Seite 2 von 4
Verfasst: 30 Mär 2018 14:02
von nijntje
@kleinepueppy: Das tut mir leid. Hoffe der ERA ist hilfreich. Dachte bisher der wird nur gemacht wenn man noch nie eine Einnistung hatte? Der wäre dann aber auch nur relevant wenn man einen Kryotransfer im künstlichen Zyklus macht?
@Else: Untersucht wurde so weit ich weiß alles. Gebärmutter- und Bauchspiegelung ohne Befund, sämtliche Hormonwerte ohne Befund, Genetik und Gerinnung ohne Befund, Schilddrüse top eingestellt, minimal erhöhte Killerzellen - Behandlung mit Cortison, zusätzlich hab ich es mit Intralipid versucht, ASS, Prolutex, HCG-Einnistungsspritzen. Die Embryonen haben immer A Qualität und teilen sich zeitgerecht. Mit Hatching haben wir es auch probiert. Da ich nun keine Eisbärchen mehr hab plane ich die 5. ICSI. Ñur vorher will ich schauen ob es nicht doch noch irgendwas gibt was ich untersuchen lassen kann. Bei der ersten ICSI war ich 32 nun mittlerweile 36. Also am Alter dürfte es nicht liegen.
Bei meinem Mann ist auch alles bestens - rein theoretisch könnte es auch auf natürlichem Wege klappen, da meine Eileiter frei sind und auch der Eisprung regelmäßig stattfindet. Es klappt aber seit 8 Jahren nicht. Bzw. war ich 2016 und 2017 nach einem Kryotransfer schwanger mit Fehlgeburt.
Muss man die Immunisierung komplett selbst zahlen? Ist eher Göttingen odet Kiel zu empfehlen?
Danke!
Grüße nijntje
Verfasst: 30 Mär 2018 19:11
von kleinepueppy81
nijntje hat geschrieben:@kleinepueppy: Das tut mir leid. Hoffe der ERA ist hilfreich. Dachte bisher der wird nur gemacht wenn man noch nie eine Einnistung hatte? Der wäre dann aber auch nur relevant wenn man einen Kryotransfer im künstlichen Zyklus macht?
@Else: Untersucht wurde so weit ich weiß alles. Gebärmutter- und Bauchspiegelung ohne Befund, sämtliche Hormonwerte ohne Befund, Genetik und Gerinnung ohne Befund, Schilddrüse top eingestellt, minimal erhöhte Killerzellen - Behandlung mit Cortison, zusätzlich hab ich es mit Intralipid versucht, ASS, Prolutex, HCG-Einnistungsspritzen. Die Embryonen haben immer A Qualität und teilen sich zeitgerecht. Mit Hatching haben wir es auch probiert. Da ich nun keine Eisbärchen mehr hab plane ich die 5. ICSI. Ñur vorher will ich schauen ob es nicht doch noch irgendwas gibt was ich untersuchen lassen kann. Bei der ersten ICSI war ich 32 nun mittlerweile 36. Also am Alter dürfte es nicht liegen.
Bei meinem Mann ist auch alles bestens - rein theoretisch könnte es auch auf natürlichem Wege klappen, da meine Eileiter frei sind und auch der Eisprung regelmäßig stattfindet. Es klappt aber seit 8 Jahren nicht. Bzw. war ich 2016 und 2017 nach einem Kryotransfer schwanger mit Fehlgeburt.
Muss man die Immunisierung komplett selbst zahlen? Ist eher Göttingen odet Kiel zu empfehlen?
Danke!
Grüße nijntje
Auch bei wiederholten Aborten ist eine Era sinnvoll Vorallem wenn ich unzählige Negativs hatte und nur einmal ein positiv mit Transfer an Tag 4 ist schon seltsam.
Meine ss entstanden 4 spontan und eine durch Icsi.
Ich würde die ERA Untersuchung bei euch auch in Erwägung ziehen. Eher noch als die aktive immu. Kiel macht es meines Wissens nicht mehr !
Verfasst: 31 Mär 2018 17:36
von .nora.
kleinepueppy81 hat geschrieben:
Ich würde die ERA Untersuchung bei euch auch in Erwägung ziehen. Eher noch als die aktive immu. Kiel macht es meines Wissens nicht mehr !
Hallo
ich lese hier bei euch grad eigentlich nur still mit, aber: Mit Kiel habe ich vor 2 Wochen noch telefoniert, sie machen die aktive Immu wieder!

nora
Verfasst: 31 Mär 2018 20:15
von kleinepueppy81
.nora. hat geschrieben:kleinepueppy81 hat geschrieben:
Ich würde die ERA Untersuchung bei euch auch in Erwägung ziehen. Eher noch als die aktive immu. Kiel macht es meines Wissens nicht mehr !
Hallo
ich lese hier bei euch grad eigentlich nur still mit, aber: Mit Kiel habe ich vor 2 Wochen noch telefoniert, sie machen die aktive Immu wieder!

nora
Oh klasse super. Das freut mich.
Verfasst: 07 Apr 2018 09:08
von sonni0815
Guten Morgen Mädels,
@ nijntje : in Göttingen wird es bei gültigem ÜW Schein von der KK übernommen.
Tatsächlich aber nur wenn man auch vorweisen kann das man bereits mind. 3 künstliche Versuche hinter sich gebracht hat.
Eine Bekannte von mir hat bereits 8 biochemische SS in den letzten 4 Jahren erlitten, aber noch keine IUI , ICSI oder IVF.
Göttingen sagte ihr das es in diesem Fall selber gezahlt werden muss
Das war mir neu das eine Behandlung in einer Kiwu Klinik quasi Pflicht ist um die Partnerimmunisierung von der KK bezahlt zu bekommen.
Aber ja, Kiel bietet die Therapie auch seit einigen Wochen ( oder Monaten? ) wieder an.
Verfasst: 01 Mai 2018 08:32
von nijntje
Guten Morgen,
@kleinepueppy: ERA wäre nur sinnvoll wenn man einen Kryotransfer im künstlichen Zyklus macht oder? Schwanger geworden bin ich in allen natürlichen Kryozyklen. Bei den künstlichen nie und bei ICSI auch nicht. Schon seltsam.
Mit Kiel hatte ich inzwischen telefoniert. Sie sagten dass ich große Chancen hätte mit der Immunisierung. Ob sie das bei jedem sagen weiß ich natürlich nicht. Es kostet immerhin ca. 2500 Euro. Die Kasse übernimmt nichts laut Kiel.
Vielleicht werde ich in Göttingen mal anrufen. Schön dass es dort über die Krankenkasse läuft.
Sollte die nächste ICSI nicht erfolgreich sein möchten wir es mit Eizell- oder sogar Embryonenspende versuchen. Dafür wäre die aktive Immunisierung aber sinnlos gewesen oder?
Hat die aktive Immunisierung irgendwelche Nachteile?
Danke euch!
Vlg nijntje
Verfasst: 01 Mai 2018 13:11
von kleinepueppy81
nijntje hat geschrieben:Guten Morgen,
@kleinepueppy: ERA wäre nur sinnvoll wenn man einen Kryotransfer im künstlichen Zyklus macht oder? Schwanger geworden bin ich in allen natürlichen Kryozyklen. Bei den künstlichen nie und bei ICSI auch nicht. Schon seltsam.
Mit Kiel hatte ich inzwischen telefoniert. Sie sagten dass ich große Chancen hätte mit der Immunisierung. Ob sie das bei jedem sagen weiß ich natürlich nicht. Es kostet immerhin ca. 2500 Euro. Die Kasse übernimmt nichts laut Kiel.
Vielleicht werde ich in Göttingen mal anrufen. Schön dass es dort über die Krankenkasse läuft.
Sollte die nächste ICSI nicht erfolgreich sein möchten wir es mit Eizell- oder sogar Embryonenspende versuchen. Dafür wäre die aktive Immunisierung aber sinnlos gewesen oder?
Hat die aktive Immunisierung irgendwelche Nachteile?
Danke euch!
Vlg nijntje
Ja Sinn macht es wirklich eher nur im krPzyklus künstlich. Aber du wirst ja schwanger. Das ist schön mal super. Warum wird die immu denn nicht mehr von der kk bezahlt in Kiel ? Seid ihr privat versichert ?
Verfasst: 01 Mai 2018 15:29
von Sarah_
nijntje hat geschrieben:Guten Morgen,
@kleinepueppy: ERA wäre nur sinnvoll wenn man einen Kryotransfer im künstlichen Zyklus macht oder? Schwanger geworden bin ich in allen natürlichen Kryozyklen. Bei den künstlichen nie und bei ICSI auch nicht. Schon seltsam.
Mit Kiel hatte ich inzwischen telefoniert. Sie sagten dass ich große Chancen hätte mit der Immunisierung. Ob sie das bei jedem sagen weiß ich natürlich nicht. Es kostet immerhin ca. 2500 Euro. Die Kasse übernimmt nichts laut Kiel.
Vielleicht werde ich in Göttingen mal anrufen. Schön dass es dort über die Krankenkasse läuft.
Sollte die nächste ICSI nicht erfolgreich sein möchten wir es mit Eizell- oder sogar Embryonenspende versuchen. Dafür wäre die aktive Immunisierung aber sinnlos gewesen oder?
Hat die aktive Immunisierung irgendwelche Nachteile?
Danke euch!
Vlg nijntje
Hallo Nijntje,
Lt Studien ist der Kryotransfer im natürlichen Zyklus erfolgreicher. Bei mir war das jetzt so und ich habe es sogar ohne Auslösespritze gemacht. Hier auch eine Studie dazu
https://www.fertstert.org/article/S0015 ... 4116-8/pdf
Die aktive Partnerimmunisierung hat bei mir Vor paar Jahren nur so €600 gekostet in München. Rf macht es auch. Der Preis müsste auch so um den Dreh sein.
Man hat mir nur gesagt, dass es evtl bei Organtransplantation zu Abstossungen kommen kann nach einer Partnerimmunisierung. Mir hat die aktive Partnerimmunisierung leider trotzdem nichts gebracht.
Verfasst: 02 Mai 2018 08:53
von Else13
Liebe Ninjtje,
wir kennen uns glaube ich schon aus dem Nachbarforum (ht-mb, bin da aber schon lange nicht mehr aktiv)!? Jedenfalls ist meine Geschichte auch lang und mit Partnerimmu habe ich es nun nach der 16. ICSI geschafft. Probiere es aus! Man hat damit nichts zu verlieren! Und auch wenn du EZS oder EMS machst, macht das Sinn! Ganz besonders bei EZS, denn dein Immunsystem wird ja sozusagen auf den Fremdanteil deines Partners trainiert.
Genau, wegen den Nachteilen: es kann wohl Probleme geben bei späteren Organtransplantaionen. Aber das ist im Endeffekt der der gleiche Nachteil, den du auch nach einer erfolgreichen Schwangerschaft hast! Da passiert nichts anderes! Als der Prof in Göttingen diesen Nachteil genannt hat, habe ich gar nicht weiter darüber nachgedacht, denn alle Mütter haben dieses kleine Risiko.
Wegen den Kosten: Ich wundere mich, dass das in Kiel nicht übernommen wird!? In Göttingen war das kein Problem, meine GKV hat alle meine Kosten übernommen. Nur die PKV meines Mannes hat die Kostenübernahme abgelehnt (aber seine Beihilfe hat jetzt zumindest die Hälfte seiner Kosten übernommen

)
Viel Glück!!!
Verfasst: 05 Mai 2018 08:00
von nijntje
Guten Morgen,
Danke für eure Antworten!
Wir sind gesetzlich versichert. Warum Kiel trotzdem 2500 Euro verlangt weiß ich nicht.
Mit Göttingen hab ich nun auch telefoniert. Da geht es definitiv über die Krankenkasse.
Wir werden es einfach versuchen. Wenn das auch nicht hilft können wir noch immer den ERA Test machen lassen nach der ICSI in Vorbereitung auf einen Kryotransfer. Wobei ich nach dem ich die Studie gelesen habe noch überzeugter vom Transfer im natürlichen Zyklus bin.
Wie ist der Ablauf in Göttingen? Muss man tatsächlich zu drei Terminen vor Ort sein? Wir haben leider 3h Anfahrt bis dahin.
Euch ein schönes sonniges Wochenende.
Grüße nijntje