Dieser wäre wohl sehr sensitiv. Hast du da persönliche Erfahrungen mit diesem Test?
Das wird aber in Dtl auch gemacht, also das PCR. Athen schreibt dass in Dtl die Probe vom Gebärmutterhals genommen wird und so versteckte Infektionen in der Gebärmutter nicht erkannt werden würden. Man kann Chlamydien in Dtl aber anhand verschiedener Untersuchungen untersuchen lassen: Urin, Abstrich am Gebärmutterhals oder Gewebeproben. Indirekt über Antikörper (jedoch nicht für akute Infekte verwendbar).
Was ich mich frage: wie kommt es dass dieser Test mit Periodenblut sensitiver ist als der Blut-Antikörpernachweis-Test (wobei es hier wohl auch mehrere gibt, z.B. irgendwas mit hds46p oder so)?
Verfasst: 07 Mär 2018 14:38
von Sarah_
Ich habe den Test nicht gemacht. Soweit ich mich erinnern kann hatten die eine sehr grosse Palette an Infektionskrankheiten die sie testen und empfehlen auch sinngemäss den Partner zu untersuchen. Falls du mehr Informationen brauchst empfehle ich dir das Labor direkt zu kontaktieren bzw. In dem genannten Forum zu recherchieren.
Verfasst: 07 Mär 2018 15:04
von sowahr
Mich interessiert das (erst einmal) eher von "wissenschaftlicher Seite" aus quasi.
Möchte erst nochmal meine Befunde durchsuchen wann Chlamydien via Blut (Aks) getestet wurden bei mir. Momentan bin ich an der Immugeschichte dran (RF nimmt mein ich auch diesen anderen Blutwert ab). Und wenn da nichts rauskommt dann schauen wir mal..
Verfasst: 07 Mär 2018 16:35
von Sarah_
Wenn du meinst, dass dieser Test identisch ist den du gemacht hast bzw den jemand gemacht hat dann ist es auch hinfällig. Es ist ein anderer Ansatz bzw. dachte ich zumindest. Macht auch keinen Sinn Menstruationsblut extra nach Athen zu schicken, wenn man das um die Ecke über die Kasse bezahlt bekommt und es auch nicht invasiv ist wie in Athen. Falls gleich ist doch super und man wird dann bestimmt wegen dem nicht nicht schwanger oder wenn es doch der Grund war gibt es bestimmt bald ein Baby. Beides sehr positiv:-). Ich habe nur sehr viele positive Ergebnisse nach deren Test gelesen. In Agates Immuthread auf fertilityfriends schreibt sie auch wie das Antibiotikum gegeben wird bei mit verschiedenen Möglichkeiten. Dr Rf ist eine tolle Ärztin und auch Ihre Untersuchungen und Empfehlungen. Sie macht jedoch nur die IV Blutuntersuchung soweit ich informiert bin bei Chlamydien. Es sind aber mehr Aspekte die dieses Labor untersucht.
Verfasst: 07 Mär 2018 19:40
von honey00
Hallo Zusammen,
vielen Dank für eure Antworten!
Das mit dem Menstruationsblut und Athen ist ja interessant.
Werde ich mal googeln!
Viele Grüße